Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Machine learning approaches in pendant drop tensiometry | Nachricht | 24.02.2021 |
![]() |
Neue Strategien könnten Tausenden das Leben retten
Aktuellen Schätzungen zufolge werden in Europa jedes Jahr mehr als 100.000 Patienten mit akutem Lungenversagen intensivmedizinisch behandelt. Müssen Patienten mehrere Tage künstlich beatmet werden, sinkt die Überlebensrate auf unter 50 Prozent. Viele der überlebenden Patienten tragen schwere Lungenschäden davon und leiden ihr Leben lang unter den Folgen. Die behandelnden Ärzte stehen vor einem Dilemma: Viele Details der Lungenfunktion sind nicht bekannt. Eine genaue Steuerung der Beatmung ist daher kaum möglich. Wissenschaftler der TU München und der Universität Freiburg entwickeln nun ein Modell, das die Grundlagen für eine Feinabstimmung der Beatmung schafft und damit vielen Patienten das Leben retten könnte. Als Bild gebendes Verfahren nutzen sie die Neutronentomografie.
|
Nachricht | 29.08.2008 |
![]() |
Thesis/Forschungspraxis: Development of an Automatic Low-cost Tracking Antenna for Multicopters
Type: Bachlor Thesis, Forschungspraxis/Internship Build an automatic pan-tilt antenna tracking system that always points towards our multicopter MART-ii during its flight tests. First identify commercial components (controller, servos, GPS, ...), integrate them, and develop an embedded application that steers the antenna in the right direction. The tracking system is required to localize itself (e.g., via GPS), receive and interpret network messages that contain the last known position of the multicopter, and to compute and apply the required pan and tilt angles such that the antenna looks into the direction of the vehicle. Towards that, the servos need to be controlled. The final system implementation should work fully automatic, without any manual interaction. The solution could build on components such as the Raspberry Pi and available PWM driver boards, or on an autopilot system (APM 2.6) that already can read GPS and control servos. Required Skills proficient in C or Python programming language fun working with hardware
|
Nachricht | 19.05.2016 |
![]() |
Neues vom Trockenbau - Nachhaltigkeitsaspekte im Umfeld der energetischen Dachsanierung
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
|
Termin | 02.10.2008 |
![]() |
Research Assistant/Hiwi Position in Autonomous Driving at the AI & Visual Computing Lab
We are looking for a RA/Hiwi within some larger collaboration with the car industry (AI/autonomous driving).
|
Nachricht | 30.03.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeit (Vollzeit) im Bereich thermochemische Energiespeicherung
Der Lehrstuhl für Energiesysteme sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die experimentelle Untersuchung thermochemischer Energiespeicher.
|
Nachricht | 04.03.2019 |
![]() |
Online Infoveranstaltung “Studium an der TUM”
Im Bewerbungszeitraum zwischen Mai bis Juli 2021 wöchentlich, jeweils ca. 1,5 Stunden Sie haben Abitur oder machen es gerade? Sie wollen dieses Wintersemester Ihr Studium beginnen, wissen aber noch nicht genau, was Sie an der TUM studieren möchten? In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie in einer kleinen Gruppe von maximal 15 Studieninteressierten einen Überblick über das Studienangebot der TUM. Darüber hinaus erfahren Sie mit welchen Fragestellungen Sie sich hauptsächlich in den jeweiligen Fächern beschäftigen. Außerdem berichten Studierende der TUM von Ihren eigenen Erfahrungen und geben Einblicke in das Unileben. Stellen Sie gerne Ihre Fragen und erhalten Sie einen ersten Eindruck vom Studium an der TUM! Die virtuellen Infosessions werden über Zoom angeboten und werden nicht aufgezeichnet.
|
Termin | 10.06.2021 |
![]() |
Start-Up Consultant / Gründungsberater (m/w/d) (Elternzeitvertretung, befristet auf 2 Jahre)
Die TUM fördert, gemeinsam mit ihrem An-Institut UnternehmerTUM GmbH, Tech basierte Ausgründungen aus der Wissenschaft, welche die zukünftigen großen ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen anvisieren. Die Gründungsförderung und -unterstützung sind fest verankerte Grundprinzipien auf allen Ebenen der Universität und werden systematisch umgesetzt. Für unseren Bereich TUMentrepreneurship suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Start-Up Consultant / Gründungsberater (m/w/d)
|
Nachricht | 10.06.2021 |
![]() |
1Zimmer in Neufahrn (bei Freising)
Nachmiehterin ab September gesucht. Ein 15qm Zimmer in einer ruhigen und hellen 3Zimmerwohnung in Neufahrn (bei Freising) mit einer sehr netten Mitbewohnerin. Große Wohnküche und Bad mit Waschmachine, Duschkabine und Badewanne. Gute Verbindung zur Uni Garching und Uni Weihenstephan (S1).
|
Nachricht | 27.01.2011 |
![]() |
Neu- schwan - stein
Treffpunkt: Hauptbahnhof (Gleis 28 ) / Kosten: 15,- / Max.: 50 / Anmeldung: TUMi-Büro/ Alle Plätze bereits besetzt!!!/
|
Termin | 07.10.2008 |
![]() |
Stadt- führung II.
Treffpunkt: Marienplatz (Mariensäule) / Anmeldung: tumi_team@yahoo.de
|
Termin | 07.10.2008 |
![]() |
TUM stark in der Elite-Akademie
36 Studierende von zehn bayerischen Hochschulen starteten im Februar 2008 als zehnter Jahrgang der Bayerischen Elite-Akademie. Die größte Gruppe der Teilnehmer stellt ein weiteres Mal die TUM: Sie schickte 13 Studierende in die attraktive Zusatzausbildung.
|
Nachricht | 11.03.2008 |
![]() |
SPIEGEL-Campusgespräch „Filme, Bücher, schöne Frauen“
Bestseller-Autor Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“) morgen zu Gast an der TU München, im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Ralf Hoppe.
|
Nachricht | 25.06.2007 |
![]() |
Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe)
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist aber sofort in einer durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsgruppe (Dr. Jutta Wollersheim) im Bereich Performance und Performance Management eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion (66,67% der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L) zunächst befristet auf 3 Jahre zu besetzen.
|
Nachricht | 28.03.2014 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Nachmittags)
Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität ist eine wissenschaftliche Betriebseinheit der Technischen Universität München. Es leistet den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, mit der Aufgabe, die Brau- und Getränkeindustrie sowie deren Zulieferer in technischer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht unter Verwertung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu unterstützen. Wir suchen zunächst befristet auf 2 Jahre, zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden) oder Teilzeit (ausschließlich Nachmittags).
|
Nachricht | 20.05.2022 |
![]() |
Tierpfleger/Tierpflegerin (Fachrichtung Forschung und Klinik)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene ist als ein Teil der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München zugehörig und am Campus des Klinikums rechts der Isar verortet. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte sich in der Erforschung von Erreger-Wirt-Interaktion wiederfinden. Die ACF (Animal Core Facility) des Institutes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Tierpfleger/Tierpflegerin (Fachrichtung Forschung und Klinik)
|
Nachricht | 07.02.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich ‚Empirical Public Health and Prevention Research‘
Wir suchen für unser Team an der Professur für Public Health und Prävention ab 01.12.2020 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich ‚Empirical Public Health and Prevention Research‘. Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (65%-100% möglich) und die Stelle ist vorerst befristet für 3 Jahre zu besetzen.
|
Nachricht | 04.04.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für DFG Projekt im Bereich Betoninstandsetzung und hist. Bauforschung
An der Professur für Neuere Baudenkmalpflege (Prof. Dr. Andreas Putz) ist zum frühest möglichen Zeitpunkt im Rahmen des Forschungsprojekts „Zum Umgang mit historischen Betoninstandsetzungen“ eine Promotionsstelle (E13 TV-L 100%) für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) befristet auf 36 Monate zu besetzen.
|
Nachricht | 25.09.2020 |
![]() |
Verheiratetes Akademikerpärchen aus München sucht dringend Wohnung
Verheiratetes Akademikerpärchen, beide geboren in München, Simon (30) und Marie (29) - Wir suchen dringend unsere erste gemeinsame Wohnung (2 -3 Zimmer, bis 1000 Euro Kaltmiete) in München (Stadt), da wir ein Kind erwarten. Mail: Marietta.Lehnardt@tum.de NOCH AKTUELL! Anzeige wird offline genommen, sobald wir etwas gefunden haben.
|
Nachricht | 18.10.2020 |
![]() |
Valentin – Karlstadt – Musäum
Kosten: 4 Euro (mit Studentenausweis) Weitere Infos bei der Anmeldung im Kulturbüro Anmeldung: Kulturbüro Leopoldstr. 13 (rosa Gebäude) Haus 1, Zi. 1113 (1. Stock) U3/U6 Giselastraße Sprechzeiten: Mo bis Do: 10 bis 17 Uhr Fr: 10 bis 14 Uhr
|
Termin | 08.01.2009 |
![]() |
Städtebau und Kapitalismus
Semesterentwurf „Städtebau und Kapitalismus“ mit TUM Gastprofessor Peter Trummer (Berlage Institute, Rotterdam). Als Kritiker erscheint Theoretiker Bart Lootsma (Universität Innsbruck). Ab 1800 Ausstellung mit anschliessendem Fest.
|
Termin | 18.01.2008 |
![]() |
Bauingenieur/in (m, w, d) im Vollzeit für die Arbeitsgruppe Bitumenhaltige Baustoffe und Gesteine
Für die Arbeitsgruppe „Bitumenhaltige Baustoffe und Gesteine“ im Bereich Asphalt des cbm wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/eine Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor (m/w/d) in Vollzeit gesucht.
|
Nachricht | 25.05.2023 |
![]() |
Erdinger Brauerei
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 20 Verfügbarkeit: 5 Kosten: 8,50 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 05.12.2018 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
The Professorship for Translational Immunology at Environmental Medicine, UNIKA-T Augsburg at TUM seeks a Doctoral Candidate or part-time Postdoctoral Candidate for the topic “Epithelial Staphylococcus aureus immunity” for the earliest possible starting date.
|
Nachricht | 05.12.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) an der Schnittstelle von Informatik und Sozial- und Kulturwissenschaft
Das Post/Doc Lab Digital Media des Munich Center for Technology in Society (MCTS) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) an der Schnittstelle von Informatik und Sozial- und Kulturwissenschaft zu besetzen.
|
Nachricht | 09.12.2016 |
![]() |
Technische Assistentin/ Technischer Assistent (MTA, BTA, CTA)
Das Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistentin/einen Technischen Assistenten (MTA, BTA, CTA). Wir bieten eine abwechslungsreiche, experimentelle Tätigkeit zu aktuellen Fragestellungen auf dem Gebiet der Parasitologie und Immunologie. Unsere Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die Untersuchung von Immunantworten bei parasitären Infektionen bei Mensch und Tier sowie die Entwicklung neuer Therapieansätze gegen Parasiten.
|
Nachricht | 26.04.2018 |
![]() |
Projektmanager (m/w/d) in der Geschäftsstelle des TUM Campus Heilbronn
Wir suchen für unser Team zur Unterstützung des weiteren Aufbaus des TUM Campus Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit eine/n Projektmanager (m/w/d) in der Geschäftsstelle des TUM Campus Heilbronn
|
Nachricht | 16.12.2024 |
![]() |
PhD student (f/m/d)
PhD student (f/m/d) at the interface of synthetic biology and droplet microfluidics About us The Chair of Chemistry of Biogenic Resources (CBR) focuses on the utilization of enzymes to develop sustainable chemistry solutions. The Garching group of CBR is looking for a new PhD student for an international collaborative project under the National Bioeconomy Strategy “Bioeconomy International 2024”. In a close collaboration with our partners at the University of Queensland, this project aims at finding and characterizing novel rare earth element binding proteins for applications in bio-mining.
|
Nachricht | 17.12.2024 |
![]() |
PhD candidate in manufacturing technology (m/f/d)
The Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) aims to convert its fuel from highly enriched uranium (HEU) to lower enriched uranium. This program is part of worldwide efforts to minimize the usage of HEU in research reactors. For this reason, a new nuclear fuel with an increased uranium density has to be developed. The most promising candidate is a metallic uranium-molybdenum alloy fuel (U-Mo) with aluminum-based cladding. In this context, the Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) is looking for a common
|
Nachricht | 11.06.2019 |
![]() |
TUMonline und UnivIS
Der Umstieg von UnivIS auf TUMonline wird um 3 Monate in den Herbst 2009 verschoben. UnivIS steht damit auch noch für das Wintersemester 2009/10 als zentrales Vorlesungsverzeichnis und Informationssystem zur Verfügung.
|
Dokument | 13.07.2009 |
![]() |
Dienstvereinbarungen „Fairplay am Arbeitsplatz" und „Alkohol und Sucht“
Mit den Dienstvereinbarungen zu "Fairplay am Arbeitsplatz" sowie "Alkohol und Sucht" möchte die TUM die Rahmenbedingungen für ein gutes Betriebsklima schaffen und konstruktive Handlungsanleitungen für die Betroffenen anbieten.
|
Dokument | 13.07.2009 |
![]() |
Nanorotoren setzen sich selbst zusammen
Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, stabförmige Moleküle dazu zu bringen, sich selbst zu nur wenige Nanometer großen Rotoren zusammen zu setzen. Die winzigen Systeme dienen der Untersuchung der Kräfte, denen Moleküle auf Oberflächen und in Käfigen ausgesetzt sind. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie in der aktuellen online-Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences der USA.
|
Nachricht | 24.11.2010 |
![]() |
Ein(e) Referent(in) für Talent Management and Diversity (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (75% bis 100%), zunächst befristet auf 2 Jahre.
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studieren-de und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanage-ment, Verwaltung und Technik.
|
Nachricht | 13.12.2022 |
![]() |
Hiwi/Studentische Arbeit: Darstellung der Modellinteraktionen mittels Semantic-Web Technologien zur Unterstützung der VR-Visualisierung
Zur Unterstützung der Visualisierung soll daher eine Datenbank aufgebaut werden, welche Informationen der verschiedenen Planungs- und Entwicklungsmodelle unserer Laboranlage speichert und Interaktionen zwischen den Modellen darstellt.
|
Nachricht | 08.11.2017 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter (E13) und Doktorandenstellen (E13/2) im Bereich der Weißen Biotechnologie
Die Arbeitsthemen sind auf dem Gebiet der Entwicklung von Enzymen und enzymatischen Verfahren zur Herstellung von Industriechemikalien aus Kohlenhydraten zu vergeben.
|
Nachricht | 01.12.2009 |
![]() |
Tierpfleger (m/w/d)
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems sucht ab sofort einen Tierpfleger (m/w/d) in Vollzeit (Teilzeit möglich) zunächst befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung.
|
Nachricht | 23.04.2021 |
![]() |
TUM Alarmierungssystem: Probealarm
Notfallalarmierung, zum Beispiel bei Bedrohungen und Schadensfällen: Am 2. November 2020 wird es einen weiteren Probealarm geben.
|
Dokument | 05.10.2020 |
![]() |
Inhalt | Dokument | 05.10.2020 |
![]() |
Managing Director for the TUM Molecular Assembly (Chemistry) Venture Lab
TUM Venture Labs initiated by TUM and UnternehmerTUM anchors high-tech incubators at the interdisciplinary interfaces of natural, life and engineering sciences. The mission is to support venture projects and tech-based business translation from research, tackling the major future economic and societal topics. Actively supporting and advancing entrepreneurial activities are firmly established principles at all levels of the university and are systematically institutionalised.
|
Nachricht | 08.10.2020 |
![]() |
Stv. Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für das Sachgebiet Kaufmännisches Rechnungswesen eine Stv. Leitung (m/w/x) Das Sachgebiet mit den Bereichen Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung besteht aus einem Team mit 9 Personen. Zur Verstärkung suchen wir für die neue Position eine engagierte Persönlichkeit.
|
Nachricht | 26.08.2022 |