Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin
Tierpfleger / Biologisch-Technischer Assistent / Biologielaborant (m/w/d)
23.04.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt Sie als engagierten und teamfähigen Tierpfleger / Biologisch-Technischen Assistenten / Biologielaboranten (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
In unserem Labor an einer der größten Technischen Universitäten in Deutschland forschen wir an den Einflüssen der Ernährung auf die Regulation des Energiehaushalts. Dabei werden Untersuchungen an transgenen Mausmodellen durchgeführt, um gezielt Schlüsselgene des Stoffwechsels in Fettzellen auszuschalten.
Ihre Hauptaufgaben sind die Planung und Durchführung der Zucht von transgenen Mäusen (Verpaarung und Absetzen sowie Markierung der Jungtiere) unter SPF-Bedingungen, deren genotypische Charakterisierung sowie die Mithilfe bei der Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten (z.B. Gewichtsbestimmung, Analyse der Körperzusammensetzung mittels NMR-Messung, Metabolische Phänotypisierung, Maussektion).
Ihr Anforderungsprofil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger / Biologisch-Technischer Assistent / Biologielaborant oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie haben Freude an der Arbeit mit Mäusen und im Labor. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Zucht und dem Umgang mit transgenen Mäusen. Erfahrungen im Bereich der Molekularbiologie und Zellkultur sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Labormethoden ist erwünscht. Eine sorgfältige Arbeitsweise und ein verantwortungsvolles Arbeiten im Team setzen wir ebenso voraus wie die Beherrschung gängiger PC-Anwendungen und gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (100%) zunächst befristet für zwei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L/ E6) und richtet sich unter anderem nach ihren Vorkenntnissen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Ansprechpartner:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 30.05.2025 an Prof. Martin Klingenspor, Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin, Technische Universität München, Gregor-Mendel-Str. 2, 85354 Freising-Weihenstephan. Kontakt: mk@tum.de
The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.
Kontakt: mk@tum.de