Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 874 | 875 | 876 | 877 | 878 | 879 | 880 | ... | 1195 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Forschungsfeld Robotik – Cyber-Physische Robotersysteme
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 12.08.2014
Wohnungssuche ab 40m²
TUM-Student sucht mit Lebensgefährtin eine Wohnung in München - Ingenieur & Krankenpflegerin mit gesichertem Einkommen
Nachricht 18.08.2014
Lektor(in) für das Academic English Cluster/ Writing Center
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine(n) Lektor(in) für das Academic English Cluster/ Writing Center mit Arbeitsschwerpunkt in Garching zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Nachricht 26.08.2014
2. MTRA-Symposium
Wir widmen uns unter anderem modernen Bildgebungsverfahren,der bildgeführten Strahlentherapie (IGRT)und modernen Techniken der Bewegungskompensation, wie dem Gating. Es ist uns wichtig, die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren aufzuzeigen und die jeweilige Bedeutung für die Therapie darzustellen. Nicht zuletzt durch die Entwicklungen in der Bildgebung haben sich die Therapieergebnisse in der Strahlentherapie in den letzten Jahren entscheidend verbessert, so dass hier eine enge interdisziplinäre Kooperation wichtig ist. Auf vielfachen Wunsch wird außerdem die Brachytherapie ein Thema sein, die als eine der ältesten Techniken in der Strahlentherapie heute noch eine zentrale und wichtige Bedeutung hat. Wir werden uns mit den Auswirkungen von Ernährung und Sport auf Tumorerkrankungen sowie mit komplementärer Medizin befassen. Es ist heute bekannt, dass diese Faktoren nicht nur Einfluss auf das Wohlbefi nden unserer Patientinnen und Patienten haben, sondern auch einen positiven Effekt auf das Therapieergebnis haben können. Des weiteren diskutieren wir auch das gerade in unserem Beruf oft kontroverse Thema Sterbehilfe.
Termin 18.09.2014
Informationstag am Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft
Der Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft lädt gemeinsam mit der Archäologischen Staatssammlung ein, die Werkstätten und den Lehrstuhl zu besichtigen.
Termin 29.09.2014
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Ressourceneffiziente Produktion
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produkti-onstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse und Fügetechnologien, Montage-systemtechnik und Werkzeugmaschinen sowie Digitale Werkzeuge und Produk-tionsmanagement und Logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die wissen-schaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 30.04.2012
Massentaugliche Elektromobilität für das urbane Umfeld
Elektrofahrzeuge, angetrieben von Strom aus erneuerbaren Energien, sind eine attraktive Option für die Mobilität im stadtnahen Raum. Doch bisherige Konzepte sind entweder zu schwer und zu teuer oder sie erreichen nicht das im Markt gewünschte Sicherheitsniveau. Im Rahmen des Verbundprojekts Visio.M erarbeiten nun Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) gemeinsam mit Automobil-Ingenieuren der Industrie Konzepte für Elektroautos, die nicht nur effizient und sicher sondern auch preiswert herzustellen sein sollen. Konsortialführer ist die BMW AG. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt hat ein Gesamtvolumen von 10,8 Millionen Euro.
Nachricht 03.05.2012
Psychopharmaka reduzieren Rückfallrisiko von schizophrenen Patienten
Schizophrene Patienten erleiden deutlich seltener Rückfälle, wenn sie mit speziellen Psychopharmaka, den so genannten Antipsychotika, behandelt werden. Wissenschaftler um Prof. Stefan Leucht von der Klinik für Psychiatrie des Klinikums rechts der Isar der TU München konnten bei einer Auswertung von Studien aus über 50 Jahren außerdem zeigen, dass die so behandelten Patienten auch seltener im Krankenhaus wiederaufgenommen werden mussten und eine bessere Lebensqualität hatten als Betroffene, die nicht mit Medikamenten versorgt wurden.
Nachricht 03.05.2012
Wissenschaftliches Personal, Wissenschaftler
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.), M. Sc. oder vergleichbar
Nachricht 04.11.2014
Postdoctoral Scientist (m/f/d) for the Chair of Intestinal Microbiome
Applications are invited for a Postdoctoral Research Assistant to join the Laboratory of Prof. Dr. Lindsay Hall (Chair of Intestinal Microbiome) and manage/oversee running of the associated Diagnostic Laboratory at the Technical University of Munich (TUM).
Nachricht 26.01.2021
Stadtführung II. / City guided tourII.
Treffpunkt: wird bekannt gegeben Anmeldung: TUMi-BüroKosten: 2 €***Meeting point: to be announced Registration: TUMi officeCosts 2 €
Termin 01.04.2009
Referentin oder Referent (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Schwerpunkt Medizin
Für das PR-Team des Corporate Communications Centers suchen wir eine/n Referentin oder Referenten (m/w/d) für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Schwerpunkt Medizin, zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für 2 Jahre.
Nachricht 06.01.2021
Junges Paar sucht 2-3
Wohnung
Nachricht 25.11.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) mit Schwerpunkt Entrepreneurship / Family Enterprise Nachricht 17.11.2022
Sekretär/in in Teilzeit (75%) Nachricht 10.11.2014
Biostatistik in Weihenstephan: wissenschaftlichen Mitarbeiter/In
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verstärkung des Fachgebiets "Biostatistik".
Nachricht 03.09.2009
Research Associate (50%) for a funded research project in Urban Studies
We are seeking to appoint a Research Associate 50% (E13 TV-L) complementing our team in a joint research project with the University of Qatar funded by the Qatar National Research Fund (QNRF).
Nachricht 14.06.2022
Abschluss- und Masterarbeit: Measurement of enzymatic activities in aquifer samples
Untersuchung der Enzym-Aktivität in Aquifer-Proben
Nachricht 30.04.2015
Forschungspraktikum Mikrobiologie Molekularbiologie Limnologie
Wir bieten Forschungspraktika und Praktika im Bereich Mikrobiologie und Molekularbiologie an. Der Fokus liegt auf Cyanobakterien. Die Arbeiten werden an der Limnologischen Station Iffeldorf durchgeführt.
Nachricht 26.05.2015
Main Campus Tour II
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 24.09.2015
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de
Nachricht 24.04.2021
Apartment in Dietersheim ab 01.07.2008 zu vermieten
Mietobjekt: Lange Gasse 1a, 85386 Dietersheim 1 Ziimmer Appartment mit Bad/WC, 27 qm im OG Appartment hat einen großen Ostbalkon 350,- EUR warm ab 01.07.08 Ausstattung: Das Appartment wird komplett möbliert vermietet. Einbauküche, Bett, Kleiderschrank, Schreibtisch, Schreibtischstuhl, Tisch, Stühle, Nachtkonsole, Komode, Sofa, Badschrank. Boden besteht komplett aus Fliesen. Stellplatz für Auto, Kellerabteil, Waschkeller ( Es ist ein Münzwaschautomat vorhanden sowie ein Trockner) Stellplatz für Fahrräder. Sat.-schüssel. Lage: Mitten im kleinen schönen Dorf Dietersheim. 2 km entfernt von der TU Garching, die ohne weiteres mit dem Fahrrad in 10.min erreicht ist. Busverbindung ist natürlich auch vor Ort. In den umliegenden 2-3 km entfernten Ortschaften Neufahrn, Eching und Garching befindet sich ein U-Bahn bzw. S-Bahnanschluss. Des weiteren sind die Städte Freising, München und der Flughafen München II schnell mit dem Auto erreichbar. Optimale Autobahnanbindung. Sonstiges: Die Betriebskosten für Heizung und Warmwasser, sowie Strom sind im Mietpreis enthalten. Es erfolgt somit keine Nebenkostenabrechnung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Nachricht 27.01.2011
Cloud-Manager/in (m/w/d)
Cloud-Manager/in (m/w/d)Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Deutschlands und belegt international Spitzenränge. Für das zentrale IT-Management der TUM suchen wir, projektbezogen für drei Jahre, zur Erneuerung unserer IT-Prozessen und zum Ausbau der Infrastruktur für die Digitalisierung der IT-Landschaft einen Cloud-Manager. Ihr Aufgabenbereich:• Weiterentwicklung der Cloudstrategie der IT TUM unter Beachtung der Präsidiumsstrategie der TUM und Bewertung technologischer Entwicklungen• Identifizierung von Cloudpotenzialen innerhalb der Fachbereiche, Auswahl entsprechender Lösungen sowie (Teil-) Projektleitung bei der Einführung von Cloudlösungen• Management von eingesetzten Cloudlösungen, sowie deren Anbietern• Dokumentation, Aufbau und Pflege von technischem, kaufmännischem und rechtlichem Cloud Know-How• Durchführung von Best Practices für Testbarkeit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit zur Unterstützung einer offenen Teamkultur• Unterstützung bei der Planung und Konzeptionierung von Public- und Hybrid-Cloud Lösungen• Entwicklung von Betriebs-, Monitoring- und Testkonzepten, sowie deren Koordination und Durchführung• Betrachtung die IT Anforderungen umfassend in einem Ende-zu-Ende Ansatz• Begleitung der IT bei der Durchführung von Anforderungs- und Machbarkeitsanalysen im Zuge von Proof-of-Concepts• Umsetzung von Automatisierungen und Optimierungen der neuen Applikationen• Proaktives Störungsmanagement und Sicherstellung des Betriebs Ihr Anforderungsprofil:• Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit erster Erfahrung im IT-Servicemanagement.• Azure, Google Cloud, AWS, Zertifizierungen• Fundiertes Interesse an Digitalisierung und breitgefächertes IT Know-How, Digitale Organisation, Prozesse und Liefermodelle (Agile, DevOps, Bimodal IT)• Idealerweise: Einführung und Management Cloud-basierter Dienste (IaaS, PaaS, SaaS)• Organisationstalent mit lösungsorientiertem Denken, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist• Solide Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind eine Grundvoraussetzung, da Sie sich direkt mit den Kunden innerhalb der TUM abstimmen. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ansprechpartner:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2022 an die Technische Universität München, IT-Management, Herr Guzman, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung-it@zv.tum.de.Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 14.12.2021
TalkTUMi Sprachencafé
@ Campus Freising, fair geniessBar 14.30 - 16.30 Uhr
Termin 18.05.2018
Deutsch- training
Anmeldung durch Link auf unserer Webseite/ Treffpunkt wird bekannt gegeben.
Termin 30.07.2008
KinderUni an der TU München in Weihenstephan
Die KinderUni an der TU München (TUM) kommt nach Freising-Weihenstephan. Am 13. und 20. Juni 2008 geht es mitten in die Natur: Mit "Im Wald da ist die Hölle los" und "Die Haut der Erde". Wer was vom Wald will und warum, diese Frage erklärt den Kindern Prof. Michael Suda, Ordinarius für Wald- und Umweltpolitik, am 13. Juni. "Eine Reise in die Welt des Bodens" unternimmt dann eine Woche später Prof. Ingrid Kögel-Knabner, Ordinaria für Bodenkunde. Beginn der Vorlesungen ist jeweils um 17.00 Uhr im Hörsaal 14 im Zentralen Hörsaalgebäude. Es gibt noch Tickets! Vorreservierungen unter: info@kinderuni-muenchen.de oder kurzfristig am Tage vor Ort.
Nachricht 11.06.2008
Deutsch- training
Anmeldung durch Link auf unserer Webseite/ Treffpunkt wird bekannt gegeben.
Termin 30.07.2008
Student or Graduate Assistant for Robotic Project Nachricht 10.10.2019
20181220_153406StudDoku_HfP_BSc_v4_19122018.pdfdescription
Karina Schumann 089 907793 070 karina.schumann@hfp.tum.de
Dokument 20.12.2018
Test html daten Dokument 20.06.2022
Program Manager/Studienfachberater*in internationales Master-Programm (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Die Abteilung Undergraduate and Postgraduate Education der TUM School of Management mit den Teams Program Management, Noten- und Prüfungsverwaltung und Internati-onal Office unterstützt die Studierenden und Doktoranden der Fakultät während ihres gesamten Studienzyklus.
Nachricht 23.06.2022
Projektadministration (m/w/x) in Teilzeit 50%
Projektadministration (m/w/x) an der School of Social Sciences & Technology zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) und zunächst auf 2 Jahre befristet
Nachricht 24.06.2022
Kino Mond und Sterne
Datum / date: 30.06.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 19:45 Uhr / 7.45 pm Kosten / costs: 6€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro (Öffnungszeiten) / Online with payment at the TUMi office (opening hours)
Termin 13.06.2014
Seriencasting: Kleindarstellerinnen und -darsteller für neue Webserie der TUM gesucht
Kleindarstellerinnen und -darsteller für neue Webserie der TUM gesucht. Die TUM startet zum WiSe 14/15 eine Uni-Webserie.Die Webserie wird ab Herbst 2014 an Originalschauplätzen gedreht und richtet sich als fiktionales Unterhaltungsformat vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende.
Termin 02.07.2014
Promotionsstelle
Modelle reduzierter Ordnung der nichtlinearen Flammendynamik sollen aus der Grobstruktursimulation einer turbulenten, vorgemischten Drallflamme ''identifiziert'' werden. Die nichtlinearen Flammenmodelle sollen dabei so formuliert sein, dass sie in Verbindung mit einem geeigneten Modell der Brennkammerakustik die Berechnung der Amplituden des Grenzzyklus einer thermoakustischen Instabilität oder eine nichtlineare Stabilitätsprüfung möglich machen. Thermofluiddynamik / Verbrennung / Systemtheorie / Regelungstechnik
Nachricht 03.04.2012
ASSISTENTIN GESUCHT
Ich bin Johanna, 18 Jahre alt, Rollstuhlfahrerin und möchte ab WS 19/20 an der TUM Mathematik studieren. Dafür suche ich eine Assistentin, d.h. jemanden, der mich bei allen körperlichen Tätigkeiten unterstützt.
Nachricht 09.07.2019
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w)
An der Technischen Universität München sind am neu gegründeten Lehrstuhl für Hubschraubertechnologie ab dem 1. März 2010 mehrere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w) zu besetzen.
Nachricht 12.04.2010
Neues Technikum für Weiße Biotechnologie
Angesichts knapper werdender fossiler Ressourcen wird die Industrielle Biotechnologie („Weiße Biotechnologie“) in Zukunft eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Herstellung von Chemieprodukten spielen. Mit dem Forschungszentrum für Weiße Biotechnologie schafft die Technische Universität München (TUM) einen starken, interdisziplinären Forschungs- und Ausbildungsschwerpunkt in diesem Bereich. Technisches Herzstück des Forschungszentrums ist ein neues Technikum, das heute eröffnet wird.
Nachricht 23.03.2011
TUM verstärkt Gründungs- und Unternehmensforschung
Mit drei neuen Professuren in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften schafft die Technische Universität München (TUM) einen Schwerpunkt für die Gründungsforschung. Die bereits bestehenden Lehrstühle für „Entrepreneurial Finance“ von Prof. Ann-Kristin Achleitner und „Betriebswirtschaftslehre – Entrepreneurship“ von Prof. Holger Patzelt werden durch die soeben besetzten Professuren für Entrepreneurial Behavior (Prof. Nicola Breugst), Strategic Entrepreneurship (Prof. Oliver Alexy) und International Entrepreneurship (Prof. Hana Milanov) verstärkt. Damit verfügt die TUM über fünf Professuren für ihre Lehr- und Forschungsprogramme in der Gründungsforschung. Die erst 29-jährige Prof. Nicola Breugst ist zudem das jüngste Kollegiumsmitglied der TUM.
Nachricht 14.05.2012
Tag der Physikerin
Das Dekanat der Fakultät Physik der TU München, die Fakultätsfrauenbeauftragten und das TUM Gender-Zentrum laden Sie herzlich zum Tag der Physikerin ein.
Termin 11.01.2011
1 | ... | 874 | 875 | 876 | 877 | 878 | 879 | 880 | ... | 1195 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender