Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 662 | 663 | 664 | 665 | 666 | 667 | 668 | ... | 1198 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
IGS Aurich zu Besuch an der TUM Event 04.11.2015
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
News Article 26.02.2020
Sachbearbeiter*in im Projektmanagement (m/w/d) (50%)
Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte arbeitet der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik daran, Lebensmittel- und Bioprozesse zu optimieren. Diese Forschung ist zu einem guten Teil durch öffentlich sowie industriell geförderte Projekte finanziert. Zur administrativen Abwicklung dieser Projekte suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.
News Article 28.02.2020
TU München beim Professorinnen-Programm des BMBF erfolgreich
Die Technische Universität München hat mit ihrem Gleichstellungskonzepten überzeugt: In dem Professorinnenprogramm, das die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern aufgelegt hat, konnte sich die TUM in der ersten Runde erfolgreich durchsetzen. Die TUM hat damit einmal mehr gezeigt, dass sie im Rahmen ihres Ziels, die attraktivste Technische Universität für Frauen zu werden, auf dem richtigen Weg ist. In dem Programm sollen nun bundesweit bis zu 140 Stellen für hochqualifizierte Spitzenforscherinnen gefördert werden. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte und von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Programm unterstützt deutsche Hochschulen dabei, langfristige Perspektiven für hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen zu schaffen.
News Article 03.09.2008
Plant Stress, Invasion and Chlorophyll Fluorescence
Vorlesungsunterlagen
Archive folder 21.05.2012
Pflanzenvielfalt ist Schlüssel zu hohem Ertrag
Ob im Grasland oder im Wald – mit der Zahl unterschiedlicher Arten steigt der Biomasse-Ertrag von Pflanzen-Ökosystemen über die Zeit immer stärker an. Die Pflanzenvielfalt fördert langfristig aber auch die Bodenfruchtbarkeit. Das hat ein internationales Forscherteam um Peter Reich (University of Minnesota) und Nico Eisenhauer (Technische Universität München) herausgefunden (Science). Die Studie umfasst einen Zeitraum von 14 Jahren: So lang wurden im Rahmen zweier Langzeitversuche Grasland-Parzellen mit unterschiedlich vielen Pflanzenarten auf ihre Produktivität hin untersucht.
News Article 23.05.2012
Trasure Hunt - Schnitzeljagd durch München
Weitere Infos und Anmeldung: Further information and registration: http://treasurehunt.lmu-mesa.de/
Event 21.04.2010
Russian Approach to Aircraft Design and Development
Forum der Luft- und Raumfahrt München Vortragstitel: Russian Approach to Aircraft Design and Development Referent: Prof. Vladimir Zhuravlev, Moscow Aviation Institute Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Event 05.04.2010
Master-Messe Informatik am 7.5.2010
Vorstellung der Masterstudiengänge am Freitag, den 7.5.2010 ab 13 Uhr. Sie möchten nach dem Bachelorabschluss mit einem Master-Studium starten? Wissen aber noch nicht, wie Sie sich innerhalb der Informatik spezialisieren möchten?
News Article 06.04.2010
SpaceX Hyperloop Pod Competition
The TUM student group WARR will once again participate in the Space X Hyperloop Pod Competition this year. On July 22, the TUM team will compete against the other teams that have been admitted to this year's competition in Los Angeles. TUM San Francisco will support this year's team onsite and will report about the competition.
Event 07.03.2018
Studentische Hilfskräfte (w/m) im Bereich Bewerbermanagement
Studentische Hilfskräfte (w/m) im Bereich Bewerbermanagement (ca. 8 Stunden/Woche) an der TUM (Stammgelände)
News Article 08.03.2018
Scientific Employee in the Topic Area of AI on Custom Hardware
The professorship “Big Geospatial Data Management” is looking for academic staff to support developments around artificial intelligence for spatial data management with a view towards hardware design, edge computing, autonomous flight of drones and modern didactics, starting as soon as possible. Your responsibilities: The professorship for Big Geospatial Data Management research concentrates on methodology of acquisition, organization, compression, analysis, and visualization of georeferenced or geometric data in large scales. We put emphasis on methods of distributed computing, machine learning, image and text analysis, randomized data structures, high performance computing and quantum algorithms. Our tasks include teaching computer science aspects to students in the areas of geodesy, cartography, aerospace engineering and computer science. In these positions, you are responsible for designing, evaluating and implementing novel architectures for computer vision and deep learning in an edge-computing context focusing on FPGAs, SoCs and self-designed custom AI chips. In addition, you are welcome to contribute to the development of a novel curriculum designed to enable students to build and deploy their own custom hardware. Opportunity and support for innovation (patents, spin-offs, etc.) are available. Your qualifications: You hold a degree in computer science, mathematics, physics, data science or related fields and are interested in independently investigating scientific questions and working in a team. Dedication to learn in areas of data mining, machine learning, distributed systems, chip design are required - both in theory and practice. Our offer: We offer two full-time positions as academic staff (postdoc or doctoral student) with the opportunity to pursue a doctoral/habilitation degree. The positions will be initially limited to three years. Payment will be based on the Collective Agreement for the Civil Service of the Länder (TV-L). TUM strives to raise the proportion of women in its workforce and explicitly encourages applications from qualified women. Applications from disabled persons with essentially the same qualifications will be given preference.   Your application: If you are interested in working in our team, please send your application together with a CV and supporting documentation as a single PDF file to us no later than 28 February 2022. Email address: applications.bgd@ed.tum.de  Do not hesitate to contact Prof. Dr. Martin Werner (martin.werner@tum.de) for any questions you may have. If you apply in writing we request that you submit only copies of official documents, as we cannot return your materials after completion of the application process. As part of your application you provide personal data to the Technical University of Munich (TUM). Please view our privacy policy on collecting and processing personal data in the course of the application process pursuant to Art. 13 of the General Data Protection Regulation of the European Union (GDPR) at https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. By submitting your application you confirm to have read and understood the data protection information provided by TUM. Find out more about us at https://www.bgd.lrg.tum.de/  
News Article 07.02.2022
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75%) am Standort Ottobrunn
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die TUM das traditionelle Fakultätssystem. Seit Oktober letzten Jahres wurden ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach als School of Engineering and Design (ED) neu aufgestellt. Zur Unterstützung der neu besetzten Professur für Raumfahrtantriebe am Standort Ottobrunn suchen wir ab sofort eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75%) vorerst befristet auf 2 Jahre. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
News Article 07.02.2022
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen
Die Studentische Vertretung der Technischen Universität München (TUM) sucht ab sofort eine/n Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen in Teilzeit (20 Std./Woche)
News Article 08.02.2022
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen in Teilzeit (20 Std./Woche)
Die Studentische Vertretung der Technischen Universität München (TUM) sucht ab sofort eine/n Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen in Teilzeit (20 Std./Woche)
News Article 07.02.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die AG "Künstliche Intelligenz und Radiomics" in der RadioOnkologie gesucht
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie gesucht - Einsatz in der Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz und Radiomics"
News Article 28.02.2022
"Armaggedon en miniature: Experimente zum Meteoritenimpakt" & "Beton brennt nicht, aber..."
Die Seminarreihe "Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung" möchte das Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen, Maschinenwesen und weiteren Anwendungsgebieten durch Vorträge aus Industrie und Forschung präsentieren. Den Beginn machen zwei Mitarbeiter des Fachgebiets Zerstörungsfreie Prüfung (Fakultäten Bauingenieur- und Vermessungswesen und Maschinenwesen, TUM), Dipl.-Geophys. Dorothee Moser und Dipl.-Ing. Ronald Richter. Sie stellen aktuelle Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu den Themen "Simulation von Meteoritenimpakten" und "Brandversuche mit Beton" vor. Interessierte aller Forschungs- und Studienrichtungen sind herzlich zum Vortrag eingeladen!
Event 06.05.2011
Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheit
Biete Mitfahrgelegenheit von Nürnberg nach Freising und zurück. Fahre in der Regel Sonntag Abend nach Freising bzw. bis Ende November nach Eching. Freitag nach Absprache wieder zurück nach Nürnberg. Sammel auch gerne auf der Strecke (A9) ein, sofern es günstig liegt. Benzingeld kann noch besprochen werden :)
News Article 22.10.2012
Academic Staff (f/m/d) to develop bioinspired, multifunctional cellulose surfaces
The lab of Prof. Lieleg at the Technical University of Munich (Campus Garching) is looking for academic staff (f/m/d) to develop bioinspired, multifunctional cellulose surfaces. In close cooperation with two other research groups (Prof. Zollfrank, TUM & Prof. Gorb, University Kiel) we here aim at creating structured surfaces made from cellulose arrays that possess tailored functionalities. For this purpose, we will draw inspiration from naturally occurring fibrous structures used by animals or plants that control friction and adhesion, and we will create and modify semi-artificial systems made from aligned cellulose fibers.
News Article 17.01.2022
Studentische Hilfskraft für die Erstellung von Dokumentation und Schulungsunterlagen
Der IT Service Zentrum der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische/n Mitarbeiter/in
News Article 30.01.2014
Live and let die – Arabidopsis interactions with fungal pathogens. Event 22.12.2015
Paar sucht Wohnung in München
Solventes Paar ohne Kinder, ohne Haustiere sucht Wohnung in München, ab 2 Zimmer, mind. 55 m², Gerne unter: ga52yes@mytum.de melden.
News Article 28.12.2015
Dringend Studierende gesucht - Digitale Medien: Wissenschaftliche Beobachtung mittels digitaler Lernumgebung anhand einer Gewässerstrukturkartierung
Liebe Studierende, für unsere Studie nächste Woche in Zusammenarbeit der Lehrstühle „Aquatische Systembiologie“ und „Formelles und Informelles Lernen“ sind wir auf der Suche nach Teilnehmenden, die Interesse haben Kompetenzen im Bereich der wissenschaftlichen Beobachtung mittels digitaler Medien anhand einer Gewässerstrukturkartierung zu erlangen.
News Article 29.03.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie an der TUM School of Life Sciences in Freising stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit bei einem Forschungsprojekt im Bereich „Animal-Aided Design“ ein, befristet bis 31.12.2022 (50%, ca. 20h/Woche).
News Article 23.02.2022
Exkursion im Rahmne der Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt" Event 03.07.2012
Wissenschaft im Wettbewerb schafft nachhaltigen Wirtschaftserfolg
Beitrag des TU-Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Mitglieder-Information 11/2007 des Wirtschaftsbeirates der Union e.V.
Archive folder 10.07.2008
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Video-Lehre
ProLehre, die zentrale Einrichtung für Medien und Didaktik an der Technischen Universität München, sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur technischen und didaktischen Unterstützung von Video-Lehre.
News Article 04.05.2017
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das TUM Global & Alumni Office
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das TUM Global & Alumni Office im Bereich: Faculty & Staff Mobility gesucht, 8 Stunden/Woche, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
News Article 29.01.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion im Bereich "Präparative Isolierung hydrophober Wertstoffe aus Fermentationsprodukten"
Die Professur für Biothermodynamik der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Vergütung TVL-E13) im Rahmen eines Forschungsprojektes zur präparativen Isolierung von hydrophoben Wertstoffen aus Fermentationsprodukten mittels flüssig-flüssig Trennverfahren. Die Professur für Biothermodynamik ist spezialisiert auf die modellgestützte Entwicklung und Auslegung von Prozessen für die Aufreinigung von Biomolekülen aus natürlichen Ressourcen und Fermentationsprodukten.
News Article 29.01.2020
PhD Student Position I - Synthesis and characterization of fuel cell electrocatalysts
PhD Student Position “Synthesis and Characterization of Novel Oxide-based Electrocatalysts for Fuel Cells” We are looking for outstanding and highly motivated PhD student for the BMWi funded project InnoKA, which is a joint project between the Chair of Technical Electrochemistry at TUM (www.tec.ch.tum.de), Greenerity GmbH (http://www.greenerity.com), and the Center for Electron Microscopy at the Technical University of Berlin (ZELMI, http://www.zelmi.tu-berlin.de). The position is at the Chair of Technical Electrochemistry under supervision of Dr. Hany El-Sayed and Prof. Hubert Gasteiger. The focus of the announced PhD position will be on the synthesis and characterization of novel, oxide-supported electrocatalysts for the anode side of PEM fuel cells.
News Article 02.12.2017
Studentische Hilfskraft (w/m) für das Servicebüro Studium der Fakultät für Informatik gesucht
Die Fakultät für Informatik der TUM sucht zur Unterstützung des Servicebüro Studium + Internationales eine studentische Hilfskraft (6 Std./Woche, ggf. mehr).
News Article 14.06.2017
Researcher position full-time in Unmanned Aircraft (UAS) Design for High Per-formance and Demonstrator Applications
As member of the department of Aerospace Engineering at the Technical University Munich the Institute for Aircraft Design is focusing on the aircraft in it’s operational context. The research is dedicated to the areas of „scenario analysis, future trends and technologies“, „aircraft design for civil and military operations“ and „operational analysis and evaluation“. The combination of these research focus areas provides an ideal platform for interdisciplinary research.
News Article 12.01.2017
Studentische Hilfskraft: TutorIn für Logistik und Supply Chain Management
Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management sind zur Betreuung der Bachelor-Vorlesung „Logistik und Supply Chain Management“ im Sommersemester 2017 mehrere Tutorenstellen zu besetzen.
News Article 18.01.2017
Associate Professor oder Full Professor für »Städtebau«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor oder Full Professor für »Städtebau« in Besoldungsgruppe W3 zum Sommersemester 2018 zu besetzen.
News Article 20.01.2017
Teamassistenz in der Studentischen Vertretung der TUM
Die Studentische Vertretung der TU München sucht zum 01. April 2017 eine Teamassistenz(38 Std./Woche)
News Article 24.01.2017
Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik (Reihe "Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence") Event 19.04.2011
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik -Die Entdeckung der Natur des Geistes Prof. Dr. Michael Pauen, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin School of Mind and Brain Event 20.04.2011
Senior Vice President (Geschäftsführende/r Vizepräsident/in)
An der Technischen Universität München sind zum 01. Oktober 2015 zwei Positionen als Senior Vice President (Geschäftsführende/r Vizepräsident/in) zu besetzen.
News Article 13.05.2015
DS Kapstadt zu Besuch an der TUM Event 18.05.2015
ZDF-Berichterstattung zu TUM-Forschungsarbeiten
Im April 2006 kündigte Bundesforschungsministerin Annette Schavan eine Offensive für Innovation und Wachstum an, in deren Rahmen die TUM durch die Exzellenzinitiative gefördert wird. Erstmals debattierte am 11. Mai der Bundestag über die Mittelverwendung. Das ZDF strahlte dazu einen Hintergrundbericht mit Arbeiten von Professor Uwe Stilla von der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Photogrammetrie und Kartographie, aus.
News Article 10.05.2010
1 | ... | 662 | 663 | 664 | 665 | 666 | 667 | 668 | ... | 1198 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events