Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Information | Document | 04.06.2012 |
![]() |
Technische Laborassistenz in Teilzeit (50%) für die Professur Sustainable Energy Materials am TUM Campus Straubing
Die Professur Sustainable Energy Materials am TUM Campus in Straubing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n technische Laborassistenz im Bereich Analytik (Chemisch technische/r Assistent/in, Chemielaborant/in) in Teilzeit (50%).
|
News Article | 14.04.2025 |
![]() |
The role of plastics in plant agriculture: from benefits and risks to plastic additives in food
Monday, 28th of April 2025, at 12:30 pm Building CH-6 Seminar room 36220, Department of Chemistry, Lichtenbergstrasse 4, 85748 Garching Topic: TUM IWC colloquium WiSe 2024/25 Join the Zoom meeting https://tum-conf.zoom-x.de/j/63630900077?pwd=Nlo1gtkeelCvC5CrqO0Q7xYwI3SK2J.1 Meeting ID: 636 3090 0077 ID code: 853527 Colloquium Series in Analytical Chemistry and Water Chemistry Summer semester 2025 The role of plastics in plant agriculture: from benefits and risks to plastic additives in food Prof. Dr. Thilo Hofmann Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft, Department für Umweltgeowissenschaften, University of Vienna, Austria Abstract: Car tires consist of a complex mixture of materials that improve their performance and durability. These include 5-15% chemical additives, which comprise hundreds of substances, for example antioxidants, antiozonants, vulcanizing agents, anti-aging agents and many more, to enable the high-tech performance of a modern tire. The compounds leached from car tires find their way into agriculture through atmospheric deposition, irrigation with treated wastewater and the use of sewage sludge as fertilizer. There they can be taken up by plants and thus also reach humans. Similarly, the presence of drug residues in commercially sold fruit and vegetables has already been scientifically investigated many times. However, chemical substances from tire wear also find their way into the food chain. We have detected these chemical residues in leafy vegetables. Although the concentrations were low, the evidence was clear, a finding that is also known for drug residues in plant-based foods. Some of these substances and their transformation products can potentially pose ecological and toxicological risks. About Thilo Hofmann: Thilo Hofmann earned his Ph.D. in aquatic geochemistry from the University of Bremen in 1998 and continued as Assistant Professor at the University of Mainz. In 2005, he joined the University of Vienna, where he has since held the position of Full Professor and Chair of Environmental Geosciences. Prof. Hofmann has played a significant role in shaping the Faculty of Earth Sciences, Geography, and Astronomy at the University of Vienna, serving as Vice Dean from 2006 to 2012, and as Dean from 2012 to 2016. In 2014, he founded the University of Vienna's Environmental Research Network, now the “Environment and Climate Research Hub”, where he serves as Director. This interdisciplinary network brings scientists from diverse fields, including natural sciences, social sciences, humanities, law, and economics, all working collaboratively to address pressing environmental challenges. Prof. Hofmann’s research focuses on pollutants of emerging concern. His scholarly contributions include more than 200 peer-reviewed publications, and his work has earned him recognition from institutions such as the German Academic Scholarship Foundation, the German Water Chemistry Society, and Berlin Technical University. In addition to his role at the University of Vienna, Prof. Hofmann holds adjunct positions internationally. Since 2017, he has been Adjunct Full Professor at Duke University in the United States, and in 2018, he was honored as a Guest Professor at Nankai University in Tianjin, China.
|
Event | 15.04.2025 |
![]() |
Detektorwissenschaftler (m/w/d) Detektor- und Elektronikgruppe
Zur Unterstützung unserer Detektor- und Elektronikgruppe suchen wir einen Detektorwissenschaftler (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche)
|
News Article | 16.04.2025 |
![]() |
Dies Academicus
Einladung an alle Mitglieder der Hochschule, insbesondere auch alle Studierenden, zur Akademische Jahresfeier der Technischen Universität München
|
Event | 21.11.2007 |
![]() |
Master Thesis Polynomial Trajectory Generation for Dynamic Environments
Planning trajectories for quadrotors through cluttered indoor environments is challenging. The goal of this thesis is to jointly optimize trajectory time and adapt waypoint position to allow for maximum progress towards a goal.
|
News Article | 05.08.2022 |
![]() |
Eine:n Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d)
Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München am Standort Garching bei München hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung von zwei Lehr- und Forschungseinheiten bei allen administrativen Angelegenheiten, darunter:
|
News Article | 15.07.2022 |
![]() |
MTA/BTA (m/w/d) für histologisches Forschungslabor gesucht
Im Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München und Labor für experimentelle Pathologie ist ab sofort eine drittmittelgeförderte Stelle für eine/n MTA/BTA (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
News Article | 26.03.2019 |
![]() |
Wohnungssuche: Student (Studiengang: Physik B.Sc.)
Ich suche nach einer WG zimmer/ Studentenwohnheim
|
News Article | 19.07.2019 |
![]() |
Quantentechnologie - 100 Mio. Euro für Garching - Was macht die Wissenschaft damit?
Quantencomputer, die mehr leisten als unsere heutigen Supercomputer, abhörsichere Quantenkommunikation, hochempfindliche Quantensensoren: Grundlage für diese faszinierenden Anwendungsfelder sind die „Quantentechnologien 2.0“ – und Garching soll durch Investitionen von mehr als 100 Mio. Euro ein international führendes Zentrum für diese wichtigen Zukunftstechnologien werden.
|
Event | 01.07.2019 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in (100%) zur Unterstützung ökologischer Arbeiten (ab 1.07.2024) (m/w/d)
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes „Biodiversitäts-Exploratorien“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SPP 1371, www.biodiversity-exploratories.de) ist die Technische Universität München zuständig für das Monitoring von Insektenpopulationen in den Freiland-Versuchsflächen.
|
News Article | 28.03.2024 |
![]() |
Facharbeiter (m/w/d) Fachrichtung Maschinenschlosserei / Feinmechanik / Wassertechnik / Vakuumtechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Der Teilbereich Maschinentechnik gehört zum technischen Betrieb des FRM II und ist für den sicheren Betrieb der Systeme verantwortlich. Zur Verstärkung des Teilbereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in in Vollzeit (40,1 h/Woche) durch eine*n Facharbeiter*in (m/w/d) Fachrichtung Maschinenschlosserei / Feinmechanik / Wassertechnik / Vakuumtechnik.
|
News Article | 24.05.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte - Full-time Student - gesucht
The hybrid control systems group (HCS) is seeking a full-time student, preferably in Electrical Engineering or Computer Science, to support the development of a C++ Controller Synthesis Toolbox for Nonlinear and Hybrid Control Systems. The student will be in charge of integrating certain desired new functionalities in the already existing C++ environment of the toolbox. The main application of the toolbox is to synthesize controllers for the mobile robots (see picture) in our robotic urban-like environment to enforce some high-level navigation tasks. Required skills: Outstanding C/C++ programming skills Some theoretical background in dynamical control systems Experience with Linux and GIT We offer: Remuneration on an hourly basis according to the usual rate for student assistants Flexible working hours and the opportunity to work from home If you are interested, please send your detailed CV and specify the possible weekly working hours via email to matthias.rungger@tum.de. We are looking forward to hearing from you.
|
News Article | 11.03.2016 |
![]() |
Professor in » Lunar and Planetary Exploration Technologies «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in » Lunar and Planetary Exploration Technologies « W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track to W3) or W3 Associate/Full Professor; to begin in winter semester 2021/22.
|
News Article | 11.12.2020 |
![]() |
STUDENT POSITION (M/F/D) - DIGITIZATION STRATEGY AND PROCESS MANAGEMENT
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
|
News Article | 09.12.2020 |
![]() |
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 - Finanzen, Referat 36 - Steuern suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit.
|
News Article | 18.12.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich „Baulogistik“ mit Möglichkeit zur Promotion
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München an der Fakultät Maschinenwesen zählt mit seiner über 100-jährigen Bestandszeit zu den traditionellsten Lehrstühlen an der TUM. Dies spiegelt sich in der breiten Aufstellung der Forschungsbereichen wider, in denen innovative und anwendungsnahe Forschung auf den Gebieten der Materialflusstechnik und Logistik betrieben wird. Im Fachgebiet Baulogistik möchte sich der Lehrstuhl personell verstärken und sucht ab sofort hoch motiviertes wissenschaftliches Personal.
|
News Article | 31.05.2012 |
![]() |
[Professur "Psychology & Digital Mental Health Care"] Studentische Hilfskraft gesucht (Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Informatik, Statistik, o. Ä.)
Die Professur "Psychology & Digital Mental Health Care" sucht eine studentische Hilfskraft!
|
News Article | 15.05.2023 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) im School Office - Personal
Im School Office der School of Social Sciences and Technology ist ab 01.04.2023 eine Stelle als Mitarbeiter/in (m/w/d) im School Office - Personal in Teilzeit mit bis zu 26 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.
|
News Article | 16.05.2023 |
![]() |
Team-Assistent/in (m/w/d) in Teilzeit (80%)
Im TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Team-Assistenten/in (m/w/d) in Teilzeit-Anstellung (80%; 32 Stunden), zunächst befristet auf zwei Jahre, zu besetzen. Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams.
|
News Article | 17.05.2023 |
![]() |
Praktikant/in Operations für TechFounders
TechFounders ist ein 20-Wochen Acceleratorprogramm powered by UnternehmerTUM. Wir bringen Startups, weltweit führende Industrieun-ternehmen und Venture Capital zusammen, um Innovationen zu realisieren. Für das Programm bewerben sich tausende High-Tech-Startups aus über 50 Nationen und nur die Besten werden in das Programm aufgenommen. Wir suchen für die Weiterentwicklung und Durchführung des Programms eine(n) Praktikant/in für den Bereich Operations.
|
News Article | 23.07.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für die TUM: Junge Akademie
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der Technischen Universität München zur Förderung herausragender und besonders engagierter Studierenden, die sich durch eine hohe Affinität zur Wissenschaft auszeichnen. Die Akademie bietet ihren Stipendiat*innen den kreativen Freiraum zur Entwicklung eigenständiger Wissenschaftsprojekte, die über einen Zeitraum von zwanzig Monaten durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat*innen und das Verständnis zu Wissenschaft sowie Projektmanagement.
|
News Article | 16.07.2018 |
![]() |
Minister Heubisch lobt TUM
„Die Technische Universität München ist spitze, in Deutschland wie auch in Europa,“ lobte Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, der heute der Technischen Universität München seinen Antrittsbesuch abstattete. „Ich ermutige die Universitäten sich zu öffnen, was hier an der TU passiert, bestätigt, dass dies der richtige Weg ist. Hier gibt es keine Denkblockaden.“
|
News Article | 02.02.2009 |
![]() |
Leiter/in Abteilung Ver- und Entsorgung
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München sucht am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit (40,1 Std./Woche), eine/n Leiter/in für die Abteilung Ver- und Entsorgung im Zentralbereich der Fakultät für Chemie
|
News Article | 04.08.2017 |
![]() |
Trampolin Park
Registration in TUMi office Participants: 22 Availability: 3 Costs: 12 € Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
|
Event | 29.11.2017 |
![]() |
Klaus von Klitzing wird TUM Distinguished Affiliated Professor
Die Technische Universität München (TUM) verleiht den Ehrentitel „TUM Distinguished Affiliated Professor“ an Prof. Dr. Klaus von Klitzing, Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart. 1985 erhielt Prof. von Klitzing den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung des quantisierten Hall-Effekts.
|
News Article | 06.02.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Apotheke
Die Apotheke des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht ab dem 01.09.2022 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).
|
News Article | 26.08.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM Talent Factory (bis zu 20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
An der Technischen Universität München sind im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM Talent Factory (bis zu 20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
|
News Article | 31.08.2023 |
![]() |
1 BTA/CTA/MTA (m/w) für digitales Pathologielabor gesucht
Im Labor für digitale Pathologie im Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU München ist ab sofort eine Stelle für eine technikaffine BTA / CTA / MTA (m/w) zu besetzen.
|
News Article | 23.06.2022 |
![]() |
Digitale Identitäten gestohlen: Die wichtigsten Tipps
In den letzten Monaten gab es immer wieder Meldungen, dass Zugangsdaten von Online-Diensten gestohlen wurden. Wir haben die drei großen Identitätsdiebstähle zusammengestellt. Und geben Ihnen wichtige Sicherheitstipps.
|
Document | 05.03.2014 |
![]() |
Full Professor/in für »Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie“
In der Fakultät für Medizin ist eine Stelle als Full Professor/in für »Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie“ zum Oktober 2017 in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen. Mit der Ernennung zum Full Professor erfolgt die Bestellung zur Direktorin/zum Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie am Klinikum rechts der Isar.
|
News Article | 24.06.2016 |
![]() |
Rückmeldefrist Erstsemester für das Wintersemester 2014/15 | Event | 09.01.2014 |
![]() |
Umzugshelfer mit PKW - Kombi
Hallo Leute, braucht ihr kurzfristig einen großen Kombi für einen Umzug oder ein Transportfahrzeug? Dann meldet euch bei mir. lg ;-)
|
News Article | 09.01.2014 |
![]() |
Human Resources Manager (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (ab 30 Std. an 5 Tagen) auf zwei Jahre befristet, eine/n Human Resources Manager (m/w/d).
|
News Article | 26.04.2022 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (W/M) – BÜRGERBETEILIGUNGSPLATTFORMEN
Als bayerisches Landesinstitut und An-Institut der Technischen Universität München ist die fortiss GmbH eine universitätsnahe, rechtlich unabhängige, Forschungs- und Transfereinrichtung. Im Kompetenzfeld „Open Data and Information Management“ forschen wir zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Open Government/Open Data, eGovernment und Bürgerpartizipation. In einem aktuellen Forschungsprojekt zum Thema Ko-Kreation und Kollaboration mit Bürgern untersuchen wir, wie eine crowd-basierte Online-Plattform die Ideenfindung, den Entwurf sowie die Durchführung neuer digitalisierten Dienstleistungen im Umfeld „Smart City“ unterstützen kann.
|
News Article | 30.11.2016 |
![]() |
Bachelorarbeit: Durchführung einer kostenbasierten Machbarkeitsstudie innovativer Inverter-Strukturen im Bereich Elektromobilität
Für die Funktionalität eines elektrischen Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen ist das Zusammenspiel zahlreicher Komponenten von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren rücken dabei vermehrt innovative Implementierungen der Leistungselektronik in den Schwerpunkt der Forschung. Hierbei müssen verschiedenste Aspekte für eine geeignete Realisierung berücksichtigt werden wie beispielsweise die Effizienz des resultierenden Gesamtsystems. Ein wesentlicher Faktor bei dem Design derartiger Inverter-Strukturen sind neben technischen Aspekten auch die Kosten aller benötigter Bauteile.
|
News Article | 28.04.2021 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Veranstaltungsmanagement und Mitgliederverwaltung (m/w/d)
Die International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für Veranstaltungsmanagement und Mitgliederverwaltung (m/w/d)
|
News Article | 10.12.2020 |
![]() |
Inhalt | Document | 09.12.2010 |
![]() |
NewsArticle_20220905_084230 | News Article | 05.09.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Fachrichtungen Architektur, Bau- oder Umweltingenieurwesen, Bauökonomie (m/w/d)
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Lehrstuhl ENPB) der Technischen Universität München sucht ab 1. November 2020 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Fachrichtungen Architektur, Bau- oder Umweltingenieurwesen, Bauökonomie (m/w/d) in Teilzeit (ggf. Aufstockung auf Vollzeit möglich).
|
News Article | 10.08.2020 |