Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Sachbearbeiter/in in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität.
Nachricht 25.06.2018
Post-transcriptional regulation of Arabidopsis PIN2 auxin transport protein: A means to adaptive growth responses. Termin 22.12.2015
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Wir suchen für die Arbeitsgruppe „Bindemittel und Zusatzstoffe“ ab sofort, für den Standort Pasing (der voraus-sichtlich Ende 2022 nach Garching verlegt wird) in Vollzeit einen engagierten Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Nachricht 25.08.2021
Student sucht Wohnung / Nähe Garching
Hi, mein Name ist Jakob, 18, und ich werde ab dem kommenden Wintersemester 2022/23 an der TUM Chemie studieren. Dafür suche ich eine WG/Wohnung in der Nähe des TUM-Campus in Garching max. in 30 min mit dem ÖPNV zu erreichen. Preislich sollte sich das ganze unter 600€/Monat bewegen. Ich bin ein ruhiger, aber geselliger und organisierter Mensch, der in seiner Freizeit gerne Fußball und Darts spielt. Viele Grüße Jakob
Nachricht 07.08.2022
TUM Incubator Manager (m/w/d) (in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre) im TUM Entrepreneurship Center in Garching
Mit TUMentrepreneurship setzt die TUM gemeinsam mit ihrem An-Institut UnternehmerTUM GmbH neue Impulse, um mehr wachstumsorientierte Technologie-Unternehmen aus der Wissenschaft zu initiieren. Maßnahmen zur Gründungsförderung und -unterstützung sind auf allen Ebenen der Universität verankert und werden systematisch umgesetzt.
Nachricht 14.06.2022
Out of shape during stress: key roles for ions and auxin. Termin 12.12.2018
Technische/n Assistenten/in, TA/CTA
Wir suchen für unser Team ab 18.02.2019 in Vollzeit, eine/n Technische/n Assistenten/in, TA/CTA
Nachricht 13.12.2018
Mitarbeiter/in für den Bereich Finanzen (m/w/d)
Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die Technische Universität München (TUM) das traditionelle Fakultätssystem. Dafür werden ab Oktober ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach als School of Engineering and Design (ED) neu aufgestellt. Für die Mitarbeit im Bereich Finanzen suchen wir in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Mitarbeiter/in am Standort Ottobrunn.
Nachricht 27.05.2021
TU-Präsident Herrmann im Verwaltungsrat des EIT
Das von der Europäischen Union ins Leben gerufene „Europäische Institut für Innovation und Technologie“ (EIT) wird handlungsfähig: Am 30.07.2008 wurden die 18 Mitglieder des Verwaltungsrates bekannt gegeben, die den Aufbau, die programma-tische Ausrichtung der Forschungsnetzwerke und ihre operativen Gestaltung steuern werden. Als einziger Hochschulvertreter Deutschlands wurde der Präsident der Technischen Universität München, Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann (60), in das EIT berufen. Unter mehreren hundert nominierten Kandidaten aus ganz Europa fiel die Wahl auf ihn als einen weltweit renommierten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Katalyse und als langjährigen Präsidenten einer europäischen Spitzenuniversität.
Nachricht 30.07.2008
Präsident Herrmann bleibt an der TUM
Der Präsident der Technischen Universität München, Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, teilte heute, am Ende der satzungsgemäßen Frist von einer Woche, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Prof. Dr. Karl M. Einhäupl, und Staatsminister Dr. Thomas Goppel mit, dass er die Wahl zum Präsidenten für eine weitere Amtszeit annimmt.
Nachricht 20.06.2007
Studentische Hilfskräfte für die Mitarbeit im Studiendekanat Lehramt Sport
An der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften werden im Bereich Lehramt in insgesamt 16 Teilstudiengängen die Lehrer:innen von morgen ausgebildet. Im Studiendekanat Lehramt laufen alle Prozesse rund um Studium und Lehre zusammen, wobei die Weiterentwicklung der Lehre im Zentrum unserer Arbeit steht.
Nachricht 07.06.2023
Studentische Hilfskräfte als Kursleiter:innen für Schulklassen
Das TUMlab im Deutschen Museum (www.tumlab.de) sucht für Workshops für Schulklassen und Gruppen mit Kindern und Jugendlichen fortlaufend studentische Hilfskräfte als Kursleiter:innen.
Nachricht 12.06.2023
Teamassistenz (m/w/d) im Prüfungsmanagement
Das Campus Office ist der Dreh- und Angelpunkt der Studienangelegenheiten an der TUM School of Life Sciences. Hier ist in Teilzeit (50 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Teamassistenz (m/w/d) im Prüfungsmanagement
Nachricht 26.11.2024
Unitag an der Fakultät für Architektur Termin 10.06.2016
Schülertag an der TUM Termin 10.06.2016
Wohnungssuche
mein Name ist Tim, ich bin 25 Jahre alt und suche ab dem 01.10.2019 (auch etwas variabel) ein WG Zimmer. Ab Oktober werde ich ein Masterstudium beginnen.
Nachricht 09.08.2019
Wohnungssuche/Finding a room (Long or short-term) Nachricht 09.08.2019
Ski-Tagesausflug
Anmeldung im TUMi Büro: Stammgelände Raum 0185; Garching: IAS 1.012 Teilnehmerzahl: 18 Verfügbarkeit: 1 Kosten: 45 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 10.01.2019
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der empirischen Gesundheitsökonomie/ gesundheitsökonomischen Evaluation
Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften bietet ein dynamisches Forschungsfeld im Bereich der Gesundheitsökonomie an der Schnittstelle zur Versorgungsforschung. Das Verständnis dafür, wie Menschen versorgt werden, wo der größte Versorgungsbedarf besteht und wie knappe Ressourcen bestmöglich genutzt werden können, sind zentrale Fragestellungen, denen sich der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie in Forschung und Lehre widmet. Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie besteht seit dem 01.09.2020. Weitergehende Informationen über die Arbeit von Prof. Dr. Sundmacher und ihrem Team können Sie auch unter https://www.sg.tum.de/chec/startseite/ einsehen.
Nachricht 10.09.2021
Erasmus Brückenfest
Am 24. Januar 2008 feiern wir das 20-jährige Jubiläum des Erasmus-Programmes, zu dem wir herzlich einladen möchten! Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, natürlich mit einem Erasmus-Geburtstagskuchen! Um 19.00 Uhr eröffnen wir das Buffet Europa - unsere Austauschstudierenden an der TUM servieren internationale kulinarische Köstlichkeiten. Im Anschluss treffen sich die internationalen und TUM Erasmus-Studierenden, Erasmus-Freunde und die Erasmus-Ansprechpartner an der TUM und werden gemeinsam mit unserem Dj Don Diablo feiern (Open End!). Das Erasmus-Brückenfest findet im Raum N 1160 statt (Östliche Brücke über der Theresienstraße)!
Termin 21.01.2008
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) „Systemidentifikation und Parameterschätzung von Lithium-Ionen-Zellen im Kontext von intelligenten Batteriesystemen“ mit der Option zur Promotion
Zur Verstärkung unserer Forschungsgruppe Intelligente Batteriesysteme am Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
Nachricht 13.09.2021
Student Research Assistant (m/f/d) Deep Learning for Land Use Classification Nachricht 15.09.2021
Studentische Hilfskraft für die Schreibberatung - Deutsch als Fremdsprache (TUM Sprachenzentrum)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft für 6h/Woche, die längerfristig zur Unterstützung in der Schreibberatung – Deutsch als Fremdsprache arbeiten möchte.
Nachricht 13.06.2023
Verwaltungsangestellte:n (m/w/d) - AZ: CIT-2023-38 in Teilzeit oder Vollzeit (mindestens 60%)
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik. Wir suchen für das School Office der School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München am Standort Garching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verwaltungsangestellte:n (m/w/d) - AZ: CIT-2023-38 in Teilzeit oder Vollzeit (mindestens 60%). Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
Nachricht 14.06.2023
Studentische Hilfskraft im Bereich Programmmanagement und Studienberatung an der TUM School of Management
Wir, die TUM School of Management, suchen ab sofort eine/n Studentische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Programmmanagement und Studienberatung (7 bis 10 Wochenstunden)
Nachricht 14.06.2023
Gesund durch „digitales“ Licht? – Wie künstliche Beleuchtung unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessern kann Termin 19.01.2015
Full Professor für Produktentwicklung, Konstruktionssystematik und Leichtbau
In der Fakultät für Maschinenwesen ist eine Stelle als Full Professor für Produktentwicklung, Konstruktionssystematik und Leichtbau zum 01. April 2016 in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen. Geeignete Kandidaten können zusätzliche Leistungsbezüge erhalten.
Nachricht 25.01.2015
Referent/in des Studiendekans
Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München sucht vom 01. September 2018 bis 31. Juli 2019 eine/n Vollzeit-Mitarbeiter/-in als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung für die Position als Referent/in des Studiendekans
Nachricht 22.05.2018
Study at TUM und RWTH Aachen
TUM Beijing organisiert am 4. Juni eine Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Vertretungsbüro der RWTH Aachen an der Tongji Universität. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Termin 28.05.2018
Social Erasmus "Food Bank Munich - Hero for one day"
Registration: Online Meeting point & time: will be announced to registered participants Further information for participants will be sent via email shortly before the event.
Termin 26.11.2018
Europäische Allianz München - Kopenhagen - Eindhoven
Die „European University Alliance in Science & Technology“, die von der TU München und der Technical University of Denmark (DTU) im Sommer 2006 begründet wurde, hat mit der TU Eindhoven ein neues Mitglied bekommen.
Nachricht 03.04.2008
Design Considerations for Hypersonic Transport Cruisers - Lessons Learned from EC Funded Projects Termin 08.04.2015
Personalbereich: Altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der nach dem Lebensalter gestaffelte Urlaubsanspruch in § 26 TVöD (bis zum 30. Lebensjahr 26 Tage, bis zum 40. Lebensjahr 29 Tage und nach dem vollendeten 40. Lebensjahr 30 Tage) gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Lebensalters verstößt.
Dokument 24.07.2012
Master-, Semester- / Bachelorarbeit: Experimentelle Charakterisierung des Kompaktierungsverhaltens, der Reibungsparameter und Schubsteifigkeit von Carbonfaser-Preforms
Mit der Resin Transfer Molding (RTM)-Technik können carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) mit hohen Festigkeiten in Großserie hergestellt werden. Wiederum kann das mögliche Einsatz- und CO2-Reduktionspotential des RTM-Verfahrens für die Automobil-, Luftfahrtindustrie und den Sektor für Regenerative Energiequellen zum jetzigen Stand der Technik nicht ausgeschöpft werden. Aufgrund von herstellungsbedingten, bspw. durch Reibung induzierten, Kompaktierungsdefekten kann es zu erheblichen Qualitätseinbußen im CFK kommen. Insbesondere für sicherheitsrelevante Hochleistungsstrukturen (vgl. Abbildung 1), ist ein Herstellungsverfahren mit der Möglichkeit zur Einstellung optimierter lokaler Reibwerte und einer gesteigerten Reproduzierbarkeit unerlässlich. Derzeit arbeitet der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) in Zusammenarbeit mit Industriepartnern an der Vermeidung von Kompaktierungsdefekten im RTM-Verfahren durch die Weiterentwicklung der Preform-Materialien und Werkzeuge. Mithilfe von FEM-Simulation sollen Materialeffekte, wie die Reibung und Verformung des Preforms, vorhergesagt werden können. Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung mechanischer und materialspezifischer Kennwerte des Carbon-Preforms für die Prozesssimulation. Für die Untersuchung des Kompaktierungsverhaltens, der Reibungsparameter und der Schubsteifigkeit stehen entsprechende Prüfmethoden am LCC zur Verfügung, wobei die Weiterentwicklung des Schubsteifigkeit-Prüfstands im Rahmen einer Masterarbeit angestrebt wird. Neben der Einarbeitung in die Testverfahren und der Planung der Versuchsreihe mit der Betreuerin, besteht der Hauptteil der studentischen Arbeit in den experimentellen Untersuchungen und der Auswertung der Ergebnisse. Der Umfang der Arbeit wird an die Art der Arbeit angepasst.
Nachricht 08.09.2021
Techniker Vertical Farming (m/w/d) in Forschung und Lehre
Der Lehrstuhl für Digital Agriculture sucht ab sofort, in Vollzeit, einen Techniker Vertical Farming (m/w/d)
Nachricht 22.09.2020
Wiss. Mitarbeiter(in) für das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
Wir suchen eine wiss. Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss in Mathematik, Informatik, Physik, Chemie oder Ingenieurwissenschaften und Grundkenntnissen in Pädagogik, Didaktik oder Psychologie am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land zur Planung, Organisation, Durchführung und Beforschung von Kursen, Projekten und Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler sowie von Lehrerfortbildungen. Bereitschaft und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit dem Ziel einer Promotion bzw. Habilitation in einer Fachdidaktik, Pädagogik oder Psychologie wird dabei vorausgesetzt.
Nachricht 01.12.2017
Assessment Center Training in English
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process.
Termin 23.05.2016
Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Bewegungstechnik
Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik ab dem 01. März 2016 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m) (Dipl.-Ing. / M.sc. Maschinenwesen) für ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der BMW AG und der Webasto-Edscha Cabrio GmbH. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung neuer Entwurfsprozesse für Gelenkgetriebe durch Integration von softwaregestütztem Kinematik-Design und Rapid Prototyping.
Nachricht 03.02.2016
Detector Physicist / Engineer (f/m)
On behalf of the State of Bavaria, the Technische Universität München operates the high flux Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) located at the leading scientific campus in Garching, Germany.
Nachricht 18.01.2016
PhD Position for Control of Human-Centered Lightweight Robots
We are offering a full time PhD position in our lab at Garching/Munich for Control of Human-Centered Lightweight Robots (PhD)
Nachricht 13.07.2020
1 | ... | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender