Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | ... | 1192 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Sekretär/in
Die Technische Universität München ist eine der fünf Forschungseinrichtungen am Standort München des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), das im Mai 2012 gegründet wurde. Ziel des DZHKs ist es, gemeinsam neue Wege zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen zu entwickeln. Der Münchener Standort des DZHKs erhält umfangreiche Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Für die Administration des Standorts München im DZHK sucht die Technische Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
Nachricht 11.03.2015
Finanzmanager/in im wissenschaftlichen Bereich (w/m/d) in Vollzeit
Das Walther-Meißner-Institut (WMI – wmi.badw.de) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Tieftemperaturphysik. Derzeit arbeiten etwa 70 Mitarbeiter/innen und internationale Gäste am Institut und beschäftigen sich unter anderem mit der Entwicklung von supraleitenden Quantencomputern und weiteren neuartigen Technologien.
Nachricht 08.08.2024
Program Coordinator/ Mitarbeiter Grade Management (m/w/d)
Die TUM School of Management sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich), auf zwei Jahre befristet, einen Program Coordinator/ Mitarbeiter Grade Management (m/w/d)
Nachricht 09.08.2024
KoNaRo-Vortragsreihe: E-Mobilität in der Landwirtschaft
Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. referiert zum Thema "E-Mobilität in der Landwirtschaft"
Termin 23.10.2018
Night of the Board Games
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Registrierung: nicht benötigt Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände)
Termin 07.05.2019
Studentische Hilfskraft für das International Center gesucht
Zur Unterstützung der Referentin für Südostasien und Indien, 9 Std./Woche, ab Mitte/Ende März 2014 (Bachelor Studenten)
Nachricht 12.02.2014
1 Jahr Feedbackmanagement: Im Dialog mit den Studierenden
Wünsche, Anregungen, Kritik? Haben die Studierenden viele. Seit einem Jahr gibt es an der TUM für sie eine zentrale Anlaufstelle: das Feedbackmanagement im SSZ. Nina Grote hat es aufgebaut und bearbeitet jede Anfrage persönlich.
Dokument 15.05.2013
Attachments
Additional Information for the Process
Archiv-Ordner 14.03.2008
Secondary Metabolites as Determinants of Root-Herbivore Resistance and Susceptibility in Maize. Termin 18.02.2013
PhD Student in systems neuroscience/pain research
Applications are invited for a PhD Student position at the Department of Neurology, Technische Universität München, to work on the cerebral representation of pain by using EEG. The project will focus on the neurophysiological correlates of ongoing pain in healthy human subjects and patients suffering from chronic pain disorders. Major experimental methods include EEG time-frequency analysis, source analysis and connectivity analysis. The candidate will join a research group dedicated to the multimodal investigation of the cerebral representation of pain (http://www.neurokopfzentrum.med.tum.de/neurologie/426.html
Nachricht 19.02.2013
Doktorand/in für die Untersuchung moderner Hochleistungslegierungen
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit.
Nachricht 17.05.2011
Innovationspreis für TUM-Humboldt-Professor Gerhard Kramer
Der Alexander-von-Humboldt-Professor und TUM-Nachrichtentechniker Prof. Gerhard Kramer hat den mit 25.000 Euro dotierten Innovationspreis der Vodafone-Stiftung erhalten, die damit seine umfangreiche Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Informationstheorie zu „Relay Networks“ würdigt. Gleichzeitig wurde Dr. Patrick Henkel mit einem Förderpreis der Stiftung für die Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Präzision satellitengestützter Navigation ausgezeichnet.
Nachricht 17.05.2011
Neubau Mensa Garching: Höchste Priorität!
Der Bau einer neuen Mensa am Campus Garching hat für die TUM top Priorität. Sie soll zwischen der bestehenden Mensa und dem TUM-Katalysezentrum errichtet werden.
Dokument 20.05.2011
GAUSS-Preis für TUM-Finanzmathematiker
Prof. Rudi Zagst und Dr. Anna Schlösser vom HVB-Stiftungsinstitut für Finanzmathematik der Technischen Universität München (TUM) sind mit dem GAUSS-Preis 2010 ausgezeichnet worden. Mit dem Nachwuchspreis zeichnete die Jury Dr. Jan-Frederik Mai vom gleichen Institut aus. Zur Förderung insbesondere jüngerer Aktuare, Versicherungs- und Finanzmathematiker, sich mit ungelösten Fragen der Aktuarwissenschaft zu befassen, schreiben die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) und die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) jährlich den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten GAUSS-Preis für aktuelle praxisrelevante Arbeiten aus.
