Gender, Diversity & Inclusion an der TUM

Kick-Off Veranstaltung Agnes-Mackensen-Programm 2023/24. (Bild: Astrid Eckert / TUM)
UNSERE ARBEIT
Die Technische Universität München pflegt eine Universitätskultur der Integrität, Weltoffenheit und Toleranz. Wir leben unser Leitprinzip der Wertschöpfung durch Vielfalt und Wertschätzung:
Die individuellen Begabungen, vielfältigen Erfahrungen und die Diversität der Mitglieder unserer TUM-Familie sind der Schlüssel für die Umsetzung unserer Mission. Unsere Universitätsgemeinschaft lebt von gegenseitigem Respekt, einer gedankenoffenen Kultur, dem freien Austausch von Meinungen, Ideen und Erfahrungen und der gegenseitigen Wertschätzung. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Talenten, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Weltanschauung, körperlichen Voraussetzungen, Alter, sexueller Identität und sozioökonomischem Hintergrund. Als familienbewusste Universität investieren wir in die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf. Wir fördern die soziale und fachliche Kompetenz, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit der Mitglieder unserer TUM-Familie. Wir bekennen uns zu einem transparenten, motivierenden und kooperativen Führungsstil, der Raum für partizipative Mitgestaltung eröffnet, und pflegen eine offene Kommunikation nach Innen und Außen.
Deshalb verfolgt die TUM einen ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung der Gender & Diversity Strategie durch die Stabsstelle Diversity & Inclusion der Geschäftsführenden Vizepräsidentin für Talent Management & Diversity, Prof. Dr. Claudia Peus.
Wir arbeiten eng zusammen mit den Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft (Frauenbeauftragten), den Gleichstellungsbeauftragten, den Vice Deans für Talent Management und Diversity sowie den jeweiligen Diversity Offices der Schools. Ferner sind wir in stetigem Austausch mit allen weiteren Stellen, die sich für die Themen Chancengleichheit, Diversity und Antidiskriminierung an der TUM einsetzen.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Call to Action: TUM Diversity Month June 2025
Die Stabsstelle Diversity & Inclusion widmet sich im Juni 2025 dem TUM Diversity Month zum Thema “Bridging the Gap: Allyship for an inclusive Organization” – machen Sie mit!
Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Kinder(t)räume Weihenstephan e.V.
Der TUM Familienservice plant ab 2025 eine Kooperation mit dem Kindergarten Kinder(t)räume Weihenstephan e.V., um freie Plätze bevorzugt an Kinder von TUM-Angehörigen zu vergeben. Ein Infoabend für interessierte Eltern findet am 23.01.2025 statt. […]
Gender Equality Office News
Veranstaltungstipps
9. April 2025 17:45 Uhr Women of TUM Talk 2025
Jetzt einschreiben: Gender-/Diversity - Seminare für Studierende (mit ECTS Erwerb)