Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Wissenschaftsmanager / Wissenschaftsmanagerin (m/w/d) für Berufungsmanagement (Faculty Recruitment)

Nichtwissenschaftliches Personal

16.05.2025, Nichtwissenschaftliches Personal

Im Präsidialstab Berufungen, Karriereaufstieg und Dual Career ist zum 01.08.2025 die Position als Wissenschaftsmanager / Wissenschaftsmanagerin (m/w/d) für Berufungsmanagement (Faculty Recruitment) in Vollzeit (40,10 Stunden), Teilzeit möglich (mind. 25 Stunden).

Die Technische Universität München (TUM) ist dem Innovationsfortschritt für Mensch, Natur und Gesellschaft verpflichtet. Sie ist weltoffen und durch zahlreiche Allianzen mit Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen international vernetzt. Forschung und Lehre sowie die Förderung von Talenten nach den besten internationalen Standards zeichnen sie aus. Die TUM versteht sich als lebenslange Bildungspartnerin für ihre Studierenden und Alumni, für Fach- und Führungskräfte sowie für ihre Mitarbeitenden. Sie bekennt sich zum unternehmerischen Handeln und zur verantwortungsvollen Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.

Was Sie erwartet

Für Forschung und Innovation, Akademische Lehre sowie Fort- und Weiterbildung sucht die TUM jährlich ca. 50 engagierte Professorinnen und Professoren (sog. Berufungen). In einem interdisziplinären Team kümmern Sie sich darum, dass die Berufungsverfahren strategisch aufeinander abgestimmt sind und die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgewählt werden. Für diese sind Sie während der anschließenden Berufungsverhandlungen mit dem Präsidenten, in denen die persönlichen Konditionen (Gehalt, relocation package) und die Arbeitsausstattung vereinbart werden, die zentrale Ansprechperson. Professorinnen und Professoren, die sich im Tenure Track befinden, betreuen Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen School bis zur Tenure-Evaluierung und sorgen dafür, dass das Evaluierungsverfahren stringent, fair und den Qualitätsstandards der TUM entsprechend durchgeführt wird. Sie betreuen außerdem einzelne Entwicklungsprojekte.

Für diese Aufgaben holen Sie Informationen ein, bündeln und bewerten diese, entwickeln Handlungsoptionen, machen Verfahrensvorschläge und setzen Entscheidungen um. Sie sind für den Präsidenten sowie die jeweilige School, die Zentralverwaltung und das Hochschulpräsidium die kontinuierliche Ansprechperson für die von Ihnen betreuten Verfahren und Projekte. 

Wen wir suchen

Wir suchen wissenschaftsaffine Akademikerinnen und Akademiker, die nach einem erfolgreich abgeschlossenen Universitätsstudium eigene Erfahrungen in der Wissenschaft gesammelt haben, nach Möglichkeit belegt durch eine abgeschlossene Promotion. Spezielle Fachkompetenz auf dem Gebiet der Berufungs- und Tenure-Verfahren, die Sie betreuen, ist nicht Voraussetzung; überfachliche Fähigkeiten und Kompetenzen sind entscheidend.

Es sollte Ihnen leichtfallen, unbekannte Sachverhalte und komplexe Interessenlagen schnell und präzise zu analysieren und eigenständig zu bewerten sowie daraus individuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Sie sollten deshalb über ein sicheres Urteilsvermögen und eine hohe Kommunikationsfähigkeit verfügen, gern mit anderen Menschen zusammenarbeiten, unterschiedliche Meinungen und Interessen ergebnisorientiert zusammenführen und sich gut organisieren können. Außerdem sollten Sie sich mündlich und schriftlich in deutscher und in englischer Sprache exzellent ausdrücken können. 

Was wir bieten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einer der wichtigsten Aufgaben einer Universität – einer nachhaltigen Berufungspolitik – gestaltend und verantwortungsvoll mitzuwirken. Sie lernen interessante Menschen kennen, die an spannenden Themen mit gesellschaftlicher Relevanz arbeiten und können die weitere Entwicklung der TUM aus der Perspektive der Universitätsleitung mitgestalten. Sie erwerben dabei das „Handwerkszeug“ des Wissenschaftsmanagements. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bestehen im Rahmen des im Aufbau befindlichen TUM Talent Management.

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit Vergütung entsprechend der eigenen Qualifikationen nach TV-L E13. Die Position ist zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.  

Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung – bestehend aus einem aussagekräftigen Motivationsschreiben mit max. 15 Zeilen Länge, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Hochschulzeugnis und max. 2 relevanten Arbeits- oder Praktikumszeugnissen – bis zum 30.05.2025 mit dem Kennwort „Wissenschaftsmanager / Wissenschaftsmanagerin Faculty Recruitment“ an Frau Dr. Anja Bräunig, Präsidialstab Berufungen, Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München. Emailadresse für Ihre Bewerbung: anja.braeunig@tum.de.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: anja.braeunig@tum.de