Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Ernährungswissenschaftler/In oder Arzt/Ärztin
An der Technischen Universität München, ZIEL – Institute for Food & Health, ist am Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin mit den Standorten München und Freising-Weihenstephan zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Ernährungswissenschaftlers/In oder Arzt/Ärztin mit Kommunikationserfahrung/-talent (Teilzeit 50%, befristet bis 31.12.2022) zu besetzen.
|
News Article | 21.03.2018 |
![]() |
Campus Tour I & II: Main Campus
Registration: Online. In case of high demand waiting list poistion. Participants: 40 Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 23.03.2018 |
![]() |
Mentor/innen willkommen im Netzwerk der TUM!
"TUM Mentoring von Alumni für Studierende" ermöglichte seit 2008 fast 400 Studierenden und Promovenden die persönliche Förderung und Begleitung durch eine Alumna/einen Alumnus der TUM. Am 23. Mai 2011 startet der 4. Jahrgang von "TUM Mentoring" mit bis zu 200 neuen Tandems. Werden Sie Mentor/in!
|
News Article | 22.04.2011 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) 50% gesucht
Für den neu gegründeten Lehrstuhl für Computational Molecular Medicine am TUM-Campus im Garchingsforschungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%).
|
News Article | 03.07.2020 |
![]() |
Program Manager / Studienfachberater internationale Programme und Projekte
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
News Article | 16.05.2024 |
![]() |
Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler/ Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Garching eine
|
News Article | 04.04.2024 |
![]() |
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Thema: Strömungssimulation im Anlagenbau
|
Event | 12.01.2012 |
![]() |
Doktorand/in im Bereich „Methodenentwicklung in der NMR“
An der Technischen Universität München ist in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Steffen Glaser zum 01. Juni 2012 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion zu besetzen. Die Stelle ist gemäß Hochschulrecht befristet. (Entgeltgruppe 13/2 TV-L). Ihr Aufgabengebiet: Forschungsschwerpunkte von Professor Glaser und seiner Gruppe sind die Entwicklung neuer Techniken der Kernresonanz-Spektroskopie (NMR) sowie Anwendungen in der Strukturbiologie und der Quanten-Informationsverarbeitung. Ihre Arbeit wird sich mit der Methodenentwicklung in der NMR-Spektroskopie befassen. Sie können sich nach einer kurzen Einarbeitungsphase selbst an der Konkretisierung Ihres Promotionsthemas beteiligen.
|
News Article | 17.01.2012 |
![]() |
Philosophie der Mathematik
Reinhard Gobrecht Philosophische Gedanken zur Mathematik Eine Philosophie der Mathematik Verlag: Books on Demand Norderstedt 2020 Hardcover mit 43 Farbabbildungen 228 Seiten, Preis 33,50 €, 2. Auflage ISBN: 9783743126930, im Buchhandel erhältlich. Infos: www.reinhardgobrecht.de
|
News Article | 14.08.2020 |
![]() |
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Studiengangsmodellierung
An der TUM School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) in Freising ist zum 15.10.2020 die Stelle (Teilzeit, ggf. auch Vollzeit möglich) einer/eines Modelliererin/Modellierers (m/w/d), zunächst befristet für 2 Jahre, zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit mit dem Arbeitsschwerpunkt in der Modellierung und Weiterentwicklung von Studiengängen.
|
News Article | 17.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraftsstellen
Diese Stellenausschreibungen sind nur für Mitarbeiter der TU München sichtbar. Die formalen Vorgaben, wie sie für öffentliche Stellenausschreibungen üblich sind, gelten hier nicht. Wenn Ihre Stellenauschreibung für alle sichtbar sein soll, müssen Sie diese in die öffentliche Jobbörse einstellen.
|
News Article | 26.01.2015 |
![]() |
1 MTA/BTA (m/w/d) für Laborleitung Forschung Gewebebank
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München ist ab sofort eine Stelle für eine/n MTA/BTA (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
News Article | 27.08.2021 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Zentrale Prüfungsangelegenheiten (w/m/d), in Teilzeit (50%)
Die Abteilung Zentrale Prüfungsangelegenheiten des TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht für den „grünen“ Campus Weihenstephan ab 01.01.2022 eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche befristet bis April 2025.
|
News Article | 02.09.2021 |
![]() |
PR Garching: Neues PR Aktuell Dezember 2010
Die neuen PR-Informationen des Personalrats der TUM Garching sind heute erschienen.
