Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 683 | 684 | 685 | 686 | 687 | 688 | 689 | ... | 1194 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Ehepaar sucht Wohnung für langfristiges Mietverhältnis
Lieber Vermieter, wir (w25, m26), ein junges und sympathisches Akademiker-Ehepaar suchen ab Sept/Okt 2014 eine Wohnung im OG für ein langfristiges Mietverhältnis. Erwünscht sind 2,5 - 3 Zimmer im Münchner Norden (bevorzugt Schleißheim). Wir sind ruhig, beide Nichtraucher und haben keine Haustiere. Wir freuen uns auf Ihr Angebot unter wohnung-julia-franz@web.de ! Julia & Franz Oberschleißheim, Unterschleißheim, Ismaning
News Article 04.02.2014
Interne Jobbörse der TU München
Diese Stellenausschreibungen sind nur für Mitarbeiter der TU München sichtbar. Die formalen Vorgaben, wie sie für öffentliche Stellenausschreibungen üblich sind, gelten hier nicht. Wenn Ihre Stellenauschreibung für alle sichtbar sein soll, müssen Sie diese in die öffentliche Jobbörse einstellen.
News Article 13.04.2022
1 PhD & 1 PostDoc, Center for Energy Markets
TUM Center for Energy Markets is looking for a Researcher in Energy and Environmental Economics (1 PhD and 1 PostDoc, TV-E13). We are looking forward to receiving your applications.
News Article 13.06.2022
Working Student: AI Junior Strategist Focus: Technology Management / Technology Consulting
About UnternehmerTUM UnternehmerTUM offers founders and start-ups a complete service, from the initial idea all the way to IPO. A team of experienced entrepreneurs, scientists and managers supports founders with the development of their products, services and business models. The experts accompany them actively with building up their companies, market entry and financing – also via Venture Capital. UnternehmerTUM was founded in 2002 by the entrepreneur Susanne Klatten. With more than 50 high-growth technology start-ups each year and its unique offering, it is the leading center for business creation in Germany. The appliedAI Initiative (aAI) is Germany's largest initiative fostering the application of AI technology in the German industry landscape. We aim to lift Germany to the AI age by accelerating the adoption of AI technology. We do this through education (with e.g.: NVIDIA, the Leibniz Rechenzentrum and TU Munich), implementation of proof of concept prototypes in cooperation with companies (e.g., Autonomous Ships, Autonomous Drones) and by providing a neutral ground for knowledge exchange between key players in the AI space (e.g.: Google, Infineon, Siemens, Allianz, Porsche Consulting). Our Team is diverse and highly motivated. Our different backgrounds enable us to provide a holistic view on all topics surrounding the application of AI technologies. Ranging from technical details over the organizational implications to societal issues. appliedAI is one of the key players in the European ecosystem with strong ties to universities, industries, the media, the arts scene and the startup world. We are looking for exceptional people with a common baseline: An enthusiastic view on and a deep understanding for the shift that lies ahead of us, Germany, Europe, and the rest of the world. We do not only search for the best and brightest in tech, but also in making, marketing, consulting and strategy.
News Article 27.06.2018
Working Student: Marketing Junior (Focus: Marketing / SEA & SEO)
UnternehmerTUM offers founders and start-ups a complete service, from the initial idea all the way to IPO. A team of experienced entrepreneurs, scientists and managers supports founders with the development of their products, services and business models. The experts accompany them actively with building up their companies, market entry and financing – also via Venture Capital. UnternehmerTUM was founded in 2002 by the entrepreneur Susanne Klatten. With more than 50 high-growth technology start-ups each year and its unique offering, it is the leading center for business creation in Germany. The appliedAI Initiative (aAI) is Germany's largest initiative fostering the application of AI technology in the German industry landscape. We aim to lift Germany to the AI age by accelerating the adoption of AI technology. We do this through education (with e.g.: NVIDIA, the Leibniz Rechenzentrum and TU Munich), implementation of proof of concept prototypes in cooperation with companies (e.g., Autonomous Ships, Autonomous Drones) and by providing a neutral ground for knowledge exchange between key players in the AI space (e.g.: Google, Infineon, Siemens, Allianz, Porsche Consulting). Our Team is diverse and highly motivated. Our different backgrounds enable us to provide a holistic view on all topics surrounding the application of AI technologies. Ranging from technical details over the organizational implications to societal issues. appliedAI is one of the key players in the European ecosystem with strong ties to universities, industries, the media, the arts scene and the startup world. We are looking for exceptional people with a common baseline: An enthusiastic view on and a deep understanding for the shift that lies ahead of us, Germany, Europe, and the rest of the world. We do not only search for the best and brightest in tech, but also in making, marketing, consulting and strategy.
News Article 27.06.2018
Beschäftigte/n für die Noten- und Prüfungsverwaltung (40,1 h)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder zwei Teilzeitstellen) befristet auf 2 Jahre eine/n Beschäftigte/n für die Noten- und Prüfungsverwaltung (40,1 h)
News Article 02.07.2018
Ehrung für Mitarbeitende und Nachwuchsforschende
Beim TUM Award Dinner wurden die Bauernfeind-Medaillen und Preise der Ortner-Stiftung verliehen.
Document 02.08.2022
Bootstour
Datum / date: 09.07.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be announced via e-mail Uhrzeit / time: 9:00 Uhr Kosten / costs: 20 Euro + 15 Euro Kaution (inklusive MVV Ticket, Barbecue, etc.)/ 20 Euro + 15 Euro Deposit (including MVV Ticket, Barbecue, etc.) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: mit Bezahlung im TUMi-Büro/Upon payment in the TUMi-Office Tutoren / tutors: Lukas, Maximilian, Christofer
Event 01.07.2011
New position as digital preservation expert at Architekturmuseum der TUM (100%)
The Architekturmuseum der TUM / Lehrstuhl für Architekturgeschichte und kuratorische Praxis (TUM) is looking for a new full time academic staff member (Wissenschaftliche Mitarbeiter*in) with a strong emphasis on digital preservation and the history of digital architecture, starting June 1, 2021. We are looking for an outstanding individual to conceptualize and implement our new long-term digital archival strategy. Main tasks include strategic decision making based on current best practices in the archival treatment of born-digital content, fundraising, proactive acquisition of digital archives and appraisal of digital content as well as a basic understanding of database structures. The candidate is expected to prepare applications for funding in close cooperation with other chairs of TUM and other related institutions. The position should be filled by someone who will be able to maintain close connections with digital archivists and colleagues at other architecture museums. Find all further information on our website!
News Article 08.01.2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Lebensmittelverpackungstechnik
Am Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des AiF-Projekts "Entwicklung einer zerstörungsfreien optischen Detektionsmethode für die individualisierte Bewertung des Fleischverderbs in Schutzgasverpackungen mit CO2 und Sauerstoff" zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
News Article 22.05.2018
SAP/CO-Controller/in (m/w/d) – Elternzeitvertretung
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 45.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands.
