Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Presse & Kommunikation > Aktuelle Meldungen > Kunst und Wissenschaft auf den Spuren der Mobilität
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Internationale Konferenz „Tracing the new mobilities regimes” von TUM und Kunstakademie

Kunst und Wissenschaft auf den Spuren der Mobilität

Auf den Spuren der Mobilität von morgen

15.10.2008, Aktuelle Meldungen

Die Konferenz "Tracing the new mobilities regimes" analysiert Mobilität, Flexibilität und Beschleunigung als zentrale Phänomene der global vernetzten Informationsgesellschaft. Sie sucht den Dialog zwischen Mobilitätsforschern, Soziologen, Anthropologen, Kunst- und Kulturwissenschaftlern sowie internationalen Künstlern. "Tracing the new mobilities regimes" trägt damit zwei aktuellen Tendenzen Rechnung: der Neubewertung der bildenden Kunst als eigenständige Forschung und Wissensproduktion und der Aufwertung von visuellen Repräsentationen in der Soziologie und Anthropologie. „Tracing the new mobilities regimes“ ist die fünfte internationale Konferenz des Cosmobilities Network und wird erstmals in enger Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste München und mobil.TUM am Institut für Verkehrswesen der Technischen Universität München konzipiert und realisiert.

Bewegung und Beweglichkeit, darauf hat schon Georg Simmel zu Beginn des 20. Jahrhunderts hingewiesen – sind zentrale Dimensionen zum Verständnis der Moderne und ihrer kulturellen Grundlagen. Wir leben in einer Welt, in der es in absehbarer Zeit rund eine Milliarde ‚mobiler Jobs’ geben wird, in der – wie etwa in Deutschland – pro Jahr 490 Millionen Dienstreisen mit dem Auto zurückgelegt werden, oder in der permanent über den USA so viele Menschen in der Luft sind, wie in einer mittelgroßen Stadt leben. In einer solchen Welt ist Mobilität eine Dimension unserer sozialen und kulturellen Entwicklung, die man ohne weiteres auf die gleiche konzeptionelle Ebene stellen kann, wie Individualität, Rationalität und Globalität.

Auf der Konferenz „Tracing the New Mobilities Regimes“ treffen sich Wissenschaftler und Künstler aus aller Welt, um zu analysieren, wie die steigende globale Mobilität die Welt verändert und wie Macht, Herrschaft und Mobilität Hand in Hand gehen. Das alltägliche Leben von Teleheimarbeiterinnen oder ukrainischer Gastarbeiterinnen in Westeuropa steht dabei ebenso im Fokus wie die Identitäten global agierender Firmen, die Knotenpunkte und Verkehrswege von Migrationen ebenso wie die Wechselwirkungen von Mobilität und neuen Raumkonzepten, die positiven Effekte ebenso wie die Nachtseiten dieser Entwicklungen.

Gleichzeitig sucht die Konferenz neue Wege und Annäherungen, um die Bedeutung und Relevanz von Mobilität im modernen Leben und in sozialen Beziehungen zu identifizieren und abzubilden. Ein wichtiger Schlüssel hierzu ist die interdisziplinäre Ausrichtung der Konferenz. Sie bezieht neben aktuellen wissenschaftlichen Herangehensweisen an das Thema künstlerische Perspektiven als eigenständige Erkenntnisquellen ein. In Form von Künstlervorträgen, kunsthistorischen Beiträgen und einem Videoprogramm werden unterschiedliche Seiten der komplexen Thematik beleuchtet. Dabei schwingt die Überzeugung mit, dass die bildende Kunst den Mobilitätsdiskurs durch neue, bisher von der Wissenschaft vernachlässigte Aspekte bereichern und neue Sichtweisen auf die Konsequenzen gegenwärtiger und zukünftiger Mobilitätsregime eröffnen kann.

Auf der Konferenz werden neben jungen Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt hochkarätige Fachleute erwartet, darunter: John Urry, Professor an der Lancaster University und Leiter des Centre for Mobilities Research sowie Autor von „Sociology Beyond Societies (2000), „Mobile Technologies of the City“ (2006, hsg. zusammen mit Mimi Sheller) sowie „Mobilities“ (2007); Jordan Crandall, Künstler (u.a. Teilnehmer der documenta X), Medientheoretiker sowie Associate Professor im Visual Arts Department an der University of California, San Diego und Gülsün Karamustafa, Künstlerin und „Grande Dame“ der türkischen Kunstszene.


Die Konferenz wurde ermöglicht durch:

Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
TUM Insitute for Advanced Studies (IAS)
DFG-Sonderforschungsbereich 536 „Reflexive Modernisierung“
Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TU München

Vertreter der Presse sind herzlich zur Teilnahme eingeladen


Termin: 16. und 17. Oktober 2008
Beginn: Donnerstag, 16. Oktober, 10.00 Uhr
Ort: Akademie der Bildenden Künste München, Neubau, Akademiestraße 4, 80799 München, Auditorium
Konferenzsprache: Englisch
Veranstalter: Akademie der Bildenden Künste München, Cosmobilities Network und mobil.TUM am Institut für Verkehrswesen der TU München

Kontakt:
Technische Universität München
Dr. Sven Kesselring
Dr. Gerlinde Vogl
Cosmobilities Network
Lothstr. 17
D-80335 Munich
Tel: +49.89.289 28598
sven.kesselring@cosmobilities.net

Akademie der Bildenden Künste München
Dr. Susanne Witzgall
Akademiestr. 4
D-80799 München
Tel.: +49.89.3852 229
susanne.witzgall@adbk.mhn.de

Kontakt: presse@tum.de

Corporate Communications Center

Public Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Ansprechpartner