Scientific Operations Manager (m/w/d)
09.07.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Wir suchen für unser interdisziplinäres Forschungsinstitut Center for Organoid Systems ab sofort, in Vollzeit oder Teilzeit, einen Scientific Operations Manager (m/w/d).
Über uns
Unter dem Dach des Center for Organoid Systems (COS) am Forschungscampus Garching wer-den fakultätsübergreifend fortschrittliche Organidtechnologien für die Erforschung humaner biologischer Prozesse und Erkrankungen eingesetzt. Organoide sind organähnliche Strukturen abgeleitet aus Primärgewebe oder pluripotenten Stammzellen und erlauben eine beispiellose Abbildung der Organentwicklung und -funktion in der Kulturschale. Das COS vereint führende WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Medizin, Zellbiologie, Mikrobiologie, Gentherapie, Computerwissenschaften, Biophysik und Bioelektronik, um die nächste Generation von Therapien gegen Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes oder Neurodegeneration zu entwickeln.
Wir suchen eine/n engagierten Wissenschaftsmanager/in, der/die unsere Vision teilt und aktiv bei der Gestaltung des Instituts mitwirkt.
Ihre Aufgaben:
- Führung und Management: Sie koordinieren und unterstützen ein hochqualifiziertes Team von Forschenden und Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen. Sie fördern die Zusammenarbeit und schaffen eine inspirierende Arbeitsumgebung. Sie unterstützen das Direktorium und die Gremien bei allen operativen Tätigkeiten.
- Wissenschaftliche Kompetenz: Sie unterstützen die Leitung und Gruppen des COS bei der Ausarbeitung und Implementierung von relevanten wissenschaftlichen Konzepten unter anderem in den Bereichen Stammzellifferenzierung, Organoidforschung, Geneditierung, High Throughput Screening und Imaging.
- Ressourcenmanagement: Sie tragen die Mitverantwortung für das Ressourcenmanagement des Instituts, einschließlich Budgetierung, Finanzplanung und Fundraising. Sie sind zentrale/r Ansprechpartner/in für interne und externe Schnittstellen (Forschungsmitarbeitende, Verwaltung, Behörden, Fachfirmen).
- Zentrale Infrastruktur: Sie unterstützen bei der Implementierung und Koordination von zent-ralen Technologieplattformen (Lichtmikroskopie, automatisierte Zellkultursysteme, Hochdurchsatz-Screening, FACS) im COS.
- Arbeitssicherheit: Sie sind zentraler Ansprechpartner und Beauftragter für Themen der Arbeitssicherheit, Brandschutz, Gentechnik und Strahlenschutz.
- Veranstaltungsplanung: Sie planen institutsweite Veranstaltungen (Konferenzen, Seminarreihen) und betreuen externe Gäste.
- Forschungsförderung und externe Partnerschaften: Sie identifizieren Finanzierungsmöglichkeiten, Drittmittel und Stipendien, um die Forschungsprojekte des Instituts zu unterstützen und sind aktiv bei der Bewerbung involviert. Sie planen und koordinieren die Forschungsverbünde und -programme. Sie etablieren und pflegen Beziehungen zu externen Partnern, Fördergebern und relevanten Interessengruppen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion.
- Erfahrung in der Forschung und Führung von Forschungsteams.
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und im Umgang mit Ressourcen.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
- Nachweisliche Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln und im Aufbau von Partnerschaften.
- Hohe Motivation, Innovationsgeist und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, die Zukunft der Forschung in der Biomedizin in einem neu etablierten Forschungsinstitut mitzugestalten.
- Ein engagiertes und talentiertes Team von Forschenden und Mitarbeitenden.
- Wachstumschancen und berufliche Weiterentwicklung.
- Eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit in einem exzellenten Forschungsumfeld.
- Flexible Arbeitszeiten bzw. Gleitzeit.
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer Entfristung.
- Es steht eine Assistenz zur Unterstützung zur Verfügung.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis 06.08.2025 per E-Mail an cos@tum.de.
Technische Universität München
Center for Organoid Systems
Prof. Dr. Matthias Hebrok
Ernst-Otto-Fischer-Str. 8, 85748 Garching
Tel. +49 152 2325 6819
cos@tum.de
https://www.cos.tum.de/
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: cos@tum.de