News Article 23.04.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung im Projekt GOAT 3.0
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung im Projekt GOAT 3.0 ● TV-L E13, 100% Stelle, befristet auf 3 Jahre ● Bewerbungsschluss: 19. September 2021 ● Start: 01. November 2021 Projektkontext Am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung wurde das digitale Planungswerkzeug GOAT (https://www.open-accessibility.org/) initiiert, welches als Erreichbarkeitsinstrument ursprünglich für den Fuß- und Radverkehr konzipiert ist. Im Rahmen eines dreijährigen Verbundprojektes mit vielseitigen Projektpartnern (Startup, Wissenschaft, Kommunen, ÖPNV-Aufgabenträger, Planungsbüro), soll das Tool weiterentwickelt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Ausweitung auf den ÖPNV, On-Demand-Verkehren, Daseinsvorsorge und Grünraumplanung. Die TUM übernimmt in dem Projekt eine Schlüsselrolle zwischen Softwareentwicklung und Fachanwendung, sowie wissenschaftlicher Validierung und Evaluation. Gleichzeitig bringt das Team seine jahrelange Erfahrung im Bereich Erreichbarkeitsmodellierung ein. Über Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung an der TUM Wir sind auf die Wechselwirkungen zwischen Verkehrsangebot, Raumstruktur und Mobilitätsverhalten spezialisiert. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Entwicklung und begleitende Umsetzung integrierter Standort- und Verkehrskonzepte. Dabei werden empirische Untersuchungen und modellgestützte Wirkungsabschätzungen durchgeführt sowie die Planungs- und Steuerungsprozesse urbaner Mobilität weiterentwickelt. Wir sind in vielfältige deutsch- und englischsprachige Lehrangebote der TUM eingebunden. Anforderungen ● Begeisterung für Wirkungszusammenhänge zwischen Verkehr und Siedlungsstruktur ● Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und hohe Affinität in der Nutzung von Software ● Leidenschaft für die Mitwirkung an einem innovativen und stark praxisorientierten Entwicklungsvorhaben ● Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss in den Bereichen Verkehrs- und Stadtplanung, Umweltingenieurwesen, Geographie oder vergleichbar ● Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie sehr gutes Kommunikationsvermögen ● Verhandlungssicher in Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift ● Erfahrung im Umgang mit GIS und Programmierkenntnisse sind von Vorteil Aufgaben ● Synthese und Analyse bestehender Ansätze in der Planung mit Fokus auf ÖPNV, Daseinsvorsorge, 15-Minuten-Stadt, Erreichbarkeitsplanung ● Auswertung von Befragungsergebnisse und Beteiligungsformaten wie Expertenworkshops ● Aufbereitung, Analyse, Visualisierung und Akquise von (räumlichen) Daten ● Durchführung von Testzyklen und Workshops unter Nutzung der Software GOAT 3.0 mit Anwendern aus der Praxis ● Evaluierung der Eignung von GOAT 3.0 für die Planung nachhaltiger Räume und Mobilität ● Vernetzung mit Akteuren aus Wissenschaft, Planungspraxis und Softwarecommunity ● Projektmanagement, wissenschaftliche Verwertung und Berichterstattung ● Unterstützung in Lehrveranstaltungen und der Betreuung von Abschlussarbeiten Wir bieten ● Hoch attraktives Umfeld und die einmalige Möglichkeit Planungsprozesse von Morgen mitzugestalten ● Breites Forschungsgebiet mit hohem wissenschaftlichem Austausch ● Beste Vernetzung in Wissenschaft und Praxis ● Arbeit in einem offenen, hoch kompetenten, interdisziplinären und internationalen Team ● Erlernen neuer Fähigkeiten und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten ● Ideale Voraussetzung für die Durchführung eines Promotionsvorhabens im Kontext des Projektes Bewerbung Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Anhang) bis spätestens 10.09.2021. Senden Sie diese bitte mit Stellenbezeichnung im Betreff per E-Mail an: info@sv.bgu.tum.de Bei fachlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Elias Pajares (elias.pajares@tum.de). Weitere Infos unter: https://www.bgu.tum.de/en/sv/homepage/
News Article 31.08.2021
Sachbearbeiter/in der 3. Qualifikationsebene
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Mit rund 39.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleister- und Serviceeinrichtung für die Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studieninteressierten sowie alle weiteren Angehörigen der Technischen Universität München ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 (Finanzen) ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen.
News Article 08.06.2017
Berufliches Schulzentrum Wangen zu Besuch an der TUM Event 17.05.2019
Studentische Hilfskräfte: Implementierung einer dezentralen Materialflusssteuerung
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde eine wandelbare, dezentrale Materialflusssteuerung entwickelt, die nun an einem realen Demonstrator implementiert und getestet werden soll. Dabei werden die Transportmodule jeweils von einer Steuerungshardware kontrolliert, die Transporte wiederum mit den anderen Steuerungen im System kommuniziert und koordiniert. Nachdem ein Transport im System geplant wurde, müssen für die Ausführungen die Aktoren und Sensoren der einzelnen Module angesteuert werden.
News Article 15.01.2018
Diplom-Brau- und Malzmeister oder Brau- und Malzmeister (m/w)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, eine/n Diplom-Brau- und Malzmeister oder Brau- und Malzmeister männlich/weiblich
News Article 05.11.2017
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (75%) (m/w/d)
Am neu eingerichteten Lehrstuhl für Social Determinants of Health (Leitung: Prof. Dr. Matthias Richter) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich der finalen Bewilligung eine Stelle als Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (75%) (m/w/d) in dem vom BMAS geförderten Projekt „Entwicklung, Erprobung und Evaluierung einer psychosozialen Präventionsleistung [PE³PP]“ (TV-L Entgeltgruppe E13) befristet auf 5 Jahre zu besetzen.
News Article 20.04.2022
Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources
Als Teil der Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation in der Forschung, Internationalität der Lehre und enger Austausch mit der Wirtschaft. Für die dezentrale Verwaltung in der TUM School of Management suchen wir ab sofort in Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), zunächst befristet, eine/n Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources.
News Article 27.04.2022
Your First Work Contract: What you need to know Event 21.04.2022
Student Assistant Position - start immediately
Student Assistant Position (8h / Week) Start Date: August 2018 TUM Chair of Information Systems (I17) is looking for a student assistant for supporting the subject area of Public Information Systems as well as the preparation of an international Information Systems Conference. Requirements  Master Student of TUM (Wirtschafts-) Informatik, BWL, Psychologie, Verwaltungswissenschaften or Sozial-wissenschaften  Very good Microsoft Office Knowledge is required  Very good English Knowledge is required  Good German Knowledge is preferred  Good knowledge and experience in statistics (SPSS) is preferred  Flexibility in working hours and high determination for new tasks are expected  A detail-oriented, through approach to work is required Tasks Project work can include but not limited to the following areas:  Support in different research projects  Support in preparation of reports and publications  Support in coordination of a highly recognized IS conference We offer  Getting work experience during your studies by participating in interesting Information Systems projects  Flexible working hours  Payment according to student assistant regulations (8 h/Woche) Application Please send your application per E-Mail (including CV, Motivation letter, Grades, relevant certificates such as lan-guage certificates) to: Dr. Cigdem Akkaya E-Mail: cigdem.akkaya@in.tum.de
News Article 23.07.2018
IDP Project: Driver behavior modeling with social LSTM News Article 24.07.2018
1 Single Apartment News Article 24.07.2018
Head of Project Management News Article 09.05.2022
Online-Anmeldung für Adventsmatinee für Studierende online
Studierende haben ab sofort die Möglichkeit, Karten für die Adventsmatinee am 28.11.2010 in der Philharmonie im Gasteig zu bestellen.
News Article 29.10.2010
Gasflaschenbergebehälter für Werkfeuerwehr der TU München
Seit Anfang Juni kooperieren Linde Gas Deutschland und die Werkfeuerwehr der Technischen Universität München. Zur Behebung akuter Notfälle mit Gasflaschen wurde der Werkfeuerwehr der TU München am Standort Garching ein sog. „Gasflaschenbergebehälter“ von Linde zur Verfügung gestellt. Mit diesem können defekte Gasflaschen – die etwa durch starke Korrosion, Undichtigkeiten oder Brand beschädigt wurden – schnellstmöglich sicher verwahrt werden.
News Article 16.06.2009
Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog über die Jobs von morgen
Deutschland steckt momentan in der größten Rezession der letzten 80 Jahre. Sich über die Zukunft Gedanken zu machen, ist daher das Gebot der Stunde. Erste Wachstumsmotoren für die Zeit nach der Wirtschaftskrise zeichnen sich bereits ab: Vor allem sind dies nachhaltige Technologien für Energieversorgung, Umwelt- und Klimaschutz. Hier hat Deutschland eine Führungsposition, die es jetzt auszubauen gilt – seitens der Forschung und seitens der Industrie. Doch wie können sich Wirtschaft und Wissenschaft auf diese große Chance richtig vorbereiten? Welche Technologien brauchen wir und vor allem: Welche Fachleute brauchen wir dafür, wie müssen sie ausgebildet sein? Und welche Berufsfelder haben Zukunft?
News Article 25.06.2009
Wiss./ Stud. Hilfskraft im Bereich Trainingsmanagement
Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen sucht ab sofort für max. 6h/Woche eine wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft im Bereich Trainingsmanagement.
