Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Amtliche Bekanntmachungen nach Abschluss | Dokument | 22.02.2018 |
![]() |
Amtliche Bekanntmachungen nach Studiengang | Dokument | 22.02.2018 |
![]() |
Studentische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für die administrative Unterstützung im Bereich Anerkennungen
Wir, die TUM School of Management, suchen ab sofort eine/n Studentische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) administrative Unterstützung im Bereich Anerkennungen (8 bis 17 Wochenstunden)
|
Nachricht | 24.01.2025 |
![]() |
Wohnungssuche / Tausch / Seeking flat in Munich | Nachricht | 10.10.2014 |
![]() |
Anschreiben und Lebenslauf optimieren
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten
Für die Professur für Computational Social Science and Big Data (Prof. Dr. Jürgen Pfeffer) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w).
|
Nachricht | 17.03.2016 |
![]() |
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W) – SENSORIK UND DATENFUSION IN INTELLIGENTER INFRASTRUKTUR FÜR AUTONOME FAHRZEUGE
Die fortiss GmbH ist als Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern und als Innovations-zentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme mit derzeit rund 140 Mitarbeitern. Grundidee des Forschungsprojektes Providentia (www.Testfeld-A9.de) ist es hochautomatisierten Fahrzeugen einen möglichst umfassenden Vorausblick über die fahrzeugeigene Sensorik hinaus zu ermöglichen. Dafür wird aus dem komplexen Abbild der Umwelt mit Hilfe von Sensorik an der Fahrbahn (z.B. Kameras, Radar) und mit Sensorik in vernetzten Fahrzeugen (z.B. Kameras, Lidar) ein „digitaler Zwilling“ des Verkehrsgeschehens in Echtzeit erzeugt. Dieser wird maschinenlesbar über ein verbindendes 5G-Mobilfunknetz zur Verfügung gestellt und ermöglicht es hochautomatisierten Fahrzeugen Entscheidungen auf Basis umfassender Informationen zu fällen. Verdeckungen von Verkehrsteilnehmern werden aufgelöst, Messunsicherheiten verringert und ein kilometerweiter Vorausblick des Verkehrsgeschehens zur Verfügung gestellt. Damit ist die Grundlage für ein sicheres, vollautonomes und ökonomisch sinnvolles Fahrzeugverhalten gegeben. So liefern wir einen wesentlichen Beitrag für die Steuerung hochautomatisierter Fahrzeuge, für die Verbesserung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit.
|
Nachricht | 29.05.2018 |
![]() |
TEST_QUICKLINK | QuickLink | 17.04.2025 |
![]() |
Post-doctoral researcher in logic and theory of science
The Chair for Philosophy and Theory of Science at the Department of Science, Technology and Society (STS) at Technical University of Munich (TUM) is inviting applications for a: Post-doctoral researcher in logic and theory of science (TV-L E13, 100%, 3 years fixed term, with option for renewal)
|
Nachricht | 13.04.2023 |
![]() |
Postdoctoral researcher (m/f/d) in “Advanced distillation technology for dealcoholization of alcoholic beverages”
The Professorship of Biothermodynamics at the TUM School of Life Sciences is inviting applicants for a research associate (post-doctoral level) with a sound theoretical and practical background in distillation processes. The position is offered in the context of a research project with an industry partner. The Biothermodynamics group research focuses on the model-based design of separation processes for the purification of mixtures of biomolecules from biomass and products of fermentation processes.
|
Nachricht | 20.04.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Forschungsbereichs SHARE (6-8h/Woche)
Der Lehrstuhl Economics of Aging der TUM School of Management an der Technischen Universität München sucht ab sofort – zunächst befristet bis zum 30.09.2019 mit der Option auf Verlängerung – für das Projekt SHARE-DE eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Forschungsbereichs SHARE (6-8h/Woche)
|
Nachricht | 12.03.2019 |
![]() |
TUM-Gründerteam Navaris Medical entwickelt neues Operationssystem und Software zur Brustkrebsbehandlung
Zum ersten Mal hat ein deutsches Start-up-Team beim internationalen Businessplanwettbewerb Intel®+UC Berkeley Technology Entrepreneurship Challenge (IBTEC) den 1. Preis gewonnen. Über tausend Jungunternehmer hatten sich mit ihren Geschäftsplänen am Wettbewerb beteiligt, der von der Intel GmbH und der University of California (UC) Berkeley ausgelobt wird. Das Sieger-Team der TU München (TUM) Navaris Medical erhielt ein Preisgeld in Höhe von 25.000 US-Dollar.
|
Nachricht | 27.11.2007 |
![]() |
IT-Supporter (m/w/d)
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 24.03.2020 |
![]() |
Technischer Assistent (m/w) „Clinical Immune Monitoring“
Zur Verstärkung unseres Clinical Immune Monitoring Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Assistenten (m/w) (MTA/CTA/BTA) oder eine Person mit vergleichbarer Ausbildung.
|
Nachricht | 08.02.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Politikwissenschaft (Projekt Power2U)
Der Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung des Teams in Forschung und Lehre (Schwerpunkt: Analyse der deutschen Energiepolitik im Wärme- und Mobilitätssektor)
|
Nachricht | 17.04.2024 |
![]() |
Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d)
Über uns Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhles für Medizintechnische Materialien und Implantate der School of Enginee-ring and Design der TUM ist die Entwicklung von biohybriden Implantaten für neue und innovative Therapieverfah-ren. Zur Verstärkung unseres Forschungsteams suchen wir ab sofort eine/n Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d) mit der vollen tariflich vereinbarten wö-chentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit der Option einer Weiterbeschäftigung.
|
Nachricht | 16.04.2024 |
![]() |
Technische*r IT-Mitarbeiter*In
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme sucht baldmöglichst eine*n Fachinformatiker*In für die Systemadministration und zur Unterstützung in der Anwendungsentwicklung (m/w/d) in Vollzeit
|
Nachricht | 10.01.2023 |
![]() |
Research Assistant in “Artificial intelligence in Laser optics” (f/m/d)
We are looking for a research assistant (f/m/d) with a Dipl.-Ing. (Univ.) or M.Sc. degree in Computer science, Mechanical engineering, Process Engineering, Mechatronics, Informatics, or related field.
|
Nachricht | 12.08.2022 |
![]() |
Enhancement of a Motion Planner for Autonomous Vehicles
In cooperation with the Audi AG, the fortiss GmbH (An-Institut of the Technical University of Munich) develops new trajectory planning approaches for autonomous vehicles.Within the scope of this thesis, a new planning method capable of handling a wide variety of situations that arise in traffic will be developed.
|
Nachricht | 27.07.2017 |
![]() |
DIES ACADEMICUS
Akademische Jahresfeier der TUM mit anschließendem Umtrunk in der Immatrikulationshalle (Hauptgebäude)
|
Termin | 14.11.2017 |
![]() |
Chemielaborant/in oder CTA
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Chemielaborant/in oder Chemisch-technische/r Assistent/in in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
Student Assistant, Master Project | Nachricht | 17.02.2016 |
![]() |
Research Internship: Development of a web interface
Be part of the new hands-on project "the EI land", dealing with island grids and renewable energies. Visit www.theeiland.ei.tum.de
|
Nachricht | 17.02.2016 |
![]() |
Student Assistant (m/f/d) to support project-based seminar (20h/week)
Description We are currently looking for a HiWi to support us with the TUM Project Week Applied Surgineering. As part of this seminar, students will visit surgeries at the TUM Klinikum Rechts der Isar to identify friction points in clinical procedures during surgery and work to develop prototypical technical solutions to real problems. You will help us to prepare the material and slides for the students, be available as a contact for students, provide support for the students during the realization of the Project Week, as well as support the involved institutions. You’ll get the chance to gain insights into medical and technical research, accompany surgeries in the operating room, and work in an interdisciplinary environment to help teach the next generation of young researchers. Your contract will last from 01.09.2025 to 31.12.2025 and comprise 20 hours a week. Your work will be split between the TUM Klinikum, the involved chairs, and remote work. The project week itself will take place at the TUM Klinikum in late November. Requirements Studying a Master’s Program in a technical or medical field at TUM, the ability for self-organized work, willingness to familiarize yourself with multidisciplinary topics, basic knowledge of robotics and programming, and a good command of the English language are pivotal for this role. Experience with medical technology & robots, prior experience with teaching or tutoring, and fluency in German are desirable but not necessary. Contact If you are interested in the position, please send your CV, Transcript of Records, and Application to the following email address: appsurg.lfe@ed.tum.de
