Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Referent (m/w/d) IT-Projekt- und Infrastrukturmanagement an der Professur für Energiemanagement-Technologien in Teilzeit
Die neu eingerichtete Professur für Energiemanagement-Technologien an der School of Engineering and Design der Technischen Universität München sucht einen Referent (m/w/d) für IT-Projekt- und Infrastrukturmanagement in Teilzeit (20 Stunden pro Woche).
|
Nachricht | 17.01.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Interdisziplinäre Tumorambulanz
8,5-9,5 Std. | befristet (6 Monate) | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie
|
Nachricht | 07.06.2023 |
![]() |
Die Realisierung des Pumpspeicherwerkes Kops II als Reaktion auf die geänderten Marktbedingungen | Termin | 18.11.2008 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Ärztlicher Mitarbeiter/in
Ärztlicher Mitarbeiter/in Kinder-und Jugendsportmedizin am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Fakultät Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München, zum nächstmöglichen Zeitpunkt in TZ/VZ gesucht.
|
Nachricht | 28.09.2020 |
![]() |
Elternzeitvertretung Verwaltung - Reisekosten (m/w/d) 50%
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir in Teilzeit (20 h/Woche) eine Elternzeitvertretung Verwaltung - Reisekosten (m/w/d).
|
Nachricht | 29.09.2020 |
![]() |
Bionik-Lehrstuhl für Weihenstephan
Die Technische Universität München verortet in Weihenstephan einen neu geschaffenen Lehrstuhl des „Leonardo da Vinci-Zentrums für Bionik“. Das teilte Präsident Herrmann heute nach Abschluss der strategischen Planung 2010 mit.
|
Nachricht | 29.06.2009 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt „Implizite Vorurteile in der Medizin“ am TUM Medical Education Center – Klinikum rechts der Isar
Das TUM Medical Education Center sucht ab sofort eine Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für spannende Aufgaben innerhalb des von StIL geförderten Projekts Freiraum23: Implizite Vorurteile in der Medizin.
|
Nachricht | 24.06.2024 |
![]() |
PhD positions in physics-enhanced machine learning (m/f/d)
Wir suchen zwei motivierte Forscher mit einem Hintergrund in Mathematik oder Informatik (Master-Abschluss). Sie werden in der Gruppe von Prof. Felix Dietrich an Methoden für physikgestütztes maschinelles Lernen arbeiten.
|
Nachricht | 21.06.2024 |
![]() |
Suche motivierte Nachhilfeunterstützung für die Fächer Bauklimatik und Gebäudetechnik
Hast du etwas Ahnung von Bauklimatik und Gebäudetechnik und kannst etwas Taschengeld gebrauchen? Dann bist du genau die richtige Person für mich!
|
Nachricht | 18.06.2018 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in / Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Lehrstuhl für Maschinenelemente / Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Sekretariat/Verwaltung
|
Nachricht | 27.08.2024 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit Standort Garching (MDSI)
Teamassistenz (m/w/d) am MDSI-Munich Data Science Institute in Teilzeit, ab sofort, zunächst auf maximal zwei Jahre befristet.
|
Nachricht | 23.12.2021 |
![]() |
Referent (m/w/d) für strategische Partnerschaften und Initiativen mit Schwerpunkt Indo-Pazifik
Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Im Bereich Global Engagement suchen wir eine Person, die Freude an konzeptionellem Arbeiten in einem dynamischen internationalen Arbeitsumfeld hat, und uns bei der (Weiter-)Entwicklung internationaler strategischer Initiativen und Projekte v.a. im indo-pazifischen Raum unterstützt.
|
Nachricht | 17.10.2024 |
![]() |
28 yo female Master's student looking for WG or apartment | Nachricht | 04.09.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w), Digitalisierung/Archivierung Personalvorgänge
Studentische Hilfskraft (m/w) zur Digitalisierung/Archivierung von Personalvorgängen in Garching ab sofort gesucht
|
Nachricht | 15.09.2017 |
![]() |
Making Knowledge about Risk | Termin | 06.09.2017 |
![]() |
Promovierte/n Naturwissenschaftler/-in (Vollzeit) / BiNa
Auf der Suche nach neuartigen Biokatalysatoren und den korrespondierenden Genen untersucht die Professur für Biotechnologie der Naturstoffe Pflanzen und Mikroorganismen mit chemisch-analytischen, biochemischen und molekularbiologischen Methoden. Ziel ist die Entwicklung von Bioprozessen zur Herstellung von Naturstoffen, die die Qualität von Lebensmitteln verbessern oder für technische Anwendungen geeignet sind.
|
Nachricht | 06.09.2017 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in (Teilzeit 50%)
Der Lehrstuhl für Transportation Systems Engineering sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in im Umfang von 20,05 Stunden pro Woche.
|
Nachricht | 07.09.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft ab 16.10.2017 für den administrativen Bereich gesucht
Der Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen sucht eine studentische Hilfskraft (max. 9h/Woche) zur Unterstützung für die Bereiche Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Büroorganisation.
|
Nachricht | 18.09.2017 |
![]() |
TV-Tipp: Leistenbruch und Blaubeerfarbstoff in „Gesundheit!“ (BR, Di, 19 Uhr + Mi 11.45 Uhr)
Über Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten beim Volksleiden Leistenbruch berichtet Prof. Helmut Friess von der Chirurgischen Klinik des TUM-Klinikums rechts der Isar in der Sendung Gesundheit! des Bayerischen Fernsehens. In einem weiteren Beitrag klärt Christine Hinsky, Ernährungsberaterin am TUM-Klinikum, über die Eigenschaften von Blaubeer-Farbstoffen auf, die helfen, Krankheiten vorzubeugen.
|
Nachricht | 05.07.2011 |
![]() |
Gründerabend der UnternehmerTUM | Termin | 12.07.2011 |
![]() |
Augsburg
Registrierung: 1. online einschreiben und reservieren, 2. im TUMi Büro verbindlich anmelden Teilnehmerzahl: 32 Preis: 15€ Treffpunkt: in einer persönlichen Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
|
Termin | 18.04.2016 |
![]() |
TalkTUMi – Language Café
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
|
Termin | 15.12.2015 |
![]() |
Studienassistenz bzw. Technische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Biobank der Technischen Universität München /Klinikum rechts der Isar, angesiedelt am Institut für Pathologie, eine/n Studienassistenz bzw. Technische Assistenz (m/w/d).
|
Nachricht | 18.06.2020 |
![]() |
Experten und Laien 2.0 – Wissenschaft im Kontext digitaler Partizipation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft" Programm: https://www.evidenzpraktiken-dfg.tum.de/lehre/
|
Termin | 08.11.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für den Bereich Routing für autonome Fahrzeuge
Lehrstuhl für Verkehrstechnik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w).
|
Nachricht | 29.11.2017 |
![]() |
PhD Position
PhD Position – Axon-Glial Interactions During Development and Repair A PhD position is available in our research group to investigate mechanisms of myelination in vivo using zebrafish as model organism. Most of our axons are eventually insulated with myelin, a specialised plasma membrane produced by oligodendrocytes in the central nervous system. Myelin is absolutely critical to nervous system function by provision of structural, functional, and metabolic support to axons. Myelination defects have severe neurological consequences evident in diseases like Multiple Sclerosis, and developmental pathologies such as Diffuse White Matter Injury. Our research aims to elucidate mechanisms underlying oligodendrocyte behaviour and their intercellular interactions during development and after myelin damage using zebrafish as model organism. Young zebrafish are relatively small and optically transparent, which makes them an excellently suited vertebrate model for in vivo studies. Applied methods include in vivo optical imaging along with genetic/pharmacological manipulations, or biochemical analysis. Our research group is located at the Institute of Neuronal Cell Biology, providing an environment in which PhD students will benefit from highly interactive supervision, but simultaneously are part of a wider lively neuroscience imaging group. Applicants should hold an MSc or equivalent. A scientific background in neuroscience and experience with some of the applied methods are welcome. Candidates with the motivation to drive aspects of this research forward are invited to get in touch by sending a statement of motivation along with CV and letters of support.
|
Nachricht | 18.04.2016 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professorship »Neuroelektronik«
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet das TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriere-optionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist eine Tenure Track Assistant Professorship »Neuroelektronik« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen.
|
Nachricht | 13.12.2013 |
![]() |
Stellenangebot (wissenschaftlicher Mitarbeiter/in): Biologe oder Biotechnologe (bevorzugt PostDoc)
Der Lehrstuhl für Medizintechnik der TU München sucht zum 01. März 2013 oder früher eine(n) neue(n) Biologin/Biologe oder Biotechnologin/Biotechnologe (bevorzugt PostDoc)
|
Nachricht | 23.01.2013 |
![]() |
1 Ph.D. Position in STS on AI & Society (m/f/d)
The Professorship of Science & Technology Policy (Prof. Dr. Ruth Müller), based at the Department of Science, Technology & Society at the Technical University of Munich, announces one open position for a doctoral researcher in Science & Technology Studies (STS) (TV-L E13, 65%, 3 years). For more information, please see the description below. The position is to start on April 1st, 2022.
|
Nachricht | 08.12.2021 |
![]() |
Postdoctoral Researcher (m/f/d)
The Chair of Translational Genomics (Prof. Dr. Eleftheria Zeggini) has a vacancy for a Postdoctoral Researcher (m/f/d). Obesity, and ensuing type 2 diabetes mellitus (T2D) represent a major health challenge for modern healthcare systems. Childhood obesity can appear as early as 3-5 years of age, and once developed has a >90% likelihood to persist. The aim of this project is to couple genetic with multi-omics data to describe disease trajectories in childhood obesity and discover mechanistic pathways involved in disease onset and progression. The successful applicant will work on >400 samples from the Leipzig Adipose tissue childhood biobank, where chromatin conformation data, RNA-sequencing, quantitative proteomics and methylation typing data are being generated in adipose tissue along with genotyping data.
|
Nachricht | 08.02.2022 |
![]() |
PhD position in Computational Biology/Bioinformatics and/or Integrative Biology
The Helmholtz Center in Munich (HMGU), Germany, is a member of one of the leading research associations in Europe - the Helmholtz Association of German Research Centers. The aim of our research is to proactively detect health risks involving humans and the environment, decoding the mechanisms of pathogenesis and developing concepts for prevention and therapy.
|
Nachricht | 14.01.2022 |
![]() |
ProLehre sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte (4-8h/Woche)
ProLehre, die hochschuldidaktische Einrichtung der TU, sucht ab sofort studentische Hilfkräfte als Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation.
|
Nachricht | 30.11.2016 |
![]() |
Technische(r) Angestellte(r) (BTA/ CTA/ Biologie-/ Chemielaborant/in) in Teilzeit (16,00 Std.)
Die Professur für Neuroelektronik (Prof. Dr. Bernhard Wolfrum) und die Professur für Bioanaloge Informationsverarbeitung (Prof. Dr. Werner Hemmert) an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU München in Garching suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische(n) Angestellte(n) in Teilzeit (16,00 Std.).
|
Nachricht | 01.12.2016 |
![]() |
Tag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Mit einem festlichen „Tag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften“ verabschiedet die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der TU München am 21. November ihre diesjährigen Absolventen. Im Rahmen der Feierstunde im Audimax der TUM werden herausragende Studienleistungen ausgezeichnet und die Urkunden und Zeugnisse überreicht.
|
Nachricht | 26.11.2008 |
![]() |
Novel High Performance Materials Optical Sensors | Termin | 15.03.2010 |
![]() |
Hamburg - ESNters the city
Treffpunkt: Vor der TU Mensa (Arcisstr. 19) Uhrzeit: 22.30 Uhr Kosten: 100€ Online Anmeldung unter: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/hamburg Tutoren: Kevin, Jürgen *** Meeting point: in the front of the TU Mensa (Arcisstr. 19) Time: 10.30 pm Costs: 100 Euro Online registration under: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/hamburg Tutors: Kevin, Jürgen, Andy P., Irena
|
Termin | 28.05.2010 |
![]() |
Allianz Arena I
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 1 Kosten: 6,50€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 27.03.2018 |
![]() |
eine/en Nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter/in (TVL-E10 FH-Ing.)
Der Werner Siemens- Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum 01.01.2019 befristet für 3 Jahr eine/en Nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter/in (TVL-E10 FH-Ing.)
|
Nachricht | 16.10.2018 |
![]() |
zugangsberechtigung
Zugangsberechtigung für Nichtbedienstete der TUM
|
Dokument | 01.10.2008 |
![]() |
index_english_head | Dokument | 14.09.2021 |