Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Sie suchen gerade eine Diplomarbeit, ein Thema für eine Bachelor oder Master Thesis? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Bereich sind Abschlussarbeiten aus allen Fakultäten zu finden.
Beachten Sie auch den entsprechenden Stichwortindex.
Wenn Sie selbst eine Diplomarbeit ausschreiben wollen, lesen Sie bitte vorher unbedingt das 'Best Practice Manual Stellenanzeigen'.
16.06.2008
DA/MA/SEP: Offline-Client für ein ePortfolio Managment System
Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung einer flexiblen Offline-Applikation, die Daten eines ePortfolio Management Systems auf dem privaten Rechner verfügbar macht. Hierbei soll als Beispielapplilkation das ebenfalls als Diplomarbeit ausgeschriebene Online-Repository. Die aus dem Online-Repository exportierten oder synchronisierten Daten sollen sinnvoll strukturiert und ansprechend präsentiert verwaltbar, erweiterbar und auch wieder exportierbar sein.
read more
Kontakt: Stephan.Graf@tum.de
16.06.2008
DA/MA/SEP: Entwicklung eines Online-Repository zur langfristigen, sicheren und flexiblen Datenhaltung von ePortfolios
Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung eines Online-Repository zur langfristigen, sicheren und flexiblen Datenhaltung von ePortfolios. Hierbei stellen ePortfolios einen sepeziellen Anwendungsfall dar. Prinzipiell soll die Konzeption flexibel genug angelegt werden, um auch für andere Anwendungsfälle tragfähig zu sein. Dadurch ist die klare Fokussierung auf Standards und die Kombination von bereits bestehenden Technologien ausschlaggebend für die Umsetzung. Die Applikation umfasst eine Authentifizierungsschnittstelle (LDAP, Shibboleth), ein ACL-Management auf Nutzer-/Gruppenbasis, eine Exportschnittstelle und eine Importschnittstelle, das Repository selbst, sowie eine entsprechende Sicherheitskonzeption. Die Thematik ist insgesamt relativ komplex, so dass die Aufgabe auch auf zwei Personen aufgeteilt werden kann.
read more
Kontakt: Stephan.Graf@tum.de
10.06.2008
Diplomarbeit BRG
Untersuchung von abiotischer Stickstoff-Immobilisierung in einem Waldboden mit Hilfe von stabilen Isotopen
Der Lehrstuhl für Bodenkunde sucht ab sofort einen Diplom- oder Masterstudenten zur Bearbeitung des oben genannten Themas. Das Experiment ist Teil des vom DFG geförderten Forschungsprojekts "Competitive mechanisms of water and nitrogen partitioning in beech-dominated deciduous forests".
read more
Kontakt: naumann@wzw.tum.de
29.05.2008
Entwicklung eines neuartigen Sensors zur Messung des Blutdrucks am Kopf
Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
read more
Kontakt: Dipl.-Ing. Johannes Kreuzer
15.05.2008
Analyse und Hardware (FPGA-) Implementierung eines homographie-basierten Tracking Algorithmus
In dieser Arbeit soll ein Trackingalgorithmus untersucht werden, der anschliessend auf einer FPGA Plattform implementiert werden soll.
read more
Kontakt: Christopher.Claus@tum.de
15.05.2008
Entwicklung einer Darstellung lebenswichtiger medizinischer Daten für den Arzt im Krankenhaus unter der Windows XP Oberfläche
Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
read more
Kontakt: Dipl.-Ing. Johannes Kreuzer
13.05.2008
Herstellung eines Mikroventils mit neuartigem piezoelektrischem Mikroantrieb
Mikroventile sind wesentliche mikrofluidische Komponenten und dienen der Steuerung von Stoffflüssen mit Hilfe elektrischer Signale. Um die Totvolumina möglichst gering zu halten, ist die Integration dieser Ventile in Mikrosysteme unabdingbar.
read more
Kontakt: sandy@tum.de
13.05.2008
Optimierung eines neuartigen piezoelektrischen Mikroantriebs
Mikroventile sind wesentliche mikrofluidische Komponenten und dienen der Steuerung von Stoffflüssen mit Hilfe elektrischer Signale. Um die Totvolumina möglichst gering zu halten, ist die Integration dieser Ventile in Mikrosysteme unabdingbar.
read more
Kontakt: sandy@tum.de
30.04.2008
BMW Group: BA / MA Evaluation einer Software-Lösung für den Produktentwicklungsprozess
Produktentwicklung, Prozessmanagement, Variantenmanagement, Workflow-Systeme
read more
Kontakt: armin.sharafi@in.tum.de, +49 (0)89 289 - 19573
30.04.2008
BA/MA/DA State-of-the-Art-Lösungen im E-Government - Eine Untersuchung von Software für den Umweltbereich
Prozessketten, IuK-Technologien, Supply Chains
read more
Kontakt: armin.sharafi@in.tum.de, +49 (0)89 289 - 19573