Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Länderabend Bayern / Bavarian Länderabend
Datum / date: 20.04.2015 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19.00- 22.00Uhr / 7.00- 10.00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: keine, einfach vorbeikommen! / none, just come by!
|
Termin | 08.04.2015 |
![]() |
Admission Coordinator (m/w/d)
-
|
Nachricht | 16.07.2024 |
![]() |
HiWi für Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen gesucht
Für die Mitarbeit an einem laufenden Forschungsprojekt suchen wir ab sofort für mindestens sechs Monate eine studentische Hilfskraft.
|
Nachricht | 01.03.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt Teach@TUM4.0 in Teilzeit (75 %)
Die Fakultät TUM School of Education der TU München widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften an Gymnasien in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und an beruflichen Schulen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bildungsforschung. Im Rahmen des Projekts Teach@TUM4.0, in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wird, und des TUM-DigiLLabs gestaltet die TUM School of Education die berufliche Lehrerbildung für die unterschiedlichen beruflichen Fachrichtungen um.
|
Nachricht | 27.07.2021 |
![]() |
Open PhD Position in the Area of Software Engineering | Nachricht | 15.05.2021 |
![]() |
index_head_html_en | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
index_head_html_de | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
index_english_head | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
index_foot_html_de | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
index_foot_html_en | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
index_scrolldown | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
TUM Newsletter - Mail View | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
README | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
Das Segelschiff des 21. Jahrhunderts
Emissionsfreier Gütertransport auf dem Seeweg, der hilft, die Schiffsindustrie zu dekarbonisieren, und gleichzeitig wirtschaftlich ist, das ist die Vision von Marcus Bischoff.
|
Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
The sailing ship of the 21st century
Marcus Bischoff has a vision: emission-free transport of goods by sea – an economical means of transport that, at the same time, helps to decarbonize the shipping industry.
|
Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
TUM Inhalt | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
TUM Inhalt | Dokument | 20.05.2021 |
![]() |
Vorlesung der KinderUni: Eine Reise durch den Körper - Wie sieht´s in deinem Innern aus?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
|
Termin | 07.05.2008 |
![]() |
Sachbearbeiter Datenbanken im Flächenmanagement (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler/-innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
Nachricht | 20.03.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Materialcharakterisierung (m/w/d)
Wir suchen ab sofort, in Vollzeit, eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Gießereitechnik (m/w/d) Aktuell suchen wir gezielt Verstärkung in unserem Forschungsbereich Gießereitechnik zum Thema Materialcharakterisierung: Es besteht die Möglichkeit der Promotion bei Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk.
|
Nachricht | 25.03.2024 |
![]() |
Mitarbeiter(in) Finanzen in Vollzeit, in Teilzeit geeignet
ab sofort, Laufzeit bis 31.10.2026.
|
Nachricht | 10.11.2022 |
![]() |
Infovorträge und Messe der TUM an der deutschen Schule Lissabon | Termin | 20.11.2013 |
![]() |
Projektkoordinator (m/w/d) „Munich Quantum Valley“
Das „Munich Quantum Valley“ (www.munich-quantum-valley.de) ist eine Initiative zur Förderung der Quantenwissenschaften und Quantentechnologien in Bayern und wird von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt. Es soll als Knotenpunkt zwischen Forschung, Industrie, Geldgebern und Öffentlichkeit unter anderem dazu beitragen, konkurrenzfähige Quantencomputer in Bayern zu entwickeln und zu betreiben.
|
Nachricht | 21.12.2021 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal amutg
Wenn Sie an spannenden Themen aus den Bereichen Mobilität der Zukunft, Werkstofftechnik, umformende Fertigungsprozesse oder Nutzung von KI in der Produktion interessiert sind, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
PhD Position in 6G Remote Robot Planning and Learning | Nachricht | 27.12.2021 |
![]() |
Assistent*in der Direktorin (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM), eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Freising, ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Methoden der biomolekularen Grundlagenforschung mit Analysemethoden der Bioinformatik und analytischen Hochleistungstechnologien kombiniert, um das komplexe Wechselspiel zwischen menschlichem Organismus und Lebensmittelinhaltsstoffen zu erforschen. Die Verwaltung des Leibniz-LSB@TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistent*in der Direktorin (m/w/d) in Vollzeit (40,10 Std/Wo) oder in Teilzeit (mind. 20 Std/Wo). Die Anstellung ist unbefristet und erfolgt in der Entgeltgruppe TV-L 8/9. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 06.02.2023 |
![]() |
HiWi position for autonomous driving deep learning framework | Nachricht | 07.02.2023 |
![]() |
index_head_html_en | Dokument | 15.02.2023 |
![]() |
index_head_html_de | Dokument | 15.02.2023 |
![]() |
index_english_head | Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
index_foot_html_de | Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
index_foot_html_en | Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
index_scrolldown | Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
TUM Newsletter - Mail View | Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
README | Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
TUM Entrepreneurship Advisor
Qualifizierungsprogramm für Mitarbeitende startet erstmalig im Sommersemester 2023. Bewerbungsschluss ist der 26. März 2023.
|
Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
TUM Entrepreneurship Advisor Program
Qualification program for TUM employees will start for the first time in the summer semester 2023. The application deadline is March 26, 2023.
|
Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Faserverbundwerkstoffe
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse und Fügetechnologien, Montagesystemtechnik und Werkzeugmaschinen sowie Digitale Werkzeuge und Produktionsmanagement und Logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 17.01.2012 |
![]() |
TV-Tipp: Verändert Frauenfußball die Gesellschaft? (BR-alpha, Mi., 16 Uhr / Sa., 12 Uhr)
Fußball galt lange als die Männerdomäne schlechthin. Doch bei den deutschen Fußballvereinen wächst die Zahl der Spielerinnen um jährlich 20 Prozent, die WM in Deutschland hat im vergangenen Jahr auch die Profifußballerinnen in den Blickpunkt gerückt. Die BR-alpha-Sendung „Campus DOKU“ geht der Frage nach, ob sich dadurch das Frauenbild in der Gesellschaft verändert. Erleben Frauen sich im Fußball in einer anderen Rolle als der, die ihnen traditionell zugewiesen wurde? Prof. Claudia Kugelmann vom Lehrstuhl für Sportpädagogik erforscht an der TUM, wie Mädchen durch das Einüben „männlicher“ Verhaltensweisen beim Fußballspiel kämpferisches Verhalten und Durchsetzungsstärke gewinnen und so bisher vernachlässigte Potentiale entfalten können.
|
Nachricht | 17.01.2012 |
![]() |
MS Garching zu Besuch an der TUM | Termin | 17.05.2019 |