Suche nach Studienteilnehmer:innen mit Zwangsstörung (ca. 65€)
22.08.2023, Suche ...
Für eine Studie an der LMU suchen wir aktuell an Studienteilnehmer:innen mit einer Zwangsstörung, die Interesse daran haben psychologische Forschung zu Unterstützen und dabei etwas Geld zu verdienen. Genaue Informationen sind auf der Website zu finden.
Für unsere Studie an der LMU suchen wir aktuell Teilnehmer:innen!
Falls Sie unter einer Zwangsstörung leiden und zur Erforschung psychischer Erkrankungen beitragen wollen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Studie teilnehmen!
Der Zeitaufwand der Teilnahme beträgt ca. 4,5-5 Stunden. Sie erhalten 10€ pro Stunde und 10€ pro Anfahrt (insgesamt ca. 65€ Aufwandsentschädigung).
Sie können teilnehmen, wenn:
• Sie zwischen 18 und 70 Jahren alt sind
• Sie aktuell an einer Zwangsstörung leiden (wird mittels
Interview erfasst)
• Sie keine aktuell diagnostizierte Spinnenphobie oder große
Angst vor Spinnen haben
• Niemals eine schwere neurologische Erkrankung (z.B.,
Schlaganfall, Epilepsie) diagnostiziert wurde
• Niemals eine Manie oder eine psychotische Erkrankung (bspw.
Schizophrenie) diagnostiziert wurde
• Sie derzeit nicht an einer Substanz- oder Alkoholabhängigkeit
leiden
• Sie derzeit nicht akut suizidal sind
Ablauf: In einem Online-Screening (~10min) werden die ersten Teilnahmebedingungen geprüft. Anschließend werden wir Sie anrufen, um die zwei Termine vor Ort zu vereinbaren. Die zwei Termine finden im Labor (Leopoldstraße 13) in zwei aufeinanderfolgenden Wochen statt. Der erste Termin besteht aus einem diagnostischen Gespräch (~1,5-2h) und Computeraufgaben (~1.5h). Der zweite Termin besteht nur aus Computeraufgaben (~1h). An einem der beiden Tage findet auch noch eine kurze Kälteaufgabe statt. Vor jedem Termin werden Sie gebeten, Online-Fragebögen auszufüllen (insgesamt ~30min).
In dieser Studie wollen wir untersuchen, welche Aufmerksamkeitsprozesse bei der Aufrechterhaltung von Zwangsstörungen oder Spinnenphobien eine Rolle spielen. Das Ziel ist, die Diagnostik und Therapie für psychische Erkrankungen zu verbessern.
Für nähere Infos, bei Interesse oder Fragen, schreiben Sie gerne eine Mail an die angegebene Adresse.
Kontakt: KlinischePsychologie32@psy.lmu.de
More Information
https://www.psy.lmu.de/klin/studienteilnahme/eyetracking/index.html