CAD-Konstrukteur (m/w/d)
04.11.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Wir suchen für unser Team zur Mitarbeit im Projekt EUROfusion zum 01.01.2026, in Vollzeit, eine/n CAD-Konstrukteur (m/w/d).
Über uns
An der Professur Plasma-Material-Wechselwirkungen in der TUM School of Engineering and Design liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung von Materialien für die erste Wand von Fusionsreaktoren.
Die Technische Universität München (TUM) beteiligt sich mit der Professur Plasma-Material Wechselwirkungen an ‘EUROfusion‘, einem von EURATOM geförderten Konsortium zur Umsetzung der in der ‚Roadmap to Fusion‘ beschriebenen Forschungsaktivitäten während der Laufzeit des Forschungsrahmenprogramms ‘Horizon Europe‘.
Das Konsortium unterhält die Programm Management Unit (PMU), eine Organisationseinheit, deren Aufgabe die Programmplanung und Programmnachverfolgung ist.
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau oder in einem verwandten Fachgebiet.
• Langjährige Berufserfahrung im Bereich mechanische Konstruktion.
• Mindestens 10 Jahre praktische Erfahrung mit CATIA V5.
• Erfahrung im Umgang mit Datenverwaltungsprogrammen zur Sicherung verschiedener Systemstände.
• Mehrjährige Tätigkeit im Bereich Fusionstechnik sowie fundierte Kenntnisse der Komponenten des Tokamak-Fusionskonzepts.
• Nachweisbare Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion und Integration folgender Systeme und Komponenten von Tokamaks:
- Neutral Beam Injection (NBI)
- Divertor-Konstruktion
- Vacuum Vessel Komponenten
- Remote Handling Systeme
- Konstruktion und Auslegung von Remote-Handling-Tools
- Blanket System
- Port Plug Konzeptionierung
- Tokamak Gebäude Infrastruktur
- Sonstige In-Vessel-Komponenten
• Verständnis für technische Zusammenhänge und Fähigkeit, Konstruktionsvorgaben in funktionsfähige Lösungen umzusetzen.
• Fähigkeit zur selbstständigen und teamorientierten Arbeit in einem internationalen Umfeld.
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
• Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen.
Ihre Aufgaben
• Entwicklung einer Versuchsanlage zur Qualifizierung hochkomplexer In-Vessel-Komponenten (Volumetric Neutron Source – VNS).
• Unterstützung bei der Ausarbeitung technischer Konzepte, Konstruktion, Fertigungsvorbereitung, Test und Montage (Assembly) mechanischer Komponenten und Systeme.
• Konstruktion mechanischer Komponenten der Fusionsanlage DEMO sowie zugehöriger Anlagensysteme unter Berücksichtigung fusionsspezifischer Anforderungen – in enger Zusammenarbeit mit Physikerinnen und Systemingenieurinnen.
• Erstellung von 3D- und 2D-Konstruktionsmodellen für das Plasmagefäß, dessen interne Komponenten sowie Anlagensysteme zur Integration in das Tokamak-Gebäude.
• Anfertigung von CAD-Modellen mit spezifischen Anforderungen als Grundlage für externe Begutachtungen.
• Unterstützung des PMU-Teams bei der Dokumentation und Präsentation der VNS-Testanlage und der DEMO-Tokamak-Systeme, einschließlich technischer Beschreibungen und Zeichnungen.
• Präsentation von Konstruktions- und Entwicklungsergebnissen, in englischer Sprache, im Rahmen regelmäßiger (Remote- oder Präsenz-)Besprechungen.
Wir bieten
• Eine auf zwei Jahre befristete Stelle in Vollzeit
• Mitarbeit in einem internationalen interdisziplinären Team
• Entgelt nach TV-L
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung be-stätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail an rudolf.neu@tum.de
Ihre Bewerbung muss bis spätestens zum 18.11.2025 bei uns eingegangen sein.
Technische Universität München
Professur Plasma-Material-Wechselwirkung
Prof. Dr. Rudolf Neu
Boltzmannstraße 15
85748 Garching bei München
Tel. +49 89 3299-1899
rudolf.neu@tum.de
The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.
Kontakt: rudolf.neu@tum.de
More Information
| 20251104_101427 |
Stellenausschreibung CAD-Konstrukteur,
(Type: application/pdf,
Size: 193.5 kB)
Save attachment
|