Nachricht 20.05.2011
Hochschulforum: "Wir müssen technikfreundlicher werden"
Beitrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Bayerischen Staatszeitung Nr. 19 vom 14. Mai 2010
Archiv-Ordner 25.05.2010
Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit oder Vollzeit für den Bereich Finanzen (m/w/d) Nachricht 12.08.2023
Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) Projektarbeit & Community Management / Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Der TUM Think Tank an der Hochschule für Politik (HfP) München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) zur Unterstützung in den Bereichen: Projektarbeit & Community Management / Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Nachricht 21.08.2023
Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 07.04.2025
Fotowettbewerb 2015: „Go East“
Entscheiden Sie mit, welche zwölf Bilder es in den Fotokalender 2016 des TUM International Center schaffen.
Dokument 23.07.2015
A350 – Herausforderungen in Entwicklung und Produktion
Forum Munich Aerospace Vortragstitel: A350 – Herausforderungen in Entwicklung und Produktion Referent: Dipl.-Ing. Klaus Kalmer, Vice President Center of Competence Structure – Head of Design, Airbus Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Termin 20.10.2010
index_head_html_en Dokument 02.10.2021
index_head_html_de Dokument 02.10.2021
index_english_head Dokument 30.09.2021
index_foot_html_de Dokument 30.09.2021
index_foot_html_en Dokument 30.09.2021
index_scrolldown Dokument 30.09.2021
TUM Newsletter - Mail View Dokument 30.09.2021
README Dokument 30.09.2021
GALILEO-Gebäude offiziell eröffnet
Der Garchinger Forschungscampus der TUM hat ein neues, zentrales Konferenz- und Dienstleistungszentrum.
Dokument 30.09.2021
GALILEO building officially opens
The Garching research campus of the TUM has a new, central conference and service center.
Dokument 30.09.2021
TUM Inhalt Dokument 30.09.2021
Promovieren mit Industriebezug - Erfahrungen aus der Praxis Termin 07.10.2021
Webinare rund um wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren
Themenwochen in der Universitätsbibliothek: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich jeweils um die Mittagszeit über Verschiedenes informieren.
Dokument 08.10.2021
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d)
Das Food & Agro Center for Innovation and Technology (FACIT) ist eine Translations- und technische Infrastruktureinheit der TUM School of Life Sciences (SoLS) am Campus Weihenstephan. Die Hauptaufgaben stellen die Forschungsübertragung und der technische Support von Forschung und Lehre dar. Das Angebot einer umfangreichen Werkstatt- und Technologieinfrastruktur ermöglicht passgenaue Forschungs-, Lehr- und Gründungsprojekte in den Life Sciences. Hierfür suchen wir einen
Nachricht 26.09.2022
Postdoc m / w (Entgeltgruppe TV-L, Besoldungsgruppe E14)
Am Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen suchen wir zum 01. Juni 2013 für das neu zu etablierende Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung eine/n Postdoc m / w, Entgelt-Gruppe TV-L, Besoldungsgruppe E14) in Vollzeit.
Nachricht 28.02.2013
Open Ph.D. position: "Surface NMR with Quantum Sensors for Studying Catalytic and Biochemical Systems" Nachricht 09.04.2019
Wir, die TUM School of Management, suchen ab sofort Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
im Bereich Programmmanagement und Studienberatung (Masterprogramme) (7-9 Wochenstunden)
Nachricht 06.08.2019
Studentische Hilfskräfte für die Organisation der DPG Frühjahrstagung 2019 im März in München gesucht
Zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung suchen wir zuverlässige und teamfähige studentische Hilfskräfte sowohl für den Tagungszeitraum als voraussichtlich auch für 16.03., 17.03 und 23.03.2019. Die Tagung findet in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Nachricht 14.01.2019
Studentische Hilfskraft (m/w) Hardware und Elektronik für Robotik
Im Rahmen des Projekts Visevi, entwickeln wir low-cost Robotersysteme, die mit kamerabasierten Sensoren gesteuert werden. Ihre Aufgaben umfassen zum einen Design und Aufbau von elektronischen Schaltungen zur Steuerung von Robotersystemen, wie z.B. Roboterarmen. Außerdem kümmern Sie sich um Design und Aufbau von mechanischen Systemen und Einzelkomponenten für Test- und Demoaufbauten.
Nachricht 18.12.2019
Reise zu den persischen Paradiesgärten
Andreas Printz nimmt die Zuhörer einer Multimediapräsentation mit auf seine Reise zu den persischen Paradiesgärten 2013 in den Iran. Geschichte, Kontext und heutige Nutzung der persischen Paradiesgärten und städtischen Grünstrukturen werden garniert mit Eindrücken vom Alltag und Reisen im Iran.
Termin 30.03.2016
1 | ... | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | ... | 1192 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender