Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Ärztin/Arzt
Am Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist ab 01.01.2013 die Stelle einer/s Ärztin/Arztes in der mikrobiologischen Routinediagnostik und Krankenhaushygiene zu besetzen.
Nachricht 18.12.2012
MSc project: Hybrid physics-ML modeling with zero-th order optimization
In the context of numerical climate and weather modeling, we aim to replace the expensive function “run a high-resolution simulation and then coarse-grain” with a hybrid physics-ML model with an in-the-loop data-driven corrector, learned via a zero-th order optimization method.
Nachricht 23.08.2024
3D-Modelle der Krieger der Terrakotta-Armee in Xian Termin 06.12.2007
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN FÜR DAS FACHGEBIET GEOINFORMATIONSSYSTEME
Das Fachgebiet Geoinformationssysteme der Technischen Universität München (TUM) sucht zum 01.04.2012 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung des Teams.
Nachricht 24.01.2012
HiWi-Stelle am Graduiertenzentrum Weihenstephan
Wir suchen laufend Hilfskräfte für verschiedene Tätigkeiten wie z.B. Website-Pflege, Dateneingabe und Unterstützung bei Trainings- und Veranstaltungsorganisation. Flexible Arbeitszeiten (nach Absprache), eigener Laptop, nach Einarbeitung teilw. Möglichkeit für Home Office, nettes Team.
Nachricht 24.01.2012
The Role of Natural Occurring Nanoparticles on Metal Mobility in the Environment Termin 25.01.2012
Life in the Deep, Dark Underground: What can be Learned from the Molecular-Level Perspective Termin 25.01.2012
Pflanzenbiotechnologie - ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Landwirtschaft Termin 14.04.2011
Buchhalter/in
Die International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) sucht zum baldmöglichen Eintritt eine/n Buchhalter/in.
Nachricht 16.01.2018
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht ab November 2024 - für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Hier finden Sie eine Stelle für Studentische Hilfskräfte der TU München
Nachricht 04.11.2024
MAN-Vorstand Jörg Schwitalla spricht an TU München: Di., 23.11., 18 Uhr
„Made in Germany“ genießt weltweit einen guten Ruf. Nach der konjunkturellen Talfahrt der vergangenen zwei Jahre steht die deutsche Wirtschaft vor allem dank der großen Nachfrage für qualitativ hochwertige Fahrzeuge und Maschinen wieder auf Wachstumskurs. Ein Repräsentant dieser Erfolgsgeschichte ist die traditionsreiche MAN SE, deren historische Wurzeln bis in das Jahr 1758 zurückreichen.
Nachricht 24.11.2010
Implementierung eines Differentialgleichungsmodells zur Simulation eines biologischen Toggle-Switches
Thema Toggle-Switches werden in der modernen Biotechnologie als eine Möglichkeit betrachtet Prozesse gezielt an- und abzuschalten. Die Schalter ermöglichen es dabei, aufgrund von externen Bedingungen oder intrazellulären Gegebenheiten, gezielt Prozesse in der Zelle zu lenken und zu steuern. Das ganze soll im optimalen Fall automatisch erfolgen. Im vorliegenden Beispiel existiert es ein Modell für einen solchen Schalter und biologische Da- ten. Ein genetischer Schalter wurde verwendet um gezielt und optimiert Isopropanol mit Hilfe von E. coli produzieren. Aufgabe & Vorraussetzungen Mit Hilfe von MATLAB R soll das vorhande- ne Modell eines Toggle-Switches überprüft und an die vorhandenen Daten zur Isopropanol Produktion angepasst werden. Die Kenntnis von Differentialgleichungsmodellen und deren Erstellung werden vorrausgesetzt. Programmierkenntnisse in MATLAB oder einer anderen Programmiersprache sind erwünscht.
Nachricht 20.05.2015
Sekretariat / Direktionsassistenz (m/w/d)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte sich in der Erforschung von Erreger-Wirt-Interaktion wiederfinden. Für das Sekretariat des Institutsdirektors suchen wir eine vielseitige, engagierte Persönlichkeit mit entsprechenden Erfahrungen im Bereich der Direktionsassistenz.
Nachricht 26.03.2020
Datenbankmanager/in für Jena Experiment
Die Technische Universität München ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Jena-Experiment“ (www.the-jena-experiment.de, Forschergruppe 1451) für Speicherung und Verwaltung der Daten der Forschergruppe zuständig. In dem Langzeitbiodiversitätexperiment in Jena wird der Einfluss von Pflanzenvielfalt auf Ökosystemprozesse seit 2002 untersucht. Aus Messungen existieren eine Vielzahl von Daten zu Produktivität, Stoffkreislauf, Stoffabbau und weiterer Parameter, die im Rahmen des Experimentes aufgenommen wurden und für die Forschergruppe archiviert und verfügbar gehalten werden müssen. Das Datenbankmanagement geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem DFG-Projekt „Biodiversitäts-Exploratorien“, das die vom Jena Experiment genutzte Datenbankplattform „BexIS“ entwickelt (Arbeitsgruppe Prof. Dr. König-Ries, Friedrich-Schiller-Universität Jena). Ihr Aufgabengebiet: • Verwaltung der Daten des Jena Experiments • Zusammenarbeit mit den einzelnen Teilprojekten im Hinblick auf die Homogenisierung der Datensätze und Hilfen für Up- und Download • Verwaltung und Weiterentwicklung des DBMS (IBM DB2 mit pureXML Erweiterung), sowie der Applikationsschicht, die in ASP.NET in einer IIS Umgebung implementiert ist. • Optimierung des Zugangs zu großen Datenmengen über webbasierte Schnittstellen • Betreuung/Pflege/Aktualisierung der Website www.the-jena-experiment.de • Unterstützung bei der Auswertung von Daten Ihr Anforderungsprofil: • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Informatik, Bioinformatik). Promotion erwünscht aber keine Notwendigkeit. • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit großen Datensätzen • Erfahrungen mit Datenbankadministration, XML-Technologien (XML-Schema, XSLT) • Erfahrungen mit mindestens einer der höheren Programmiersprachen C# oder Java oder einer anderen objektorientierten Sprache sowie SQL • Kenntnisse über Methoden und Verfahren zur Entwicklung sicherer Webanwendungen • Exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisations- und Planungskompetenzen • Gute Englischkenntnisse • Interesse und Erfahrungen im Bereich Biologie/Ökologie • Erfahrung mit R - free Software environment von Vorteil. Wir bieten: • das Potential zur Weiterentwicklung und konzeptionellen Anpassung einer dynamisch wachsenden Datenbankanwendung • Die Chance zur aktiven Mitarbeit an Konzeption und Umsetzung von Datenerstellung im Gelände bis Datenbearbeitung/Datenaufbereitung • Möglichkeit zur Qualifikation durch Weiterbildung • Mitarbeit in einem internationalen interdisziplinärem Team Der Dienstort ist Freising. Regelmässige Besuche beim BExIS-Entwicklungsteam sind notwendig. Die Stelle wird nach TV-L E 13 vergütet und ist zunächst auf drei Jahre befristet. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser (s.u.), Dr. Sebastian Meyer (Tel 08161- 714219) und Sven Pompe (Tel 03641-949419). Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnissen als eine pdf-Datei bitte online bis zum 30.04.2013 an: Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser Technische Universität München Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2 D-85354 Freising Email: wolfgang.weisser@tum.de
Nachricht 08.04.2013
Two PhD students in the research area Satellite Altimetry
The Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (German Geodetic Research Institute) of the Technical University of Munich (DGFI-TUM) is accepting applications for two PhD students in the research area Satellite Altimetry
Nachricht 16.03.2018
Ein Modellsystem zum Gruppenverhalten von Nanomaschinen
Für menschliche Betrachter ist die geordnete und scheinbar choreografierte Bewegung von Hunderten oder sogar Tausenden von Fischen, Vögeln oder Insekten faszinierend. Die Entstehung und vielfältigen Bewegungsmuster derartiger Schwärme sind aber noch rätselhaft und werfen grundlegende Fragen zum Verständnis komplexer Systeme auf. Ein Physiker-Team von der Technischen Universität München (TUM) und der LMU München hat nun ein vielseitiges biophysikalisches Modellsystem entwickelt, das die Untersuchung dieser Phänomene und ihrer Gesetzmäßigkeiten ermöglicht. Mithilfe der Kombination aus einer experimentellen Plattform und theoretischen Modellen sollen auch komplexe Systeme beschrieben und deren physikalische Gesetzmäßigkeiten aufgedeckt werden. Über ihre Ergebnisse berichten die Münchner Forscher in der aktuellen Ausgabe des renommierten Journals Nature.
