Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Studentische Hilfskraft Systemadministration
Die Holzforschung München sucht ab sofort und längerfristig Unterstützung im IT-Bereich durch eine studentische Hilfskraft.
|
News Article | 18.04.2013 |
![]() |
Professur für Psychology & Digital Mental Health Care: Datenmanager*in gesucht!
Projektbeschreibung An der Professur Psychology & Digital Mental Health Care der Technischen Universität München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Datenmanager*in. Schwerpunkt an der Professur ist die Entwicklung, wissenschaftliche Evaluation und Bereitstellung von Behavioral Health Technology-Interventionen zur Förderung der Gesundheit, mit einem besonderen Fokus auf psychische Erkrankungen. Für die Ergänzung unseres Teams suchen wir eine*n Datenmanager*in. Aufgabenbeschreibung Datenmanagement: Onlinebasierte Umsetzung und Koordination von wissenschaftlichen Befragungen, Aufsetzen und Pflege von Datenbanken Studienmanagement: Sorgfältige Dokumentation des Studienverlaufes von Teilnehmenden, Betreuung von Nachfragen und Teilnahmeerinnerungen per E-Mail und telefonisch Datenaufbereitung: Aufbereitung von Sekundärdaten von Krankenkassen Mithilfe bei der Erstellung von Abschlussberichten Regelmäßige Aufbereitung von psychologischen Evaluationsdaten Voraussetzungen Mind. Qualifikation/Voraussetzungen: (Fach-)Hochschulstudium, Bachelorabschluss insbesondere Psychologie/Gesundheitswissenschaften/Sozialwissenschaften/ Informatik o.Ä. (vergleichbar gehobener Dienst) Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Strukturiertheit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt Freundlich und professionell im Kontakt mit Studienteilnehmenden Ein hohes Arbeitsengagement und Freude an der Arbeit im Team Interesse/Erfahrung im Bereich des Datenmanagements mit LimeSurvey und vergleichbaren IT-Plattformen erwünscht Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch Wohnort in Bayern erforderlich Ein Einstieg ist ab sofort möglich. Bewerbung auch gerne von Personen, die sich in der Abschlussphase ihres Bachelors oder anderer passender Berufsqualifikationen befinden und noch kein Abschlusszeugnis haben. Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die FAU und die TUM streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Kandidatinnen um ihre Bewerbung. Wo? München/Home-Office Wann? Ab sofort Gehalt? TV-L E10, 100%, Teilzeit möglich Benefits Flexible Arbeitszeiten Ein tolles Team 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung Fortbildungsmöglichkeiten Gute Verkehrsanbindung Prof. Dr. David Daniel Ebert Professur Psychology & Digital Mental Health Care Department for Sport & Health Sciences Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf & Zeugnisse an: Sebastian Deutscher sebastian.deutscher@tum.de Bewerbungsfrist: 08.09.2023 Bei Fragen: sebastian.deutscher@tum.de Weitere Infos zur Stellenausschreibung finden Sie unter https://www.sg.tum.de/digitalhealth/aktuelles/article/stellenausschreibung-datenmanagerin-gesucht/
|
News Article | 09.08.2023 |
![]() |
TUM Inhalt | Document | 01.08.2023 |
![]() |
Open PhD position within the Collaborative Research Center SFB-Transregio 353 "Regulation of decisions in cell death processes"
An excellent opportunity is available for a PhD position in a DFG-funded project on cell death and inflammatory signaling during intracellular infection. The Ebert Lab is dedicated to deciphering host-pathogen interactions related to cell death and inflammatory responses and identifying novel therapeutic targets. The project will investigate the relevance and role of some key cellular molecules in the decision-making of infected cells to survive or induce different cell death modalities and related inflammation. The PhD will investigate involved cellular processes using bacterial and viral in vitro and in vivo infection models. The studies will be performed under world-class equipped BSL-2 and BSL-3 conditions, applying state-of-the-art techniques including life cell and confocal imaging as well as (phospho-)proteomics, next to more classical approaches such as biochemical analysis and cytokine multiplexing.
|
News Article | 16.08.2023 |
![]() |
Teamassistenz gesucht
Die Professur für Neuere Baudenkmalpflege der TUM School of Engineering and Design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz. Sie haben Interesse an administrativen Aufgaben im universitären Umfeld und die Motivation, sich immer wieder in neue Themenbereiche einzuarbeiten? Wir bieten eine 50% Stelle (E6 TV-L) mit flexiblen Arbeitszeiten in unserem wachsenden, interdisziplinären Team.
