Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | ... | 1192 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Secondary Metabolites as Determinants of Root-Herbivore Resistance and Susceptibility in Maize. Event 18.02.2013
PhD Student in systems neuroscience/pain research
Applications are invited for a PhD Student position at the Department of Neurology, Technische Universität München, to work on the cerebral representation of pain by using EEG. The project will focus on the neurophysiological correlates of ongoing pain in healthy human subjects and patients suffering from chronic pain disorders. Major experimental methods include EEG time-frequency analysis, source analysis and connectivity analysis. The candidate will join a research group dedicated to the multimodal investigation of the cerebral representation of pain (http://www.neurokopfzentrum.med.tum.de/neurologie/426.html
News Article 19.02.2013
Doktorand/in für die Untersuchung moderner Hochleistungslegierungen
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit.
News Article 17.05.2011
Innovationspreis für TUM-Humboldt-Professor Gerhard Kramer
Der Alexander-von-Humboldt-Professor und TUM-Nachrichtentechniker Prof. Gerhard Kramer hat den mit 25.000 Euro dotierten Innovationspreis der Vodafone-Stiftung erhalten, die damit seine umfangreiche Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Informationstheorie zu „Relay Networks“ würdigt. Gleichzeitig wurde Dr. Patrick Henkel mit einem Förderpreis der Stiftung für die Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Präzision satellitengestützter Navigation ausgezeichnet.
News Article 17.05.2011
Neubau Mensa Garching: Höchste Priorität!
Der Bau einer neuen Mensa am Campus Garching hat für die TUM top Priorität. Sie soll zwischen der bestehenden Mensa und dem TUM-Katalysezentrum errichtet werden.
Document 20.05.2011
GAUSS-Preis für TUM-Finanzmathematiker
Prof. Rudi Zagst und Dr. Anna Schlösser vom HVB-Stiftungsinstitut für Finanzmathematik der Technischen Universität München (TUM) sind mit dem GAUSS-Preis 2010 ausgezeichnet worden. Mit dem Nachwuchspreis zeichnete die Jury Dr. Jan-Frederik Mai vom gleichen Institut aus. Zur Förderung insbesondere jüngerer Aktuare, Versicherungs- und Finanzmathematiker, sich mit ungelösten Fragen der Aktuarwissenschaft zu befassen, schreiben die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) und die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) jährlich den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten GAUSS-Preis für aktuelle praxisrelevante Arbeiten aus.
News Article 20.05.2011
Hochschulforum: "Wir müssen technikfreundlicher werden"
Beitrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Bayerischen Staatszeitung Nr. 19 vom 14. Mai 2010
Archive folder 25.05.2010
Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit oder Vollzeit für den Bereich Finanzen (m/w/d)
Das Finance Office 5400 (NAT) der School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt befristet für 2 Jahre eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
News Article 12.08.2023
Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) Projektarbeit & Community Management / Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Der TUM Think Tank an der Hochschule für Politik (HfP) München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) zur Unterstützung in den Bereichen: Projektarbeit & Community Management / Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
News Article 21.08.2023
Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
News Article 07.04.2025
Fotowettbewerb 2015: „Go East“
Entscheiden Sie mit, welche zwölf Bilder es in den Fotokalender 2016 des TUM International Center schaffen.
Document 23.07.2015
A350 – Herausforderungen in Entwicklung und Produktion
Forum Munich Aerospace Vortragstitel: A350 – Herausforderungen in Entwicklung und Produktion Referent: Dipl.-Ing. Klaus Kalmer, Vice President Center of Competence Structure – Head of Design, Airbus Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Event 20.10.2010
index_head_html_en Document 02.10.2021
index_head_html_de Document 02.10.2021
index_english_head Document 30.09.2021
index_foot_html_de Document 30.09.2021
index_foot_html_en Document 30.09.2021
index_scrolldown Document 30.09.2021
TUM Newsletter - Mail View Document 30.09.2021
README Document 30.09.2021
GALILEO-Gebäude offiziell eröffnet
Der Garchinger Forschungscampus der TUM hat ein neues, zentrales Konferenz- und Dienstleistungszentrum.
Document 30.09.2021
GALILEO building officially opens
The Garching research campus of the TUM has a new, central conference and service center.
Document 30.09.2021
TUM Inhalt Document 30.09.2021
Promovieren mit Industriebezug - Erfahrungen aus der Praxis Event 07.10.2021
Webinare rund um wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren
Themenwochen in der Universitätsbibliothek: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich jeweils um die Mittagszeit über Verschiedenes informieren.
Document 08.10.2021
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d)
Das Food & Agro Center for Innovation and Technology (FACIT) ist eine Translations- und technische Infrastruktureinheit der TUM School of Life Sciences (SoLS) am Campus Weihenstephan. Die Hauptaufgaben stellen die Forschungsübertragung und der technische Support von Forschung und Lehre dar. Das Angebot einer umfangreichen Werkstatt- und Technologieinfrastruktur ermöglicht passgenaue Forschungs-, Lehr- und Gründungsprojekte in den Life Sciences. Hierfür suchen wir einen
News Article 26.09.2022
Postdoc m / w (Entgeltgruppe TV-L, Besoldungsgruppe E14)
Am Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen suchen wir zum 01. Juni 2013 für das neu zu etablierende Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung eine/n Postdoc m / w, Entgelt-Gruppe TV-L, Besoldungsgruppe E14) in Vollzeit.
News Article 28.02.2013
Open Ph.D. position: "Surface NMR with Quantum Sensors for Studying Catalytic and Biochemical Systems"
The research group "Biomolecular Quantum Sensing" @TUCHPC1 invites applications for a position as doctoral researcher (3 years) starting in May 1, 2019 or later.
News Article 09.04.2019
Wir, die TUM School of Management, suchen ab sofort Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
im Bereich Programmmanagement und Studienberatung (Masterprogramme) (7-9 Wochenstunden)
News Article 06.08.2019
Studentische Hilfskräfte für die Organisation der DPG Frühjahrstagung 2019 im März in München gesucht
Zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung suchen wir zuverlässige und teamfähige studentische Hilfskräfte sowohl für den Tagungszeitraum als voraussichtlich auch für 16.03., 17.03 und 23.03.2019. Die Tagung findet in der vorlesungsfreien Zeit statt.
News Article 14.01.2019
Studentische Hilfskraft (m/w) Hardware und Elektronik für Robotik
Im Rahmen des Projekts Visevi, entwickeln wir low-cost Robotersysteme, die mit kamerabasierten Sensoren gesteuert werden. Ihre Aufgaben umfassen zum einen Design und Aufbau von elektronischen Schaltungen zur Steuerung von Robotersystemen, wie z.B. Roboterarmen. Außerdem kümmern Sie sich um Design und Aufbau von mechanischen Systemen und Einzelkomponenten für Test- und Demoaufbauten.
News Article 18.12.2019
Reise zu den persischen Paradiesgärten
Andreas Printz nimmt die Zuhörer einer Multimediapräsentation mit auf seine Reise zu den persischen Paradiesgärten 2013 in den Iran. Geschichte, Kontext und heutige Nutzung der persischen Paradiesgärten und städtischen Grünstrukturen werden garniert mit Eindrücken vom Alltag und Reisen im Iran.
Event 30.03.2016
Die TUM School of Education sucht ab sofort eine/n studentische / wissenschaftliche Hilfskraft für das Teilprojekt „Toolbox Lehrerbildung“ des Projekts Teach@TUM
Das Projekt „Teach@TUM“ wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und setzt neue inhaltliche und strukturelle Impulse für eine kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT-Lehrerbildung an der TU München. Im Teilprojekt „Toolbox Lehrerbildung“ werden auf Basis digitaler Medien online-basierte und didaktisch begleitete Lehr-Lern-Module entwickelt, die es erlauben Bezüge zwischen Fach, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Schulpraxis herzustellen. Das Team sucht eine/n studentische / wissenschaftliche Hilfskraft und freut sich auf Ihre Mitarbeit!
News Article 18.04.2016
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Mitarbeit an Forschungsprojekt "Spielifizierung in Fertigung und Montage"
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist ab 01. Juni 2016 eine Stelle als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für das Projekt „Spielifizierung in Fertigung und Montage“ zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte 6h oder mehr betragen, kann jedoch sehr flexibel eingeteilt werden.
News Article 04.04.2016
Radio-Tipp: Engpass in der Nuklearmedizin – FRM II als Chance
Über einen erneuten Engpass in der Nuklearmedizin und die Rolle der Neutronenquelle der TU München als möglicher neuer Produzent des knappen Technetium-99 berichtet der Deutschlandfunk. Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II in Garching kann innerhalb von fünf Jahren so umgebaut werden, dass sie das medizinisch notwendige Isotop herstellen kann. Der Beitrag läuft in der Sendung „Wissenschaft im Brennpunkt“ am Sonntag, 7. Februar, ab 16.30 Uhr.
News Article 05.02.2010
Japanische Schulgruppe an der TUM Event 18.08.2011
Holzforschung München sucht HiWi´s
Die Holzforschung München sucht ab sofort, möglichst langfristig für den Arbeitsbereich Brand eine studentische Hilfskraft (m/w).
News Article 05.10.2011
Lehrstuhlsekretär/in
Am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität München ist zum 1. Oktober 2019 die Stelle einer Lehrstuhlsekretärin / eines Lehrstuhlsekretärs unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
News Article 09.08.2019
Praktikanten (m/w) Strategy & Business Development
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Das Accelerator-Programm TechFounders coacht Technologie-Gründer innerhalb von 20 Wochen bis zu einer ersten Risikokapitalrunde und bahnt Kooperationen mit etablierten Unternehmen an. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
News Article 19.10.2018
Stelle im Bereich Sekretariat
An der Professur für Peptidbiochemie der Technischen Universität München (TUM), Freising-Weihenstephan, ist ab 1.12.2018 die Stelle einer/s Sekretärin(s) / Verwaltungsangestellten halbtags zu besetzen. Aufgabenbereich • Unterstützung der Professur bei administrativen Aufgaben • Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln • Übernahme allgemeiner Sekretariatsaufgaben Anforderungsprofil • Erfahrung in allgemeinen Sekretariatstätigkeiten • Kompetenten Umgang mit dem PC (MS-Office Programme) • Hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, strukturierte und selbständige Arbeitsweise • Deutsch (perfekt) und Englischkenntnisse (gut) in Wort und Schrift • Freundliches Umgangswesen, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten • Buchhaltungskenntnisse, sicherer Umgang mit SAP R/3 (Bereitschaft dieses zu erlernen) Wir bitten eine interessante und vielseitige Halbtagsstelle, die zunächst auf 2 Jahre befristet ist. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis 10.11.2018 an: Prof. Dr. Aphrodite Kapurniotu, Professur Peptidbiochemie, Technische Universität München, Emil-Erlenmeyer-Forum 5, 85354 Freising-Weihenstephan (Tel. 08161-713542). Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der TUM übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung http://go.tum.de/554159. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
News Article 28.10.2020
1 | ... | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | ... | 1192 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events