Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | ... | 1206 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Student HiWi for Indoor Mapping
We are looking for a student to work with our indoor mapping project. Skills: To be familiar with at least one of the listed smartphone development kits (e.g. Ionic, Cordova, Xamarin or AndroidSDK etc.) For more information on the project please visit: http://tum-llcm.de/project/ap4/tp41/ or contact us.
News Article 02.08.2016
Forum Universität Gymnasium
Das Forum Universität- Gymnasium ist eine jährliche Veranstaltung um den Informationsaustausch zwischen den Schulen und der Universität zu fördern. Heute geht es um das Thema "Wie gehen die Universitäten mit dem doppelten Abiturjahrgang um?"
Event 14.05.2007
Universitätsprofessur für Fachdidaktik Life-Sciences (W2)
Im Zentralinstitut für Lehrer- und Lehrerfortbildung (ZLL) der Technischen Universität München ist zum 01.09.2007 eine Universitätsprofessur für Fachdidaktik Life-Sciences (W2) erstmals zu besetzen.
News Article 14.05.2007
Promotionsstelle zum Thema Plattformen und Ökosysteme
Der Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme (sebis) der Technischen Universität München sucht exzellente Kandidaten für eine Doktorandenstelle (100% TVL-E 13) im Bereich Service Platforms and Ecosystems. Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
News Article 14.04.2021
Informationsabende von AIESEC am 22. und 24. April
AIESEC versetzt Studierende rund um den Globus in Bewegung. Mit unserer Arbeit tragen wir seit 1948 maßgeblich zur Ausbildung von gesellschaftlich verantwortlichen Führungspersönlichkeiten bei und leisten so einen Beitrag zur positiven Gestaltung der Gesellschaft von morgen. Unsere Organisation bietet dir eine globale Plattform, um Deine Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.
News Article 18.04.2008
Referent/-in Forschung und Internationales
Die Munich School of Engineering (MSE) der Technischen Universität München verbindet als Integrative Research Center interdisziplinäre Forschung mit einem exzellenten Angebot an forschungsorientierten Studiengängen. Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der TUM hat sich die MSE das Ziel gesetzt, stärker international tätig und nach außen sichtbar zu werden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet bis zum 31.7.2017, eine/n Referent/-in Forschung und Internationales
News Article 04.07.2016
+++Studentin sucht #WG (oder Wohnung)# nahe TU oder Bahnhof
Hallo, ich beginne mein Masterstudium Elektrotechnik zum Sommersemester in TU München. Hiermit suche ich eine WG/Wohnung nahe TU oder Bahnhof ab April. Ich bin eine Chinesin and seit 4 Jahren in Deutschland. In Deutschland habe ich auch viel neues erlebt wie Kultur, Essen und Sport. Denn auf neues bin ich immer neugierig und auch gerne probiere. Da bin ich sehr aufgeregt, neue Freunden verschiedener Kulturen kennenzulernen. In der Freizeit mag ich etwas treiben auch in der Freundesgesellschaft, bsp kochen zusammen, Sport machen oder auch reisen. Besonders wenn es Freunde gibt, die fans für snowboard oder ski sind, freue ich mich sehr. Ruhige, grüne und schöne Umgebung wird mir am besten gefallen. Ich freue mich auf jede seriöse Rückmeldung.\br Sie könnten mich kontaktieren unter der Telefonnummer 017631633827 oder der Email Addresse jingjieabo@gmail.com.
News Article 06.01.2016
TUM Fachberichte
Öffentliche Fachberichte der TU München zu Studentenzahlen
Document 03.03.2020
3 Zimmer Wohnungssuche in Muenchen
Dear colleagues, my name is Jose Gomez and I'm a Spanish postdoctoral researcher working in the Physik Department (chair E12) of TUM in Garching. I'm looking for a 3 Zimmer flat in Munich for me and my family (wife and two boys: 2 years old 1 month old), starting the first of April 2017 till late 2019. Ideally near any subway station of lines U1, U2 or U6. My phone number and email address are: 015758234466 and jose.gomez@ph.tum.de Thanks in advance and best regards, Jose Manuel.
News Article 19.01.2017
Mitarbeiter*in im Bereich Prüfungsangelegenheiten (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Die School of Life Sciences der TUM umfasst drei Forschungsdepartments und derzeit 23 Studiengänge, 3 davon ausschließlich in englischer Sprache. Die interdisziplinäre Verschränkung aller Bereiche der Lebenswissenschaften an einem Standort ermöglicht die integrierte Erforschung biologischer Systeme und bildet sich auch im vielseitigen und interdisziplinären Studienangebot der School ab. Das Campus Office (Studierendenmanagement) ist der Dreh- und Angelpunkt der Studienangelegenheiten an der TUM School of Life Sciences. Hier ist in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
News Article 02.05.2023
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Welche Bücher finde ich an der TUM? Wie leihe ich sie aus? Wo kann ich Zeitschriften lesen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir gerne bei einer Führung durch unsere Universitätsbibliothek.
Event 28.12.2017
ESN Train
Wann: 28. März bis 22. April 2009 Kosten: 20 Euro + 30 Euro pro Nacht (6-Bett Abteil)/ 60 Euro (3-Bett Abteil) Anmeldung: http://www.esntrain.org/en/booking When: March 28 till April 22 Costs: 20 Euro + 30 Euros per night (6-bed cabin)/ 60 Euros (6-bed cabin) Registration: http://www.esntrain.org/en/booking
Event 06.02.2009
TUM Alumni Hamburg Treffen 22.September
TUM Alumni Hamburg Treffen
News Article 28.09.2011
Infoveranstaltung am Mainburg Gymnasium Event 02.03.2017
BIM2SIM
Die Simulation von Besucherströmen basiert neben Angaben zu den zu simulierenden Personen auf geometrischen Eingangsdaten der Gebäude. Heutzutage werden dazu meist 2D CAD Daten verwendet. In dieser Masterarbeit soll ein Tool implementiert werden, welches die geometrischen Daten mittels der semantischen Informationen aus IFC Dateien extrahiert und gegebenenfalls aufbereitet, um möglichst automatisiert eine Simulation ablaufen zu lassen. In einem zweiten Schritt sollen die Ergebnisse zurück in das Modell gespielt werden können.
News Article 07.03.2017
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München Ausstellung vom 14. Oktober bis 5. November 2015 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 17.00 Uhr
Event 17.09.2015
Night of the Board Games
Number of Participants: unlimited Registration: not required Costs: none Meeting point: room 2100 (TUM main campus)
Event 25.10.2018
Nichtwissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe der TU München am Standort Straubing befasst sich mit der Entwicklung von chemischen und biotechnologischen Prozessen zur Umwandlung von pflanzlicher Biomasse zu chemischen Grundstoffen, Biotreibstoffen und Feinchemikalien. Dabei kommen proteinbiochemische (Enzyme Engineering, Enzymatik), molekularbiologische (Klonierung, Mutagenese), mikrobiologische (Biotransformation, Fermentation), chemische (organische Synthese, heterogene Katalyse), und analytische (Chromatographie, Spektroskopie, Elektrophorese) Methoden zur Anwendung. Im Rahmen eines von BMBF geförderten Projektes suchen wir für unser Team ab November oder später, in Vollzeit, eine/n Biologisch technische(n) Assistent(in) Ihr Aufgabenbereich: • Klonierung und Expression von heterologen Genen in E. coli und Hefen • Proteinreinigung und Aktivitätsbestimmung • Unterstützung bei der Optimierung von Enzymen • Enzym-Immobilisierung • Dokumentation der Ergebnisse Ihre Qualifikationen: • Abgeschlossene Ausbildung als BTA • Mehrjährige Berufserfahrung im Umfeld der Molekularbiologie und Proteinbiochemie • Erfahrung mit mikrobiologischen Methoden und instrumenteller Analytik • Engagement, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten Unser Angebot: • Die Vollzeitstelle ist zunächst bis September 2020 befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (E7). • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. • Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. • Weitere Informationen zum TUM Campus Straubing und dem Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe unter www.cs.tum.de. Aussagekräftige Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugniskopien richten Sie bitte unter Angabe des Kennworts „BTA" bis 20.Oktober 2018 an: Prof. Volker Sieber, TUM Campus Straubing, Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe, Schulgasse 16, 94315 Straubing, oder per Email an: bew_cbr@cs.tum.de
News Article 25.09.2018
Interkulturelles Training Deutsch
Das Interkulturele Training am 08.11.08 wird wegen geringer Teilnehmerzahl leider abgesagt!
Event 06.11.2008
Methodenentwicklung zur quantitativen Bestimmung der Selbstentladung von Lithium-Ionen-Zellen
Der Produktionsprozess von Lithium-Ionen-Zellen beinhaltet im letzten Schritt eine Qualitätsprüfung. Diese soll die Erfüllung bestimmter Qualitätsmerkmale quantifizieren. Eines der zu überprüfenden Merkmale ist die Selbstentladung der Zellen. Hierfür wird gängiger Weise eine Prüflagerung durchgeführt. Diese Methode nimmt mehrere Tage in Anspruch und bindet während dessen teure Ressourcen. Es soll nun eine neue Methode entwickelt und bewertet werden, die durch eine präzise Spannungsmessung die Prüfdauer wesentlich verkürzt.
News Article 22.05.2015
Postdoctoranden Stelle für organische und metallorganische Synthese
Der Wacker-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n promovierte/n Wissenschaftler/in im Fachgebiet organische und metallorganische Synthese.
News Article 29.06.2018
Projektmanager/in
An der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Projektmanager/in in Vollbeschäftigung befristet auf 2 Jahre. Die TUM hat als einzige deutsche Universität eine Forschungspartnerschaft mit der neu entstandenen Saudi Arabischen Universität King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), die bereits jetzt, zur Zeit ihrer Gründung eines der weltgrößten Endowments besitzt, abgeschlossen. Derzeit sind drei große Forschungsprojekte in Bearbeitung, überwiegend am Forschungscampus Garching der TUM.
News Article 11.03.2009
Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode
Mit dem Gendoping hat sich eine besonders problematische Form der Leistungssteigerung im Sport etabliert, die strafrechtlich nicht adäquat geahndet werden kann und bis vor Kurzem noch nicht direkt im Blut nachgewiesen werden konnte. Das hat sich nun geändert. Beim Gendoping funktionieren die Genbausteine, die im Körper eine lebenslange Wirkung zeigen über den Einsatz der gewünschten Erbinformationen in bestimmte Viren, die sich sodann schnell und effektiv im Körper entfalten können. Selbstmedikation und Erwerb des Genmaterials sind dabei gefährlich einfach. Der Bluttest, den Prof. Simon seit 2007 entwickelt hat, lässt nun als erstes Direktnachweisverfahren keine Zweifel mehr offen und vermag Gendoping auch nach längerer Zeit nachzuweisen. Der Wissenschaftler orientierte sich bei der Testentwicklung an einem Verfahren aus der Kriminalistik, das mittels genetischen Materials den Täter identifiziert, und verfeinerte dies zu seinen Zwecken. Mehr über den Bluttest und seine Forschungsarbeit berichtet Prof. Simon in seinem Vortrag "Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode", zu dem Studierende und Mitarbeiter der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft sowie alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Perikles Simon studierte Humanmedizin und Verhaltens- und Neurowissenschaften an der Universität Tübingen und der University of Pennsylvania, Philadelphia, und promovierte in Medizin. Organisiert wird der Vortrag vom Lehrstuhl für Sportpädagogik und findet im Rahmen der Vorlesung "Pädagogische Aspekte des Leistungssports" von Ulrich Dettweiler statt
Event 15.12.2010
BMW Group stiftet Lehrstuhl für „Systemische Fahrzeugeffizienz“
Die BMW Group und die Technische Universität München (TUM) haben die Einrichtung eines Stiftungslehrstuhls für systemische Fahrzeugeffizienz vereinbart. Mit der Stiftung möchte der Automobilhersteller Forschung und Lehre in diesem Querschnittsthema des Automobilbaus stärken. Heute unterzeichneten Dr. Klaus Draeger, Vorstandsmitglied der BMW AG für Entwicklung, und TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann den Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Stiftungssumme von 5,1 Millionen Euro.
News Article 15.03.2012
Wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter im Bereich Forschung
Das Zentrum für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wiss. Mitarbeiterin / einen wiss. Mitarbeiter zur Bearbeitung von Forschungsvorhaben.
News Article 04.12.2012
Mentoring Step Inside: Auftaktveranstaltung Event 04.12.2012
Deutsche Schule Kairo besucht die TUM Event 04.12.2012
Testjob -- bitte ignorieren
Testjob, bitte ignorieren ---- Testjob, bitte ignorieren ---- Testjob, bitte ignorieren ---- Testjob, bitte ignorieren ---- Testjob, bitte ignorieren ---- Testjob, bitte ignorieren ----
News Article 02.12.2024
Reitbeteiligung & Polo
Wir suchen Reitbeteiligungen mit Erfahrungen im achtsamen & artgerechten Umgang mit Pferden, sattelfest mit gutem Sitz, ruhiger Hand und dem Interesse Polo zu lernen und zu spielen. Wir sind mit 6 argentinischen Polopferden auf Gut Piesing in Freising, begleiten Euch zum eigenständigen Reiten und ins Polo und haben die Ausrüstung vor Ort. Wir freuen uns, Andres & family
News Article 15.09.2021
Assistant Event Management (m/w/d)
Zur Unterstützung der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für ein Jahr, in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) eine/n Assistant Event Management (m/w/d).
News Article 20.09.2021
Development of a laser beam aiming/direction detector
LiDAR technology acquires 3D point clouds of the environment. For this, short infrared laser pulses are fired and the delay of the reflections is measured. Other technologies conventionally employed for ranging – such as RADAR or ultrasonic sensors – cannot compete in almost all figures of merit including range and resolution. If compared to passive imaging systems relying on stereoscopic cameras, LiDAR can operate in complete darkness and does not suffer from ambiguous data. Scanning LiDAR sensors supplement ranging with lateral resolution. For this, subsequent laser pulses are aimed at different, yet well-defined di-rections. Often, a scanning mirror is deflected accordingly. Scanning LiDAR is needed to map out the environment in a truly 3D manner. While the research and military use of high-end LiDAR systems is well-established, the market of consumer-grade scanning LiDAR sensors is still in its infancy. Today, this market suffers from the unavailability of reasonably priced, lightweight systems. This severely limits the applica-tions in which scanning LiDAR sensors are employed today. This master thesis is part of the development of a revolutionary new im-age acquisition sensor, that will transform future applications in the field of autonomous driving and operation of unmanned aerial vehicles.
News Article 17.08.2018
PhD position – BIOCHEMISTRY AND BIOTECHNOLOGY
Our laboratory aims at understanding how proteins fold, assemble and are scrutinized by the cellular quality control machinery. We use an interdisciplinary approach from protein biochemistry to cell biology to analyze the machinery and mechanisms that monitor cellular protein biogenesis. One major model system in our laboratory are interleukins, key signaling molecules in our immune system. We use insights into their biogenesis to rationally engineer new immunomodulatory biomolecules. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf) A PhD position is available in the laboratory for Cellular Protein Biochemistry at the Technical University of Munich (TUM) Department of Chemistry.
News Article 29.08.2021
Projektmitarbeiter eines BMWi geförderten Projektes
Projektmitarbeiter zur Unterstützung beim Forschungsvorhaben "Untersuchung und Entwicklung innovativer Methoden und Verfahren für den Bau und Betrieb von Sondergebäuden mit dem Fokus auf effiziente Ressourcennutzung durch den Einsatz von Klimahüllen, Beispiel: Tier-und Freizeitanlage - BioClime2015"
News Article 12.04.2012
DIES ACADEMICUS Event 26.11.2012
Working Student (HiWi) Wanted for Digital Pathology Laboratory
The Digital Pathology Laboratory at the Institute of General Pathology and Pathological Anatomy at the Technical University of Munich Klinikum rechts der Isar, is looking for a working student for a 20 hours/week position as soon as possible
News Article 01.10.2024
Präparator/Sektionsgehilfe (m/w)
Das Institut für Rechtsmedizin der LMU sucht Präparator/Sektiongehilfe (m/w)
News Article 27.09.2012
Länderabend/ Eat & Meet
Datum / date: 24.11.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 Uhrzeit / time: 19.00- 22.00Uhr/ 7.00- 10pm Kosten / costs: keine/ free
Event 31.10.2014
Lizenzverhandlungen mit Verlagen: Position der TUM stärken
Unterstützen Sie eine starke Verhandlungsposition der TUM und wenden Sie sich bei Verlagsofferten immer an die Universitätsbibliothek als zentralen Ansprechpartner.
Document 28.10.2014
Sachgebietsleitung Infrastruktur (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab 01.04.2021, in Vollzeit, eine Sachgebietsleitung Infrastruktur (m/w/d)
News Article 27.01.2021
Radio-Tipp: Sicherer Strom ohne Atom (Bayern2, heute, 18.05 Uhr)
Nun steht es fest: In zehn Jahren soll das letzte Atomkraftwerk vom Netz gehen. Das ist der größte Energieumbau, den Deutschland je erlebt hat. Ist er zu schaffen, ohne dass wieder mehr Schlote rauchen und ohne dass Atomstrom importiert werden muss? Ein TUM-Experte gibt heute um 18.05 Uhr in Bayern 2 Antworten.
News Article 07.06.2011
1 | ... | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | ... | 1206 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events