Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Suche Unterstützung bei Homepagepflege
Es wird für unsere Institut-Homepage (www.schlaf-hno.de) eine Hilfskraft gesucht, die uns in der Homepagepflege unterstützen kann. Einmal im Monat sollten kleine Änderungen (Layout, Ankündigungen, Pflege von Videomaterial etc.) vorgenommen werden. Aktuell läuft die Homepage auf TYPO3. Kenntnisse hierfür sollten vorhanden sein. Bezahlung/Vergütung nach Vereinbarung.
Nachricht 15.06.2017
Technische/r Assistent/in – MTA, BTA, CTA, VMTA, Biologielaborant/in (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort in Vollzeit eine/n Technische/n Assistent/in – m/w/d (MTA, BTA, CTA, VMTA, Biologielaborant/in). Die Technische Universität München zählt zu den führenden Universitäten Europas und ist eine Exzellenz-Universität in Deutschland. Das Institut für Neurowissenschaften gehört der Medizinischen Fakultät an und ist ein international renommiertes Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt auf „Systems and Circuit Neuroscience“
Nachricht 04.03.2020
Online-Pressespiegel Dokument 02.12.2010
Techniker/in (Elektrotechnik / Mechatronik) Nachricht 11.03.2022
Tiefgaragenstellplatz Unterföhring zu vermieten
Tiefgaragenstellplatz (kein Duplex) in der Ahornstraße 17 in 85774 Unterföhring für 50EUR/Monat zu vermieten
Nachricht 12.03.2022
Doktorand sucht 1-2 Zi-Wohnung in München
Hi, mein Name ist Akim, ich bin Doktorand im zweiten Jahr und ich suche ab sofort eine Wohnung in München. Ideal wäre zentral oder gut angebunden und ich kann mir max. 750€/Monat warm leisten. Würde mich sehr über Angebote freuen!
Nachricht 15.01.2021
Optische In-situ-Messungen von Kontaminationsschichtdicken verschiedener Stoffe im Hochvakuum am Lehrstuhl für Technische Elektrophysik
Aufgaben: - Optische In-situ-Messungen von Kontaminationsschichtdicken verschiedener Stoffe im Hochvakuum - Auswertung der zeit- und temperaturabhängigen Entwicklung der Schichtdicke - Optimierung des Messverfahrens zur Detektion von Schichten im Sub-mµ-Bereich
Nachricht 20.01.2021
Postdoc Position in Crop physiology for Vertical Farming
The new Chair for Digital Agriculture at the Technical University of Munich, Prof. Senthold Asseng is looking for an outstanding applicant for a Postdoc position in Vertical Farming under his supervision.
Nachricht 26.04.2021
Automatisierung und Auswertung von Lastflusssimulationen in Gebäudeinstallationen
Forschungspraxis oder Studienarbeit.Automatisierung und Auswertung von Lastflusssimulationen in Gebäudeinstallationen mittels PowerFactory und Python.Professur für Elektrische Energieversorgungsnetze
Nachricht 25.01.2021
Postdoc Position in Vertical Farming (m/w/d)
The new Chair for Digital Agriculture at the Technical University of Munich, Prof. Senthold Asseng is looking for an outstanding applicant for a Postdoc position in Vertical Farming under his supervision.
Nachricht 22.09.2020
Studentische wissenschaftliche Hilfskraf m/w am Institut für Virologie
Das Institut für Virologie der Techische Universität München, Prof. Dr. Ulrike Protzer, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w).
Nachricht 09.01.2015
Hochschulinformationstag (HIT) Augsburg Termin 09.01.2015
Master Thesis, Master Internship at Nachricht 22.05.2021
Flohmarkt / flea market
Flohmarkt Theresienwiese Treffpunkt: Hauptbahnhof, Info Point Kosten: keine Anmeldung: online *** Flea Market Theresienwiese Meeting point: central station, info point Costs: none Registration: online
Termin 16.02.2010
Weisswurstfrühstück / Bavarian sausages breakfast
Treffpunkt: KHG, Karlstr.32 ( U2 Königsplatz) Kosten: 3 € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point: KHG, Karlstr. 32 (U2 Königsplatz) Costs: 3 € Registration: online, payment in the TUMi office
Termin 16.02.2010
Fracking – Nutzen und Gefahren
Große Mengen an Öl und Gas lagern in geologischen Formationen, deren Durchlässigkeit für eine konventionelle Förderung zu gering ist. Seit 1947 wird in solchen Fällen das „hydraulic fracturing“ (kurz „Fracking“) eingesetzt. In den USA hat es in den letzten Jahren einen regelrechten Fracking-Boom gegeben. Auch in Deutschland wurde das Verfahren bereits angewandt. Derzeit gilt ein Moratorium für den Einsatz dieser Technologie in Deutschland, doch die Industrie würde die Methode gerne einsetzen. Professor Plank, Inhaber des Lehrstuhls für Bauchemie der TUM, erläutert in seinem Vortrag Chancen und Risiken des Fracking.
Termin 03.02.2014
Several PhD positions: Advanced Optimization in a Networked Economy
The Research Training Group (RTG) “Advanced Optimization in a Networked Economy”, funded by the German Science Foundation (DFG) and jointly hosted by the Schools of Management, Computer Science, and Mathematics at Technical University of Munich offers several positions for PhD students starting in September 2020.
Nachricht 12.11.2019
SRM Talks Termin 14.11.2019
2 studentische Hilfskräfte für das #TUMJA Office gesucht (w/m/d)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der Technischen Universität München zur Förderung herausragender und besonders engagierter Studierenden, die sich durch eine hohe Affinität zur Forschung und Lehre auszeichnen. Die Akademie bietet ihren Stipendiat*innen den kreativen Freiraum zur Entwicklung eigenständiger Wissenschaftsprojekte, die über einen Zeitraum von zwanzig Monaten durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat*innen und das Verständnis zu Forschung sowie Projektmanagement.
Nachricht 05.08.2021
Elektrofachkraft (m/w/d) für Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 und 4
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Nachricht 16.12.2021
SUCHE WG-Zimmer in Münchner Innenstadt
Netter und geselliger Master-Student in Physik und Philosophie, 22 Jahre, sucht Zimmer in der Innenstadt bis max. 500 Euro. (Details unter "read more") See "read more" for english version.
Nachricht 08.12.2013
Seminarreihe „Recent Topics: Nutrition and Health“
Department of Cell & Mollecular Biology Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden "Adipose tissue in man"
Termin 18.04.2017
Global Minds - Bewerben und Arbeiten im Ausland - China
In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Termin 21.04.2017
Networking – Berufseinstieg durch erfolgreiches Netzwerkmanagement
Netzwerke sind wichtig und werden immer wichtiger. Insbesondere persönliche Netzwerke helfen dabei Jobs zu finden und die Karriere zu fördern. In diesem Workshop lernen Sie mehr über die Netzwerke, die Sie bereits haben, wie Sie diese strategisch ausbauen und sich neue Netzwerke erschließen, pflegen und für sich arbeiten lassen können.
Termin 09.09.2015
Wohnungssuche in Garching oder Nähe von U6 in München
Ich bin Mike Yan Michelis, ein 18 jahriger Jungen, der jetzt Ingenieurwissenschaft möchtet studieren an der TUM in Garching. Ich suche eine WG oder apartment.
Nachricht 13.09.2015
IT at TUM
meeting point: Lecture Room N1190, TUM Main Campus costs: none number of participants: open registration: online
Termin 29.09.2015
Jobchancen erhöhen durch Storytelling - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Termin 17.10.2018
Master thesis project in immunology
The tumor micromilieu has an important impact on the progression or regression tumors as well as on treatment responses. Exhausted T cell functionalities, as characterized by high PD-1 and CTLA-4 expression, have been identified in tumor permissive micromilieus and have therefore recently emerged as the most promising therapeutic checkpoint targets in cancer. The mechanisms underlying these T cell dysfunctions as well as their phenotypic heterogeneity in diverse contextual settings are subject to intense research efforts. Osmotic perturbations have not been taken into consideration as immunomodulatory factors of the tissue microenvironment so far. This is mostly due to the current concept that osmolarity is considered to be tightly regulated by kidney function and fluctuations of certain osmolites such as sodium chloride (NaCl) thought to be incompatible with basic physiological processes. However, new experimental evidence has recently challenged this concept and demonstrated profound variability of NaCl osmolarity in specific tissues. Th17 induction is for example also promoted in sodium rich micromilieus (Nature 2013). With this master thesis project the student will have the possibility to study the role of osmolarity/tonicity for human T cell immunomodulation. In particular, mechanisms of T cell exhaustion and T cell paralysis which are relevant for tumor immune escape will be studied in response to tonicity signals. The student will also have the opportunity to use a novel technology, which has been established in the lab, that allows to analyse T cell tumor killing in response to different tonicity signals. In addition, the master thesis project will also address the molecular mechanism by which T cells sence tonicity signals and alter their functionalities. Relevance: This project iis expected to provide insights into whether osmolarity, its molecular sensors and downstream targets could represent potent novel targets for counteracting the generation of dysfunctional tumor reactive T cells and for supporting the activities of the emerging checkpoint inhibitors of PD-1 and CTLA-4.
Nachricht 30.03.2016
Studentische Hilfskraft (m/w) Computer Vision für Robotik
Roboter dringen in immer mehr Anwendungsbereiche vor und werden z.B. in Haushalten oder Büros eingesetzt. Um in diesen komplexen und dynamischen Umgebungen autonom operieren zu können, werden mittels verschiedener Methoden aus Computer Vision detaillierte Informationen über Personen, Objekte und Hindernisse in der Umgebung erfasst. Sie implementieren solche Methoden und testen Sie für den Einsatz auf Robotern.
Nachricht 04.06.2019
B.Sc./M.Sc./Dipl. Ing. (Univ.) Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau (w/m/d) (100%)
Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Dienstleistungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz und Holzbauprodukten. Für die Betreuung unseres Prüflabors suchen wir schnellstmöglich eine(n) B.Sc./M.Sc./Dipl. Ing. (Univ.) Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau (w/m/d) (100%)
Nachricht 04.09.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Teilzeit mindestens 50%) / E13 TV-L am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land
An der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München ist am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land / Sustainable Urbanism (Prof. Mark Michaeli) zum 01.09.2018 oder nach Vereinbarung folgende Stelle neu zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Teilzeit mindestens 50%) Entgeltgruppe E13 TV-L in Teilzeit (mind. 50%)
Nachricht 28.05.2018
TV-Tipp: Sportwissenschaftler geben Erklärungen und Tipps zu Muskelkrämpfen. BR, Di, 19 Uhr u. Mi, 11.45
Wie Krämpfe entstehen und welche Mittel zur Vorbeugung und Linderung helfen erklären Sportwissenschaftler des Lehrstuhls für Sport und Gesundsheitsförderung (Prof. Renate Oberhoffer) in der Sendung „Gesundheit!“ im Bayerischen Fernsehen.
Nachricht 15.11.2010
GARNIX Sportfest 2007
Beachvolleyball und Isarlauf
Termin 31.05.2007
Teamassistenz/Sekretariat (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams an der Professur Methoden der Signalverarbeitung am Innenstadt-Campus der Technischen Universität München suchen wir zum 1. Januar 2022, in Vollzeit (40,10 h/Woche), eine/n freundliche/n engagierte/n Mitarbeiter/in im Bereich Teamassistenz/Sekretariat.
Nachricht 12.11.2021
ReferentIn Finanzen und Standortentwicklung (m/w/d) Nachricht 21.10.2021
Lebe, fahr hin!
Die Bibliothek der Technischen Universität München in Weihenstephan zeigt bis 7. Oktober 2007 Fotografien von Dr. Ulrike Mertz mit Impressionen vom Starnberger See. Unter dem Titel „Lebe, fahr hin!“ laden die Aufnahmen dazu ein, die vertraute Seelandschaft vor den Toren Münchens neu zu entdecken.
Nachricht 18.09.2007
Postdoktorand/in (Naturwissenschaftler/in) oder Arzt/Ärztin mit molekularbiologischer Vorbildung
Das Labor für Molekulare Pathologie im Institut für Pathologie der Technischen Universität München hat ab sofort oder später 2 Stellen zu besetzen für Postdoktorand/in (Naturwissenschaftler/in) oder Arzt/Ärztin. Das Aufgabengebiet umfasst die Entwicklung und Anwendung von Proteintechnologien (u.a. Proteinextraktion, SDS-PAGE, Western blot, Proteinmikroarrays, Immunhistochemie) zur quantitativen multiplex Charakterisierung von Tumorgeweben.
Nachricht 05.05.2009
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Lehrstuhl Marketing und Konsumforschung in Freising
Der Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung der Technischen Universität München – Standort Weihenstephan – sucht zum 1. April 2022 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Fähigkeiten und Interesse an Statistik und Ökonometrie sowie Interesse an Themen des nachhaltigen Konsums.
Nachricht 15.02.2022
Ph.D. Position on Machine Learning in Biomechanics (m/w/d)
A Ph.D. position is available on the development of novel computational methods and tools that will accelerate the solution of inverse problems with emphasis on diagnostic biomechanics.
Nachricht 03.02.2022
Participation in the Contact Tracing Team
The Board of Management ("Hochschulpräsidium") once again urges employees to volunteer.
Dokument 06.02.2022
1 | ... | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel