Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | ... | 1197 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnik, Verfahrens- oder Elektrotechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für den Bereich Dokumentation und Änderungsdienst suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit (40,1 Std./Woche) Verstärkung als
Nachricht 16.06.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) an der Professur für International Political Economy
Die Professur für International Political Economy (Prof. Dr. Timm Betz) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 5 bis 7 Arbeitsstunden pro Woche.
Nachricht 21.06.2021
Mitarbeiter (m/w/d) – Beschaffung und Infrastruktur
Mitarbeiter (m/w/d) – Beschaffung und Infrastruktur
Nachricht 31.10.2024
Hintergründe rund um die SAP-Einführung an der TU München Dokument 22.01.2024
Hilfskraft (M/W/D) zur Unterstützung bei Veranstaltungen für Studieninteressierte
Die CIT sucht ab sofort eine Hilfskraft (M/W/D) zur Unterstützung bei Veranstaltungen für Studieninteressierte
Nachricht 25.01.2023
Think.Make.Start.
"THINK. MAKE. START." is a two-week, practice-oriented, interdisciplinary and competitive teaching format in which students from all faculties can participate (credits are given individually related to the study program). It is organised by the different chairs of TUM, TUM ForTe, and UnternehmerTUM. They get access to the high-tech workshop Makerspace and budget to transform their own ideas into real prototypes (mechatronic products). Learning outcomes are achieved through the following teaching and learning methods: - Milestones to be achieved, team roles to be held and predetermined course structure provide the roadmap for the project. - Coaching and teaching expertise in prototyping, business validation, agile development, design thinking, systems engineering, lean startup and user-centred design. - Teaching the basics of interdisciplinary collaboration through a role concept (Business Developer, Tech Developer, Problem Expert). - All participants work in interdisciplinary teams (10 teams of 5 students each) and are encouraged to become active themselves and learn through practical experience (hands-on learning). - Each team pursues a real business idea chosen for the seminar. Special attention is given to really understanding the customer and verifying the solution approach, through questioning, observation, prototyping or expert discussion. - Using prototyping to bridge the gap between thinking and doing. - Reflecting on one's own results and approach supports project decisions. - The teams present their projects to a jury on DemoDay and present the prototypically implemented product ideas to guests from industry, the start-up scene and research. For more information, visit www.tms.tum.de.
Termin 25.01.2023
DWIH Programmausschuss in Bonn
In seiner Funktion als Beiratsvorsitzender des DWIH Sao Paulo nimmt der Liaison Officer Sören Metz am DWIH Programmausschuss in Bonn teil.
Termin 27.04.2019
Mit drei Metern pro Sekunde Richtung All
Eine Alternative zu den extrem teuren Raketenflügen ins All könnte eine Idee des russischen Mathematikers Konstantin Tsiolkovsky bieten: Schon 1885 beschrieb er einen Turm, der bis in die geostationäre Umlaufbahn reichen sollte. In ihm könnte man dann bequem mit dem Aufzug ins All fahren. Generationen von Wissenschaftlern experimentieren seit dem mit dieser Idee. Studenten der Technischen Universität München (TUM) sind der Umsetzung nun einen kleinen Schritt näher gekommen.
Nachricht 18.09.2009
Die TUM zu Besuch bei der FOSBOS Kaufbeuren Termin 10.12.2018
20181210_122736Studiengangsdokumentation_MBt_MSc_FPSO201801_veroeffentlicht.pdfdescription
Astrid Bauer 3492 a.bauer@tum.de
Dokument 10.12.2018
Fachtierarzt oder Fachwissenschaftler für Versuchstierkunde (m/w/d)
Die tierwissenschaftlichen Versuchseinrichtungen der Technischen Universität München (TUM) sind in der TUM Technology Core Facility als Animal Research Center (ARC) zusammengefasst. Für diese Einrichtung ist in Teilzeit (20 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines Fachtierarztes/Fachwissenschaftlers (m/w/d) für Versuchstierkunde zu besetzen.
Nachricht 20.12.2024
Stammtisch Weihenstephan
Internationaler Campus Stammtisch Weihenstephan Treffpunkt/Meeting point: HSG Freising, Hohenbachernstr. 9
Termin 18.03.2009
Podiumsdiskussion - Energieeffizienz im Städtebau Termin 12.06.2008
Bewegte TUM Ferien 2015
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2015 - ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren.
Termin 25.02.2015
Lehrstuhl (W3) für Grundlagen der Gestaltung und Darstellung
In der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität München ist zum 1.4.2009 ein Lehrstuhl (W3) für Grundlagen der Gestaltung und Darstellung zu besetzen. Zu den Aufgaben der Professur gehört, das Fachgebiet in Lehre, Forschung und künstlerischer Entwicklung zu vertreten. Die Grundlagen der Gestaltung und Darstellung sind innerhalb des Architekturstudiums, insbesondere im Bachelorstudiengang, zu vermitteln. Dies umfasst sowohl traditionelle Techniken wie auch die Anwendung computergestützter Darstellungs- und Gestaltungswerkzeuge.
Nachricht 27.06.2008
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Zahlstelle und Finanzbuchhaltung
Die Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 35 der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Zahlstelle und Finanzbuchhaltung
Nachricht 30.09.2021
Student Assistant for mounting and controlling robotic devices (in ROS) Nachricht 13.10.2021
Manager (m/w/d) Projekt Management Office (PMO)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Als Unterstützung für das Direktorium des FRM II suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Manager (m/w/d) Projekt Management Office (PMO).
Nachricht 04.10.2021
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten Nachricht 18.10.2021
TUM Sustainability Day
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Termin 15.02.2022
Suche nach einem Zimmer in Freising/Umgebung für 1.1. - 30.3.2018 Nachricht 06.11.2017
Leitungsstelle Hochschuldidaktik
Die Carl von Linde-Akademie der TU-München sucht zur Verstärkung ihres hochschuldidaktischen Teams ProLehre ab 01.10.2010 eine/n Leiter/in Hochschuldidaktik (Vollzeit)
Nachricht 21.05.2010
Wissenschaftliches Personal Nachricht 29.07.2015
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
Zur Mitarbeit am Projekt e-MOBILie „Energieautarke Elektromobilität im Smart-Micro-Grid – vom Einfamilienhaus bis zum intelligenten Parkhaus“ im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität suchen wir einen motivierten Studenten als wissenschaftliche Hilfskraft. Voraussetzungen: Gute C/C++ - Programmierkenntnisse, gute LabView bzw. MATLAB Kenntnisse Dauer: bis zu 8 Stunden pro Woche (flexible Arbeitseinteilung) Beginn: ab sofort
Nachricht 31.07.2013
hi
erledigt
Nachricht 13.09.2013
TCAD modeling of band-to-band tunneling in Si devices: from leakage to applications Termin 06.05.2009
Inhalt
Automatisch generierter Index über die Help-Dokumente
Dokument 09.12.2010
Human?Medizin - Fakultät für Medizin Termin 25.10.2016
Project Manager Venture Lab Quantum (m/f/d)
Are you looking for an opportunity to join Munich’s tech-driven start-up community? Then join us as part of the TUM Venture Labs. As the new lighthouse initiative by TUM and UnternehmerTUM, the TUM Venture Labs aim to transform Munich into the most advanced tech hub in Europe. As domain-focused hubs that are strongly connected to the asso-ciated faculties and schools, we address the needs of students, researchers and founders in various high-tech oppor-tunity fields. The TUM Venture Lab Quantum is the nucleus for the entrepreneurial activities in the Quantum Technol-ogy domain at TUM as well as within the Munich Quantum Valley. Jointly, we plan to develop one of the leading inno-vation hubs for Quantum Technologies globally.
Nachricht 02.12.2021
Postdoc position for a Bioinformatician (m/f/d)
Postdoc position for a Bioinformatician (m/f/d) in the field of high-throughput sequencing to reveal the function of the (gut) microbiome in nutrition and medicine.
Nachricht 06.12.2021
Hauptseminar/Semesterarbeit/Abschlussarbeit: KI-basierte Sensordatenfusion zur Optimierung der HV-Prüfung an elektrischen Maschinen im Bereich Audi Elektromobilität
Das Isolationssystem von Traktionsmaschinen in Elektrofahrzeugen ist durch den Umrichterbetrieb hohen elektrischen Belastungen ausgesetzt und muss gleichzeitig über die gesamte Fahrzeuglebensdauer eine sichere Trennung der einzelnen Windungen sicherstellen. Eine zentrale Prüfung zur Beurteilung der Qualität und der Sicherheit der Isolation ist die Teilentladungsdetektion. Hierbei werden die Prüflinge mit einer definierten HV-Spannung belastet, um partielle Entladungen an Schwachstellen der Isolation zu erkennen. Die Erfassung von Teilentladungsereignissen ist u. a. mithilfe von Antennen im Mikrowellenbereich, aber auch akustisch möglich. Ein zuverlässiges Prüfverfahren ist die Grundlage für den weiteren Erfolg der Elektromobilität.
Nachricht 06.12.2021
Master Studentin sucht WG-Zimmer (Garching / München, max 550 Euro)
Hallo zusammen, mein Name ist Alona (23 Jahre alt), ich studiere gerade in Osnabrück und ich fange bald mit Master in Robotics, Intelligence, Cognition an der TUM an. Ich habe schon einige WG Erfahrung und ich suche nach einer entspannte WG in München oder Garching (max 550 Euro) ab Oktober, wo man ab und zu was zusammen unternehmen kann. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen Freunde, draußen oder mit Netflix. Manchmal mahle ich oder spiele Klavier. Ich mache auch gerne Sport, wann die Möglichkeit dafür besteht. Ich würde mich als eher ruhig, unkompliziert und sauber beschreiben. Ich freue mich über eure Nachrichten. Liebe Grüße, Alona
Nachricht 04.06.2018
Program Manager/ Studienfachberater (m/w/d) internationales Master-Programm
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifi-kation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
Nachricht 23.01.2025
2 Zimmer Wohnung in Freising
Zwei Lehramtsstudenten, 3. und 5. Semester (mit Hauptfach Agrarwirtschaft in Weihenstephan), suchen langfristig eine Wohnung in Freising (Zentrum), wenn möglich ab sofort. Wir sind beide Nichtraucher und verfügen über ein festes Einkommen (Studentenjob). Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Nachricht 27.10.2008
Doktorand(in) zum Thema „Züchtung allergenarmer Äpfel über Mal d 1-ELISA-Selektion als multidisziplinäres Entwicklungsvorhaben“
Die Professur Biotechnologie der Naturstoffe gehört zum Department Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan. An der Professur ist eine Doktorandenstelle im Rahmen eines BMEL-Verbundprojektes für 3 Jahre zu besetzen.
Nachricht 30.08.2016
CKI Konferenz: Data Analytics & Artificial Intelligence
Gemeinsame jährliche Konferenz der strategischen CKI-Partner TUM und Siemens
Termin 22.12.2017
Schülertag Termin 02.01.2008
Master Thesis - Knowledge distillation for proteasomal cleavage prediction in a vaccine design framework Nachricht 27.10.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Lebensmitteltechnologie/-chemie, Materialwissenschaften oder vergleichbar (m/w/d)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Winter 2021/22) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Lebensmitteltechnologie/-chemie, Materialwissenschaften oder vergleichbarem (m/w/d).
Nachricht 27.10.2021
Masterand*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM), ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und bietet in der Arbeitsgruppe „Food Metabolome Chemistry“ für Studierende ab sofort die Möglichkeit als Masterand*in (w/m/d) Erfahrungen im Bereich der Analytik flüchtiger Verbindungen zu sammeln.
Nachricht 29.10.2021
1 | ... | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | ... | 1197 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender