Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Online-Hilfe zum myTUM-Portal

News Articles published within the last 30 days.

1 | ... | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Die nächsten 4 Artikel
07.05.2024
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten:
Master Thesis: Visualization & Explainability of ML based swallow event detection and classification   

Master’s thesis in the area of Medical Data Analysis, Visualization & Explainability at Research Group MITI, University Hospital rechts der Isar, TUM
Mehr

Kontakt: alexander.geiger@tum.de

07.05.2024
Interne Jobbörse der TU München:
Eine/n Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d)   

Das TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht für den Arbeitsbereich Qualitätsmanagement Eine/n Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d) (Vollzeit, befristet bis 31.07.2026)
Mehr

Kontakt: gruber@zv.tum.de

07.05.2024
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten:
Master Thesis: Collaborative Security: Utilizing Crowdsourcing to Strengthen Cybersecurity Infrastructures in Public Institutions   

Die zunehmende Digitalisierung des öffentlichen Sektors hat zu einer Ära mit großem Potenzial für Innovation und Effizienz geführt, birgt aber auch erhebliche Risiken für die Cybersicherheit. Regierungen und öffentliche Einrichtungen sind regelmäßig das Ziel von Cyberangriffen, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen oder kritische Infrastrukturen zu stören. Herkömmliche Cybersicherheitsansätze stoßen in diesen hochkomplexen und vernetzten Umgebungen oft an ihre Grenzen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Komplexität und Dynamik moderner IT-Systeme, die ständige Weiterentwicklung von Cyber-Bedrohungen und die oft begrenzten Ressourcen öffentlicher Einrichtungen. In diesem Zusammenhang erweist sich Crowdsourcing als vielversprechender Ansatz zur Nutzung der kollektiven Intelligenz und des Potenzials einer breiten Masse von Einzelpersonen, die nicht unbedingt in den formalen Strukturen der betreffenden Institutionen arbeiten. Crowdsourcing kann in Form von offenen Wettbewerben, Bug-Bounty-Programmen oder durch die Einbeziehung der Community in die Erkennung und Eindämmung von Sicherheitsbedrohungen eingesetzt werden. Diese Methode ermöglicht es, ein breites Spektrum an Fähigkeiten, Perspektiven und Wissen zu mobilisieren, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Fähigkeit, auf Cyber-Bedrohungen zu reagieren, zu verbessern. Darüber hinaus fördert der Einsatz von Crowdsourcing im Bereich der Cybersicherheit nicht nur die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen, sondern kann auch zur Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Cybersicherheitsverfahren beitragen. Die aktive Beteiligung der Gemeinschaft kann das Bewusstsein für Cyberrisiken schärfen und eine Sicherheitskultur fördern, die für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit öffentlicher Dienste gegenüber Cyberangriffen unerlässlich ist. Trotz des Potenzials von Crowdsourcing im Bereich der Cybersicherheit stehen öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung dieser Ansätze jedoch vor Herausforderungen. Dazu gehören zum Beispiel rechtliche, ethische und datenschutzrechtliche Fragen, die berücksichtigt werden müssen. Auch die Integration von Crowdsourcing in bestehende Sicherheitsarchitekturen ist oft nicht trivial und erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung.
Mehr

Kontakt: lukas.dassler@tum.de

06.05.2024
Wissenschaftliches Personal :
Research Associate (m/f/d) in Applied AI and Robotics   

The Institute for Machine Tools and Industrial Management (iwb) at the Technical University of Munich is one of the leading production technology institutes in Germany. We are doing research in the field of production man-agement and logistics, machine tools, assembly technology and robotics, sustainable production, battery produc-tion, as well as laser technology. Within these fields, the associates (m/f/d) are engaged in research, teaching, and industrial transfer with the goal of obtaining a doctoral degree.

For our Assembly Technology and Robotics department, we are looking for a research associate for the development of flexible robot applications. As part of the research project, AI models based on synthetic data will be trained to process sensor data in order to equip robotic systems with perceptive capabilities and automate complex manufacturing tasks. The developed solution will be tested by setting up a prototype robot cell at our institute.


Mehr

Kontakt: lukas.tanz@iwb.tum.de

06.05.2024
Wissenschaftliches Personal :
Postdoc (w/m/d) Bereich Chemie, Chemieingenieurwesen oder ähnliches zur Leitung unseres Spurenstofflabors und zur Durchführung von Lehrveranstaltungen   

Für unser Labor suchen wir eine Leitung, die Freude hat an der Entwicklung und Evaluierung von neuen analytischen Methoden zur Bestimmung von organischen Spurenstoffen und Mikroplastik. Mit der Stelle ist auch ein Lehrdeputat verbunden (Vorlesungen Umweltanalytik, Wasserchemisches Praktikum). Ebenso wird die Möglich-keit gegeben, eine eigene Forschungsgruppe aufzubauen und sich in der Wissenschaft zu profilieren
Mehr

Kontakt: b.helmreich@tum.de

06.05.2024
Wissenschaftliches Personal :
Postdoctoral Scientist for the research group Mechanoreceptors   

The Leibniz Institute for Food Systems Biology at the Technical University of Munich (Leibniz- LSB@TUM) is a research institution of the Leibniz Association looking for a Postdoctoral Scientist (m/f/d) in the research group Mechanoreceptors/ Section II to start on 01.07.2024.
Mehr

Kontakt: recruiting.leibniz-lsb@tum.de

06.05.2024
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten:
Masterarbeit: Gesundheit und Klima in urbanen Räumen   

Urbane Räume bieten viele Möglichkeiten für formellen Sport, informelle Bewegung oder auch Entspannung. Gleichzeitig sehen sich diese Räume angesichts einer zunehmenden Flächenknappheit und –konkurrenz, ökologischen Notwendigkeiten und der Relevanz für die Gesundheit neuen Herausforderungen ausgesetzt. Bislang ist jedoch wenig über bisherige Forschung in der Schnittmenge von „Sport, Bewegung und Gesundheit“, „Ökologie, Klimaschutz und Klimawandel“ und „Urbane Räume und Städte“ bekannt. Eine mögliche Masterarbeit (oder ambitionierte Bachelorarbeit) soll daher auf Basis einer systematischen Literaturrecherche eine Übersichtsarbeit hierzu anfertigen. Bei entsprechender Qualität sollen die Ergebnisse im Anschluss als „Scoping Review“ oder „Conceptual Framework“ veröffentlicht werden. Daher eignet sich diese Abschlussarbeit insbesondere für Studierende, die sich eine Karriere in der Wissenschaft vorstellen können. Der Beginn kann ab sofort erfolgen, die Abgabe der Arbeit muss bis spätestens Ende März 2025 erfolgen. Bei Interesse an diesem Thema oder weiterführenden Fragen melden Sie sich bitte bei Dr. Jan Ellinger.
Mehr

Kontakt: jan.ellinger@tum.de

06.05.2024
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten:
Search for volunteers for the GfÖ conference (6-13 sept)   


Mehr

Kontakt: mar.vergara.martin@tum.de

06.05.2024
Suche ...:
Search for volunteers for the GfÖ conference (6-13 sept)   


Mehr

Kontakt: mar.vergara.martin@tum.de

06.05.2024
Wissenschaftliches Personal :
PhD student   

The Leibniz Institute for Food Systems Biology at the Technical University of Munich (Leibniz-LSB@TUM) is a research institution of the Leibniz Association is looking for a PhD student in the working group "Molecular Modeling" to start on 01/07/2024.
Mehr

Kontakt: recruiting.leibniz-lsb@tum.de

1 | ... | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 Die nächsten 4 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender