Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Projekt-Ingenieur Instrumentenbau (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Im Bereich Experimentierbetrieb, Neutronenspektroskopie, suchen wir in Vollzeit (40.1 h /Woche) eine/n
|
Nachricht | 30.07.2021 |
![]() |
Suche WG für eine Person
Hi, mein Name ist Andrej (22) und ich wechsele für mein Master in Physik aus Würzburg an die TUM. Da ich kein Auto habe, suche ich eine WG mit guter Anbindung ans Physik-Department in Garching. Während meines Bachelors habe ich zwar alleine gewohnt, aber möchte das (um die Langeweile zu mindern) gerne ändern. Ich höre weder zu laut Musik, noch rauche ich oder besetze stundenlang das Bad; als langjähriger Volleyballspieler würde ich mich auch um ähnliche Gesellschaft freuen :) Die Miete sollte warm 600€ nicht übersteigen, dafür gerne auch für längere Zeit. Ich würde mich über eine Kontaktaufnahme freuen, gerne auch über Whatsapp wenns unkompliziert sein soll.
|
Nachricht | 03.08.2015 |
![]() |
BACHELOR THESIS - SMARTMETER FOR ELECTRICITY NETWORK SUPPORTING DECENTRALIZED ENERGY MANAGEMENT SYSTEM (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 180 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
|
Nachricht | 18.09.2019 |
![]() |
STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE (M/W/D) - MICROSERVICE CLOUD PLATTFORM
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org.
|
Nachricht | 28.01.2020 |
![]() |
2-3 ZW gesucht in Münchner Norden + Umgebung
Wir, Lisa (27) und Robin (28), sind seit mehreren Jahren ein Paar, wohnen aktuell noch in Stuttgart, suchen allerdings aufgrund eines beruflichen Wechsels nun eine neue Wohnung.
|
Nachricht | 09.12.2019 |
![]() |
Projektassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (20,05h/W)
Zur Unterstützung der Integrated Research Training Group (IRTG) im DFG Transregio Sonderforschungsbereich „BATenergy“ (TRR333) suchen wir am Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin der TUM School of Life Sciences ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Verwaltungsaufgaben. Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 42.000 Studierenden und fast 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität.
|
Nachricht | 18.01.2022 |
![]() |
2 Medizinisch-technische Laborassistenten (MTLA – w/m/d) – Mikrobiologische Diagnostik
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter*innen gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte sich in der Erforschung von Erreger-Wirt-Interaktion wiederfinden. Zur Verstärkung unseres Teams in unserem mikrobiologischen Diagnostiklabor sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 MTLA-Stellen zu besetzen.
|
Nachricht | 18.01.2022 |
![]() |
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Fluglärmanalyse und -modellierung
Sie sollten ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, des Maschinenbaus oder der technischen Mathematik/Physik mit Schwerpunkt in der Luftfahrttechnik mit überdurchschnittlichem Erfolg abge-schlossen haben. Zudem sollten Sie fundamentales Grundwissen und idealerweise erste praktische Erfahrungen in den Fachdisziplinen der Luftfahrt mitbringen. In Bezug auf die hier ausgeschriebene Stelle sind insbesondere theo-retische Luftfahrttechnikgrundlagen, Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Java, Python), Erfahrungen in numeri-schen Berechnungen (mit Schwerpunkt CFD), in Messtechnik und Aerodynamik zu nennen. Kenntnisse in den Be-reichen Fluglärmmodellierung und Lighthill-basierte Strömungslärmberechnung sind von Vorteil. Zudem sollten Sie Interesse für die Beantwortung von Fluglärmfragestellung, die sich durch neuartige Anwendungen wie Lieferdroh-nen- und Lufttaxibetrieb im urbanen Raum ergeben, mitbringen. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinä-ren Teams sowie zur Kommunikation und zum Schreiben von wissenschaftlichen Veröffentlichungen auf Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt.
|
Nachricht | 18.01.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) in Economics
An der Professur für Economics am Global Center for Family Enterprise (GCFE) (Prof. Dr. Philipp Lergetporer) am TUM Campus Heilbronn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Studentische Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Die Stellen sind bis zum Semesterende des Sommersemesters 2022 befristet.
|
Nachricht | 21.01.2022 |
![]() |
Laborant (w/m), Werkstoffprüfer (w/m) physikalisch-technischer Assistent (w/m)
Der Lehrstuhl für Carbon Composites der Fakultät Maschinenwesen sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n Laborant(w/m), Werkstoffprüfer(w/m) physikalisch-technischen Assistenten(w/m)
|
Nachricht | 11.01.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) zur administrativen Unterstützung
Der Lehrstuhl für Numerische Mechanik (LNM) der TUM in Garching sucht ab Februar 2018 zur Unterstützung im administrativen Bereich eine/n freundliche/n Studierende/n für ca. acht Stunden pro Woche.
