Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Anlagenmechaniker/in oder Versorgungstechniker/in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Anlagenmechaniker/in oder Versorgungstechniker/in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.

02.07.2025, Nichtwissenschaftliches Personal

Die Technische Universität München betreibt bei der ZTWB Radiochemie München (RCM), Walther-Meißner-Straße 3, 85748 Garching, Radionuklidlaboratorien. Hier sind lüftungstechnische Anlagen, Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Energie, Wasser, Gas und Wärme sowie mess- und leittechnische Einrichtungen installiert. In diesem Zusammenhang sucht die RCM ab sofort eine(n) Anlagenmechaniker/in oder Versorgungstechniker/in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.

Ihr Aufgabengebiet:

 Organisation der Wartungsarbeiten, vorrangig im Bereich der haustechnischen Anlagen für die Anlagengruppen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in den zur RCM gehörigen Gebäuden (Wartungsmanagement)

 Beauftragung und Überwachung von Firmen im Bereich Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär inkl. Auswertung der Prüfberichte und Veranlassung der Mängelbeseitigung in Abstimmung mit dem Technischen Gebäudemanagement der TUM am Standort Garching

 Mitwirkung bei der Projektsteuerung und Überwachung von Neubau-, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen

 Umsetzung der gesetzlichen Betreiberpflichten

Fachliche Anforderungen:

 Techniker/innen-Ausbildung Fachrichtung „Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik“, andere Techniker-Ausbildung oder vergleichbarer Ausbildungsstand

 Fundierte Berufserfahrung in einem bzw. mehreren der vorgenannten Anlagengruppen

 Kenntnisse in der Bereichen Anlagenwartung, Lüftungstechnik, Wasseraufbereitung, Heizungsanlagen usw.

 Einen Führerschein bzw. gültige Fahrerlaubnis besitzen

 Sicherer Umgang mit MS Office (Outlook, Word, Excel)

Persönliche Anforderungen:

 Ausgeprägte Arbeitssorgfalt sowie Kommunikationsfähigkeit

 Teamfähigkeit und fachübergreifendes Verständnis

 Engagement und Interesse an einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung

 Ein gutes technisches Verständnis

 Selbstständige Arbeitsweise

 Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

 Modernes technisches Arbeitsmaterial

 Eine attraktive Bezahlung mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (TV-L)

 Ein „sicheres“ Arbeitsverhältnis

 Eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersversorgung

 Eine sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus)

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Eine von uns veranlasste Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 12b Atomgesetz darf keine Zweifel an Ihrer Zuverlässigkeit ergeben.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.08.2025 per E-Mail an Dr. Christoph Lierse v. Gostomski: christoph.lierse@tum.de oder per Post an Technische Universität München, Radiochemie München RCM, Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit, Walther-Meißner-Straße 3, 85748 Garching Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: christoph.lierse@tum.de