Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 836 | 837 | 838 | 839 | 840 | 841 | 842 | ... | 1193 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Honig vom Landkreis
Biete Honig an im 500g Glas, Frühtrachthonig (cremig, süß) und Sommerblüte (Kornblume,aromatisch,würzig,dunkel), lokal produziert und abgefüllt, Preis 7,50€ + 50 Cent Pfand
News Article 07.04.2025
Arbeiten im Büro des Präsidenten der TUM
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) insbesondere im Bereich Eventmanagement (Sustainability Day, Erstsemesterbegrüßung, Dies Academicus und mehr).
News Article 04.04.2022
Jahresabschluss
Wichtig einzuhaltende Termine für Kassenanordnungen, sonstige Anordnungen in Papierform und dezentrale Buchungen von SAP Anwendern, um den Rechnungsabschluss nicht zu gefährden
Document 14.11.2024
Mit Anschreiben und Lebenslauf überzeugen Event 14.10.2013
Wir suchen eine studentische Hilfskraft für ein Projekt zur Lokalisierung von RFID-Transpondern
Das Projekt behandelt die Lokalisierung von passiven UHF RFID-Transpondern. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und vielfältig. Wer eine Nebentätigkeit im Bereich der Hochfrequenztechnik sucht, um etwas Praxis neben dem Studium kennenzulernen und sich zusätzlich etwas verdienen möchte, ist hier richtig!
News Article 30.11.2012
TalkTUMi Languagecafé
Meeting Point Main Campus: StuCafé, right next to the Audimax (TUM Maincampus) Meeting Point Campus Garching: Magistrale MI Meeting Point Campus Freising: fair geniessBar
Event 25.04.2017
Hybrid-Lecture: Using sulfate and methane isotopes to track the causes and extent of elevated methane concentrations in the groundwater of Eastern Kentucky
Einwähldaten: Topic: TUM IWC colloquium WiSe 2022/2023 https://tum-conf.zoom.us/j/63794686520 Meeting-ID: 637 9468 6520 Kenncode: 061465 Host: Martin Elsner
Event 10.11.2022
Logik, Analyse und die Gesetze der Natur - Fakultäten für Mathematik und Physik Event 25.10.2016
Research Associate in our electron microscopy “Connectomics” facility
Research Associate in our electron microscopy “Connectomics” facility to establish and operate the electron microscopy “Connectomics” hub of the SyNergy Excellence Cluster (http://www.synergy-munich.de) at the German Center of Neuro-degenerative Diseases Munich (https://www.dzne.de/en/sites/munich). The successful candidate will be part of the Misgeld lab (http://www.neuroscience.med.tum.de) and closely collaborate with the other neuroscience labs of the SyNergy Cluster, especially the Kerschensteiner (http://ini.klinikum.uni-muenchen.de/kerschensteiner_lab) and Simons labs (http://www.neuroscience.med.tum.de).
News Article 03.11.2016
ATP-binding cassette (ABC) transporters working for ABA responses and stomatal regulation. Event 07.02.2012
Evolution and gene clustering in cyanogenic glucoside defence pathways. Event 07.02.2012
Studentische Hilfskräfte (m/w) für die Hotline
Die Hotline des Studenten Service Zentrums (SSZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte (m/w) mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 8 - 20h pro Woche für eine langfristige und regelmäßige Tätigkeit.
News Article 10.08.2016
Research Scientist (postdoc) and Engineer (NanoSIMS operator)
The Soil Science Group at Technische Universität München (TUM), located at Freising-Weihenstephan (about 40 km from Munich city center) is establishing a Cameca NanoSIMS 50L for the analysis of soil materials. Soil is a dynamic and hierarchically organized system of various organic and inorganic constituents, the spatial structure of which defines a large, complex and heterogeneous biogeochemical interface. NanoSIMS will be the focused technique to unravel the heterogeneous composition and three-dimensional architecture of submicron sized organo-mineral associations in soils (organic matter on iron oxides, clay minerals). This will be achieved by analysis of submicron sized soil particles and fractions, locating the association of elements/isotopes (C, N, Fe, Al, Si) in soil structural components, also in combination with well-established labeling techniques / stable isotopes (13C, 15N). Two positions are available for establishment and maintenance of the instrument as well as developing and evaluating the technique for soil science applications, including training of PhD students. - Research Scientist (postdoc) according to the German civil service level TV-L 13. - Engineer (NanoSIMS operator) according to the German civil service level TV-L 11. Both positions are full-time and permanent after evaluation of performance. The position for the Research Scientist also includes teaching duties. The candidates will be recruited, first for a three-year period, under employment contract with Technische Universität München. Candidates should have a background in SIMS or other scanning analytical techniques and mass spectrometry and at the same time a strong interest in environmental applications of the NanoSIMS technology. The evaluation of candidates will start October 15 and continue until the position is filled. For further information and application (including CV, publication list, details about professional experiences and addresses of two professional referees as paper copy by mail or single pdf-file by e-mail) please contact Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner Lehrstuhl für Bodenkunde Technische Universität München 85350 Freising-Weihenstephan Email: koegel@wzw.tum.de
News Article 16.11.2009
Transcriptional reprogramming by dynamic substrate ubiquitination. Event 10.02.2020
Studentische Hilfskräfte (m/w) für das Studienbüro der MSE
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung im Studienbüro der Munich School of Engineering (MSE) in Garching
News Article 11.02.2020
IDP (IN): GPU/CUDA Programmierung - Virtual Reality Audio
C++ Implementierung einer Echtzeit-Binauralsynthese mit Raumsimulation
News Article 26.09.2019
Chiemsee
Datum / date: 03.07.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:00 Uhr Kosten / costs: 16€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: mit Bezahlung im Büro / with payment at the office Tutoren / tutors: Mido, Andi, Sandra
Event 27.06.2011
"Wo sind die Raumschiffe?" Vortrag Prof. Gritzmann auf der Mini-Schacholympiade
Bei der 3. Mini-Schacholympiade der Münchener Schachstiftung treten 300 Kinder gegeneinander an. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung (6.7.2011, 8.45 bis 16 Uhr) hat TUM-Vizepräsident Prof. Peter Gritzmann übernommen. Vor den schlauen Köpfen erklärt er, wie die Mathematik hilft, einen Blick ins Innere des Körpers zu werfen. Dabei geht es auch um Raumschiffe und ums Schiffeversenken ...
News Article 29.06.2011
Student Assistant (m/f/d) for Data Annotation and Analysis
The Chair of "Human-Centered Technologies for Learning" is seeking a student assistant for the annotation and analysis of eye-tracker data collected at an art museum.
News Article 07.03.2023
Hilfskraft (M/W/D) zur Unterstützung bei Veranstaltungen für Studieninteressierte an der TUM School of Computation, Information and Technology gesucht
Die TUM School of Computation, Information and Technology sucht ab sofort Hilfskräfte (M/W/D) zur Unterstützung bei Programmen und Veranstaltungen für Studieninteressierte.
News Article 07.03.2023
Internationale Akkreditierung und Qualitätsmanagement
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Internationale Akkreditierung und Qualitätsmanagement. Als eine der besten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Deutschlands lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie. Studierende, Doktoranden und Manager werden in Vollzeit und auch berufsbegleitend mit starkem internationalen Fokus aus- und weitergebildet.
News Article 30.03.2012
Solarforschung für die Energiewende
Mit dem Nachtragshaushalt 2012 steigt der Freistaat Bayern in die Erforschung neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und nicht fossile Energieträger ein. Der Bayerische Landtag hat hierfür zunächst 6 Mio. € bewilligt. Geplant ist in einem Zeitraum von 5 Jahren ein umfangreiches Verbundforschungsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von rd. 50 Mio. Euro. Die zusätzlichen Fördermittel werden in ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Bayreuth, Erlangen-Nürnberg und Würzburg sowie der Technischen Universität und der Ludwig-Maximilians Universität München als grundlegender Beitrag zur Energiewende in Bayern investiert.
News Article 30.03.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtung Lebensmitteltechnologie, Bioprozesstechnik, Biotechnologie, Brauwesen und Getränketechnologie oder vergleichbar
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtung Lebensmitteltechnologie, Bioprozesstechnik, Biotechnologie, Brauwesen und Getränketechnologie oder vergleichbar (m/w/d)
News Article 13.08.2021
Europaweit modernste Electrospray-Massenspektrometer an der TU München
Am Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik der Technischen Universität München (TUM) wurden vor kurzem drei neue Electrospray-Massenspektrometer im Gesamtwert von rund 2,5 Mio. Euro in Betrieb genommen. Der Einsatz der Geräte ermöglicht es Wissenschaftlern verschiedenster Fachrichtungen, die Eiweißbausteine des Lebens, die Proteine, zu erforschen. Die drei Geräte sind das Herzstück des für 2011 geplanten TUM-weiten Technologiezentrums für Massenspektrometrie.
News Article 27.07.2011
Stammtisch Weihenstephan
Internationaler Campus Stammtisch Weihenstephan Treffpunkt/Meeting point: HSG Freising, Hohenbachernstr. 9
Event 18.03.2009
Open Call für Beiträge zum Nachhaltigkeitstag
Die Stabsstelle Nachhaltigkeit lädt herzlich zum Mitwirken am TUM Sustainability Day am 27. Oktober 2022 ein.
Document 31.05.2022
Cyber-attacks, e-car batteries and a good night's sleep
Our new podcast is about the intersection of technology and law and social media trolls, among other things.
Document 31.05.2022
Student Assistant (m/w/d): Autonomous E-Shuttle service with inductive charging (10 hours/week)
We are looking for a student assistant (10 hours/week) to contribute to a research project on planning the operation of a autonomous E-Shuttle service with inductive charging.
News Article 07.06.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Abschluss M. Sc.
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Winter 2022) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Materialwissenschaften oder vergleichbare (m/w/d).
News Article 24.09.2022
Science Manager ELLIS
ELLIS – the European Laboratory for Learning and Intelligent Systems – is a pan-European AI network of excellence which focuses on fundamental science, technical innovation and societal impact. Founded in 2018, ELLIS builds upon machine learning as the driver for modern AI and aims to secure Europe’s sovereignty in this competitive field by creating a multi-centric AI research laboratory. ELLIS wants to ensure that the highest level of AI research is performed in the open societies of Europe. In 2021, ELLIS was awarded the German AI Prize for outstanding contributions in research and development, as well as achievements and progress in the application and commercialization of AI.
News Article 10.06.2022
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal Tech, neue Technologien und öffentliches Recht (TVL – E13, 65%)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal Tech, neue Technologien und öffentliches Recht (TVL – E13, 65%).
News Article 13.06.2022
TUM IdeAward: Bewerben bis 15. Juli
Sie haben eine Idee und/oder Technologie mit Marktpotential? Gewinnen Sie ein Preisgeld von bis zu 15.000 Euro!
Document 12.07.2019
Laborant/Technischer Assistent (m/w/d) in TZ
In einem Forschungsprojekt entwickeln wir umweltfreundliche Materialien für Verpackungen zur Reduktion von schwer abbaubarem Plastikmüll. Zur Verstärkung unseres Projektteams suchen wir einen vielseitig interessierten Mitarbeiter (m/w/d) mit großem experimentellem Geschick.
News Article 15.07.2019
Teamassistenz (m/w/d) für den Bereich Patente & Lizenzen
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der TUM, Bereich Patente & Lizenzen (P&L), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf zwei (2) Jahre eine Projektstelle als Teamassistenz (m/w/d) zu besetzen.
News Article 09.09.2020
Studentische Mitarbeitende im Seminar-/Eventmanagement Degree Programme
Wir suchen auf Basis von mind. 7,5 Std./Woche bis max. 20 Std/Woche für unser Team am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Mitarbeitende im Seminar-/Eventmanagement unserer Degree Programme. Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management der Technischen Universität München bietet unterschiedlichste Weiterbildungsformate an. Die große Bandbreite der Angebote spricht alle weiterbil-dungsaffinen Berufstätigen, vom Young Professional bis zur erfahrenen Führungskraft, an.
News Article 19.07.2019
Technische/n Assistent/in (MTA, BTA, CTA, VMTA, Biologielaborant/in)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit oder gerne auch in Teilzeit, eine/n Technische/n Assistent/in (MTA, BTA, CTA, VMTA, Biologielaborant/in)
News Article 06.06.2019
wissenschaftlichen Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d)
Wir suchen für die Professur für Mikrobielle Biotechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) für ein von der DFG gefördertes Projekt in dem das schnell wachsende Bakterium Vibrio natriegens eingesetzt werden soll, um aus nachwachsenden Rohstoffen Basischemikalien zu erzeugen und Produktionsverfahren zu ent-wickeln.
News Article 15.02.2019
Studentische Hilfskräfte bei TUM Patente und Lizenzen
Das Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Hilfskräfte bei TUM Patente und Lizenzen (10-20 Std./Woche, flexibel einzuteilen).
News Article 18.02.2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in Post-Doc am Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme (Vollzeit)
Am Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme (Prof. Knoll) des Instituts für Informatik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbei-ter (m/w). Die Bandbreite der Forschungsprojekte am Lehrstuhl reicht von Service-, Industrie- und Medizinrobotik über autonome Fahrzeuge bis hin zu eingebetteten Echtzeitsystemen. Der Lehrstuhl ist in vier Professuren mit den Schwerpunkten Robotik/Echtzeitsysteme, Bildverstehen, Maschinelles Lernen und Cyber-Physical Systems gegliedert. In internationalen Rankings gehört die Technische Universität München (TUM) in der Kategorie „Computer Science“ zu den Top 10 weltweit.
News Article 02.08.2018
Simulation der Wärmebehandlung von Gusseisen
Ausferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit (ADI) kann durch Wärmebehandlung von Gusseisen mit Kugelgraphit(GJS) hergestellt werden und vereint die exzellenten gießtechnischen Eigenschaften von Gusseisen mit den mechanischen Kennwerten von Stählen. Dies erlaubt die Produktion von Bauteilen mit hochkomplexer Geometrie, die aufgrund der geringeren Werkstoffdichte im Vergleich zu solchen aus Stahl um 10% leichter sind. Dazu kommt noch, dass beim Einsatz von ADI, verglichen mit Bauteilen aus Stahl, nur bis zu 40% der Energiemenge für die Bauteilherstellung benötigt wird.
News Article 04.07.2023
1 | ... | 836 | 837 | 838 | 839 | 840 | 841 | 842 | ... | 1193 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events