|
Nachricht | 12.01.2018 |
![]() |
ruhige Studentin sucht kleines Zuhause (1-Zimmer-Wohnung)
suche ruhige 1-Zimmerwohnung, max. 45 min von Garching entfernt, max. 650 €
|
Nachricht | 15.01.2018 |
![]() |
Deutsch-Brasilianische Unterstützung gesucht
Du sprichst fließend Deutsch und Portugiesisch (Brasilianisch)? Du kennst Dich mit deutschen Behörden und Institutionen aus? Du bist ein Organisationstalent und arbeitest strukturiert? Du suchst nach einer zeitlich flexiblen Einnahmequelle nebenbei? Dann melde Dich bei mir! Ich bin auf der Suche nach jemandem, der/die uns beim Umzug von Brasilien nach München bei Behördengängen sowie diversen An- und Ummeldungen unterstützt und als Übersetzer/in fungiert. Bei Interesse und zu weiteren Informationen bitte schnellstmöglich unter unten stehender Telefonnummer melden.
|
Nachricht | 02.07.2018 |
![]() |
ERASMUS mega event
Datum / date: 11.12.2010 Treffpunkt / meeting point: Schrannenclub (Viktualienmarkt. 15) Uhrzeit / time: 22 Uhr Anmeldung / registration: none
|
Termin | 25.11.2010 |
![]() |
Colloid Transport in Unsaturated Porous Media: On the Role of the Liquid-gas Interface
Vortragender: Prof. Dr. Markus Flury, Dept. of Crop and Soil Sciences, Center for Multiphase Environmental Research, Washington State University
|
Termin | 13.03.2007 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) „Systemidentifikation und Parameterschätzung von Lithium-Ionen-Zellen im Kontext von intelligenten Batteriesystemen“ mit der Option zur Promotion
Zur Verstärkung unserer Forschungsgruppe Intelligente Batteriesysteme am Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
|
Nachricht | 29.04.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
|
Nachricht | 10.01.2018 |
![]() |
Bewegte TUM Ferien Sommer 2016
TUM Kidscamp 2016 Und wir spielen weiter… Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, die Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik, ist stolz in Zusammenarbeit mit TUM.Family, in den Sommerferien wieder TUM Kidscamps 2016 zu präsentieren (Fußball-Camp und Sportspiel-Camp, ZHS, Connollystr. 32). Es steht allen Kindern Studierender und Beschäftigter der TU München offen.
|
Termin | 01.03.2016 |
![]() |
Bewegte TUM Ferien Herbst 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Herbst 2016 - ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan am Mo, 31.10., Mi, 2.11. - Fr., 4.11.2016 und am schulfreien Buß- und Bettag, 16.11.2016 angeboten. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
|
Termin | 01.03.2016 |
![]() |
Terminkalender für Dozenten | Dokument | 18.06.2015 |
![]() |
Anmeldung | Dokument | 18.06.2015 |
![]() |
Test | Dokument | 18.06.2015 |
![]() |
beispiel | Dokument | 18.06.2015 |
![]() |
4 Onlineredakteurinnen oder -redakteure (m/w/d)
Für das Digital-Team des Corporate Communications Centers suchen wir vier Onlineredakteurinnen oder -redakteure (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für 4 Jahre.
|
Nachricht | 15.02.2021 |
![]() |
Master/Bachelor Thesis: Biology, Biochemistry
Topic: Inflammatory cell death regulation in epithelial cells Thesis will be carried out within the Institute of Immunology and Experimental Oncology, School of Medicine, Klinikum rechts der Isar. Project tasks and goals: - Plasmid cloning and mutagenesis - Lentiviral production - Protein expression in cell-lines and primary epithelial cells - Evaluation of cellular responses: qPCR, western blotting, imaging Requirements: - Basic knowledge in molecular and cell biology - Some experience in cell culture
|
Nachricht | 07.10.2020 |
![]() |
Optimale Bildqualität für die Teleoperation im Straßenverkehr (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik sucht nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Bei entsprechender Eignung bietet sich Dir die Möglichkeit zur Promotion.
|
Nachricht | 15.09.2022 |
![]() |
Coordinator of the Konrad Zuse School of Excellence in Reliable Artificial Intelligence (m/f/d)
The Konrad Zuse School of Excellence in Reliable Artificial Intelligence (relAI) is one of three DAAD funded AI schools in Germany. relAI is a joint endeavor of TUM and LMU and will be an international lighthouse for education and research in reliable AI in Germany. Up to 120 MSc and doctoral researchers will participate simultaneously. Our network includes international AI centers, non-university research organizations and various industrial partners. relAI´s goal is to open up excellent career paths in academia and industry to talented young researchers from around the world. The coordination office of this graduate school is located at and embedded in the infrastructure of the Munich Data Science Institute (MDSI) – an Integrative Research Institute at the Technical University of Munich (TUM) with an interdisciplinary and cross-faculty focus in the field of data science, machine learning and AI.
|
Nachricht | 19.09.2022 |
![]() |
Master thesis - Influence of land use intensity on cavity nesting bees | Nachricht | 22.09.2022 |
![]() |
Teamassistenz / Sekretariat (m/w)
Am Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation der Technischen Universität München ist zum 01.06.2021 eine Stelle als Teamassistenz/Sekretariat (w/m) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (75%) mit Vergütung nach TVL-E6, die bei Interesse befristet auf 100% aufgestockt werden kann.
|
Nachricht | 23.04.2021 |
![]() |
1- bis 2-Zimmer Wohnung ab Sommer 2019 gesucht
Liebe MünchnerInnen und GarchingerInnen, mein Name ist Matthias, ich suche (mit zugegebenermaßen viel Vorlaufszeit) eine Unterkunft, in der ich während meiner Mathematik-Promotion an der TUM wohnen kann. Erst einmal ein paar Informationen zu meiner Situation: Da ich für meine alltägliche Arbeit nach Garching muss, wäre für mich eine Wohnung in Garching oder zumindest im Norden von München in der Nähe der U6 großartig. Natürlich würde ich mich aber über eine Wohngelegenheit in München selbst auch nicht beschweren. Für meine Promotion sind ab Sommer 2019 noch (mindestens) zwei Jahre vorgesehen, eventuell sogar ein bisschen mehr. Demnach würde ich mich freuen, wenn ich eine langfristige Bleibe finden könnte. Was den finanziellen Aspekt betrifft, sollte es für mich (dann als Doktorand) möglich sein, eine Miete im Bereich 500-750€ (warm) zu zahlen. Solltet ihr also im Sommersemester euer Studium in München beenden und eure Wohnung loswerden wollen oder jemanden kennen, bei dem das der Fall sein wird, meldet euch doch bitte bei mir! Vielen Dank und viele Grüße Matthias Caro
|
Nachricht | 08.09.2018 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Be-reiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik, Lasertechnik, Additive Fertigung, Nachhaltige Produktion sowie Batterieproduktion.
|
Nachricht | 09.09.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zum 1. März 2017 gesucht
Das Sprachenzentrum der TUM stellt zum 1. März 2017 eine studentische Hilfskraft für 6 Stunden/Woche ein.
|
Nachricht | 02.02.2017 |
![]() |
Veranstaltungen und Termine | Termin | 22.10.2007 |
![]() |
Chemisch-technische/n Assistentin/en, Chemielaborant(in), CTA (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, eine/n Chemisch-technische/n Assistentin/en (m/w/d), Chemielaborant(in) oder CTA (m/w/d), für wissenschaftlich-experimentelle Arbeiten für eine nachhaltigere Chemieproduktion
|
Nachricht | 14.10.2022 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten | Termin | 12.10.2022 |
![]() |
Technik&Ethik: Der Klimawandel - ein Faktum mit Folgen
Prof. Dr. Annette Menzel, Lehrstuhl für Ökoklimatologie, WZW/ TUM; Leitautorin für den UN-Klima-Bericht (IPCC-Bericht, Teil 2)
|
Termin | 03.05.2007 |
![]() |
DEMODAY Think.Make.Start.
The Demo Day is a celebration of the hard work each team invested in the preceding intensive two weeks of Think.Make.Start. A “wow” moment for everybody. The Master Students pitch in front of a diverse audience of colleagues, experts, VCs and industry partners and show insights of their TMS journey. It’s all about their grit, drive and determination to create something innovative and hopefully a contribution to the next wave of tech.
|
Termin | 08.03.2023 |
![]() |
System Administrator (Student / up to 20h) | Nachricht | 02.06.2021 |
![]() |
Scientific Researcher for Architecture and Hardware Design (m/f/d)
The Chair for Computer Architecture and Parallel Systems (CAPS) offers several scientific researcher positions (100% TV-L E13) in the area of hardware design and development. As part of multiple projects we intend to design RISC-V based processors and accelerators for AI and Quantum Computing applications. Work includes architecture design, implementation and evaluation, simulation studies, reconfigurable hardware and hardware emulation, as well as the design of ASICs. In collaboration with partners we intend to tape-out fabricate the designed processors for actual hardware tests and validation. Further, the work includes the design and implementation of low-level software support as well as the integration into existing compute setups. CAPS is part of TUM’s department of Informatics, one of the leading CS departments in Europe. We focus on a wide range of aspects of computer architecture – from edge and IoT devices to HPC and cloud systems, from AI accelerators to quantum computing systems – as well as the needed system software needed to extract a maximum of efficiency form the respective architectures. The latter includes work on programming models, operating systems, scheduling, tools, I/O as well as application optimization.
|
Nachricht | 27.01.2022 |
![]() |
Masterarbeiten: Evaluation des Projekts „Active City Innovation“
Im Rahmen des Projekts „Active City Innovation“ sollen im Jahr 2022 bis zu 12 Experimentalszenarien evaluiert werden, in welchen durch verschiedene Maßnahmen die körperliche Aktivität von Bewohner*innen urbaner Räume gefördert werden soll.
|
Nachricht | 11.01.2022 |