Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Das Fachgebiet Industrielle Biokatalyse der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Teilzeit 50% Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (TVL-E13)
Das Fachgebiet Industrielle Biokatalyse der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Teilzeit 50% Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (TVL-E13) mit Option zur Promotion (Molekularbiologie, Biochemie, Biotechnologie o.ä.)
|
News Article | 02.08.2013 |
![]() |
Successfully Negotiating Your First Salary | Event | 29.09.2022 |
![]() |
PhD in Biological Physics
Join the team of Prof. Karen Alim at the TUM Campus Garching to investigate how blood vessels self-organize their network to reach uniform blood flow within body organs. We are looking for a PhD student (m/f/d) to start at the TUM between now and March 2023.
|
News Article | 29.09.2022 |
![]() |
Sichere Datenträger- und Festplatten-Entsorgung
Wohin mit alten Festplatten, Magnetbändern oder selbstgebrannten DVDs? Die Entsorgung über den Papierkorb oder normalen Elektroschrott birgt erhebliche Risiken. Daher die TUM jetzt ein System zur Vernichtung von Datenträgern jeder Art eigeführt.
|
Document | 24.05.2011 |
![]() |
Doctoral Researchers in Conceptual Aircraft Design @ TUM Chair of Aircraft Design
The TUM Chair of Aircraft Design team is looking for full-time researchers in the field of aircraft design to support our reserach group on concpeptual aircraft design. You will be working on novel aircraft concepts within the TUM Aircraft Design group wile being part of the aircraft design network of the six leading german aerospace universities.
|
News Article | 22.03.2023 |
![]() |
Projektstudium / IDP am Center for Energy Markets: Data Pipeline for an electricity market model
This project study is about building up a data pipeline for an electricity market model. Such market models allow researchers to answer a variety of questions about the future of the energy markets and represent a central research tool. You get insights into electricity markets, building econometric models and most recent research in this fiel. See more here
|
News Article | 03.06.2019 |
![]() |
Unitag: TUM School of Education & TUM School of Governance | Event | 03.06.2019 |
![]() |
Info - veranstaltung
Infoveranstaltung: MVV, KVR, ZHS/ Treffpunkt: Theresianum (Bitte der Ausschilderung am Veranstaltungstag folgen) / Anmeldung wegen Verteilung der Studienpapiere erforderlich unter: tumi_team@yahoo.de
|
Event | 21.10.2008 |
![]() |
Länderabend: Russia
costs: none meeting point: KHG Building, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10pm number of participants: open
|
Event | 17.05.2016 |
![]() |
Mögliche Beeinträchtigungen wegen Upgrad des Portalsystems
Aufgrund der weiterhin laufenden Einspielung einer neuen Version der Portalsoftware und der dabei notwendigen Migration der Datenbank kann es in den nächsten Tagen zu kleineren Beeinträchtigungen des Portalbetriebs kommen. Insbesondere am Wochenende kann eine kurzzeitige Abschaltung des myTUM-Portals notwendig sein. Wir bitten um Ihr Verständnis
|
News Article | 22.08.2007 |
![]() |
Studium (demnächst) abgeschlossen. Was ist zu tun? - Workshop
In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über die Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung sowie Vermittlungsangebote, was dies bedeutet und was Sie zu beachten haben. Als ReferentInnen sprechen zu Ihnen Akademische Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit München sowie Vertreter eines Jobcenters.
|
Event | 13.04.2018 |
![]() |
European Union Week - TUM School of Managment - Making Europe through (and for) its Science and Innovation: Statehood, Identity, Infrastructures, and Public Policy - The European Single Market: Idea, Growth, and Benefits | Event | 19.06.2017 |
![]() |
Max-Planck-Forschungspreis | QuickLink | 20.06.2017 |
![]() |
BA/MA - Set volume estimation with heterogeneous graph neural networks
This thesis is about utilizing heterogeneous graph neural networks for a very complex estimation problem.
|
News Article | 19.08.2022 |
![]() |
Leitung Front Desk (m/w/d)
UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und seinem einmaligen Angebot das führende Zentrum für Gründung und Innovation Europas mit Sitz auf dem Forschungscampus Garching. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München baut UnternehmerTUM ein neues Innovations- und Gründerzentrum für Smart City Solutions – das MUNICH URBAN COLAB. Ab 2021 arbeiten dort Start-ups, Corporate Innovators, Wissenschaftler und Kreative aus verschiedenen Branchen und Disziplinen gemeinsam unter einem Dach an intelligenten Technologien und Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft. Inmitten von München werden Innovationen unter anderem zu den Themen Mobilität, Wohnen und Arbeiten, Handel, Energieversorgung, etc. entwickelt und erprobt. Darüber hinaus ist in direkter Nachbarschaft zum Munich Urban Colab ein Boardinghouse für unternehmerische Talente aus der ganzen Welt in Planung.
|
News Article | 09.11.2020 |
![]() |
Working Student (m/f/d) at TUM Start-Up
We are currently looking for a working student for our development team.
|
News Article | 10.11.2020 |
![]() |
Ausflug der Azubis der TUM 2011
Anmeldeschluss ist der 04.10.2011
|
Event | 29.09.2011 |
![]() |
Technischer Assistent - MTA/BioTA/BTA (m/w/d)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte sich in der Erforschung von Erreger-Wirt-Interaktion wiederfinden. In unserem Forschungslabor ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistenten-Stelle (MTA/BioTA/BTA) zu besetzen.
|
News Article | 23.09.2020 |
![]() |
Klimawandel und allergene Pflanzen - was blüht uns in Zukunft?
Laufende Nasen, tränende Augen – Symptome unter denen Allergiker leiden, wenn Hasel, Birke oder Gräser blühen. Durch den Klimawandel setzen nun Pflanzen ihre Pollen immer früher frei, die Pollensaison verlängert sich, die Pollenmenge steigt, und neue allergene Pflanzen wandern ein. Es besteht auch der Verdacht, dass Allergien zunehmen und Pollen aggressiver werden.
|
Event | 06.06.2013 |
![]() |
Faschingsvorlesung an der TU München
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung.
|
News Article | 12.01.2009 |
![]() |
Sachbearbeiter/in für die zentralen Prüfungsangelegenheiten
Die Technische Universität München, SSZ-Abteilung für Zentrale Prüfungsangelegenheiten am Campus Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet bis 12/2019 eine/n Sachbearbeiter/in für die zentralen Prüfungsangelegenheiten Aufgaben Sachbearbeitung sowie umfängliche Beratung der Studierenden und Fakultäten in prüfungsrechtlichen Fragen der Bachelor- und Masterstudiengänge vielfältige administrative Aufgaben wie die Verwaltung aller prüfungsbezogenen Daten in den entsprechenden Prüfungsverwaltungssystemen Erstellung von Bescheiden, Zeugnissen und Urkunden Anforderung Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/-in (FH / Dipl.Betriebswirt/-in (FH) oder eine sonstig abgeschlossene Aus-bildung mit nachweisbarer Erfahrungen in der Verwaltung Sehr gute EDV-Kenntnisse: alle MS-Office Anwendungen einschlägige Berufserfahrungen im universitären Bereich wünschenswert gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert organisatorisches Talent, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie sorgfältiger Arbeitsstil hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und kommunikative Fähigkeiten Wir bieten Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer modernen Universität und einem jungen Team. Sehr gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr (U6). Die Vergütung gestaltet sich nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 9. Die Technische Universität München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – unter Angabe des nächst-möglichen Eintrittstermins bis spätestens 10.11.2017 an wolters@zv.tum.de. Kontakt Technische Universität München SSZ-Abteilung Zentrale Prüfungsangelegenheiten Daniela Wolters Abteilungsleiterin (kommiss.) Arcisstraße 21
|
News Article | 09.10.2017 |
![]() |
Mobile genetic elements as drivers of evolutionary transitions and key contributors to the evolution of defence systems
Bioinformatics Colloquium
|
Event | 16.10.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) am Lehrstuhl für BWL – Marketing und Konsumforschung
Am Lehrstuhl für BWL – Marketing und Konsumforschung, der Technischen Universität München – Standort Weihenstephan, ist zum 01. Mai 2008 im Rahmen eines durch die DFG geförderten Verbundprojektes mit der Universität Kiel (Prof. Dr. Loy) und dem Institut für Agrarökonomie Mittel- und Osteuropas (Prof. Dr. Glauben) die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten mit der Zielrichtung Promotion zum Thema "Geschäftstreue von Kunden im Lebensmitteleinzelhandel" für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
|
News Article | 30.09.2008 |
![]() |
Wohnungssuche in Freising
Hallo! Ich bin Iris und komme aus Washington, DC in den Vereinigten Staaten. Ich wurde erst vorgestern an der TUM angenommen und werde in diesem Herbst Ernährungswissenschaften in Freising, 1. Semester, studieren. Deshalb suche ich dringend eine Wohnung oder ein Zimmer (am liebsten eine Studenten-WG) in Weihenstephan ab 1.10. Wenn möglich, nicht mehr als 10 Minuten von der Uni entfernt. Ich bräuchte auch eine möblierte Wohnung und wenn es auch andere Studenten in meinem Alter gäbe würde ich mich sehr freuen! Ein bisschen über mich: Ich bin 18 Jahre alt und habe die doppelte Staatsbürgerschaft (Deutsch, Amerikanisch). Dadurch spreche ich fließend Deutsch und Englisch. Ich habe auch Verwandte in Deutschland. Ich freue mich Freising kennenzulernen. Ich würde Ihre Wohnung sehr sauber halten und bin Nichtraucherin. Ich liebe Kochen, Skifahren, und Reiten. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Zimmer zur Verfügung hätten, wäre ich Ihnen sehr dankbar! Bitte schicken Sie mir eine E-mail!
|
News Article | 12.09.2018 |
![]() |
Suche 1-Zimmer-Wohnung oder WG-Zimmer im Norden Münchens
Hallo Leute, Kurz zu mir: Ich bin Marcel (24), wohne in Bayreuth. Meine Wurzeln liegen auch in Oberfranken. Ich studiere an der Uni Bayreuth Ingenieurwesen, werde im September mit dem Bachelor fertig und wechsle zum Wintersemester an die TUM für mein Masterstudium Mechatronik&IT. In der Freizeit gehe ich zum Fitness, bin Fußball begeistert und für Gaudi mit WG-Mitbewohnern jederzeit zu haben. In der Uni bin ich sehr engagiert, das ist mir schon auch wichtig. Regelmäßiges Einkommen über ein Stipendium und eben die Eltern. Für Wohnungsbesichtigung wäre mir Wochenende doch etwas lieber. Viele Grüße, Marcel
|
News Article | 11.08.2018 |
![]() |
WeLead – Women Leaders in Artificial Intelligence, Robotics and Engineering
WeLead – Women Leaders in Artificial Intelligence, Robotics and Engineering outreach activity for the general public and consists of three technical talks and one life experience speech by European female scientists from the areas of Robotics, AI and engineering.
|
Event | 13.08.2018 |
![]() |
Mitarbeitender (m/w/d) beim Zentralen Hochschulsport München für die Rezeption der Beach- und Tennisanlage
Der ZHS sucht zum 1. Juli 2021 einen Mitarbeitenden (m/w/d) in Teilzeit (50%) - Saisonbeschäftigung im Sommer - zur Verstärkung der Rezeption der Beach- und Tennisanlage im Campus im Olympiapark.
|
News Article | 27.04.2021 |
![]() |
Strategic information and marketing concept for the user acceptance of a TUM-research data infrastructure (study project/thesis)
The TUM central institute for agricultural sciences Hans Eisenmann - Forum (HEF) is looking for students to develop a strategic information and marketing concept for the launch and the operation of a research data infrastructure for TUM’s agricultural scienc-es.
|
News Article | 30.03.2022 |
![]() |
Design/Implementation of a Wheelchair Simulator (Thesis/Study Project)
In the context of this work, a physical simulator will be designed, implemented and linked to an already existing interface.
|
News Article | 30.03.2022 |
![]() |
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Med. Datenverwaltung In Teilzeit 50 – 65 %
Sie übernehmen für die Virus-Diagnostik des Instituts die elektronische Erfassung und Pflege der medizinisch- diagnostischen Leistungen. Ihre Aufgaben beinhalten zudem die Verwaltung und Auswertung der medizinischen Datenbestände des Instituts. Sie unterstützen die Leistungs-Abrechnung, die Pflege der laborinternen Software und deren Anbindung an das Patientenverwaltungs-System. Hierfür arbeiten Sie mit den Diagnostik-Ärzten, dem Provider des Laborinformationssystems und dem Rechenzentrum des Klinikums rechts der Isar zusammen. Zudem unterstützen Sie die Einführung eines elektronischen Order-Entry-Systems.
|
News Article | 31.03.2022 |
![]() |
Filmpremiere: Schulbau in Zimbabwe
Einladung zur Filmpremiere von „learning from the roots*“ – Studierende des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung der TUM haben zwei Semester lang am Projekt für den Bau einer Schule in Zimbabwe mitentwickelt und vor Ort am ersten Bauabschnitt mitgearbeitet. Darüber haben sie einen Film konzipiert, gedreht und geschnitten. Die Premiere findet am Donnerstag, den 26. Juli 2007, um 17 Uhr statt. Ort: Raum 3353 an der TUM, Zugang über Luisenstraße/Ecke Gabelsberger Straße.
|
News Article | 17.07.2007 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal zur Mitwirkung in Forschung & Lehre
Am Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie (Prof. Dr. H. Daniel) der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan ist zum 01. August 2010 die Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Mitwirkung in Forschung & Lehre in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 5 Jahren. Es besteht die Option auf Verlängerung der Stelle. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L Entg.-Gr.13.
|
News Article | 29.04.2010 |
![]() |
Erasmus+ International
Mitarbeitende und Wissenschaftler*innen der TUM können auch Auslandsaufenthalte an nicht-europäischen Partneruniversitäten absolvieren.
|
Document | 18.11.2019 |
![]() |
Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin | Event | 27.05.2011 |
![]() |
Architektin / Architekt als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Prof. Lang) sucht zum 01.01.2017 eine Architektin als wiss. Mitarbeiterin / einen Architekten als wiss. Mitarbeiter in Teilzeit (50 %).
|
News Article | 06.10.2016 |
![]() |
Praktikant/in am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie
Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie beschäftigt sich mit dem Einfluss natürlicher und anthropogener Faktoren auf die ökologische Funktionalität aquatischer Systeme. Aus diesen Erkenntnissen können effektive Strategien zum Schutz aquatischer Biodiversität entwickelt werden. Für den Forschungsbereich „Fischökologische Verträglichkeit innovativer Wasserkrafttechnologien“ haben wir im Zeitraum von Februar 2017 bis November 2017 mehrere Praktikantenstellen zu vergeben. Das Praktikum kann jeweils für min. einen Monat und max. drei Monate in Vollzeit angetreten werden.
|
News Article | 17.08.2016 |
![]() |
Lehrstuhl für Technische Elektrochemie (Bes.Gr. W3)
Unter Beteiligung zahlreicher Kompetenzen der Ingenieur- und Naturwissenschaften entsteht in der MUNICH SCHOOL OF ENGINEERING das Lehr- und Forschungszentrum für Elektromobilität. In diesem Kontext ist die Technische Elektrochemie als neuer Lehrstuhl unter Federführung der Fakultät für Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Im Zentrum für Elektromobilität soll ein durchgängiges Konzept für ein wirtschaftlich und technologisch überzeugendes Elektrofahrzeug der Zukunft entwickelt werden. Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Professur liegt bei den Grundlagen der Elektrochemie und insbesondere in der Entwicklung neuartiger elektrochemischer Speicher für die elektrische Mobilität. Die Professur soll vorhandene Aktivitäten in der Speicherzellentechnologie über eine Verbesserung aktueller Technologien, aber auch die Entwicklung gänzlich neuer Speichersysteme stärken. Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit mit Forschungsleistungen auf dem Gebiet der elektrochemischen Systeme. Die Lehre umfasst den Gesamtbereich der Elektrochemie sowie die Energiewissenschaften. Die Professur wird auch am geplanten Masterstudiengang Elektromobilität und verwandten, neu einzurichtenden Studiengängen mitwirken.
|
News Article | 17.08.2009 |
![]() |
Systems Biology and its Role in Predictive Health and Personalized Medicine
Bioinformatics Colloquium
|
Event | 02.07.2008 |
![]() |
TUM.Family informiert (Standort München): Sicherer Umgang mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs-/ und Patientenverfügung | Event | 12.01.2016 |
![]() |
Studieninformationstag am Gymnasium Starnberg | Event | 13.01.2016 |