Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
BayBIDS (Izmir) zu Besuch an der TUM | Termin | 17.05.2019 |
![]() |
Search for apartment/room | Nachricht | 14.08.2015 |
![]() |
SCIENTISTS (M/F/D) ARTIFICIAL INTELLIGENCE ENGINEERING
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Our research focuses on state of the art engineering methods for dependable, safe and secure cyber-physical systems that act autonomously - particularly for highly automated driving, robust control of swarms of service drones, and for AI-based decision support for intelligent infrastructures, including IoT applications such as smart energy and next-generation eGovernment. fortiss substantially expands its successful research initiative at the interfaces of AI and Software Engineering. To further strengthen our team on dependable, safe and secure AI, we are looking for
|
Nachricht | 30.09.2020 |
![]() |
Paar sucht 2- bis 3-Zimmer Wohnung in München
Wir sind ein Paar, das zusammen ab sofort eine Wohnung ab 2 Zimmer in München sucht, wo wir auch gerne langfristig bleiben wollen. Die maximale Miete sollte nicht höher als ca. 1200 Euro pro Monat sein. Wenn möglich würden wir gerne relativ zentral wohnen, in den Vierteln Maxvorstadt/Schwabing, Altstadt, Lehel, Ludwigs-/Isarvorstadt und Haidhausen oder Glockenbach. Da wir beide im Moment noch studieren, mein Freund Medizin und ich BWL an der TUM, könnten selbstverständlich unsere Eltern für uns bürgen.
|
Nachricht | 31.01.2017 |
![]() |
Leitungsassistenz / Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Teilzeit 50% - unbefristet
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. In internationalen und nationalen Rankings schneiden wir regelmäßig hervorragend ab. Über 50.000 Studierende und rund 12.000 Beschäftigte studieren und arbeiten bei uns.
|
Nachricht | 07.05.2024 |
![]() |
Feierliche Übergabe der IHK-Abschlusszeugnisse
Im feierlichen Rahmen erhielten sechs Absolventen der TUM-Ausbildungsgänge ihre IHK-Abschlusszeugnisse. Übergeben wurden die Zeugnisse unter Anwesenheit von Ausbildern, Eltern und Freunden der Azubis durch Sabine Schöpf von der Verwaltungsstelle Garching und Monika Partsch, Leiterin des Ausbildungszentrums an der Technischen Universität München (TUM) sowie Thomas Hoyer, Vorsitzender des Personalrats am Standort Garching.
|
Nachricht | 15.05.2012 |
![]() |
EVENT MANAGER (M/W) IN TEILZEIT
fortiss (www.fortiss.org) ist das Landesforschungsinstitut für Software-, Systems- und Service-Engineering des Freistaats Bayern mit enger Anbindung an die Technische Universität München. Im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II der Bayerischen Staatsregierung wird das fortiss zum Bayerischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) ausgebaut.
|
Nachricht | 27.09.2018 |
![]() |
Teamassistenz/Sekretariat (m/w) in Teilzeit (50 %) - ggf. Vollzeit
Am Lehrstuhl für Architekturinformatik der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München ist zum 01.05.2018 die Stelle der Teamassistenz/Sekretariat (w/m) in Teilzeit (mind. 50 %)gegebenenfalls Vollzeit (TV-L E6) zu besetzen.
|
Nachricht | 16.04.2018 |
![]() |
wiss. Mitarbeiter/in für innovative nachhaltige Lagersysteme
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich innovativer nachhaltiger Lagersysteme zu besetzen. Erforschen Sie in einem interdisziplinären Forschungsprojekt den Einsatz des Werkstaoffs Holz im Berech der Hochregallagertechnik.
|
Nachricht | 15.11.2013 |
![]() |
How to motivate individuals who rank mid in smartphone app-based physical activity leaderboards best?
Are you interested in gamification and research into physical activity for health? The Chair of Sport and Health Management offers students the possibility for interdisciplinary research (i.e., write a bachelor or master thesis). The topic is: "How to motivate individuals who rank mid in leaderboards best? A study on gamified physical activity".
|
Nachricht | 10.09.2024 |
![]() |
Techniker Roboter-gesteuerte Feldwirtschaft (m/w/d) in Forschung und Lehre
Der Lehrstuhl für Digital Agriculture sucht ab sofort, in Vollzeit, einen Techniker zur Roboter-gesteuerten Feldwirtschaft (m/w/d).
|
Nachricht | 27.01.2021 |
![]() |
Bachelorarbeit: Durchführung einer kostenbasierten Machbarkeitsstudie innovativer Inverter-Strukturen im Bereich Elektromobilität
Für die Funktionalität eines elektrischen Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen ist das Zusammenspiel zahlreicher Komponenten von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren rücken dabei vermehrt innovative Implementierungen der Leistungselektronik in den Schwerpunkt der Forschung. Hierbei müssen verschiedenste Aspekte für eine geeignete Realisierung berücksichtigt werden wie beispielsweise die Effizienz des resultierenden Gesamtsystems. Ein wesentlicher Faktor bei dem Design derartiger Inverter-Strukturen sind neben technischen Aspekten auch die Kosten aller benötigter Bauteile.
|
Nachricht | 28.04.2021 |
![]() |
Technischer Assistent - MTA/BTA/CTA - (m/w/d)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte in der Erforschung von Infektionserkrankungen und Immuntherapien liegen.
|
Nachricht | 31.05.2021 |
![]() |
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Bearbeitung der Homepage
Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden ein.
|
Nachricht | 22.12.2022 |
![]() |
Postdoc Position (m/f/x) in Economics | Nachricht | 08.12.2022 |
![]() |
Impfen gegen Zuckerkrankheit
Wenn kleine Kinder zuckerkrank werden, steckt dahinter meist eine Autoimmunerkrankung: der Typ-1-Diabetes. Eine internationale Studie soll nun klären, ob eine Art Impfung mit Insulin den Ausbruch der Krankheit verhindern kann. Der deutsche Zweig der Pre-POINT-Studie wird von der Forschergruppe Diabetes der Technischen Universität München (TUM) unter der Leitung von Prof. Anette-Gabriele Ziegler koordiniert. Weltweit leitet Prof. Ezio Bonifacio vom DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden die Studie.
|
Nachricht | 14.09.2009 |
![]() |
Laborhelfer*in (m/w/d) für das histologische Labor in Vollzeit gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie der TU-München sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n Hilfskraft (m/w/d) für das histologische Labor. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
|
Nachricht | 11.09.2024 |
![]() |
Venture Capital-Panel in „Innovative Unternehmer“
In der Veranstaltung berichten herausragende Gründer und Experten aus der Industrie über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, wie Sie das unternehmerische Netzwerk an der TUM nutzen können.
|
Termin | 21.05.2007 |
![]() |
Vortragsreihe „m4 - Personalisierte Medizin“
Die Vortragsreihe „m4 - Personalisierte Medizin“ reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleutet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung. Prof. Dr. Christoph Klein, Chair of Experimental Medicine and Therapy Research, Department of Pathology, University of Regensburg (http://experimentelle-medizin.de/) "Molecular analysis of single cells and personalized cancer therapy" und Dr. Stefan Niehren, CIO, Molecular Machines & Industry, Eching (http://www.molecular-machines.com/home.html ) “Micromanipulation instruments: from cell purification to single cell analysis”
|
Termin | 09.07.2012 |
![]() |
Ideenwettbewerb für Garching: Clean Tech Award 2015
Haben Sie innovative Ideen für ein zukunftsträchtiges Energiekonzept? Dann bewerben Sie sich beim Ideenwettbewerb „CleanTechCampus – Deine Energie für den TUM Campus Garching“.
|
Dokument | 24.06.2015 |
![]() |
Zwei studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TUM ab 15.03.2019 gesucht
Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TUM sucht ab dem 15.03.2019 zwei studentische Hilfskräfte (5 bzw. 8 Std./ Woche) für die Mitarbeit in Projekten im Bereich kindliche Entwicklung/ frühkindliche Regulationsstörungen.
|
Nachricht | 20.03.2019 |
![]() |
Masterarbeit: Video Prediction in Label Space
Der Lehrstuhl für Methodik der Fernerkundung bietet ab sofort das Masterarbeitsthema: "Video Prediction in Label Space" an. Ziel der Masterarbeit ist es, basierend auf einer gegebenen Sequenz von Label-Bildern Vorhersagen für eine mögliche zukünftige Sequenz zu generieren.
|
Nachricht | 13.09.2017 |
![]() |
Techniker/in (Mechanik) | Nachricht | 19.07.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (w/m/d), Münchner Studienzentrum, 10-12 Std. wöchentlich
Das Münchner Studienzentrum an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München sucht ab sofort für die Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien für ca. 10-12 Stunden (Arbeitszeiten frei wählbar Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr) wöchentlich eine Studentische Hilfskraft (w/m/d).
|
Nachricht | 21.07.2021 |
![]() |
Wiss. Seminar / Forschungspraxis: Bestimmung der Atmung von Li-Ionen Zellen mit Dehnungsmessstreifen
Lithium-Ionen-Zellen haben unsere Sicht auf die Entwicklungsmöglichkeiten unserer elektrischen Welt äußerst ausgeweitet, und damit eine Revolution in bestehenden Industrien eingeleitet, die die Wendung zu einer neuen, nachhaltigeren Zukunft zur nächsthöheren Realisierungsstufe vollzogen hat. Wir, die Forschungsgruppe Elektromobilität und Lernfähige Systeme, wirken mit unserer technischen, naturwissenschaftlichen Forschung intensiv mit, die bisherigen Batterieevaluationsgrenzen weit zu überschreiten, und in neue Regionen der Batterietechnik vorzudringen, die den konventionellen Untersuchungsmethodologien völlig verschlossen sind. Diese neuen Bereiche werden unter anderem mit der Durchführung von Alterungsuntersuchungen an Li-Ionen-Zellen eingegangen, bei denen die wichtigsten Betriebsvariablen gezielt und sorgfältig untersucht werden. Hier hat sich der mechanische Stress (Druck) als eine einflussreiche Alterungsvariable herauskristallisiert, die wir mit unserer Forschung noch genauer beleuchten möchten.
|
Nachricht | 29.07.2021 |
![]() |
Biologielaborant/in (m/w/d)
Die Professur für Biotechnologie der Reproduktion, TUM School of Life Sciences, sucht zum 01.10.2021 eine/n nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
|
Nachricht | 22.07.2021 |
![]() |
Dies Legendi | QuickLink | 05.02.2016 |
![]() |
Jetzt bewerben für das Deutschlandstipendium!
Im Wintersemester 2011/12 gibt es wieder neue Deutschlandstipendien an der TUM. Das Deutschlandstipendium wird unabhängig vom Einkommen (auch vom BAföG) vergeben und ergänzt mit 300 Euro pro Monat die eigenen Mittel zum Studium. Bewerbungsschluss ist der 31.07.2011. Bewerbung online unter www.tum.de/studium/deutschlandstipendium
|
Nachricht | 19.07.2011 |
![]() |
Ph.D. position in biology of neuronal mitochondria
The laboratories of Prof. Thomas Misgeld at the Institute of Neuronal Cell Biology, Technical University Munich, and of Dr. Fabiana Perocchi at the GeneCenter, Ludwig Maximilians University Munich, jointly offer a Ph.D. position in biology of neuronal mitochondria.
|
Nachricht | 08.11.2013 |
![]() |
Working student - HiWi (m/f/d) in the area of Communications at the Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI). | Nachricht | 08.03.2024 |
![]() |
Residenz & Hofbräuhaus
Datum / date: 01.10.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax /in front of the Audimax (main campus) Uhrzeit / time: 15:45 Uhr Kosten / costs: 9€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Büro /office
|
Termin | 27.09.2012 |
![]() |
Jüdisches Museum
Datum / date: 11.10.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13:00 Uhr Kosten / costs: 3€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi office
|
Termin | 25.09.2012 |
![]() |
Früherkennung von Hörstörungen durch automatisierte Testverfahren | Termin | 19.01.2015 |
![]() |
Für das Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studenten Service Zentrums (SSZ) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur langfristigen Mitarbeit (Wochenarbeitszeit: mind. 9 h)
Die Abteilung informiert bei Fragen rund um das Studium und organisiert für Studieninteressierte verschiedene Veranstaltungen.
|
Nachricht | 20.01.2015 |
![]() |
Sphärenklänge - ein Dialog zwischen Musik und Kosmologie
Wissenschaft und Musik im Dialog über Kosmologie. Dargeboten von Prof. Stephan Paul, Exzellenzcluster "Origin and Structure of the Universe" und dem Münchner Kammerorchester unter der Leitung von Simon Gaudenz. Solist: Ludwig Mittelhammer, Bariton. Dauer: 90 min., keine Pause Eintritt frei, freie Platzwahl.
|
Termin | 27.01.2015 |
![]() |
Student assistant in sustainable urban mobility planning
The Chair of Urban Structure and Transport Planning is searching for student assistants at the earliest possible date. Our work focuses on the development and research of integrated urban transport concepts, based on expertise regarding the interactions of transport supply, spatial structure and mobility behaviour.
|
Nachricht | 24.09.2019 |
![]() |
Ph.D. Position in Uncertainty Quantification in Computational Mechanics
The Continuum Mechanics Group is part of the Faculty of Mechanical Engineering at the Technical University of Munich. The research efforts of the group center around the computational modeling of stochastic aspects with particular emphasis in solids/materials. Topics investigated include uncertainty propagation in physical and engineered systems, design and optimization in the presence of uncertainty, Bayesian inverse problems with applications in biomechanics, coarse-graining of atomistic descriptions and model-order reduction.
|
Nachricht | 19.01.2017 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Veranstaltungsmanagement und Mitgliederverwaltung (m/w/d)
Die International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für Veranstaltungsmanagement und Mitgliederverwaltung (m/w/d)
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Simulation (reagierender) Strömungen mit OpenFOAM / Vollzeit
Hoch aufgelöste Grobstruktursimulationen (Large-Eddy-Simulation) auf Basis von OpenFOAM im Zusammenspiel mit turbulenten Verbrennungsmodellen ermöglichen die Bestimmung des Flammenverhaltens unter akustischer Anregung. Im Rahmen dieser Stelle sollen die an der Professur genutzten Methoden weiterentwickelt und auf neue Testfälle angewandt werden. Im Lehrbetrieb ist das OpenFOAM-Praktikum „Simulation of Thermofluids with Open Source Tools“ mit etwa 15-20 Studenten zu betreuen. Zudem soll der/die neue Mitarbeiter/in Kompetenzträger im Umgang mit OpenFOAM und der HPC Infrastruktur an der Professur werden.
|
Nachricht | 12.11.2020 |
![]() |
Online-Durchsuchung & Co.:Technische Ermittlungswerkzeuge im offenen und verdeckten Einsatz- Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Sommer" | Termin | 27.04.2015 |