|
Nachricht | 11.07.2025 |
![]() |
CTA (m/w/d) für pflanzenernährungs- und bodenkundliches Labor gesucht
Am Fachgebiet für Waldernährung und Wasserhaushalt der TU-München in Weihenstephan ist ab sofort 1 Stelle für eine/n CTA (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 02.11.2020 |
![]() |
Mehrere Doktoranden gesucht: mit Auszeichnung abgeschlossener Master in Informatik / Mathematik / Robotik / MSE / Elektrotechnik
Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme von Prof. Alois Knoll hat eines der sichtbarsten, anspruchsvollsten und prestigeträchtigsten deutschen Forschungsprojekte im Bereich Autonomes Fahren gewonnen. Mit den Forschungsgeldern bauen wir unsere Forschungsgruppe weiter aus und suchen zum 01.01.2020 mehrere motivierte, begeisterungsfähige und zum Querdenken bereite junge Menschen, die eine Doktorarbeit in einem der zukunftsfähigsten Forschungsbereiche weltweit schreiben möchten: Automatisiertes und vernetztes Fahren / Intelligente Infrastruktursysteme
|
Nachricht | 14.10.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - Erstellung von Webformularen in der TUM Informatik - Servicebüro Studium 6-8h/Woche
Das Servicebüro Studium der TUM Informatik sucht zusammen mit der Rechnerbetriebsgrupp der Informatik eine IT-affine studentische Hilfskraft für eine mehrsemestrige Unterstützung der Einführung, Pflege und Betreuung von Webformularen. Die Stelle verspricht abwechslungsreiche Aufgaben und Einblicke ins Prozessmanagement und ist ab sofort zu besetzen.
|
Nachricht | 09.01.2018 |
![]() |
Signal für Stärke der Universitätsgemeinschaft
Auf der Akademischen Jahresfeier 2010 der Technischen Universität München, dem Dies Academicus, hat TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann heute die Gründung der TUM Universitätsstiftung bekannt gegeben. Mehr als 60 Unternehmen und Privatpersonen, darunter zahlreiche Alumni, beteiligen sich als Gründungsstifter. „Dies ist ein leuchtendes Signal der korporativen Stärke unserer Hochschulgemeinschaft“, sagte Herrmann. Anlässlich des Dies Academicus wurden verdiente Förderer, Forscherpersönlichkeiten, Nachwuchswissenschaftler und Mitarbeiter ausgezeichnet.
|
Nachricht | 03.12.2010 |
![]() |
Prof. Karl-Heinz Hoffmann wird Präsident der BAdW
Am 4.12.2010 findet die Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt. In feierlichen Rahmen wird die Amtskette an Prof. Dr. Karl-Heinz Hoffmann übergeben. Er tritt als 37. Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 1. Januar 2011 sein Amt an. Er war von 1992-2007 Ordinarius für angewandte Mathematik an der Technischen Universität München (TUM) und ist derzeit Sprecher der TUM Emeriti of Excellence.
|
Nachricht | 06.12.2010 |
![]() |
Schöne Einzimmerwohnung im Lehel zu vermieten
Ich suche für meine Einzimmerwohnung einen Nachmieter ab 01. Februar 2011. Die Wohnung ist ca. 27 Quadratmeter groß, hat eine separate Küchennische und kostet 420,- Euro warm. Ein großer Kleiderschrank ist gegen Abnahme verfügbar. Bei Interesse kann die Wohnung gerne besichtigt werden.
|
Nachricht | 25.01.2011 |
![]() |
Restaurator Erwin Emmerling wird „Hochschullehrer des Jahres“
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) zeichnet den Restaurator Prof. Erwin Emmerling als „Hochschullehrer des Jahres“ aus. Der DHV würdigt, dass sich Emmerling „mit Leib und Seele für den Erhalt von Kulturdenkmälern“ einsetzt. Besonders hervor hebt der Verband den Einsatz im afghanischen Bamiyan, wo der Restaurator unter vielen Schwierigkeiten an Sicherung, Konservierung und Wiederaufbau der von den Taliban gesprengten antiken Buddha-Statuen arbeitet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Emmerling ist an der Technischen Universität München (TUM) Inhaber des Lehrstuhls für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft.
|
Nachricht | 11.04.2011 |
![]() |
Open Ph.D. student position
A position for a Ph.D. student with an interest in a research about tolerance and autoimmunity is open at the Institute for Medical Microbiology, Immunology, and Hygiene of the Technische Universität München.
|
Nachricht | 07.12.2010 |
![]() |
We walk the talk - Rede zum Dies academicus
Rede des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Akademischen Jahresfeier 2010 (Dies academicus)
|
Archiv-Ordner | 09.12.2010 |
![]() |
Research assistant in Sensory and Behavioral Neuroscience
The Kadow lab at the TUM School of Life Sciences, Technical University of Munich, Ger-many invites applications for the position of research assistant (German salary scale E9). We are looking for a highly-motivated individual with a background and prior experience in insect (D. melanogaster) behavioral neuroscience. A bachelor degree in Biology or closely related field is expected. Excellent comprehension of English and the willingness to travel is mandatory; knowledge of German is not a requirement. The aim of the research in the lab is to understand the cellular and neural mechanisms of internal state and context-specific behavior. Why do animals perceive the same sensory in-formation differently due to a change in their physiological state or current situation? How do different individuals experience the same situation? To tackle these questions, we primarily use Drosophila genetics in combination with innovative behavioral analysis, in vivo functional imaging, and state-of-the-art neural circuit mapping techniques. We further aim at achieving a circuit-based understanding of neural processing by combining experimental data with computational modelling. The project goal is to unravel how changes in reproductive state influence the female brain and female choice behavior in the long-term. To this end, we have identified several circuit motifs in the fly’s brain poised to undergo long-lasting synaptic plasticity upon mating. You will characterize how reproductive state induces plasticity and long-term change in certain synapses and which signals from the body are used to relay reproductive state and the expe-rience of mating. The successful applicant is expected to spend the first 4 months of their contract in a collaborating laboratory in Cambridge, UK, to trace neural connections using the recently published adult brain connectome. The position is initially limited to 12 months. References: Grunwald Kadow, Current Opinion Neuro 2019; Sayin et al., Frontiers in Cell Neurosc, 2018; Hussein, Zhang et al., PLoSBiology 2016; Hussein, Ucpunar et al., PLoSBi-ology 2016
|
Nachricht | 17.04.2019 |
![]() |
Doktorand sucht eine WG in München | Nachricht | 27.04.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Abteilung Studienberatung und -information gesucht
Für die Abteilung Studienberatung und -information der TU München suchen wir ab Januar 2023 einen Studierenden/eine Studierende (m/w/d) mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten zur langfristigen Mitarbeit (bis zu 12 Stunden – verteilt auf 3-5 Tage pro Woche).
|
Nachricht | 21.11.2022 |
![]() |
Werkstattmeister*in (Schreinerei) (m/w/d) - Aushilfe zur Vertretung (Architektur)
Wir suchen für unser Team ab sofort mit 20 Stunden/Woche ein/e Werkstattmeister*in (Schreinerei) (m/w/d) - Aushilfe zur Krankheitsvertretung - Längstens 31.12.2023 (20 Wochenstunden). Mit 1600 Studierenden und 160 Wissenschaftler*innen verfolgen wir einen forschungsorientierten Lehransatz in Kooperation mit öffentlichen Organisationen und Unternehmen - eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Münchner Großraums. Eines der zentralen Elemente bildet hier die Design Factory des Departments of Architecture. Die Design Factory verantwortet die gemeinsame Forschungs- und Lehrinfrastruktur für aktuell 30 Professuren. Die beinhaltet unter anderem die zentralen Werkstätten und Labore des Departments am Stammgelände der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 23.11.2022 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor in » Molecular Medicine / Immune Signaling «
To begin as soon as possible. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track option to a tenured W3 position (As-sociate Professor). The professorship is funded by the Federal Tenure Track Programme.
|
Nachricht | 13.03.2018 |
![]() |
PostDoctoral Position in Membrane Protein Research
We are looking to fill the position of a postdoctoral fellow in the field of Alzheimer research, transmembrane helixhelix interactions or membrane fusion. Starting date: October 2011 or later.
|
Nachricht | 03.09.2012 |
![]() |
Post-Doc im Bereich Vergleichende Policy-Analyse
Die Hochschule für Politik München, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht ab dem 15.04.2019 – zunächst befristet auf drei Jahre – eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Post-Doc) in Vollzeit (100%) für die Professur für Policy Analysis
|
Nachricht | 05.12.2018 |