|
News Article | 22.03.2023 |
![]() |
studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
Am Lehrstuhl für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement – Prof. Dr. Claudia Peus – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine weitere studentische Hilfskraft (m/w/d) (6-8 Wochenstunden). Wir suchen Unterstützung bei administrativen sowie projektübergreifenden Aufgaben und bieten Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung in einem interdisziplinären Forschungsteam zu sammeln.
|
News Article | 27.03.2023 |
![]() |
Weltraumexperiment der TU München erfolgreich
Begeistert und mit jeder Menge praktischer Erfahrung kamen am Wochenende Studenten der Technischen Universität München von ihrem ersten Raketenstart zurück. Am 22. Oktober 2008 um 14:30 Uhr (MEZ) startete vom europäischen Raketenstartplatz Esrange bei Kiruna in Schweden eine zweistufige Höhenforschungsrakete vom Typ Rexus-4 zu ihrem Flug in den Weltraum. Die etwa 10 Meter lange Rakete erreichte dabei fast sechsfache Schallgeschwindigkeit und eine Gipfelhöhe von 175 Kilometern. Der Nutzlastteil der Rakete kehrte nach dem Wiedereintritt in die Atmosphäre an einem Fallschirm sicher zur Erde zurück.
|
News Article | 28.10.2008 |
![]() |
Program Assistants (m/w)
Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zwei Program Assistants (m/w) in Vollzeit (oder als kombinierte Teilzeitstellen) mit Startzeitpunkt 15.05. bzw. 15.07.2016, befristet auf zwei Jahre.
|
News Article | 27.01.2016 |
![]() |
Gymnasium Geretsried zu Besuch an der TUM | Event | 11.12.2013 |
![]() |
Gymnasium Gars am Inn zu Besuch an der TUM | Event | 10.05.2016 |
![]() |
HTL Mödling zu Besuch an der TUM | Event | 10.05.2016 |
![]() |
7 Studentische Hilfskräfte – Tagung: „eBio - Innnovationswettbewerb Systembiologie“
Für die Durchführung des e:Bio- -Statusseminars am 06. und 07. September 2016 im Department Physik, James-Franck-Str. 1, 85748 Garching suchen wir 7 studentische Hilfskräfte (m/w) Es handelt sich um das Statusseminar der BMBF –Fördermaßnahme „e:Bio - Innnovationswettbewerb Systembiologie“ https://www.ptj.de/e-bio Sie unterstützen uns unter anderem bei der Registrieung der Teilnehmer oder beim bedienen der Technik in den Hörsälen (Präsentationen auf die Rechner spielen, anlegen der Mikrofone, etc.) Es werden verschiedene Arbeitszeiten angeboten, für genauere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Dr. Monika Fuchs (monika.fuchs@tum.de Tel.: 089 289 13498). Technische Universität München, Fakultät für Chemie Professur für Industrielle Biokatalyse Professor Thomas Brück Lichtenbergstr. 4, 85748 Garching Email: monika.fuchs@tum.de
|
News Article | 10.05.2016 |
![]() |
Projektkoordinator/in (w/m/d) Entwicklung MSc Studiengang Sicherheit in der Medizin / Healthcare Safety
Das TUM Medical Education Centrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektkoordinator/in (w/m/d) zur Verstärkung seines Entwicklungsteams.
|
News Article | 12.11.2019 |
![]() |
Investigating Modalities of a Haptic Input Device for Robot-Assisted Microsurgery using Virtual Reality
This master thesis aims to explore and analyze various modalities of a haptic input device for robot-assisted microsurgery through the use of virtual reality (VR) on the Unity platform. The research project requires a strong background in modeling, virtual reality, experience in Unity, and a high level of motivation. The primary objectives of this thesis include setting up a platform for investigating haptic input devices, modifying an existing eye model for microsurgery simulation in Unity, modeling different haptic feedback modalities, analyzing the developed feedback modalities, and documenting and reporting the findings.
|
News Article | 06.07.2023 |
![]() |
Feinmechaniker/in (w/m/d) (Vollzeit)
Die feinmechanische Werkstatt des WMI fertigt Spezialapparaturen für physikalische Experimente bei tiefen Temperaturen an.
|
News Article | 23.06.2023 |
![]() |
Bachelor –Kandidat (m/w/d)
Die Arbeitsgruppe Biosystems Chemistry and Human Metabolism des Leibniz-LSB@TUM sucht ab dem 01.03.2023 eine/n Wissenschaftler/in als Bachelor –Kandidaten (m/w/d) zur Mitarbeit in einem von Dr. Roman Lang betreuten (und industriell geförderten) Projekt „Analytische und sensorische Untersuchung von Leinöl“.
|
News Article | 16.01.2023 |
![]() |
Verwaltungsvorschriften zu Annahme und Verwendung von Mitteln Dritter an Hochschulen | QuickLink | 17.12.2020 |
![]() |
Sekretariat/Assistenz (w/m/d)
Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sekretariat/Assistenz (w/m/d) vorerst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 20,05 Stunden pro Woche (50%, TV-L E6). Es besteht die Möglichkeit einer Entfristung
|
News Article | 30.11.2022 |
![]() |
Gruppenleiter Probenumgebung (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg der wissenschaftlichen Experimente leisten die an den wissenschaftlichen Instrumenten eingesetzte Probenumgebungsgeräte, mit der vielfältige physikalische Parameter während der Streuexperimente eingestellt werden. Für die Leitung unserer Zentralen Gruppe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) eine*n Gruppenleiter*in Probenumgebung (m/w/d).
|
News Article | 06.12.2022 |
![]() |
Instrumentwissenschaftler ERWIN (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für unseren Experimentierbetrieb im Bereich Neutronendiffraktion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) eine*n Instrumentwissenschaftler*in (m/w/d) für die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Weiterentwicklung des Neutronendiffraktometers ERWIN.
|
News Article | 06.12.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft, Praktikantenstelle, Molekularbiologie, Spektroskopie
HIWI-Stelle an der Limnologischen Station Iffeldorf Beschreibung: Die Mikrobiologie an der Limnologischen Station in Iffeldorf braucht Hilfe bei Genexpressionsanalyse von toxischen Cyanobakterien wie Microcystis aeruginosa.
|
News Article | 13.06.2016 |
![]() |
Student Research Assistant/ Studentische Hilfskraft
Student Research Assistant with programming experience in R or Biogeme (Department of Civil, Geo and Environmental Engineering)/Studentische Hilfskraft mit Programmiererfahrung in R oder Biogeme (Ingenieursfakultät Bau Geo Umwelt)
|
News Article | 28.06.2016 |
![]() |
Wohnungssuche
Hallo. Ich bin Negin Javanbakht. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus dem Iran. Ich werde ein Doktorand an der TU Garching am 1. September sein. Ich habe einen Flug am 17. August und suche ein Nicht-Gemeinschaftszimmer oder ein Apartmentzimmer. Ich bin ein alleinstehendes, sauberes und nicht rauchendes Mädchen. Wenn jemand ein Angebot für mich für diese Zeit oder den 1. August hat, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: n.javanbakht712@yahoo.com
|
News Article | 02.07.2021 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
An der Technischen Universität München, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, ist ab 1.10.2021 eine Vollzeitstelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.9.2023 es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
|
News Article | 05.07.2021 |
![]() |
Wie Massenmedien Gesundheitsverhalten beeinflussen: Aktuelle Befunde mit Blick auf Geschlechterdifferenzen?
Letzte von fünf Veranstaltungen der im Wintersemester 2013 / 2014 stattfindenden Ringvorlesung "Wissenschaft - Geschlecht - Medizin". In dieser Ringvorlesung werden die Schnittstellen von Wissenschaft, Geschlecht und Medizin aus mehreren Persektiven beleuchtet
|
Event | 04.12.2013 |
![]() |
Three PhD positions on crosstalk of brown fat and brain
The Chair of Molecular Nutritional Medicine is located at the TUM School of Life Sciences Weihenstephan, Technical University of Munich. Our research addresses the effect of nutrition on energy balance aiming to identify adaptive components of energy expenditure. We study models ranging from the molecular, organellar, cellular to the in vivo level. You will conduct research in a collaborative environment with well-equipped laboratories, excellent cooperation opportunities and a stimulating scientific atmosphere. Research at the Chair of Zoology (TUM School of Life Sciences Weihenstephan) focuses on sensory processing in the central nervous system, using different animal model system and a wide range of methodological approaches including in-vivo and in-vitro electrophysiology, imaging and neuroanatomy. The close interdisciplinary cooperation of the two chairs enables an extraordinary exchange of knowledge from which all participating scientists will benefit enormously.
|
News Article | 18.12.2023 |
![]() |
Technology Enhanced Learning Manager (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur TUM School of Management zählen derzeit über 50 ProfessorInnen mit ca. 260 wissenschaftlichen und über 100 nicht-wissenschaftlichen MitarbeiterInnen sowie mehr als 6.800 Studierenden.
|
News Article | 20.12.2023 |
![]() |
Ethik der prädiktiven Künstlichen Intelligenz in der Psychiatrie und der psychischen Gesundheitsversorgung
Die Technische Universität München (TUM) und die Universität Augsburg (UniA) suchen (befristet) eine talentierte Postdoc-Forscherin oder einen talentierten Postdoc-Forscher für ein spannendes interdisziplinäres Projekt zur Erforschung der Ethik der prädiktiven Künstlichen Intelligenz in der Psychiatrie und der psychischen Gesundheitsversorgung. Das gemeinsame Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die tiefgreifenden ethischen Fragen im Zusammenhang mit KI-gesteuerten Vorhersagemodellen in der Diagnose, Behandlung und Betreuung von psychischen Erkrankungen zu bearbeiten. Die Stelle wird gemeinsam betreut von PD Ruth Horn (UniA), Prof. Marcello Ienca (TUM) und Prof. Verina Wild (UniA).
|
News Article | 04.10.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc./M.Eng.
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Winter 2023) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc./M. Eng. der Fachrichtungen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Materialwissenschaften oder vergleichbare (m/w/d).
|
News Article | 19.09.2023 |
![]() |
akademische:n Rat/Rätin auf Zeit (m/w/d) (CIT2023-56)
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegen-seitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renom-miertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik.
|
News Article | 29.09.2023 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) an der Professur für Wirtschaftspädagogik (4-10 Std/Woche)
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof.Dr.Manuel Förster) zur Unterstützung in Lehre und/ oder Forschung, Umfang von 4-10 Std/Woche
|
News Article | 06.10.2023 |
![]() |
Forschungsdatenmanagement
Neue Leitlinien: Unerlässlich für reibungslosen Forschungsbetrieb und gute wissenschaftliche Praxis
|
Document | 25.03.2019 |
![]() |
HiWi- Design of user evaluation of two travel metaphors in a Virtual environment.
The purpose of this work is to design a user evaluation to be able to compare and evaluate two 3D travel and Navigation techniques in a Virtual Environment.
|
News Article | 15.12.2011 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das Studenten Service Zentrum - Prüfungsangelegenheiten/Promotionen/Habilitationen ab sofort gesucht
Für die Prüfungsangelegenheiten/Promotionen/Habilitationen des Studenten Service Zentrums (SSZ) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (gerne langfristig) (Wochenarbeitszeit: mind. 4 h)
|
News Article | 04.02.2014 |
![]() |
PhD Position I MR Imaging of the brain: Quantitative white matter metrics to study neurodegenerative disorders
Neurological and psychiatric disorders are often associated with the disintegration of cerebral white matter, i.e. diffuse changes in the neuronal tissue structure, making both an early diagnosis via magnetic resonance imaging and treatment monitoring difficult. Quantitative indices of white matter metrics (white matter integrity assessment, axon density, myelination) are still under development and evaluation. Such quantitative white matter metrics comprise of a variety of MR contrasts (T1, T2, magnetization transfer, diffusion) and corresponding acquisition schemes (CHARMED, mcDESPOT, qmt, DSI…), which are extremely time consuming. The proposed projects for three ESRs will a) comprise the development of novel, accelerated quantitative MR imaging methods to study the brain, b) establishment of a corresponding, validated reconstruction and interpretation framework and c) development of novel tissue & interaction models linking the obtainable MR contrasts to real biophysical processes (like diffusion, exchange or permeability).
|
News Article | 29.01.2014 |
![]() |
PhD Position I X-Ray phase-contrast tensor tomography reconstruction
X-ray phase-contrast imaging is a recently developed biomedical imaging modality that uses the wave-optical interaction of x-rays with matter. In contrary to conventional, attenuation-based x-ray imaging it can provide additional information on sub-pixel scattering features in the sample, and offers great potential for a number of diagnostic applications, particularly in computed tomography. Based on these wave-optical interactions, we have recently developed a new x-ray imaging scheme for x-ray tensor tomography, which reconstructs for each voxel in the tomogram not only one scalar value, but a full scattering tensor with information on the structural orientation in each voxel. Based on this previous work, this project will now focus particularly on further developing and exploring iterative reconstruction schemes coupled with fast GPU implementations to obtain better tensor-CT results
|
News Article | 29.01.2014 |
![]() |
Studentische/r Mitarbeiter/in für IT-Support und Vorlesungsaufzeichnung gesucht
Der IT Service Zentrum der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische/n Mitarbeiter/in
|
News Article | 26.02.2014 |
![]() |
Sachbearbeiter/in für die Personalabteilung
Für die Zentrale Personalabteilung unserer Hochschulverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in für die Personalabteilung in Entgeltgruppe E6 TV-L.
|
News Article | 13.03.2017 |
![]() |
TalkTUMi Language Café WZW
Kosten / costs: none Treffpunkt / meeting point: fair geniessBar (Maximus-von Imhof-Forum 3, 85354 Freising) Zeit / time: Mittwochs / Wednesdays 2-4pm
|
Event | 17.10.2016 |
![]() |
EXIST-Gründerstipendium | Document | 12.03.2020 |