Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftsstützendes Personal > Pädagogin / Hochschuldidaktikerin mit Schwerpunkt Lehre und Erwachsenenbildung (m/w/d)
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Pädagogin / Hochschuldidaktikerin mit Schwerpunkt Lehre und Erwachsenenbildung (m/w/d)

16.10.2025, Wissenschaftsstützendes Personal

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, die Freude daran hat, Lernprozesse aktiv zu gestalten und neue Lehrformate mitzuentwickeln.

Stellenumfang: 75-100%

Tätigkeitsbeginn: ab Januar 2026, zunächst befristet auf 2 Jahre

Über uns

Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZSK) an der TUM School of Engineering and Design entwickelt und begleitet Lehrangebote, die Studierende in ihrer persönlichen, sozialen und methodischen Entwicklung stärken. Unser Ziel ist es, Lehren und Lernen an der Schnittstelle von Technik, Gesellschaft und Persönlichkeit zu gestalten – innovativ, praxisnah und studierendenorientiert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, die Freude daran hat, Lernprozesse aktiv zu gestalten und neue Lehrformate mitzuentwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen im Bereich Schlüsselkompetenzen
  • (z. B. Kommunikation, Teamarbeit, Selbst- und Zeitmanagement, Motivation, wissenschaftliches Arbeiten, KI in der Lehre)
  • Entwicklung von didaktisch fundierten Lehr-Lern-Settings – von Kleingruppenseminaren bis hin zu Großgruppenveranstaltungen für die Zielgruppen der School ED
  • Gestaltung und Moderation von Blended-Learning-, Online- und Präsenzformaten im Bereich Schlüsselkompetenzen 
  • Entwicklung und didaktische Aufbereitung von innovativen Lernmaterialien (u. a. für Moodle, H5P, Blended-Learning-Formate) für die Lehre an der School ED
  • Unterstützung des Lehrgremiums der School of Engineering and Design bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehr- und Lernkonzepte
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des ZSK-Angebots (z. B. Onboarding, Kontextstudium, Project Based Learning, wissenschaftliches Arbeiten)
  • Evaluation und Qualitätssicherung bestehender und neuer Lehrangebote

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt mit Schwerpunkt Pädagogik, Erwachsenenbildung, Hochschuldidaktik oder einem verwandten Feld
  • Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Hochschule, Lehramt, Erwachsenenbildung
  • Fundiertes Wissen zu Lehr-Lernprozessen, aktivierenden Methoden und Lernmotivation Erwachsene Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrformaten in Präsenz und Online (inkl. didaktische Reduktion, Gruppenmethoden, Aktivierung)
  • Fähigkeit, komplexe Themen für unterschiedliche Zielgruppen didaktisch klar und ansprechend aufzubereiten 
  • Erfahrung in der Umsetzung von Projekten im Bildungsbereich (von der Konzepterstellung bis zur Evaluation eines pädagogischen Projekts)
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative und ein wertschätzender Umgang mit Studierenden und Kolleg*innen


Das bieten wir Ihnen an:

  • Mitarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team an einer der führenden Universitäten Europas
  • Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrformate
  • Unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie gründlich ein.
  • Sie sind Teil eines motivierten Teams.
  • Sie können bis zu 40% im Home Office arbeiten.
  • Je nach Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit haben Sie bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr.
  • Sie arbeiten bei uns nach dem Gleitzeitmodell ohne Kernarbeitszeit
  • Ihre Tätigkeit wird, je nach Ihrer Qualifikation und Eignung, nach TV-L bis zu E13 vergütet, vorbehaltlich der Prüfung durch die Personalabteilung.
  • Sie profitieren an der TUM von vielfältigen weiteren Angeboten (z. B. umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm, betriebliche Altersvorsorge, Angebote des Hochschulsports).

 

Sie möchten uns kennenlernen und mehr erfahren?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Schicken Sie diese bitte per E-Mail, gebündelt in einem PDF-Dokument, bis spätestens 07. November 2025.

Kontakt: Franziska Glasl und Dr. Birgit Theisen zsk@ed.tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: Franziska Glasl und Dr. Birgit Theisen zsk@ed.tum.de