News Article 21.10.2020
Arbeiten_an_der_TUM_mit_Familie QuickLink 28.04.2025
Studentische Hilfskräfte für Feldarbeit 2022 gesucht
Im Rahmen des Biodiversitäts-Exploratorien-Projekts (DFG) wird unter der Leitung des Lehrstuhls für Terrestrische Ökologie der TU München eine Aufnahme der Insekten- und Spinnengemeinschaften in unterschiedlich bewirtschafteten Wald- und Grünlandflächen in drei deutschen Regionen durchgeführt.
News Article 29.11.2021
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal Tech, neue Technologien und öffentliches Recht (TVL – E13, 50-65%)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal Tech, neue Technologien und öffentliches Recht (TVL – E13, 50-65%)
News Article 29.11.2021
Infoveranstaltung Finance & Information Management
Der Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- & Informationsmanagement (FIM) lädt am Mittwoch, den 16. Januar 2013 um 19:15 Uhr, im Raum HS3 im Gebäude der Fakultäten Mathematik/Informatik der TU München in Garching zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Anmeldung zur Informationsveranstaltung, sowie nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter http://www.tum.de/fim.
Event 07.01.2013
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich Entwicklung mechatronischer, medizintechnischer Systeme
Der Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik (MIMED) der Technischen Universität München sucht ab sofort eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m) für den Bereich Entwicklung mechatronischer, medizintechnischer Systeme.
News Article 21.02.2013
Studentische Hilfskräfte im Projekt-/Eventmanagement
Wir suchen auf Basis von mind. 7,5 Std./Woche bis max. 20 Std/Woche zur Unterstützung unseres Teams am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Mitarbeitende im Projekt-/Eventmanagement unserer Customized und Certificate Programs
News Article 04.08.2020
Tutor (f/m/d) for practical course Hands-on Deep Learning (block seminar)
The Professorship of Multiscale Modeling of Fluid Materials at the Department of Mechanical Engineering is looking for a candidate for a position of a tutor (Studentische Hilfskraft) helping with the design and conduct of the practical course Hands-on Deep Learning in August and September (10h/week).
News Article 06.07.2020
Tag der studentischen Initiativen
Informationsbörse mit ehrenamtlichen studentischen Initiativen und Clubs, bei der man sich über das Engagement dort informieren kann. Alle Studenten, egal aus welchem Semester oder Studiengang, sind herzlich eingeladen!
Event 10.04.2013
Prüfung Aseptik und Sterilprozesstechnik
Schriftliche Prüfung SS 2008
Event 29.07.2008
Wolfgang A. Herrmann ist Hochschulmanager des Jahres
Aus zwei Dutzend Kandidaten hat eine internationale, sechsköpfige Jury renommierter Hochschulexperten im Auftrag der Financial Times Deutschland und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) Prof. Wolfgang A. Herrmann zum Hochschulmanager des Jahres 2009 gewählt. Der Präsident der Technischen Universität München (TUM) freut sich über die Auszeichnung. Er versteht sie als Ansporn, sein Engagement für die TUM unvermindert fortzusetzen. Prof. Herrmann steht seit 1995 an der Spitze seiner Universität und hat seither ein umfassendes Reformwerk initiiert und umgesetzt.
News Article 08.12.2009
Semesterabschlusskonzert der SINFONIETTA
Programm: Camille Saint-Saens - Danse Macabre Ralph Vaughan Williams - Tubakonzert P.I. Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 f-Moll Preise: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (für Schüler und Studenten) Ausführende: Sinfonietta, Sinfonieorchester der Münchner Universitäten, Solovioline: Kristina Fröhlich Tuba – Michael Engl Leitung : Hartmut Zöbeley
Event 08.12.2009
Blätterversion Document 20.10.2010
Weiterbildungsprogramm für Sommersemester
Mit zahlreichen virtuellen Formaten sind die Angebote von TUM horizons seit dem 15. März 2021 online.
Document 31.03.2021
1 | ... | 683 | 684 | 685 | 686 | 687 | 688 | 689 | ... | 1194 Next 40 items