|
News Article | 14.12.2010 |
![]() |
TUM-Infotag in Garching zum Studienbeginn 2011 | Event | 17.12.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich innerbetriebliche Transportsteuerung und -optimierung
Im Forschungsgebiet „Logistikplanung“ des Lehrstuhls fml werden u.a. Strategien und Modelle zur Planung, Steuerung und Optimierung innovativer intralogistischer Systeme erforscht. Zur Bearbeitung eines in Kürze startenden Forschungsprojektes in diesem Bereich suchen wir Verstärkung. Wir verstehen uns als offene Forschungseinrichtung, die wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Technischen Logistik beitragen will. Mit dem Ziel der Promotion arbeiten in unterschiedlichen Themenbereichen ca. 50 Mitarbeiter in Forschung, Lehre und gemeinsamen Projekten mit der Industrie.
|
News Article | 27.11.2015 |
![]() |
Trainer/in und Koordinator/in für Schlüsselkompetenzen
Wir suchen für unser Team ab September 2017, zur Elternzeitvertretung in Teilzeit (25 Std./Woche), eine/n Trainer/in und Koordinator/in für Schlüsselkompetenzen
|
News Article | 08.05.2017 |
![]() |
Neue Initiative für internationale High-Tech Gründer
Die TUM Global DeepTech Venture Initiative unterstützt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Start-up innerhalb des Münchner Ökosystems.
|
Document | 15.12.2020 |
![]() |
Research Associate in the field of Mechanical Engineering / Carbon Composites
To extend our simulation group we are looking for a full time research associate, a dynamic and highly qualified person available to start as soon as possible to start as soon as possible. The Chair of Carbon Composites (LCC) at the Technical University of Munich pursues an interdisciplinary research approach from raw materials to production engineering up to complete composite components. With specially developed simulation methods, this process chain is also represented virtually. Focus of our simulation related research work is the industrialization of composite production processes and technologies.
|
News Article | 26.08.2019 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Studien- und Qualitätsmanagement
Die TUM School of Social Sciences and Technology an der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (TV-L E9, 75%), befristet bis 30. September 2027 eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Studien- und Qualitätsmanagement.
|
News Article | 23.02.2023 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe
Prof. Dr. Alfons Haber vom Fachgebiet für Netzintegration am Wissenschaftszentrum Straubing hält einen Vortrag zum Thema "Stromnetze - fit für die Zukunft!"
|
Event | 09.11.2015 |
![]() |
Infoveranstaltung Weihenstephan
Datum / date: 05.04.2012 Treffpunkt / meeting point: Campus Weihenstephan, vor der Bibliothek Uhrzeit / time: 14.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: Online
|
Event | 26.03.2012 |
![]() |
Stadtführung I. / City guided tour I.
Datum / date: 06.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of the Audimax Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online
|
Event | 26.03.2012 |
![]() |
Interne Jobbörse der TU München
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in München, Stammgelände eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%) im Sekretariat unseres Lehrstuhls.
|
News Article | 08.05.2025 |
![]() |
Sekretariat/Assistenz (w/m/d)
Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sekretariat/Assistenz (w/m/d) vorerst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 20,05 Stunden pro Woche (50%, TV-L E6). Es besteht die Möglichkeit einer Entfristung. Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit umfasst u. a. Terminkoordination, telefonische und schriftliche Korrespondenz mit internationalen und nationalen Kooperationspartnern, Büroorganisation, administrative Tätigkeiten, Internetrecherchen, Planung und Koordination von Reisen sowie die Planung und Organisation von Veranstaltungen.
|
News Article | 30.06.2023 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) für Professur Autonome Fahrzeugsysteme in Teilzeit (20h/Woche)
Wir sind die Professur "Autonome Fahrzeugsysteme", eine neue Professur an der Technischen Universität München. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und wollen aktiv dazu beitragen, die Zukunft unserer Mobilit positiv zu gestalten. Unser Ziel ist es autonome Fahrzeuge zu entwickeln, die einen positiven Impact auf unsere aktuell Mobilität haben indem diese Verkehrsstaus reduzieren, Unfälle verhindern und einen höheren Komfort für Fahrzeuginsassen bieten.
|
News Article | 06.04.2023 |
![]() |
Hotels der ZA4 - Immobilien | QuickLink | 29.07.2024 |
![]() |
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für Datenmanagement und IT-Infrastruktur
Das Neurokopfzentrum des Universitätsklinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM MRI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für Datenmanagement und IT-Infrastruktur.
|
News Article | 24.05.2023 |
![]() |
Testeintrag Blah Blah
Testeintrag Summary
|
News Article | 21.04.2023 |
![]() |
Mitarbeiter Stab Wissenschaftliche Leitung (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) durch eine*n Mitarbeiter*in Stab Wissenschaftliche Leitung (m/w/d).
|
News Article | 27.07.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Schüttgutfördertechnik und die Schüttgutsimulation mit der Diskrete-Elemente-Methode (DEM)
Im Bereich Schüttgutfördertechnik und Schüttgutsimulation suchen wir Verstärkung zur Bearbeitung eines in Kürze startenden Forschungsprojektes. Wir verstehen uns als offene Forschungseinrichtung, die wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Technischen Logistik beitragen will. Mit dem Ziel der Promotion arbeiten in unterschiedlichen Themenbereichen ca. 50 Mitarbeiter in Forschung, Lehre und gemeinsamen Projekten mit der Industrie.
|
News Article | 08.02.2016 |
![]() |
Zwei neue Geschäftsführende Vizepräsidentinnen an der TUM
Zwei neue Mitglieder gehören der Hochschulleitung seit 1. Oktober an: Prof. Claudia Peus und Prof. Juliane Winkelmann.
|
Document | 04.10.2017 |
![]() |
MASTERARBEIT: MASCHINELLES LERNEN VON FAHRZEUGMODELLEN – AUTONOMES FAHREN
Im Bereich des autonomen Fahrens kommen vermehrt Regelungsalgorithmen zum Einsatz, die das Fahrzeug einer geplanten Trajektorie folgen lässt. Parametrisierung und Applizierung von diesen Algorithmen finden derzeit meist im Fahrzeug statt. Da der Aufwand für mehrere Fahrzeugtypen und sich stetig weiterentwickelnde Prototypen steigt, sollte ein Großteil der Arbeit bereits in Simulation am Arbeitsplatz durchgeführt werden können. Dazu sind detaillierte Fahrdynamik-Modelle zur Simulation nötig, die aber meist viele unbekannte und zu bestimmende Parameter beinhalten. Mit Hilfe von maschinellem Lernen und einem großen Datensatz von Versuchsfahrten kann das Erstellen von solchen Modellen stark vereinfacht werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, aus aufgezeichneten Versuchsfahrten zwei Ansätze zur Erstellung eines Fahrzeugmodells für eine Reglerparametrisierung zu untersuchen. Zunächst sollte ein generisches Modell aus den Daten gelernt werden. Im zweiten Schritt sollte ein einfacheres geeignetes parametergestütztes Modell erstellt, mit den Daten validiert und mit dem allgemeinen Modell verglichen werden. Die Anwendbarkeit für die Parametrisierung eines Reglers soll untersucht werden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
|
News Article | 22.08.2015 |
![]() |
Hike Hell Valley
Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 31 Kosten / costs: 12,50€ Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online, 2. payment in the TUMi office
|
Event | 29.06.2015 |
![]() |
Test Jobs sonstige Titel
Test Jobs sonstige Beschreibung
|
News Article | 08.03.2024 |
![]() |
Die Technische Universität München in der NS-Zeit
Die Technische Universität München in der NS-Zeit: Rede von Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Ausstellung am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München anlässlich des Jahrestags des Entzugs der Approbationen der jüdischen Ärztinnen und Ärzte (2010)
|
Archive folder | 23.02.2015 |
![]() |
TV Tipp: Gezähmtes Sonnenfeuer
Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften wurden 12 Vorträge aufgezeichnet. Dieser Vortrag kommt aus der Reihe: Energie für die Menschheit – Gibt es Lösungsmöglichkeiten?
|
Event | 21.06.2010 |
![]() |
TV Tipp: Energie und theologische Ethik
Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften wurden 12 Vorträge aufgezeichnet. Dieser Vortrag kommt aus der Reihe: Energie für die Menschheit – Gibt es Lösungsmöglichkeiten?
|
Event | 21.06.2010 |
![]() |
TV-Tipp: Bierzapfanlagen im Test
Ob zum Fußball schauen mit Freunden oder einfach nur zum Feierabend: Ein frisch gezapftes Bier ist ein Genuss. Mit 112 Litern Bier pro Kopf im Jahr sind die Deutschen Vizeweltmeister und haben die größte Vielfalt an Biersorten. Bierzapfanlagen für zuhause hat der ARD Ratgeber Technik zusammen mit dem Lehrstuhl für Verfahrenstechnik disperser Systeme am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München getestet. Die Ergebnisse dieser Tests können Sie am Samstag, dem 26. Juni 2010 um 17:00 Uhr im ARD Ratgeber Technik sehen. Schalten Sie ein!
|
News Article | 25.06.2010 |
![]() |
Gründung der Fakultät Munich Aerospace
Luft- und Raumfahrt sind Schlüsselfelder für Mobilität, Kommunikation und viele Felder der Grundlagenwissenschaften. Um diese Schlüsselfelder nachhaltig weiterzuentwickeln, besitzt der Standort München beste Voraussetzungen: Hier findet sich eine einzigartige Forschungslandschaft aus Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche sowie zahlreichen Zulieferindustrien. Daher werden die Technische Universität München (TUM), die Universität der Bundeswehr München (UniBwM), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie das Bauhaus Luftfahrt (BHL) eine Forschungspartnerschaft eingehen und das Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungsnetzwerk Fakultät Munich Aerospace gründen.
|
News Article | 25.06.2010 |