Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 696 | 697 | 698 | 699 | 700 | 701 | 702 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Bibliotheksbeschäftigte/-n (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen.
Nachricht 22.09.2022
Studierende/r mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (m/w/d) zur Unterstützung der Lehrentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz im Rahmen des Projekts KI-CP@TUM
Wir suchen für unser Team ab sofort, eine/n Studierende/r mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (m/w/d) zur Unterstützung der Lehrentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz im Rahmen des Projekts KI-CP@TUM
Nachricht 10.10.2022
Studentische Hilfskraft w/m/d für 7-12 h/Woche an der TUM: Junge Akademie
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der Technischen Universität München zur Förderung herausragender und besonders engagierter Studierenden, die sich frühzeitig durch eine sehr hohe Affinität zur Forschung und Lehre auszeichnen. Die Akademie bietet ihren Stipendiat*innen den kreativen Freiraum zur Entwicklung studentischer Forschungsprojekte, die über einen Zeitraum von zwanzig Monaten durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat*innen und das Verständnis zu Forschung sowie Projektmanagement.
Nachricht 29.09.2022
PhD position on Translational Metabolic Magnetic Resonance Imaging Nachricht 25.10.2022
2009 Dokument 22.10.2009
TalkTUMi – Language Café
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
Termin 15.12.2015
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Team "Stationäre Energiespeicher"
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der Technischen Universität München sucht ab sofort für das Team „Stationäre Energiespeicher“ eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit mit der Möglichkeit zur Promotion.
Nachricht 30.01.2017
Studienkoordinator (m/w/d)
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Studienkoordinator (m/w/d) (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
Nachricht 06.02.2020
Wissenschaftliches Personal Nachricht 11.02.2020
Lehrstuhlsekretär/in
Das Institut für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht ab sofort eine/n Lehrstuhlsekretär/in der/die sich gerne in einem internationalen Umfeld mit jungen Menschen bewegt.
Nachricht 11.02.2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W) im Bereich Flugsicherheit
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (M/W) im Bereich Flugsicherheit.
Nachricht 18.07.2018
HiWi Stelle ab sofort
Einstellungsdatum: ab August 2018 (oder nach Vereinbarung) Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht ab sofort mehrere studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) zur Unterstützung des Themenbereichs Public Infor-mation Systems sowie der Koordination von einer internationalen IS Konferenz. Anforderung  Gute Microsoft Office-Kenntnisse  Sehr gute Deutsch Kenntnisse (Muttersprachler/-in) vorausgesetzt  Sehr gute Englisch Kenntnisse gewünscht  Studium der (Wirtschafts-) Informatik, TUM-BWL, Psychologie, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften oder verwandter Fächer  Engagement und Begeisterungsfähigkeit für neue Aufgaben  Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Aufgaben Mitarbeit bei einem oder mehreren der folgenden abwechslungsreichen Themengebiete:  Gegenlesen von Projektdokumentationen und -berichten  Unterstützung bei verschiedenen Forschungsprojekten  Unterstützung bei der Erstellung von Projektberichten und Veröffentlichungen  Unterstützung bei der Koordination der ICIS Konferenz Wir bieten  Angenehmes Arbeitsklima am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München  Interdisziplinäres und dynamisches Team  Spannende und praxisaktuelle Aufgabenstellungen  Flexible Arbeitszeiten  Vergütung und Arbeitszeit gemäß dem Standard für studentische Hilfskräfte (8 h/Woche) Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail (zzgl. aktuellem Notenaus-zug aus TUMonline) an: Technische Universität München Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) Dr. Cigdem Akkaya E-Mail: cigdem.akkaya@in.tum.de
Nachricht 23.07.2018
Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien 8 Std./Woche
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Studentischen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien 8 Std./Woche
Nachricht 08.07.2020
Mitarbeiter Fachinformatiker (m/w/d) in Vollzeit für pathologisches Institut der TUM gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TUM am Klinikum rechts der Isar ist ab sofort einen Stelle für eine/n Mitarbeiter/in als Fachinformatiker(m/w/d) in Vollzeit (40,1 Std), zunächst befristet für 2 Jahre, im Bereich IT-Systemmanagement zu besetzen.
Nachricht 19.06.2020
One-Stop Research Data Support
TUM Research Data Hub promotes sustainable and DFG-compliant RDM with their practice-oriented, high-quality solutions.
Dokument 06.10.2023
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (m/w/d) für das Verbundprojekt "Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene (ISAR)" Schwerpunkt „Pilz-Altholz-Kompositwerkstoffe“
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit (65%), TV-L 13, eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (m/w/d) für das Verbundprojekt "Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene (ISAR)" Schwerpunkt „Pilz-Altholz-Kompositwerkstoffe“
Nachricht 08.02.2023
Neue Zusammensetzung der Studentischen Vertretung
Miriam Neuhäuser wurde von den studentischen Senatorinnen und Senatoren als Referentin für Senat und Hochschulrat gewählt.
Dokument 30.11.2021
Podcast mini-series: "The Competitive Edge."
The TUM Institute for LifeLong Learning talks with TUM experts about the connection between sports, technology - and science.
Dokument 30.11.2021
PhD Position in Privacy-Preserving and Reliable Artificial Intelligence
The Trustworthy and Privacy-Preserving AI Group at the Institute for AI in Medicine is offering a PhD candidate position (TV-L E13, 100% for 3 years) in Privacy-Preserving and Reliable Artificial Intelligence to be occupied starting from the 01.10.2022.
Nachricht 08.09.2022
Werkstudenten (m/w) im Bereich Technology Transfer
UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, begleitet internationale Start-ups und etablierte Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, beim erfolgreichen Geschäftsaufbau, beim Markteintritt und in der Wachstumsphase. Das Accelerator-Programm TechFounders bereitet innovative Technologie-Start-ups innerhalb von 20 Wochen mithilfe von intensivem Coaching und Mentoring auf eine erste Risikokapitalrunde vor und bahnt mit Partnern aus der Industrie strategische Kooperationen an. Die Hightech-Werkstatt der UnternehmerTUM – MakerSpace – bietet auf 1.500 Quadratmetern einen einzigartigen Maschinenpark für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung. Der UnternehmerTUM-Fonds bietet Kapital für junge Technologieunter-nehmen mit internationalem Marktpotential. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen nimmt UnternehmerTUM eine führende Rolle in Europa ein.
Nachricht 27.10.2016
PhD/Postdoctoral Position in Uncertainty Quantification Nachricht 02.11.2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Kataster und Geodaten
Der Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TUM sucht – vorbehaltlich der Mittelzuweisung – zeitnah eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter für ein Forschungsvorhaben zum Aufbau eines Katasters für Öffentlich-Rechtliche Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) in Bayern.
Nachricht 05.12.2016
My Finance Coach Stiftung GmbH/Jump! Acedemy zu Besuch an der TUM Termin 07.11.2016
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für klinische Studien
Die Klinik und Poliklinik für Nephrologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für klinische Studien
Nachricht 19.10.2021
MASTERARBEIT: KOLLISIONSERKENNUNG VON 3D-KÖRPERN IN OWL-ONTOLOGIEN MITTELS REGELN
Die fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut an der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme. Im Bereich Business Model and Service Engineering entwickeln wir u. a. Architekturkonzepte für webbasierte Plattform Ökosysteme. Dazu zählen die Schaffung von flexiblen Systemarchitekturen sowie deren Entwicklung und Implementierung. Ein Ansatz für Industrie 4.0 ist die Anwendung von Semantic Web und Linked Data Konzepten und Technologien auf die industrielle Produktion. Dazu gehört die semantische und standardisierte Beschreibung von Prozessen, Produkten und Ressourcen. Neben der Wieder- und Weiterverwendung von Daten erlaubt dies auch Computern Daten zu „verstehen“ mittels Schemas und Regeln. Dies ermöglicht unter anderem eine intuitive bzw. automatische Programmierung von Maschinen, z.B. Industrierobotern. Besonders die individualisierte Massenfertigung und der Einsatz von Industrierobotern in KMUs werden dadurch wirtschaftlich interessanter. Die Kollisionserkennung von dreidimensionalen Körpern ist unter anderem für die Bahnplanung von Robotern relevant. Dabei werden aus Performanzgründen oft nicht detaillierte 3D-Modelle, sondern einfache geometrische Körper (z.B. Würfel, Quader, Zylinder, Kugel, Kegel) verwendet. Einzelne Technologien aus dem Semantic Web erlauben es auf Modellierungsebene eigene Inferenzregeln zu definieren. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist, am anschaulichen Beispiel der Kollisionserkennung exemplarisch die Fähigkeiten und Grenzen einer Regel-Technologie aus dem Semantic Web zu untersuchen.
Nachricht 11.04.2018
Experten (m/w) Persönlichkeitsentwicklung & Coaching
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 11.04.2018
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im interdisziplinären Graduiertenzentrum gesucht
Für die Geschäftsstelle der International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) am TUM Standort Garching-Forschungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 10 Stunden/Woche.
Nachricht 02.02.2024
Research Assistent at the Institute for Security in Information Technology
To advance Development and Application of Physical Unclonable Functions, we are searching for the closest possible point in time a Research Assistant (m/f) for a full time position at our institute.
Nachricht 04.02.2014
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (65%) am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik der TUM School of Education der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin (65%) im Projekt ELK-Math (DFG-Projekt) zu besetzen.
Nachricht 12.12.2013
Weihnachtsöffnungszeiten der Universitätsbibliothek
Lesen und Lernen in den Ferien: Auch zwischen Weihnachten und Dreikönig ist die Universitätsbibliothek für Sie da.
Dokument 17.12.2013
New TUM horizons programme online
Save the date: Registration for all courses and workshops for the summer term 2023 starts on March 15, 2023.
Dokument 08.02.2023
Carl von Linde-Akademie veranstaltet Vortragsreihe über Ethik in der Wirtschaft
Der Finanzmarkt befindet sich in einer Krise, deren Ausmaß noch schwer abschätzbar ist – für die Wirtschaft sowie für den Endverbraucher und Arbeitnehmer. Daher wird viel über die Zukunft des Wirtschaftssystems diskutiert und nachgedacht, wozu die Carl von Linde Akademie der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit der evangelischen und der katholischen Hochschulgemeinde sowie der Umwelt-Akademie München e.V. ebenfalls anregen will. Sie veranstaltet eine Vortragsreihe zum Thema „Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft“, die am 28.Oktober um 18:15 Uhr mit dem Thema „Verantwortung von Unternehmen – PR - Masche oder grundlegende Managementherausforderung?“ startet. Der Referat Professor Andreas Suchanek hat einen Lehrstuhl an der Handelshochschule Leipzig für Nachhaltigkeit und Globale Ethik. In den Folgemonaten finden weitere Vorträge zu dem Themengebiet statt, alle am TU München Stammgelände im Hörsaal 1100.
Nachricht 27.10.2008
Suche Studienteilnehmerinnen für psychologische Studie
Teilnehmerinnen für LMU-Studie gesucht! Wir suchen Studentinnen zw. 18 und 30 Jahren für eine Studie zum Zusammenhang von Medieninhalten und psychischer Gesundheit. Die Studie läuft vorwiegend von zuhause aus ab, bis auf einen kurzen Termin vor Ort (ca. 20 Min). Als Vergütung gibt es 12€/h oder VP-Stunden.
Nachricht 27.05.2022
User Surveys and statistical data analysis for e-cargo bicycle usage
The Chair of Traffic Engineering and Control studies usage potentials of urban e-cargo bicycles. Currently three, soon four e-cargo bicycles are available from different manufacturers. Your tasks User surveys and statistical data analysis • Design and implementation of surveys on novel electric cargo bicycles for potential customers and users at major events (such as fairs) and at company locations • Quantitative and qualitative statistical data analysis of the collected data We offer • A multifaceted job in the field of bicycles and e-cargo bicycles • Testing of a novel e-cargo bicycle • Participation in major events such as IAA 2021 and E-Bike Days Munich 2021 • An average weekly workload of 5-10 hours • A salary of €13.40/hour or €18.20/hour depending on your degree Qualifications Your profile should fit the following statements: You... • ... own a trustworthy and reliable way of working • ... have good knowledge of the German language for the surveys • ... work transparently • ... like an independent way of working • ... have first programming knowledge • ... would like to be part of a talented, fast paced team Application We look forward to receiving your application documents (CV and motivation letter) via e-mail to: Lisa Kessler and Andreas Keler (lisa.kessler@tum.de, andreas.keler@tum.de)
Nachricht 27.07.2021
Oberarzt / Habilitant TUM sucht kleines Haus im Grünen
Fest angestellter Oberarzt (40a) und aktuell Habilitant am Klinikum rechts der Isar / Humanmedizin der TUM sucht für sich und seine Familie kleines Haus im Grünen (mit Garten), gerne von Harlaching in Richtung Süden.
Nachricht 14.06.2016
Hilfskräfte (m/w) für die Organisation einer Tagung
Für die Durchführung des e:Bio- -Statusseminars am 06. und 07. September 2016 im Department Physik, James-Franck-Str. 1, 85748 Garching suchen wir studentische Hilfskräfte (m/w) Sie unterstützen uns unter anderem bei der Registrieung der Teilnehmer oder beim bedienen der Technik in den Hörsälen (Präsentationen auf die Rechner spielen, anlegen der Mikrofone, etc.)
Nachricht 15.06.2016
TUM DeSal Challenge Finals 2016 - 17/18 June, 2016
1. Wettbewerb von 12 Meerwasserentsalzungsanlagen im 24-Stunden-Betrieb angetrieben mit erneuerbaren Energien, entwickelt von Teams aus Polen, Kroatien, Iran und Deutschland, 2. Überblick über aktuelle Wasser-Forschungsthemen in Deutschland präsentiert von Doktoranden deutscher Forschungsinstitute, 3. Wasser Networking Veranstaltung für Forschung, Industrie und Berufseinsteiger.
Termin 15.06.2016
TUM School of Management - Studentische Hilfskraft für Datenmanagement
In der Fakultätsverwaltung der TUM School of Management der Technischen Universität München ist ab sofort eine Stelle als studentische Hilfskraft im Bereich Qualitätsmanagement (Datenmanagement & Lehrevaluation) zu besetzen.
Nachricht 15.06.2016
Bachelor (FH) /CTA/BTA/PTA/MTA
Am Lehrstuhl für Tierökologie in Freising/Weihenstephan ist ab 1.09. 2011 die Stelle einer/es Technischen Mitarbeiterin/s in Teilzeit zu besetzen (Bachelor FH in einer naturwissenschaftlich-biochemischen Ausrichtung/ CTA/BTA/PTA). Die Arbeitszeit beträgt die Hälfte der regulären Arbeitszeit und ist zunächst bis zum Ausscheiden des derzeitigen Lehrstuhlinhabers bis zum 30.09.2012 befristet. Bei entsprechender Qualifikation kann die Besoldung nach TVL - E 9 erfolgen. Das Aufgabenprofil umfasst den Aufbau und die Weiterentwicklung eines molekularen Labors für Studien zur Populationsgenetik von Insekten sowie für ökophysiologische Interaktionen über mehrere trophische Ebenen sowie die Applikation von PCR, Elektrophorese, GC/MS und HPLC für wechselnde Fragestellungen. Zu den Aufgaben gehören auch die Materialbeschaffung im Freiland sowie Datendokumentation und -auswertung. Sie verfügen über einen Bachelor-Abschluss (FH) in einer naturwissenschaftlichen Ausrichtung oder einen Abschluss als CTA, BTA, MTA oder PTA und sind erfahren in • der Extraktion von Biomolekülen aus Tier- und Pflanzenproben • PCR-Applikationen • Anwendung von Gas- und Flüssigchromatographie • Excel, Access. Wir bieten • angenehmes Arbeitsklima • gute Fortbildungsmöglichkeiten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 25. Juli 2011 als pdf-Anhang an schopf@wzw.tum.de.
Nachricht 07.07.2011
Suche ein WG Zimmer in Garching oder auf der U6 Linie, ab April 2019
Rutuja, 25, Maschinenbauingenieurin aus Indien, sucht ein WG Zimmer(max. Miete 500) in Garching/ auf der U6 ab April 2019
Nachricht 27.02.2019
1 | ... | 696 | 697 | 698 | 699 | 700 | 701 | 702 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel