Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | 867 | ... | 1193 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Postdoc Position on Data-driven Modeling of Materials and Engineering Physics (m/w/d)
Professorship of Data-driven Materials Modeling Department of Engineering Physics and Computation - Technical University of Munich email: contmech@mw.tum.de
Nachricht 03.02.2022
BMW Group und TU München bauen Partnerschaft aus
Unternehmen errichtet Gebäude für das TUM "Institute for Advanced Study"
Nachricht 25.10.2007
Prof. Dr. Günther Schlee: Wie Feindbilder entstehen - Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Carl von Linde-Akademie: "Rückkehr der Wahrheitsfrage? - Pluralismus und kulturelle Identität heute" in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und den Hochschulgemeinden der TU München
Termin 14.06.2007
TUM-Lebensmittelchemiker entdecken Bitterrezeptoren für den vollmundigen Biergenuss
„Bäh, bitter“ - diese instinktive Reaktion haben wir der Evolution zu verdanken. Denn viele giftige Substanzen schmecken auf der Zunge bitter. Allerdings auch viele Genussmittel: Campari, Bitterschokolade oder Bier wären ohne Bitterstoffe einfach langweilig. Ein Forscherteam um Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Hofmann von der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt herausgefunden, wie ein kühles Blondes, ein rassiges Pils oder ein süffiges Weizen auf der Zunge ihren spezifischen, feinen Bittergeschmack entfalten.
Nachricht 17.06.2011
Full Professorship »Financial Accounting«
The TUM School of Management invites applications for a Full Professorship »Financial Accounting« Pay-scale grade W3, to be filled as soon as possible.
Nachricht 06.03.2013
Full Professorship »Marketing«
The TUM School of Management invites applications for a Full Professorship »Marketing« Pay-scale grade W3, to be filled as soon as possible.
Nachricht 06.03.2013
Scientific writer (f/m/diverse) Nachricht 28.10.2019
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten: Videoanalyse - Personen-Wiedererkennung (person re-identification)
Innerhalb der Informatik ist die Bildverarbeitung eine zukunftsträchtige Sparte. Schon heute füh- ren die Forschungsergebnisse zu Algorithmen, die den Anforderungen in der Wirtschaft gewachsen sind, beispielsweise die Personenerkennung oder die Personenverfolgung. Somit ist diese Technik auch in Endprodukte zu finden. Nehmen Sie an dieser Entwicklung Teil. In Zusammenarbeit mit dem weltweit tätigen Unternehmen, dessen Softwareentwicklung in München ansässig ist, schreibt der Lehrstuhl Inf VI folgende studentische Arbeit aus: In einer Machbarkeitsstudie soll gezeigt werden, wie man eine Person, die innerhalb eines Kamera- bildes getrackt worden ist und danach in einem zweiten Kamerabild auftaucht, sicher zuordnen kann. Der Tracking-Algorithmus existiert schon und wird zur Verfügung gestellt. Ausschreibung.
Nachricht 30.09.2015
Social Media
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
Dokument 20.01.2016
Studentische Hilfskräfte
Der Lehrstuhl Raumentwicklung sucht ab 1. Februar 2016 eine studentische Hilfskraft für 6 Stunden pro Woche. Bewerbungsschluss ist der 27. November 2015.
Nachricht 23.11.2015
Studentische Hilfskraft für VHDL-Demonstratorprogrammierung
Wir suchen im Rahmen eines lehrstuhlübergreifenden Projekts (LKN, LNT, HFT) studentische Hilfskraft für die VHDL-Programmierung eines PLC-Demonstrators (PLC = PowerLine Communication). Der Demonstrator soll eine unidirektionale Kommunikation über PL zwischen einen Sender und einen Empfänger zeigen. Ein Basisaufbau des Demonstrators (Sender und Empfänger) in VHDL besteht. Es sollen unterschiedliche Algorithmen und Verfahren der Signalverarbeitung implementiert werden. Die Stelle ist ab sofort zu vergeben. Längerfristige Beschäftigung ist erwünscht, da eine Einarbeitung von ca. 1 Monat nötig sein wird. Voraussetzung sind VHDL Programmierkenntnisse. Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik.
Nachricht 01.02.2012
Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 14.06.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Marketing & Eventmanagement gesucht! (10-20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
Aus der Grundlagenforschung der TUM erfolgt in vielen Bereichen der Schritt zur anwendungsorientierten Forschung, häufig in Kooperationen mit Unternehmen. TUM ForTe – Office for Research and Innovation – berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler professionell und umfassend zur Forschungsförderung und zum Technologietransfer. Mit dem Projekt TUMentrepreneurship baut die TUM ihre unternehmerische Strategie „TUM. The Entrepreneurial University.“ auf und setzt gemeinsam mit der UnternehmerTUM GmbH - dem An-Institut und Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM - neue Impulse, um mehr wachstumsorientierte Technologie-Unternehmen aus der Wissenschaft zu initiieren.
Nachricht 24.01.2020
IT-Administrator/in und Medientechniker/in (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
Nachricht 11.12.2019
Praktikanten/ Werkstudenten (m/w/d) für den Bereich Projektmanagement gesucht
Praktikanten/ Werkstudenten (m/w/d) für den Bereich Projektmanagement gesucht
Nachricht 12.12.2019
Stellvertretende Leitung der Werkfeuerwehr (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Wir sind als Universität mit 43.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten mit hohem Taktschlag keine klassische Behörde. Unsere staatlich anerkannte Werkfeuerwehr ist auf dem gesamten Forschungscampus in Garching bei München einschließlich der Forschungsneutronenquelle für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz zuständig.
Nachricht 15.10.2020
Attachments
Additional Information for the Process
Archiv-Ordner 14.03.2008
IT-Spezialist für Systemverwaltung und Softwareentwicklung (m/w/d)
Die Lehr- und Forschungseinheit (LfE) bestehend aus dem Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung (ITR) und dem Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik (LSR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Spezialisten, der einerseits das Rechnernetz der LfE betreut, und andererseits in engem Kontakt mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern die Softwarenentwicklung und -wartung in unseren Forschungsprojekten unterstützt.
Nachricht 03.06.2022
Wissenschaftlichen Koordinator (50%)(w/m/d)
Das Graduiertenkolleg AdONE fördert mit seinem Ausbildungs- und Forschungsprogramm seit Herbst 2017 zukünftige Wissenschaftler auf dem Gebiet der Optimierung für die vernetzte und digitale Wirtschaft.
Nachricht 22.05.2019
Berufsfelder im Fokus - Softwareentwicklung Termin 19.10.2020
Die Professur für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik sucht ab Mai/Juni 2019 einen Techniker (w/m/d) in Vollzeit.
Die Professur für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik sucht ab Mai/Juni 2019 einen Techniker (w/m/d) in Vollzeit. Die Professur entwickelt neuartige Verfahren zur stofflichen Nutzung erneuerbarer Rohstoffe. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird im Technikum eine Versuchsanlage zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen geplant, gebaut und in Betrieb genommen.
Nachricht 19.02.2019
Radio-Tipp: 13.01.2010, BR2, IQ: Visionen in der Wissenschaft
Zu revolutionären Entwicklungen braucht es nicht nur logisches Denken, sondern auch Intuition, Visionen und Träume. Und allem voran den Mut, gewohnte Denkpfade zu verlassen. IQ-Autor Stefan Geier stellt drei wissenschaftliche Visionen vor, darunter die von Prof. Wall zu einer schonenden künstlichen Beatmung, die Tausenden Patienten jedes Jahr das Leben retten könnte.
Nachricht 11.01.2010
Campusführung Stammgelände / Tour main campus I.
Datum / date: 04.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of the Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online
Termin 24.03.2012
Campusführung Stammgelände / Tour main campus II.
Datum / date: 11.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of the Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online
Termin 24.03.2012
Campusführung Garching / Tour campus Garching II.
Datum / date: 11.04.2012 Treffpunkt / meeting point: U-Bahnstation Garching Forschungszentrum Nordausgang Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online
Termin 02.04.2012
Deutsches Museum
Datum / date: 21.04.2012 Treffpunkt / meeting point: Marienplatz: Mariensäule Uhrzeit / time: 9.00 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office
Termin 05.04.2012
BMW-Werksführung
Datum / date: Monday, 19.01.2015 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced by Email Uhrzeit / time: ab 14.30/ starts 2.30pm Kosten / costs: 3.00€ Max. Teilnehmerzahl / max. number of participants: 28 Voranmeldung / pre-registration: Bezahlung im TUMi-Buero! / payment in the TUMi-office! Öffnungszeiten / opening hours: click here
Termin 12.12.2014
TalkTUMi - Sprachencafé
Treffpunkt: im StuCafé, neben dem Audimax [Raum 0980, TUM Stammgelände] Zeit: immer mittwochs 4-6 Uhr
Termin 20.06.2016
Vortrag: Bauplan des Alls entschlüsseln
Was machen Forscher am südlichsten Pol der Erde? Vortrag von Experimental-Physikerin Prof. Elisa Resconi vom TUM-Exzellenzcluster Universe.
Dokument 14.12.2015
Nicht verpassen! Jahreskalender 2012, Wettbewerb & Ringvorlesung Dokument 16.12.2011
Impact Academy Climate
Impact Academy Climate - Ideation und Businessdevelopment-Workshops
Termin 13.11.2015
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) - Forschung Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar
Im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts ist ab Januar 2016 eine Post-Doc-Stelle (E13), zunächst befristet auf zwei Jahre, zu besetzen. Sie werden eigenverantwortlich das DFG-Projekt "Validation of the clinical relevance of kallikrein-related peptidases (KLKs) as biomarkers in early and late-stage breast and ovarian cancer" betreuen.
Nachricht 18.11.2015
Praktikum: Simulation einer Montagelinie zur hybriden Herstellung von Elektro und Diesel-LKW
Aufgrund neuer Klimaschutzgesetze gerät die Nutzfahrzeugbranche unter Druck. Zukünftig sollen elektrische Antriebssysteme die Treibhausgasemissionen sukzessive reduzieren. Die MAN Truck&Bus entwickelt daher im Forschungsprojekt eTruckPro, zusammen mit dem Fraunhofer IGCV und weiteren Partnern, eine hybride Montagelinie für Elektro- und Diesel-LKW. Ziel ist es, einen flexiblen Übergang zur neuen Antriebstechnologie zu ermöglichen. Im Rahmen eines Simulationsmodells untersucht das Fraunhofer IGCV virtuell die Integrationsfähigkeit neuer Komponenten (Batterie, E-Motoren, HV-Verkabelung, etc.) in die neue Linie. Für den Aufbau des Modells und zur Durchführung verschiedener Produktionsszenarien suchen wir ab sofort studentische Mitarbeiter/innen für ein Praktikum oder Abschlussarbeit.
Nachricht 08.09.2021
The Institute for Communications Engineering is currently offering seven positions for PhD or postdoctoral candidates for the project "6G-life"
The Institute for Communications Engineering is currently offering seven positions for PhD or postdoctoral candidates for the project "6G-life" which is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The position is funded for four years with a possible extension. The project will start on October 1, 2021.
Nachricht 06.09.2021
ADMINISTRATIVE ASSISTENZ (M/W/D)
fortiss (www.fortiss.org) ist das Landesforschungsinstitut für Software-, Systems- und Service-Engineering des Freistaats Bayern mit enger Anbindung an die Technische Universität München. Im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II der Bayerischen Staatsregierung wird fortiss zum Bayerischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) ausgebaut.
Nachricht 04.02.2019
TUM US Venture Program
Mit dem zehntägigen US Venture Program im Silicon Valley richtet sich die TUM an junge, aber weit entwickelte Start-up-Teams, um sie auf den internationalen Markt vorzubereiten. In zahlreichen Workshops werden sie mit weltweit führenden Experten und Trainern zu Themen wie Firmenkultur, Recruitment oder internationalem Recht arbeiten, sowie mit Führungskräften von Unternehmen wie Google und Facebook diskutieren, darunter einige Ehemalige der TUM. Sie bekommen außerdem die Gelegenheit, individuelle Treffen mit potenziellen Kunden und Investoren zu vereinbaren.
Termin 07.03.2018
Beamtenversorgung Archiv-Ordner 14.08.2020
Stellen an der TUM / am Helmholtz Zentrum München für Hybrid-Fluoreszenz- und optoakustische (photoakustische) Bildgebung
Der Lehrstuhl für Biologische Bildgebung (Chair for Biological Imaging – CBI) an der Technischen Universität München bietet Senior und Junior Fellowships für hochqualifizierte Wissenschaftler und Studenten (m/w), die sich für die Entwicklung verschiedener Arten des Hybrid Imaging, insbesondere von hybrider molekularer Fluoreszenz Tomografie (FMT), Röntgen-CT Systemen und multispektraler optoakustischer (photoakustischer) Bildgebungssysteme interessieren. Es handelt sich um hochinnovative und neuartige Technologien auf dem Gebiet der Bildgebungswissenschaften, die das Potential haben, die biomedizinische Forschung und klinische Praxis nachhaltig zu beeinflussen.
Nachricht 25.10.2010
Leiter/in für das Projekt „twoinone sport und bewegung“
Am Lehrstuhl für Sportpädagogik an der Fakultät für Sportwissenschaft ist zum 1. Juli 2010 befristet auf 18 Monate, die Stelle eines/r Leiters/in für das Projekt „twoinone sport und bewegung“ in Teilzeit (20,05 Std./Woche) zu besetzen.
Nachricht 06.05.2010
Sieben TUM-Studentinnen und -Studenten schließen Bayerische Eliteakademie ab
In einem Festakt in der Bayerischen Staatskanzlei erhielten 31 Absolventen der Bayerischen Eliteakademie ihre Abschlusszertifikate, unter ihnen waren auch sieben Studentinnen und Studenten der TU-München. Ziel der Bayerischen Eliteakademie ist es, die Studierenden auf Führungsaufgaben in der Wirtschaft vorzubereiten.
Nachricht 06.05.2010
1 | ... | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | 867 | ... | 1193 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender