Das Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (ForTe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft TUM Entrepreneurship (m/w/d) Netzwerk & Events im Bereich Food / Agro / Biotech in Weihenstephan (bis zu 20 h/ Woche, flexibel einzuteilen)
06.05.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
TUM Entrepreneurship unterstützt ambitionierte Gründer/Gründerinnen und Startups auf ihrem Weg von der Idee bis zur Marktvalidierung. Mit unserer Erfahrung und unserem Netzwerk helfen wir innovativen Projekten, das nächste Level zu erreichen.
Du hast die Chance, in einem dynamischen und interdisziplinären Team Einblicke in den Aufbau von Startups zu gewinnen und wertvolle Praxiserfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sammeln.
Deine Aufgaben
Wir suchen insbesondere einen TUM-Studenten mit Business- und/oder Life Science Hinter-grund, der uns bei folgenden Aktivitäten unterstützt:
• Organisation von Netzwerkformaten: Unterstützung bei der Planung & Durchführung von Gründungsstammtischen als monatliches Netzwerkformat (Instrument für den Peer-to-Peer-Wissensaustausch von Gründern/ Gründerinnen und Interessierten im Agrar- und Lebensmittelbereich)
• Mitorganisation von Informationsveranstaltungen & Events: Durchführen, Planen und Managen von Startup-Informationsveranstaltungen (z.B. von EIT Food Projekten) und Startup Events (z.B. AgriFood Demo Day)
• Startup Beratung: Unterstützung und Beratung von Startups in enger Abstimmung mit unserem Team
• Unterstützung bei der Netzwerkkommunikation (u.a. Newsletter): Erstellung von Inhalten für einen regelmäßigen Newsletter für Startups aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich
Das solltest Du mitbringen
• Begeisterung für die Themen Startups, Technologie und Innovation
• Sehr gute analytische Fähigkeiten und schnelle Auffassungsgabe
• Strukturierte, akkurate und eigenständige Arbeitsweise
• Teamfähigkeit und exzellente Kommunikationsfähigkeiten
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Sicherer Umgang mit digitalen Tools (Notion, Slack, MS Office, Miro, ChatGPT)
• Alle Kenntnisse über die Durchführung von Veranstaltungen, die Erstellung von Websites, die Gestaltung von Inhalten und (Online-)Marketing sind von Vorteil
Wir bieten
• Einblicke in die Innovationsberatung und Startup-Welt an einer führenden Universität
• Die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit innovativen AgriFood Startups
• Die Möglichkeit, selbstständig an Projekten zu arbeiten und eigene Projektideen zu entwickeln
• Die Chance Wertvolle Projektmanagement- und Business-Skills zu erwerben
• Ein Netzwerk aus inspirierenden Startup-Talenten, Experten und erfahrenen Unternehmern
• Ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld an der TUM und dem TUM Venture Lab Food / Agro / Biotech
Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen in einer pdf-Datei mit dem Stichwort: „Hilfskraft TUM Gründungsberatung FAB“. Diese bitte per Email bis spätestens 30.05.2025 an bewerbungen-tumforte@tum.de schicken.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarif für studentische Hilfskräfte.
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Technische Universität München
TUM ForTe | Forschungsförderung & Technologietransfer
Christian Körner
Arcisstraße 21, 80333 München
Tel. +49 89 289 22611
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: bewerbungen-tumforte@tum.de