Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall.
Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht.
Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
17.07.2025
Doktorat im Bereich Generative Engine Optimization (TV-L E13 100%)
Der Lehrstuhl für Software Engineering & AI sucht eine:n neue:n Doktorand:in (TVL-E13 100%) im Bereich Generative Engine Optimization.
read more
Kontakt: recruitment@seai.cit.tum.de
15.07.2025
Promotion / PhD / Doktorat - Multimodale KI in der Pathologie zur Verbesserung der Erkennung von Ovarian Cancer
Das Schüfflerlab am Institut für Pathologie bietet ab sofort ein Doktorat im Bereich der künstlichen Intelligenz in der Pathologie an.
read more
Kontakt: peter.schueffler@tum.de
14.07.2025
Wissenschaftliches Personal
Research Fellow in Philosophy, History and/or Social Studies of the Life Sciences (100% for 36 months, fixed term)
read more
Kontakt: oksana.bondar@tum.de
02.07.2025
Postdoc (f/m/d) im Bereich Energieinformatik
Die Professur für Energiemanagement-Technologien an der School of Engineering and Design der Technischen Universität München sucht einen Postdoc (f/m/d) im Bereich Energieinformatik.
Sie begeistern sich für den Einsatz modernster Informationstechnologie zur Lösung der Energie- und Klimakrise und möchten in einem inspirierenden und internationalen Forschungsumfeld arbeiten? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Energiemanagementsysteme der Zukunft gestalten!
read more
Kontakt: applications.emt@ed.tum.de
01.07.2025
Postdoc in Darstellungstheorie (m/f/d) 100%
innerhalb der Forschungsgruppe von Deniz Kus, Professor für Darstellungstheorie, am Department Mathematik der TUM School of Computation, Information and Technology.
read more
Kontakt: silvia.schulz@tum.de
30.06.2025
Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Software Engineering für Wirtschaftsinformatik (sebis) an der Technischen Universität München sucht herausragende Kandidat:innen für drei Promotionsstellen, die zum 1. August 2025 besetzt werden sollen. Ziel ist die Erweiterung unseres Forschungsteams im Bereich NLP für medizinische Anwendungen
read more
Kontakt: Prof. Florian Matthes at matthes@tum.de
30.06.2025
Full-Stack Entwickler Position an der TUM (sebis) (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme (sebis) an der Technischen Universität München sucht erfahrene Kandidaten (m/w/d) für eine Full-Stack Entwicklerposition, die zum 1. August 2025 besetzt werden soll. Ziel ist die Verstärkung unseres starken Forschungsteams zur Entwicklung produktionsreifer medizinischer NLP-Anwendungen.
read more
Kontakt: Prof. Florian Matthes at matthes@tum.de
27.06.2025
Research Associate / Doctoral Researcher (m/f/x) in Transportation in the TRR408 AgiMo
Join the TUM Professorship of Mobility Policy starting October 1, 2025, as a doctoral researcher in the DFG-funded Collaborative Research Center „AgiMo“ TRR 408.
read more
Kontakt: allister.loder@tum.de
26.06.2025
Doctoral student in the field of molecular plant pathology
Our group focuses on the role of RAC/ROP GTPase-mediated signalling at the plant–fungus interface and its contribution to cellular changes that facilitate the establishment of the powdery mildew Blumeria hordei in the cereal crop barley. Particularly in this project, we are interested in better understanding the molecular functions of RIC proteins, which have been identified as downstream interactors of barley RAC/ROP GTPases.
read more
Kontakt: sabine.brumm@tum.de
24.06.2025
Erfahrener Postdoktorand - Festkörper Quantenoptik
Die Arbeitsgruppe Halbleiter-Nanostrukturen und Quantensysteme (SNQS) am Walter-Schottky-Institut der Technischen Universität München (Prof. J. J. Finley) sucht zum Herbst 2025 eine/n erfahrene/n Postdoktorand/in (mit flexiblem Starttermin).
read more
Kontakt: jj.finley@tum.de