Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall.
Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht.
Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
06.03.2023
Wir suchen wissenschaftliches Personal für den Bereich Data Analytics und Simulation für resiliente Lieferketten
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche
Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion. Der Forschungsbereich „Data Analytics im Produktionsmanagement“ fokussiert sich dabei auf die Verbesserung der Lösungsqualität industrieller Problemstellungen im Kontext des Produktionsmanagements durch den Einsatz von mathematischer Optimierungsmethoden sowie Data Analytics und Künstlicher Intelligenz.
Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen neuartige Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung der Planung von Einkaufsprozessen in globalen Produktions- und Lieferantennetzwerken erarbeitet und anschließend im industriellen
Umfeld erprobt werden. Zunächst soll die dafür notwendige Datengrundlage identifiziert und erste Analysen der Ist-Situation ermöglicht werden, um Verbesserungspotentiale zu erkennen. Anschließend sollen durch den Einsatz
von simulations- und datenbasierten Verfahren (bspw. Process Mining) zukünftige Szenarien abgebildet und bewertet werden können. Die Bearbeitung des Forschungsprojektes erfolgt in enger Kooperation mit einem Partner
aus der Automobilindustrie.
read more
Kontakt: fabian.sippl@iwb.tum.de
06.03.2023
Wir suchen wissenschaftliches Personal im Bereich Mensch in der Fabrik – Der intelligente Chatbot für die Produktion
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche
Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Fügeund Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion. Der Forschungsbereich „Mensch in der Produktion“ fokussiert sich dabei auf die Bereitstellung von Lösungen zum effizienten und kompetenzgerechten Mitarbeitendeneinsatz in der digitalisierten Produktionsumgebung durch die Untersuchung der Interaktionen zwischen Produktionsmitarbeitenden und Produktionssystemen oder neuen digitalen Technologien. Im Rahmen des Forschungsprojektes soll die Nutzung von Chatspots zur Unterstützung von Produktionsplanenden untersucht und neue Lösungen für die industrielle Anwendung erarbeitet werden.
read more
Kontakt: fabian.sippl@iwb.tum.de
04.03.2023
PhD Position for Model Predictive Control with Formal Guarantees
The research group Cyber-Physical Systems of Prof. Matthias Althoff at the Technical University of Munich offers a PhD position in the area of model predictive control with formal guarantees. The Technical University of Munich is one of the top research universities in Europe fostering a strong entrepreneurial spirit and international culture.
read more
Kontakt: it-support@tum.de
03.03.2023
PhD in cancer immunology / cellular therapy / microbiology (m/f/d) within the Collaborative Research Centre (CRC) 1371
The gut microbiome plays a fundamental role in health and disease. CRC 1371 (Speaker Prof. Dr. Dirk Haller) focuses on the digestive tract and proposes an interdisciplinary approach to elucidate the functional relevance of microbiome signatures in the context of inflammation and cancer.
Within CRC 1371, the Integrated Research Training School (IRTG) provides a qualification program for PhD students containing excellent multidisciplinary training with tailor-made subject-based and soft skills courses, annual retreats, summer school, and a supervision concept. More information on the IRTG, the research projects and principal investigators are available on the CRC 1371 website.
read more
Kontakt: c.schertel@tum.de
02.03.2023
Postdoctoral Position in Experimental Femtosecond 2D Electronic Spectroscopy – start asap
Our group ‘Dynamic Spectroscopy’ at the Department of Chemistry, School of Natural Sciences, TU Munich, specializes in time-resolved spectroscopy to tackle challenges in photophysics and photochemistry as well as in material sciences. (https://www.ch.nat.tum.de/dynspec/startseite/). We have installed an amplified fs laser system (Coherent Legend Elite Duo HE+, <25 fs, 2.5 mJ at 5 kHz), seeding a hollow core fiber for whitelight generation. Two more labs are equipped with Yb-lasers (Pharos PH2 15 W). We seek a motivated postdoctoral fellow to construct and maintain a 2D electronic spectroscopy experiment as part of a larger team.
read more
Kontakt: juergen.hauer@tum.de
02.03.2023
2 x Doctoral candidates (PhD) (65%; d/f/m)
City bees under stress? Interactive effects of urbanization factors on bees and pollination
PhD position 2 (65%)
Topic: The impact of urban environments on plant traits, bee-plant interactions, and bee provision
read more
Kontakt: sekretariat.upe@ls.tum.de
02.03.2023
Postdoc or “near-postdoc” (m/f/d) “Op-Amp Design Automation”
The Chair of Design Automation is looking for a postdoc (m/f/d) for a funded project for 2 years, in which manual procedures for the synthesis of transistor structure and parameter values of electronic operational amplifiers shall be implemented in an algorithm and a software tool.
read more
Kontakt: helmut.graeb@tum.de
02.03.2023
2 x Doctoral candidates (PhD) (65%; d/f/m)
City bees under stress? Interactive effects of
urbanization factors on bees and pollination
PhD position 1 (65%)
Topic: The impact of urban environments on bee traits, bee-plant interactions, and
pollination
read more
Kontakt: sekretariat.upe@ls.tum.de
01.03.2023
Open position for scientific assistants at doctoral and postdoctoral level with the learning analytics group at TUM
The newly established research group in LEarning Analytics and Practices in Systems (LEAPS) led by Prof. Dr. Poquet is looking for scientific assistants. We are located in Munich at the new School of Social Sciences and Technology at TUM.
read more
Kontakt: office.lea@sot.tum.de
27.02.2023
Research Associates / Doctoral Candidates (f/m/d) – Machine Learning Applications to Sustainable Energy Management
The newly established Professorship of Energy Management Technologies at TUM’s School of Engineering and Design is looking for Research Associates / Doctoral Candidates (f/m/d) in Machine Learning Applications to Sustainable Energy Management. You are passionate about applying cutting-edge information technology to solve the energy and climate crisis and would like to work in a vibrant research environment? Then let’s design the energy systems of the future together!
read more
Kontakt: christoph.goebel@tum.de