Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Automatisierung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München ab sofort in Vollzeit einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Automatisierung.
|
News Article | 05.01.2021 |
![]() |
Quadrocopter sets a new endurance world record
Quadro- and Multicopters are used as versatile flying cameras by safety authorities such as the police and fire fighters, but their missions have been limited to about 20 minutes until now. The world record set by TUM graduates Michael Achtelik und Jan Stumpf now demonstrates that long flights are possible. Powered by a laser from LaserMotive LLC, their quadrocopter stayed aloft more than 12 hours.
|
News Article | 05.11.2010 |
![]() |
Augsburg
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 12.00€ number of participants: 26 registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
|
Event | 08.10.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskraft mit Programmierkenntnissen (PHP, SQL) gesucht
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik betreibt zur Durchführung des Eignungsverfahrens für Masterstudiengänge ein Content Management System. Bis Herbst 2013 soll dieses System an die neuen Fassungen der Eignungsverfahren angepasst werden und zur Nutzung mit weiteren Studiengängen erweitert werden. Zu den Aufgaben gehören vor allem: - Weiterentwicklung und Pflege der Datenbank und des Benutzerfrontends - Aktualisierung der zugrundeliegenden Berechnungsregeln - Ausbau des Systems zur Nutzung für mehrere Masterstudiengänge Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten wären sinnvoll. Nicht alles muss von Beginn an perfekt beherrscht werden, vieles kann und muss man auch bei der Arbeit lernen. - Sehr gute Kenntnisse in PHP (mit objektorientierter Programmierung) - Sehr gute Kenntnisse in JavaScript (jQuery/jQueryUI) - Sehr gute Kenntnisse in SQL - Sehr gute Kenntnisse in HTML5 und CSS - idealerweise Erfahrung mit Technologien wie LDAP, RegEx, AJAX, HTML-Parsing, Mercurial/Git, Apache, ... - Kenntnisse in Grafikbearbeitung (Photoshop o.ä.) - gewisse Erfahrung mit Webdesign, idealerweise etwas gestalterisches Gespür - Bereitschaft zur Einarbeitung in ein bereits bestehendes Softwaresystem Insgesamt handelt es sich um eine interessante Tätigkeit mit weitgehend freier Zeiteinteilung. Während der Semesterferien besteht die Möglichkeit einen größeren Zeitblock zusammenzufassen. Die Arbeit wird natürlich nach dem üblichen Tarfi für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte vergütet. Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung an Iris Schachtner, iris.schachtner@tum.de
|
News Article | 03.07.2013 |
![]() |
Länderabend VII
Datum / date: 08.07.2013 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none Tutoren / tutors:Tarek, Lukas, Öncel, Christina, Kerstin
|
Event | 01.07.2013 |
![]() |
Master Thesis - Structural Analysis of Cobalt Ferrite using DFTU+V
The Chair of Neuroengineering Materials at TUM CIT is seeking a highly motivated master’s student to contribute to understanding nanoparticles as nanoelectrodes in the cutting-edge field of neuroengineering.
|
News Article | 13.04.2023 |
![]() |
Portalzugang myTUM | Document | 13.03.2007 |
![]() |
Werkstudent mit Kenntnissen im Bereich Ubuntu Systemadministration gesucht
Das IT-Operations CIT sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent(in) im Bereich Linux-Deployment bis 8h/Woche
|
News Article | 20.11.2024 |
![]() |
Videoeditor/in bei ProLehre
Das Videoteam von ProLehre erstellt für die Technische Universität München verschiedenste Videos in den Bereichen Forschung, Lehre und Hochschulmarketing – von Imagefilmen und Portraits über Lehrvideos, Aftermovies, Social-Media-Clips und Forschungsdokumentationen bis hin zu Livestreams von Events.
|
News Article | 20.11.2024 |
![]() |
Lehrstuhlsekretärin
Am Lehrstuhl für Virologie ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/es Lehrstuhlsekretärin/är zunächst befristet auf zwei Jahre in Vollzeit zu besetzen
|
News Article | 27.04.2015 |
![]() |
BAdW: "Machen Computer dumm?"
Die Beziehung zwischen digitalen Medien und Bildung steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
|
Document | 21.11.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik der Technischen Universität München
Am Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik der Technischen Universität München ist zum 01.10.2010 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TV-L 13) zu besetzen: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich. Eine Teilung der Stelle wird je nach Bewerberlage in Erwägung gezogen. Aufgaben: Die Stelle dient neben der individuellen Qualifikation (Promotion oder Habilitation) der allgemeinen Unterstützung des Lehrstuhls in Forschung und Lehre. Hierzu gehören fachliche Recherche, redaktionelle Aufgaben sowie Prüfungstätigkeit, in der Vorbereitung von Tagungen. Eigenständige Lehraufgaben sind wahrzunehmen. Voraussetzungen: Überdurchschnittlicher Abschluss eines Hochschulstudiums der Philosophie oder Wirtschafts-wissenschaften, ein Forschungsprojekt (etwa: Promotionsprojekt) aus dem Bereich der Wirtschaftsethik, sehr gute Englischkenntnisse Hervorragende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Die TU München strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Auskünfte erteilt Prof. Dr. Christoph Lütge (E-Mail: Christoph@Luetge.de). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einer kurzen Darstellung Ihrer letzten Qualifikationsarbeit und einer knappen Skizze Ihrer künftigen Forschungsinteressen (jeweils ca. 1 Seite) bis zum 10.09.2010 schriftlich oder per Email an:
|
News Article | 24.08.2010 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in für das Heizkraftwerk mit Leitwarte in Vollzeit
Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Wir sind als Universität mit 41.000 Studenten, rund 10.000 Beschäftigten mit einem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Der Forschungscampus Garching bildet das naturwissenschaftlich-technische Zentrum der Technischen Universität München. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Gebäudemanagement der zentralen Hochschulverwaltung in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/n Technische/n Mitarbeiter/in für das Heizkraftwerk mit Leitwarte
|
News Article | 16.01.2019 |
![]() |
Liesel-Beckmann-Symposium 2008
Das TUM Institute for Advanced Studies lädt Sie hiermit herzlich ein zum Liesel-Beckmann-Symposium 2008 zu dem Thema: Gender in der Medizin.
|
News Article | 21.11.2008 |
![]() |
Hausmeister (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Campus im Olympiapark suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
News Article | 02.12.2024 |
![]() |
Bioengineering PHD Students (m/f/d)
The German Heart Center Munich of the Free State of Bavaria is a clinic at the School of Medicine and Health, Technical University of Munich with an international reputation and state-of-the-art research and medical facilities. The Laboratory of Population Genomics and Functional Genomics at the Department of Cardiology is seeking Bioengineering PHD Students (m/f/d)
|
News Article | 13.02.2025 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d)
Zur Unterstützung der Administration verschiedener Professuren an der TUM School of Life Sciences suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Persönlichkeiten mit Erfahrung im Bereich allgemeiner Sekretariatsaufgaben in Vollzeit (40,1 Stunden) oder Teilzeit (30 Stunden).
|
News Article | 08.01.2025 |
![]() |
Ph.D. Student for Simulation of Microfluidic Systems (m/f/d, full time E13)
We are an active and lively research group which is passionate about science. We are working in an environment which may best be characterized by the passion to accomplish something new—complemented by teamwork and fostering personal relationships. From assistants, students, researchers, postdocs to professors; we are all working hand in hand, are highly committed, and engaged with our work. We know how to celebrate our successes, but also how to get through setbacks together! In the next months, we are going to extend our research group at the Technical University of Munich (www.cda.cit.tum.de). Accordingly, we are currently searching for a Ph.D. Student to join our team to work on Simulation of Microfluidic Systems!
|
News Article | 14.04.2022 |
![]() |
Ph.D. Student for Quantum Circuit Compilation (m/f/d, full time E13)
We are an active and lively research group which is passionate about science. We are working in an environment which may best be characterized by the passion to accomplish something new—complemented by teamwork and fostering personal relationships. From assistants, students, researchers, postdocs to professors; we are all working hand in hand, are highly committed, and engaged with our work. We know how to celebrate our successes, but also how to get through setbacks together! In the next months, we are going to extend our research group at the Technical University of Munich (www.cda.cit.tum.de). Accordingly, we are currently searching for a Ph.D. student to join our team on Quantum Circuit Compilation!
|
News Article | 14.04.2022 |
![]() |
Interne Jobbörse der TU München
Diese Stellenausschreibungen sind nur für Mitarbeiter der TU München sichtbar. Die formalen Vorgaben, wie sie für öffentliche Stellenausschreibungen üblich sind, gelten hier nicht. Wenn Ihre Stellenauschreibung für alle sichtbar sein soll, müssen Sie diese in die öffentliche Jobbörse einstellen.
|
News Article | 14.06.2022 |
![]() |
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
|
Event | 15.05.2019 |
![]() |
TUMi Länderabend: China | Event | 06.05.2019 |
![]() |
Postdoc (Biomedical Engineering)
The Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) at the Technical University of Munich is looking for outstanding applicants for postdoc positions under supervision of Prof. Sami Haddadin.
|
News Article | 10.05.2019 |
![]() |
Postdoctoral researcher on mitochondrial impairment in human disease
To strengthen our team, we are seeking a Postdoctoral researcher on mitochondrial impairment in human disease. The Institute of Toxicology and Environmental Hygiene is part of the Medical Faculty of the Technical University of Munich (TUM), one of the leading universities of Germany (https://www.mri.tum.de/toxikologie-und-umwelthygienewww.tum.de)
|
News Article | 14.08.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion/Postdoctoral Research (Vollzeit, E13 TV-L)
Die Professur für Umweltsensorik und Modellierung an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik forscht an Themen der optischen Messtechnik für Umwelt-Applikationen, sowie an Modellen zur Auswertung der atmosphärischen Daten zur Emissionsschätzung. Für das Team suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion/Postdoctoral Research (Vollzeit, E13 TV-L) Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung um 2 Jahr ist bei entsprechender Eignung möglich.
|
News Article | 12.11.2015 |
![]() |
Wissenschaftler / Postdoc (m/w/d) Batterieforschung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für ein Projekt in der Batterieforschung haben wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Std./Woche) die Stelle Wissenschaftler/Postdoc (m/w/d) zu besetzen.
|
News Article | 23.06.2022 |
![]() |
Mitarbeiter Infrastruktur & Beschaffung (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
News Article | 21.02.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) (Doktorand_in oder Postdoc) im Bereich Diversitätssoziologie und Community-based Development gesucht
Der Lehrstuhl für Diversitätssoziologie, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „WohL – Wohnungsleerstand wandeln! - Partizipative Entwicklung neuer Konzepte zum Umgang mit un(ter)genutztem Wohnraum im Landkreis Dachau“ eine_n Nachwuchswissenschaftler_in (TV-L E13, Teilzeit 50%, Laufzeit 36 Monate). Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2020.
|
News Article | 24.02.2020 |
![]() |
Tutor Advanced Statistics (f/m/d) (Student or Research Assistant)
The Chair of Epidemiology at the Faculty of Sports and Health Sciences, Technical University of Munich, has vacant positions to fill as Tutor Advanced Statistics (f/m/d) (Student or Research Assistant) between 01.04.2023 until 31.07.2023 with a workload of 10h/week. You will be employed to support the lecture „Advanced Statistics“ and the seminars „Applied Statistics“ for students of the master programs „Health Science“ and „Sport and Exercise Science“ by refreshing the elementary knowledge about descriptive and inferential statistics as well as by answering questions on the current topics of the lecture.
|
News Article | 16.02.2023 |
![]() |
TV-Tipp: Vorträge der "Langen Nacht der Wissenschaften" bei BR alpha - I.
Teil der "Langen Nacht der Wissenschaften" 2010 waren 12 Vorträge international herausragender Wissenschaftler zu den Themen Energie, Wasser, Zeit sowie Simulation und Realität. Diese wurden von BR alpha aufgezeichnet und werden zur Zeit ausgestrahlt.
|
News Article | 07.07.2010 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Steffen Glaser (Organic Chemistry) and Prof. Dominique Sugny (University of Burgundy) on how classical mechanics helps control quantum computers
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
|
Event | 21.11.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte
Studentische Hilfskräfte gesucht. 12-20 Stunden/Woche, Flexible Arbeitszeiten., selbstständiges Arbeiten.
|
News Article | 23.11.2017 |
![]() |
Vollbremsung für Fußgänger
Wenn Kinder plötzlich auf die Straße laufen, müssen Autofahrer extrem schnell reagieren. Doktoranden vom Fachgebiet Höchstfrequenztechnik der TU München haben ein Sicherheitssystem entwickelt, das eine automatische Notbremsung auslöst und so Verkehrsunfälle vermeiden helfen kann. Ihr Konzept wurde jetzt mit dem ersten Preis der Student Safety Technology Design Competition ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre auf dem weltweit wichtigsten Kongress zur Fahrzeugsicherheit verliehen, der International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles (ESV).
|
News Article | 26.06.2009 |
![]() |
TUM4Mind: Depression und Burnout - let´s talk! | Event | 20.05.2021 |
![]() |
Wissenschaftsreferent (m/w/d) für das Direktorium
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und sucht für das Direktorium eine/n Wissenschaftsreferent (m/w/d) in Vollzeit.
|
News Article | 21.05.2021 |
![]() |
2 Ingenieure (m/w/d) für den Experimentierbetrieb
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Ingenieure (m/w/d) für den Experimentierbetrieb in Vollzeit (40h/Woche)
|
News Article | 08.10.2024 |
![]() |
2 Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb in Vollzeit (40h/Woche).
|
News Article | 08.10.2024 |
![]() |
Gemeinsam und hands-on experimentieren - remote und vor Ort
Wie können Schülerinnen und Schüler auch im Distanzunterricht zusammen Neues ausprobieren, entdecken und praktisch arbeiten? Wie können sie von verschiedenen Orten aus gemeinsam experimentieren? Wir stellen Ihnen das Projekt „Hands-on-Remote“ vor, mit welchem hands-on-Experimente in Team-Work auch im Fernunterricht möglich werden. Neue Ideen – wie ein gemeinsames Experimentieren über Ländergrenzen hinweg – können entstehen. Wir laden Sie herzlich ein, die neu entwickelten Unterrichtsmodule „Sensoren und Messungen“, „Schall und Akustik“ und „Mini-Automatisierung“ kennen zu lernen. Alle drei Module enthalten naturwissenschaftlich-technische Experimente, die Sie sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht einsetzen können. Konzipiert wurden die Module im Erasmusplus-Projekt „Hands-on Remote“ von den europäischen Partnern aus Portugal, Polen und Deutschland. Entstanden ist das Projekt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sehr viele naturwissenschaftlich-technische Experimentiermöglichkeiten entfallen sind oder stark reduziert wurden. Der Workshop gibt Einblicke in das Projekt und lädt Sie herzlich zum Mitmachen ein. Sie erleben die Material-Kits für das Modul „Automatisierung in Miniatur“ vor Ort und erfahren zugleich etwas über ihren Einsatz in Remote-Situationen. Sie lernen die in den Modulen verwendeten Smartphone-Apps und Online-Simulationsumgebungen kennen und erfahren, wie sich hands-on-Experimente und virtuelle Umgebungen sinnvoll miteinander verknüpfen lassen. Die Koordination für das Erasmusplus-Projekt „Hands-on-Remote“ liegt bei der Abteilung Bildung des Deutschen Museums. Die beteiligten Partner sind das Institute of Education der Universität Lissabon, das Copernicus Science Center aus Warschau und das TUMlab, Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum.
|
Event | 01.12.2022 |
![]() |
Postdoctoral researcher in translational medicine/organoid research (m/f/d)
In the department of gastroenterology at Klinikum rechts der Isar we sample human material to facilitate translational research approaches within CRC 1371. In this setting, we routinely collect endoscopic samples, which can serve as valuable source for intestinal organoids. The open position is designed to recruit a highly motivated, skilled and responsible post doctoral research fellow to establish an organoid biobank of representative gastrointestinal diseases with subsequent initial steps of the characterization and functional analysis of human organoids. With this position, the post doctoral researcher will work in a truly interdisciplinary environment comprising endoscopy, laboratory bench work and close interaction with CRC members.
|
News Article | 02.12.2022 |
![]() |
Gasaustritt in der Fakultät für Chemie
Nach dem Austritt des Gases Phosgen in einem Labor der Technischen Universität München in Garching am Freitagabend mussten vorsorglich 40 Personen zur Beobachtung in Krankenhäuser gebracht werden. Derzeit sind noch zwei Personen in stationärer Behandlung im Klinikum rechts der Isar. Hierbei handelt es sich um Mitarbeiter, die während des Unfalls unmittelbar im Labor zugegen waren. Die zwei Mitarbeiter, die zwischenzeitlich ohne Beschwerden waren und daher das Klinikum verlassen hatten, mussten am Samstagnachmittag mit Atembeschwerden wieder in die Klinik gebracht werden, wo sie umfassend medizinisch betreut werden. Dieser Verlauf ist typisch für eine Phosgeninhalation. Die toxische Wirkung kann trotz zwischenzeitlicher Beschwerdefreiheit noch Stunden nach der Inhalation auftreten.
|
News Article | 15.03.2008 |