Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Programmleitung Urban Digitainability Academy (m/w/d)
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Programmleitung Urban Digitainability Academy (m/w/d)

22.04.2025, Nichtwissenschaftliches Personal

Die Stelle ist am TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München angesiedelt, in Vollzeit (100%) zu besetzen und bis 31.03.2027 befristet. Es besteht grundsätzlich die Option auf Teilzeit.

Zu Ihren Aufgabengebieten zählen:

  • Inhaltliche Konzeption, organisatorische Betreuung – und wo relevant auch gerne inhaltliche Mitarbeit – bei der Erstellung von Weiterbildungsangeboten im Academy-Programm Urban Digitainability für kommunale Verwaltungsmitarbeitende.
  • Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft sowie insbesondere dem Academy-Konsortium im Rahmen der Entwicklung des Programms.
  • Weiterentwicklung eines Rahmenwerks und Erstellung praxisorientierter Handreichungen zur Implementierung von nachhaltig-digitalen Transformationsprozessen in Stadtverwaltungen.
  • Dokumentation und Evaluation des Trainingsprogramms zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung.
  • Strategische Weiterentwicklung des Programms mit Blick auf seine Verstetigung und langfristige Wirkung.

Nach wem wir suchen:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Erfahrungen im Bereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung.
  • Erste berufliche Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Weiterqualifizierungs- und Trainingsprogrammen, idealer Weise für den öffentlichen Sektor oder in den Bereichen Nachhaltigkeit/Innovation.
  • Didaktische Kenntnisse im Bereich berufliche Weiterqualifizierung, z.B. Lehr- und Lernmethoden, um unterschiedlichen Lernstilen gerecht zu werden, Aufbau und Durchführung moderner Learning Journeys, Methoden zur Aufrechterhaltung der Motivation und Beteiligung der Teilnehmenden.
  • Erfahrung in der systematischen Dokumentation von Weiterbildungs- und Trainingsprogrammen, Projektmanagement sowie der Evaluierung von Projektergebnissen.
  • Interesse an digitaler und nachhaltiger Transformation, Smart Cities oder urbaner Daseinsvorsorge, insbesondere in Verbindung zur öffentlichen Verwaltung.
  • Erfahrung in Team- und Projektarbeit sowie hohe Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Was wir Ihnen bieten:

Freuen Sie sich auf eine spannende und vielfältige Aufgabe in einem hochmotivierten Team und auf excellente Arbeitsbedingungen. Es erwartet Sie ein offenes und freundliches Arbeitsklima, ein agiles Mindset und eine positive Fehlerkultur, Raum für die individuelle Weiterentwicklung und eine sinnstiftende Arbeit mit gesellschaftlicher Wirkung.

Der Arbeitsplatz mit modernen Co-Working Spaces an der Hochschule für Politik München befindet sich in zentraler Lage direkt am Königsplatz in München mit U-Bahn-Anschluss. Ihre Arbeitszeiten können flexibel in Absprache mit der Geschäftsführung des TUM Think Tank gestaltet werden. Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht im Rahmen der hausinternen Vorgaben. 

Profitieren Sie von einem umfangreichen Weiterbildungs- und Hochschulsportangebot sowie den attraktiven Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Zudem bezuschusst die HfP Ihre Mitgliedschaft bei Wellpass und dem Urban Sports Club, um Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden zu unterstützen.

Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation und persönlicher Eignung leistungsgerecht bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, nutzen Sie zur Übersendung Ihrer Unterlagen bitte unser Bewerbungstool. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Herr Markus Siewert. Als Bewerbungsende haben wir uns den 13.05.2025 vorgemerkt.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule für Politik München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: markus.siewert@hfp.tum.de