Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > News und Aktuelles > Aktuelles aus der TUM

Aktuelles aus der TUM

Aktuelles und News www.tum.de
30.07.2025
Kaum soziale Kompetenzen in Bildungsprogrammen für junge Kinder

Programme zur frühkindlichen Bildung vernachlässigen soziale Kompetenzen, die für das Zusammenleben und -arbeiten wichtig sind. Dies zeigt eine Studie, die bildungspolitische Leitlinien in mehr als 50 Staaten weltweit untersucht hat. Auch die Bedeutung der sozioökonomischen Verhältnisse der Kinder für den Bildungserfolg spielt in den Programmen nur eine untergeordnete Rolle.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

30.07.2025
Nachhaltige Carbonfasern auf der Basis von Algen

Carbonfasern sind gerade in der Luftfahrt, der Windenergie und im Leichtbau von essentieller Bedeutung. Allerdings ist ihre Herstellung bislang sehr umweltschädlich, da sie auf Erdöl basiert. Einem Forschungskonsortium unter der Führung der Technischen Universität München (TUM) ist es nun gelungen, eine Herstellungsroute für Carbonfasern aus erneuerbaren Rohstoffen zu entwickeln.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

29.07.2025
Neue Ansätze für die Ernährung der Zukunft

Stefan Guldin ist neuer Professor für „Complex Soft Matter” an der TUM School of Life Sciences und wissenschaftlicher Co-Direktor des Projekts „Proteins4Singapore”. Seine Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Material- und Lebenswissenschaften.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

28.07.2025
Künstliche Intelligenz in Medizin und Klinikalltag

Künstliche Intelligenz findet auch im medizinischen Bereich ihren Einsatz, wie für die Auswertung von Daten, die Erstellung von Bildern oder bei der Suche nach Mustern in großen Datenmengen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) arbeiten daran, diese Mensch-KI-Kollaborationen sicher, verlässlich und effizient zu machen.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

25.07.2025
Nistfassade aus dem 3D-Drucker dient Mensch und Tier

Eine von TUM-Forschenden konstruierte Nistfassade bietet Wohnraum für Spatz, Hausrotschwanz sowie Igel und verbessert zugleich das Raumklima für den Menschen. Gefertigt wurde die Fassade mit Elementen aus dem 3D-Drucker, die aus regionalen und teils recycelten Materialien bestehen. Ein Bericht auf München.TV stellt den Prototypen der Nistfassade vor, der seit Kurzem an der Kinder- und Jugendfreizeitstätte „Südpolstation“ von Feierwerk e.V. in München steht.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

25.07.2025
Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme

Enzyme sind für den Stoffwechsel unerlässlich und spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Prozessen im Körper, in Pflanzen und in der Industrie. Manche Enzyme drosseln jedoch ihre Aktivität, wenn sie zu viel auf einmal leisten müssen. Dies kann die Wirkung von Medikamenten oder die Effizienz industrieller Prozesse mindern. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben den Mechanismus dieser sogenannten Substratinhibierung untersucht und herausgefunden, dass Beta-Carotin dabei helfen kann, ihn auszuhebeln.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

24.07.2025
Additive Fertigung von Metall wird effizienter, günstiger und nachhaltiger

Fertigungsrate versechsfacht, Produktionskosten halbiert, Energieverbrauch und Materialausschuss deutlich reduziert bei gleichzeitig verbesserter Bauteilqualität – so lässt sich die Bilanz der Forschungsergebnisse des EU-Projektes InShaPe zusammenfassen. Das Konsortium hat in den letzten drei Jahren einen neuen Ansatz zur Prozessoptimierung entwickelt, der KI-gesteuerte Strahlformung mit multispektraler Bildgebung (MSI) bei dem additiven Fertigungsprozess des pulverbett-basierten Schmelzens von Metallen (PBF-LB/M) kombiniert. Die Professur für Laserbasierte Additive Fertigung der Technischen Universität München (TUM) koordinierte das Projekt und führte es gemeinsam mit zehn weiteren Partnern aus acht Ländern durch. Die Europäische Union förderte InShaPe mit 7,2 Mio. Euro aus dem Rahmenprogramm „Horizon Europe“.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

24.07.2025
Klinische Studie für therapeutischen Hepatitis-B-Impfstoff startet

TherVacB, ein therapeutischer Impfstoff gegen chronische Hepatitis B, kommt erstmals in einer klinischen Studie bei Patientinnen und Patienten zum Einsatz. Der erste Patient wurde im Juni 2025 in die Studie aufgenommen und mit dem Impfstoff behandelt. In einer vorangegangenen Studie mit gesunden Freiwilligen zeigte der Impfstoff bereits ein gutes Sicherheitsprofil und löste eine gezielte Immunantwort aus.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

23.07.2025
Kernfusionsforschung mit Neutronen des FRM II

Um die Entwicklung von Fusionsenergiereaktoren voranzutreiben, startet an der Technischen Universität München (TUM) ein neues Verbundforschungsprojekt. Dabei sollen innovative Hochtemperatursupraleiter (HTS), die dazu dienen, das extrem heiße Plasma im Reaktor zu kontrollieren, auf ihre Eigenschaften unter Extrembedingungen untersucht werden.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

22.07.2025
320 Millionen Bäume sterben jährlich an Blitzschlag

Blitze haben einen größeren Einfluss auf Wälder als bisher angenommen. Das haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) mit neuen Modellrechnungen gezeigt und erstmals Berechnungen über den globalen Einfluss von Blitzen auf Wälder vorgelegt. Demnach gehen weltweit jährlich 320 Millionen Bäume in direkter Folge eines Blitzschlags ein. Baumverluste, die durch blitz-entzündete Brände entstehen, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. In Zukunft könnten die direkten Blitzschäden durch mehr Gewitter noch ansteigen.
read more

Kontakt: TUM - Aktuelles

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender