Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Personal- und Stellenwirtschaft (Intranet) Dokument 14.07.2025
Suche Nachhilfe Mathematik (Gym, Kl. 10 EF/G8) Nachricht 19.09.2021
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Telecovid-Studie
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – auch in der vierten Welle brauchen wir für unsere Telecovid-Studie Unterstützung. In der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I suchen wir zum 03.1.2022 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Telecovid-Studie
Nachricht 20.12.2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Data Analytics im Produktionsmanagement
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Data Analytics im Produktionsmanagement.
Nachricht 10.12.2021
Architektur, Menschen und Ressourcen.Baumschlager-Eberle 2002-2007 Termin 08.10.2007
Beginn Prüfungswoche Pflichtfächer Hauptstudium Termin 01.12.2011
PhD Student Position Nachricht 05.12.2018
My Finance Coach Stiftung, Jump!-Academy Termin 18.10.2017
TUM@Freising: "Bionik an der TUM – Vorbilder der Natur für technische Lösungen"
Am 15.11.2017 spricht Prof. Dr. Harald Luksch, Leiter des TUM-Lehrstuhls für Zoologie, über die fächerübergreifende Bionik-Forschung an der Technischen Universität München. "Bionik" ist ein zusammengesetzter Begriff aus "Biologie + Technik" – und genau darum geht es: Phänomene aus der Biologie erst grundlegend zu verstehen und dann kreativ in Technik umzusetzen, zum Wohle des Menschen. Dazu arbeiten Biologen eng mit Physikern, Chemikern, Ingenieuren, Architekten und Materialforschern zusammen.
Termin 04.11.2017
PhD position in molecular biology and biochemistry of plants / phytopathology
for the project Functions of lipopolysaccharide in plant-bacteria interactions is available in the group of Stefanie Ranf at the Chair of Phytopathology at the Technical University of Munich, TUM School of Life Sciences
Nachricht 06.11.2017
4-köpfige Familie sucht Wohnung/Haus
Wir sind eine vierköpfige Familie mit zwei kleinen Kindern (3 & 1) und suchen im Münchener Norden Wohnungen oder Häuser ab 4 Zimmern. Gartenanteil wäre schön, aber kein Muss. Mein Mann und ich sind in fester Anstellung an der TUM und in der freien Wirtschaft und suchen nach einer langfristigen Bleibe.
Nachricht 04.03.2019
Start-Up Consultant / Gründungsberater (m/w/d) (Elternzeitvertretung, befristet auf 2 Jahre)
Die TUM fördert, gemeinsam mit ihrem An-Institut UnternehmerTUM GmbH, Tech basierte Ausgründungen aus der Wissenschaft, welche die zukünftigen großen ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen anvisieren. Die Gründungsförderung und -unterstützung sind fest verankerte Grundprinzipien auf allen Ebenen der Universität und werden systematisch umgesetzt. Für unseren Bereich TUMentrepreneurship suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Start-Up Consultant / Gründungsberater (m/w/d)
Nachricht 10.06.2021
Weiterentwicklung und Anwendung eines 3D-Anmationstools zur Visualisierung von Verkehrssimulationen
Am Lehrstuhl für Verkehrstechnik wurde ein 3D-Tool zur Visualierung von Verkehrssimulationen entwickelt . Dieses Tool soll erweitert werden. Außerdem müssen mit dem Tool für Projektpräsentationen Szenarien definiert und repräsentative Videos genieriert werden. Für diese Aufgaben suchen wir am Lehrstuhl(TUM-Stammgelände) eine(n) engagierte(n) Studenten/in.
Nachricht 07.11.2012
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium WS12/13 : Kathy Baylis (Illinois-Urbana Champaign) “Mandates, Management or Money: Which works best to conserve forest?”
Abstract: Decision-makers are keen to learn which policy instruments are most effective at preserving forest. Using data from a patchwork of programs designed to preserve the overwintering habitat of the Monarch butterfly in central Mexico, we compare the effectiveness of three conservation instruments in limiting deforestation and forest degradation: logging bans, payment for ecosystem services (PES), and forest management. Using a spatially matched sample of one hectare parcels and a spatial-lag fixed effects panel regression, we find that for preserving forest, PES is the most effective, particularly in those communities that previously had a forest management plan in place. PES and logging bans on their own are of limited use in limiting forest degradation, while in those communities with pre-existing management plans, PES appears to protect dense forest. We also observe positive conservation effects of management on both forest and dense forest cover and this effect increases over time.
Termin 08.11.2012
TUM4Mind: Depression und Burnout - let´s talk! Termin 20.05.2021
Ausbildungsleiter (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs dieser komplexen Anlage suchen wir für den Teilbereich Fachkundeerhalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit (40,1h/Woche) durch einen Ausbildungsleiter (m/w/d).
Nachricht 21.05.2021
Nichtwissenschaftliches Personal
Das Fakultätsservicebüro der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet bis 11.07.2023 (Elternzeitvertretung)eine/en Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit 50% im Bereich Finanzen
Nachricht 27.07.2020
ausschlussfrist Dokument 01.08.2022
Tutor/in für Blockveranst. "MATLAB-Kurs" gesucht
Tutor/in für Blockveranst. "MATLAB-Kurs" (Einf. i.d. Prog. [MA0010])
Nachricht 01.08.2022
Wimes-Programm für Wintersemester 2009/2010
Auch im Wintersemester 2009/2010 bietet Ihnen die Technische Universität München eine Reihe interessanter Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Nachricht 03.09.2009
Neue Liaison Officers in Mumbai und San Francisco
Die TUM-Verbindungsbüros: Ansprechpartner vor Ort, die Studierende, Promovierende und Wissenschaftler*innen zu den jeweiligen Regionen beraten.
Dokument 05.10.2020
PARTICIPANTS WANTED/STUDIENTEILNEHMER GESUCHT Nachricht 23.10.2020
Studienreferent*in
Im Studiendekanat der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position einer/eines Studienreferent*in (m/w/d)in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, zu besetzen.
Nachricht 03.04.2020
Akademische Rätin / Akademischer Rat
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München sucht ab 11.02.2020 in Vollzeit 1 Akademische Rätin / Akademischen Rat a.Z. (A13) im Feld von „Science and Technology Studies“ (STS) zur Unterstützung und Ausgestaltung des Master-Studiengangs „Responsibility in Science, Engineering and Technology“ (M.A. RESET)
Nachricht 14.01.2020
Postdoctoral fellow (f/m/d) in optoacoustic sensor development Nachricht 15.10.2020
Projektkoordination mit Schwerpunkt Digitalisierung (m/w/d) (Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für Projektkoordination mit Schwerpunkt Digitalisierung (m/w/d) (Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet) für die standortübergreifende Projektbegleitung verschiedener Digitalisierungsprojekte.
Nachricht 20.02.2023
Facharbeiter (m/w) für unser Heizkraftwerk mit Leitwarte in Vollzeit (40,1 Std./Woche)
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Gebäudemanagement der zentralen Hochschulverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einer zunächst auf zwei Jahren befristeten Beschäftigung eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Facharbeiter (m/w) für unser Heizkraftwerk mit Leitwarte in Vollzeit (40,1 Std./Woche)
Nachricht 13.09.2018
Studentische Hilfskräfte ab 18.09.2017 gesucht!
Wir suchen für unser Team ab 18.09.2017 zwei studentische Hilfskräfte (max. 9 Stunden pro Woche)
Nachricht 20.07.2017
Administrative Geschäftsführung
Das MCTS sucht zur Leitung seiner Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine administrative Geschäftsführung in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, die Vergütung richtet sich nach TV-L E 13.
Nachricht 21.07.2017
Accommodation needed Nachricht 24.07.2017
Studentische Hilfskraft (m/w) ab März 2012 für 5 Std./Woche gesucht
Das TUM Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (Standort: Garching Forschungszentrum) sucht ab März 2012 eine studentische Hilfskraft.
Nachricht 23.01.2012
Neues aus dem Personalbereich: Minijobs
Die Rahmenbedingungen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijobs) wurden zum 01.01.2013 reformiert. Während bisher bei einer solchen Beschäftigung Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Rentenversicherung bestand, ist nun die Rentenversicherungspflicht als Regelfall vorgesehen.
Dokument 15.05.2013
Teamassistenz (w/m/d)
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Für den Dienstleistungsbereich TUM Legal Office (Rechtsangelegenheiten - Zentralabteilung 5) suchen wir zur Verstärkung unseres Abteilungssekretariats zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine motivierte und engagierte Teamassistenz (w/m/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.
Nachricht 06.12.2019
Dipl.-Ing. (FH) ,Bachelor (w/m)
Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Dienstleistungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz und Holzbauprodukten. Für die integrierte Zertifizierungsstelle für Holzbauprodukte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) mit folgender Qualifikation Diplom Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor der Fachrichtungen Holzbau oder Holztechnik oder mit adäquater Ausbildung für folgende Aufgabengebiete: - Betriebsinspektionen von Holzbaubetrieben - Überwachung von Baustellen
Nachricht 22.11.2018
Ran an die TUM: Vorträge für Schüler/innen
An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es spätnachmittags einen Vortrag zu einem Thema rund um das Studium an der TUM.
Nachricht 01.10.2010
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) in der Buchhaltung in Teilzeit (50%)
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“ ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Für die Geschäftsstelle des Clusters suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) in der Buchhaltung in Teilzeit (50%)
Nachricht 09.10.2019
Interdisziplinäres Projekt (IN): Webbasiertes Tool zur Bereitstellung und Visualisierung von Forschungsdatenaten
Unterstützung eines Forschungsprojekts zur Vorhersage der von Videos induzierten Emotion.
Nachricht 26.09.2019
Academic staff for the Biopolymer Materials Group
The lab of Prof. Lieleg at the Technical University of Munich (Campus Garching) is looking for academic staff (f/m/d) to develop cross-linked biopolymer systems with dynamically switchable crosslinkers.
Nachricht 16.08.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Tiergenomik an der TUM (Postdoc)
FORTiGe ("Tiergesundheit durch Genomik") ist ein Forschungsverbund, der durch die Bayerische Forschungsstiftung finanziert wird. Die Zielsetzung des Verbundes, der von der Technischen Universität München (TUM) geleitet wird, ist der konsequente Einsatz genomischer Methoden (inkl. Genom-Editierung) zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit von Nutztieren. Ein wichtiger Teil der geplanten Forschungsaktivitäten ist die systematische Suche nach gesundheitsrelevanten Selektions- und Editierungszielen. Hierfür stehen große genotypische und phänotypische Datensätze, inklusive Sequenzdaten repräsentativer Individuen von Rinder- und Schweinepopulationen zur Verfügung.
Nachricht 02.05.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Tiergenomik an der TUM (Postdoc)
FORTiGe ("Tiergesundheit durch Genomik") ist ein Forschungsverbund, der durch die Bayerische Forschungsstiftung finanziert wird. Die Zielsetzung des Verbundes, der von der Technischen Universität München (TUM) geleitet wird, ist der konsequente Einsatz genomischer Methoden (inkl. Genom-Editierung) zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit von Nutztieren. Ein wichtiger Teil der geplanten Forschungsaktivitäten ist die systematische Suche nach gesundheitsrelevanten Selektions- und Editierungszielen. Hierfür stehen große genotypische und phänotypische Datensätze, inklusive Sequenzdaten repräsentativer Individuen von Rinder- und Schweinepopulationen zur Verfügung.
Nachricht 02.05.2018
1 | ... | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender