Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Referent (m/w/d) für strategische Partnerschaften und Initiativen mit Schwerpunkt Europäische Allianzen
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Referent (m/w/d) für strategische Partnerschaften und Initiativen mit Schwerpunkt Europäische Allianzen

21.05.2025, Nichtwissenschaftliches Personal

Im TUM Global & Alumni Office, Bereich Global Engagement, suchen wir eine Person, die Freude an konzeptionellem Arbeiten in einem dynamischen internationalen Arbeitsumfeld hat, und uns bei der studierendenorientierten (Weiter-)Entwicklung internationaler strategischer Initiativen und Projekte unterstützt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Europäischen Allianzen, der EuroTech Universities Alliance und der EuroTeQ Engineering University.

Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung. An unseren Schools sind derzeit rund 54.000 Studierende eingeschrieben, davon 44% aus aller Welt. Wir sind mit diesem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? 

Wir suchen für unser Team im TUM Global & Alumni Office ab sofort, in Vollzeit, und zunächst befristet für zwei Jahre einen

Referent (m/w/d) für strategische Partnerschaften und Initiativen

mit Schwerpunkt Europäische Allianzen

Über uns

Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Im Bereich Global Engagement des TUM Global & Alumni Office betreuen wir die strategischen internationalen Netzwerke, Partnerschaften und Initiativen der TUM.

In diesem Team suchen wir eine Person, die Freude an konzeptionellem Arbeiten in einem dynamischen internationalen Arbeitsumfeld hat, und uns bei der studierendenorientierten (Weiter-)Entwicklung internationaler strategischer Initiativen und Projekte unterstützt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Europäischen Allianzen, der EuroTech Universities Alliance und der EuroTeQ Engineering University, mit dem Ziel, deren Aktivitäten zu harmonisieren, das Projektmanagement und die Gremienarbeit zu unterstützen, sowie die strategische Kommunikation in Richtung von Studierenden und Lehrenden und deren Partizipation an Allianzaktivitäten zu stärken.  

Anforderung

  • Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium. 
  • Praktische Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, insbesondere im Kontext internationaler Zusammenarbeit, internationaler (Hochschul-)Partnerschaften und/oder in der Beratung von Studierenden zur Auslandsmobilität, idealerweise mit Fokus auf Europa.
  • Auslandserfahrung, idealerweise in einem Partnerland unserer Europäischen Allianzen oder in Brüssel. 
  • Kenntnisse der Europäischen Förderprogramme (Horizon Europe, Erasmus+).
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und in verbaler und schriftlicher Form zu kommunizieren.
  • Strategische Kompetenz und Umsetzungsstärke. Präzise, verantwortungsbewusste und ergebnisorientierte Arbeitsweise. 
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit (auch in virtuellen Umgebungen), Belastbarkeit, parkettsicheres und repräsentatives Auftreten und interkulturelle Kompetenz.
  • Einsatzbereitschaft in Einzelfällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und Übernahme von Dienstreisen. 
  • Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse, v.a. Deutsch, von Vorteil.
  • Fortgeschrittene MS-Office Kenntnisse.

Aufgaben

Entwicklung strategischer internationaler Projekte in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung, darunter v.a. 

  • Weiterentwicklung der Aktivitäten der EuroTech Universities Alliance, die sich Forschungs- und Innovationsthemen widmet, sowie der EuroTeQ Engineering University, die grenzübergreifendes Lehren und Lernen in den Mittelpunkt stellt; 
  • Dazu gehört insbesondere die Mitwirkung im Projektmanagement-Team an der TUM und die Unterstützung von Gremienarbeit zwischen den Partneruniversitäten, Betreuung und Koordination von Arbeitsgruppen, Vernetzung relevanter Akteure, Aufbereitung von Briefings für das Hochschulpräsidium, enge Zusammenarbeit mit dem TUM-Verbindungsbüro in Brüssel;
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Einbindung verschiedener Zielgruppen mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation und Stakeholder Engagement (Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende sowie außeruniversitäre Akteure wie Industrie, Verbände und Start-ups);
  • Aufbau und Betreuung des EuroTeQ Student Council zur aktiven Beteiligung von Studierenden an der EuroTeQ Governance;
  • Entwicklung und Implementierung eines Ambassador-Programms zur Stärkung der Sichtbarkeit von EuroTeQ innerhalb der Studierendenschaft;
  • Einrichtung und Betreuung einer EuroTeQ Alumni Community, um die Sichtbarkeit und den Impact der Lehrformate zu erhöhen;
  • Aktive Pflege des Ecosystem Boards als beratendes und mitgestaltendes Gremium;
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Organisation des EuroTeQ Day als zentrales Event der EuroTeQ Engineering University, inkl. Verzahnung mit den EuroTech Partner Days;
  • Mitwirkung an der strategischen internen und externen Kommunikation der Allianzen;
  • Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln in Verbindung mit den Europäischen Universitäten und angrenzenden europäischen und nationalen Förderprogrammen.

Wir bieten

  • Vielfältige Aufgaben als Teil eines dynamischen und multikulturellen Teams.
  • Bezahlung nach TV-L Tarifvertrag bis zur Entgeltgruppe E13, zunächst befristet für zwei Jahre.
  • Arbeitsplätze in zentraler Lage im lebendigen Univiertel.
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Rahmenvereinbarung zur alternierenden Telearbeit und zum mobilen Arbeiten.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail in einem PDF-Dokument bis zum 08.06.2025 an:

Technische Universität München

TUM Global & Alumni Office

Frau Dr. Sabrina Rager-Todorovski

Deputy Director & Lead, Global Engagement

sabrina.rager@tum.de


Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: Dr. Sabrina Rager-Todorovski, Deputy Director, TUM Global & Alumni Office, sabrina.rager@tum.de