Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > News und Aktuelles > Aktuelles aus der TUM

Aktuelles aus der TUM

Aktuelles und News www.tum.de
20.08.2025
„Innovationen vertrauenswürdig und gesellschaftsfähig gestalten”

Als integratives Forschungsinstitut verbindet das Munich Design Institute (MDI) die Disziplinen und bezieht Perspektiven aus der Öffentlichkeit ein – mit Ansätzen aus der Designforschung. Was Design angesichts des rapiden gesellschaftlichen Fortschritts leisten kann und wie gesellschaftszentrierte Forschung gelingt, diskutieren Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler, Gründungsdirektorin des MDI, im Interview.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

19.08.2025
Pflanzengesundheit messen – weltweit und wöchentlich

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Methode entwickelt, um den Gesundheitszustand von Pflanzen weltweit zu erfassen. Basierend auf Satellitenbildern errechnet die Methode mithilfe hybrider Intelligenz wöchentlich zuverlässige Daten. Damit schafft die Methode nicht nur die Grundlage für weitere Forschung, sondern auch für die Planung in Landwirtschaft und Klimaadaption.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

18.08.2025
Challenge accepted: Wie Studierende globale Probleme anpacken

Zwei Studierenden-Teams der TUM erreichen beim EuroTeQaThon 2025 in Eindhoven Spitzenplätze: Unter 23 Teams aus acht Universitäten, die in drei Gruppen antraten, belegten sie einmal Rang 1 und einmal Rang 2 – mit Ideen, die das Leben von Kleinbauern in Uganda verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Wettbewerb ist Teil des EuroTeQ Collider, bei dem Studierende aus ganz Europa gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

14.08.2025
Neue Methode ermöglicht realistische Simulation von Flüssigkeiten

Sturmfluten oder ein gebrochener Damm: Realitätsnahe Simulationen von Wasser sind nicht nur für spektakuläre Spielfilme von Bedeutung, sondern können zukünftig auch zum Schutz von Küstenregionen dienen. Um die Bewegung von Flüssigkeiten noch realistischer zu simulieren, haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) eine neue Methode entwickelt. Neben dem Wasser wird dabei auch die Interaktion mit der Luft berücksichtigt. Gleichzeitig ist der Ansatz so effizient, dass Berechnungen komplexer Wellenbewegungen auch auf handelsüblichen Rechnern durchgeführt werden können.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

12.08.2025
Zwischen Welle und Teilchen

Teilchen, die über riesige Entfernungen gemeinsam ihren Zustand ändern, oder Elektronen, die sowohl Eigenschaften von Wellen als auch von Teilchen besitzen: Phänomene aus der Quantenwelt weichen oft stark von unseren Erfahrungen und Vorstellungen ab. Die Ausstellung „Licht und Materie“ des Exzellenzclusters MCQST will sie dennoch für junge Menschen begreifbar machen.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

11.08.2025
Mit Robotern klimaoptimiert bauen

Eine gerade Wand ist nicht unbedingt eine klimaoptimale Wand. Je nachdem, wie verschattet oder sonnig es an der Hauswand ist, gibt es eine ideale Winkelstellung einzelner Ziegel. Die Berechnungen dafür stammen aus einem digitalen Design-Konfigurator – und bei der exakten Platzierung der Ziegel hilft den Handwerkern künftig ein Roboter. Diese menschlich-maschinelle Kooperation am Bau haben die Technische Universität München (TUM) und die Bauinnung München-Ebersberg in einem Workshop mit Maurerlehrlingen in der Praxis erprobt.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

08.08.2025
„Technologie-Standards versprechen derzeit mehr Erfolg als Gesetze“

Wie können Quantentechnologien verantwortungsvoll entwickelt werden? Wissenschaftler von Technischer Universität München (TUM), University of Cambridge, Harvard University und Stanford University plädieren im Fachmagazin Science dafür, erst internationale Standards festzulegen, bevor regulierende Gesetze erlassen werden. Prof. Urs Gasser erklärt, warum die Autoren ein Qualitätsmanagementsystem für Quantentechnologien vorschlagen, wie Standards Vertrauen schaffen und wo selbst konkurrierende Staaten wie China und die USA kooperieren.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

06.08.2025
Meilenstein für internationale Vernetzung in Asien

Gemeinsam mit SAP verstärkt die Technische Universität München (TUM) in Bangalore ihr Engagement in einem der dynamischsten Wachstumsräume der Welt. In Verbindung mit dem bestehenden Büro in Mumbai setzt die Universität einen weiteren Meilenstein in ihrer globalen Wachstumsstrategie.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

05.08.2025
Wasser für die Stadt

Durch den Klimawandel werden Trockenperioden und Starkregen immer häufiger. Wie sich Städte besser dafür wappnen und möglichst viel Regenwasser vor Ort bewirtschaften können, erklärt Brigitte Helmreich, Professorin am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft der TUM.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

30.07.2025
BioLabs|TUM gestartet

Die TUM Venture Labs, BioLabs und Eli Lilly and Company (Lilly) haben BioLabs|TUM ins Leben gerufen, ein neues Innovationszentrum für Biotechnologie im Zentrum von München. Die Initiative zielt darauf ab, Biotech-Start-ups in der Frühphase zu fördern, indem sie ihnen Zugang zu modernster Laborinfrastruktur, fachkundigem Mentoring und globalen Branchennetzwerken bietet.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender