Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Foto-/Videograf*in (m/w/d) für Projektbegleitung und audiovisuelle Dokumentation (14h/Woche, 30 Monate)
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich      Browse in News  nächster    

Foto-/Videograf*in (m/w/d) für Projektbegleitung und audiovisuelle Dokumentation (14h/Woche, 30 Monate)

03.07.2025, Nichtwissenschaftliches Personal

BIOARC ist ein EU-gefördertes Forschungsprojekt, das biobasierte Baustoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen entwickelt. In vier europäischen Bioregionen werden prototypische Produkte wie Dämmplatten, Akustikpaneele oder modulare Trennwände entworfen, erprobt und gemeinschaftlich mit lokalen Akteur*innen um-gesetzt. Die Professur für Architecture and Design sucht ab sofort eine*n engagierte*n Foto-/Videograf*in, der/die das Projekt über die Gesamtlaufzeit audiovisuell begleitet.

Anforderung

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Fotografie, Film, Mediengestaltung oder vergleichbarer Qualifikation
  • Nachweisbare Erfahrung in:
    – Dokumentarischer Foto- und Videoproduktion (Portfolio erforderlich)
    – Editing/Postproduktion (Adobe Creative Suite oder vergleichbar)
    – Entwicklung visueller Konzepte und Storytelling
  • Wünschenswert: Erfahrung in Architektur- oder Design-Dokumentation
  • Interesse an transdisziplinären, kultur- und kontextsensiblen Projekten
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Reisen innerhalb Europas (Reise- und Unterkunftskosten werden übernom-men)
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Aufgaben

  • Entwicklung eines visuellen Konzepts: Konzeption von Bildsprache, visuellen Leitmotiven und audiovisuellen Narrativen für das Projekt
  • Dokumentation der Projektaktivitäten: Langfristige fotografische und filmische Begleitung des Projekts, insbesondere:
    – Residencies und Fieldtrips des Bioregional Weavers in Frankreich, Deutschland, Polen und Italien – Co-Creation-Workshops, Prototyping, Materialtests und Abschlusspräsentationen
  • Erstellung von Video-Portraits: Entwicklung und Umsetzung regionaler Portraits zu den vier BIOARC-Bioregionen
  • Making-of-Dokumentationen: Foto- und Videomaterial zu Herstellungsprozessen, Materialentwicklungen und Architekturprototypen
  • Postproduktion: Schnitt, Nachbearbeitung und Aufbereitung des Materials für Social Media, Publikationen und Präsentationen
  • Zusammenarbeit mit Projektteam: Enge Abstimmung mit dem Projektkoordinator, der Kommunikationsleitung und dem Bioregional Weaver

Wir bieten

  • Vergütung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen, TV-L E7, Teilzeit, befristet auf 30 Monate
  • Die Mitarbeit an einem visionären europäischen Forschungsprojekt mit hoher Sichtbarkeit
  • Kreativer Gestaltungsspielraum in der visuellen Kommunikation und Dokumentation Kooperation mit einem engagierten, internationalen Projektteam

Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:
• Lebenslauf
• Portfolio (Foto- und Videobeispiele mit Fokus auf dokumentarische Projekte)
• Kurzes Anschreiben und schriftliche Skizze (max. 1 Seite), in der Sie Ihre Herangehensweise zur Übersetzung von "Bioregionen" in Bild und Ton beschreiben

per Email an Julia Ihls: julia.ihls@tum.de


Technische Universität München
Professur für Architecture and Design
z.H. Julia Ihls Arcisstraße 21, 80333 München
julia.ihls@tum.de
www.arc.ed.tum.de/en/and/professorship/ www.tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: julia.ihls@tum.de