Nachricht 13.09.2010
HOBBYRAUM MIT DUSCHBAD, WC, WB und Küchenzeile
30m² aufgeteilt in 4 Zonen wie Koch-u.Essmöglichkeit, Duschbad, und zwei weitere Bereiche. mit Telefon/Internet/Kabelfernsehen nur zum Verkauf, 10TD€ Eigenkapital oder Bürgschaft der Eltern erforderlich, Monatl.Rate nur 160,-€, nach Abschluß des Studiums kann es wieder verkauft werden. Kein Cent ist an Miete verloren. Im Gegenteil: in München ist die Wertsteigerung geradezu garantiert! Sehr ruhig. Fotos Nr.1-30 bei Instantgallery Immo-Finkenzeller keine Provisionen etc. Auch Garten mit ca. 100m² gehört dazu zum Grillen und Chillen. Mietanfragen zwecklos. 5 Gehminuten zur U-Bahn Forstenrieder Allee, Bus hält vor dem Haus (2 Stationen zur U)
Nachricht 24.10.2011
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten Nachricht 18.12.2018
PostDoc Positions: Technology of Superconducting Qubit Devices Nachricht 01.12.2021
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by TUM-IAS Fellow Prof. Anna Keune: "Materiality of STEM learning through fiber crafts” Termin 29.11.2021
Wissenschaftliches Personal Test
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Nachricht 30.11.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich der Verwaltung
Zur Unterstützung unseres Verwaltungsteams suchen wir schnellstmöglich eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Bereich der Verwaltung.
Nachricht 24.03.2023
Motivation und Klarheit für das Studium
Online-Coaching für Studierende: Lass uns gemeinsam deine Stärken und Wünsche herausfinden, deine Motivation und Willensstärke wecken und so dein Lernen nachhaltig verbessern. Ich begleite dich ein Stück auf deinem Weg in Richtung Zukunft und helfe dir dabei, (wieder) richtig durchzustarten!
Nachricht 18.03.2025
Talk by Prof. Fumiko Tajima on the March 2011 Japan Earthquake: “A Broader Look at the Magnitude-9 Tohoku Earthquake” Termin 12.05.2011
Kinderbetreuer*innen für den KeCK Familienservice gesucht!
Die KeCK - Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung sucht für den Familienservice ab Juli 2021 zwei Kinderbetreuer*innen
Nachricht 01.06.2021
Studentische Hilfskraft computational biology
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (vorzugsweise Masterstudent in Bioinformatik / Informatik / Mathematik / Physik), um die Entwicklung eines neuen Deep-Learning-Tools zur Identifizierung von Leukämie-Mutationen voranzutreiben.
Nachricht 04.06.2021
TUMshop new in Weihenstephan
Since the beginning of May, our university-owned shop has had a branch on campus.
Dokument 31.05.2022
Junior Science Manager*in (m/w/d) mit Schwerpunkt internationale Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
Für das Team der IGSSE suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Junior Science Manager*in (m/w/d). Mit dem Science Management Qualification Program (SMQP) hat die TUM-GS ein strukturiertes Personal­entwicklungsprogramm geschaffen, in dem Nachwuchskräfte systematisch für das Management von Wissenschaft und Forschung und für die Übernahme von Führungsverantwortung qualifiziert werden. Das 4-jährige SMQP beinhaltet ein „on-the-job“-Training als Wissenschaftsmanager*in sowie ein begleitendes Weiterbildungsprogramm im Bereich des Wissenschaftsmanagements und angrenzenden Bereichen.
Nachricht 01.06.2022
Technische/n Laborassistent/in ( BTA, CTA, MTA )
Die Forschungsgruppe von Dr. Carina de Oliveira Mann an der Fakultät für Medizin sucht ab sofort zunächst für 2 Jahre befristet mit Option zur Verlängerung eine/n technische/n Laborassistent/in (m/w/d) in Vollzeit zur Unterstützung von Laborarbeiten zur Erforschung von Mechanismen im angeborenen Immunsystem. Die Vergütung erfolgt nach TVL E8/E9 je nach Vorerfahrung
Nachricht 21.06.2022
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten Nachricht 29.06.2022
Wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft (m/w/d)
An der Technischen Universität München ist im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) in Voll- oder Teilzeit (bis zu 20 Std./Woche, flexibel einzuteilen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Nachricht 30.06.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Innterventionelle Radiologie am Klinikum rechts der Isar sucht Studentische Hilfskräfte.
Nachricht 06.11.2024
Production@TUM - Mensch und Roboter in der Industrie 4.0
Steigende Vernetzung und Digitalisierung fördern das Zusammenspiel zwischen Mensch und Roboter sowie den gezielten Einsatz ihrer individuellen Stärken.
Termin 26.07.2018
Wohnungssuche Nachricht 27.07.2018
PhD position in molecular biology of plants / microbiology
We are looking for a highly-motivated PhD candidate to join the Emmy Noether group of Stefanie Ranf at the Chair of Phytopathology at the Technical University of Munich, TUM School of Life Sciences, to investigate plant-microbiota interactions.
Nachricht 31.07.2018
Biologisch technische/r Assistent/in (m/w/d) für Pflanzen-molekularbiologisches Labor gesucht (10h) Nachricht 07.06.2022
TUM@Freising: Vernachlässigte Pflanzenarten als Nahrungsquellen der Zukunft? Wie wir neue Arten für eine klimastabilere Pflanzenproduktion erschließen können
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Termin 14.03.2023
Mitfahrgelegenheit Eichstätt, Ingolstadt bzw. entlang der A9 nach Achering (Gelegen für TUM Garching oder TUM Weihenstephan))
Hallo, ich arbeite an der TUM und pendle 3 bis 4 mal pro Woche von Eichstätt nach Achering bei Freising (TUM AMC Lab). Das AMC Lab befindet sich zwischen TUM Campus Garching und TUM Capmus Weihenstephan. Ich biete daher eine Mitfahrgelegenheit ab Eichstätt, Ingolstadt oder ab einem Autobahn-nahem Ort entlang der A9 (z.B. Raststelle bei Holledau oder Pfaffenhofen) bis nach Achering bei Freising an. Von Achering geht die Buslinie X660 direkt zum Campus Garching-Forschungszentrum (13 min) oder in die andere Richtung zum "Weihenstephaner Berg" (20 min). Ich fahre relativ "zeitig" von Eichstätt weg (ca. 6 Uhr) und bin daher um kurz vor 7 Uhr in Achering. Ich kann jedoch auch bis zu einer halben Stunde später losfahren, danach nimmt die Verkehrsdichte aber zu stark zu. Ich fahre je nach Arbeitstag meist zwischen 15:30 und 16:30 Uhr von Achering zurück nach Eichstätt. Fixe Tage für Achering sind Di und Do. Mo und Mi ist Optional. Fr. bin ich nicht in Achering. Bei Interesse einfach melden.
Nachricht 24.03.2023
Personalversammlung Hauptdienststelle (München) Termin 26.10.2023
Volker Lammers
3er Wohngemeinschaft sucht einen Zwischenmieter/ eine Zwischenmieterin für den Zeitraum vom 01.05.2010 – 30.09.2010.
Nachricht 27.01.2011
1 | ... | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender