Studienassistent (m/w/d)
11.04.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Im Rahmen eines im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) durchgeführten Studie suchen wir ab 01.07.2025 eine/n Studienassistentin/en (m/w/d)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der TUM School of Medicine and Health am Campus des TUM Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 160 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte in der Erforschung von Infektionserkrankungen und Immuntherapien liegen.
Im Rahmen eines im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) durchgeführten Studie suchen wir ab 01.07.2025 eine/n Studienassistentin/en (m/w/d)
Wir bieten eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit Patientenkontakt in einem jungen und internationalen Team.
Aufgaben:
• Organisatorische Aufgaben bei der Planung und Durchführung klinisch experimenteller Studien in den Bereichen Mikrobiologie/Infektiologie/Gastroenterologie
• Patientenrekrutierung, -information und -befragung
• Probensammlung, Dokumentation und Datenbankpflege
• Einfache Labortätigkeiten (Verarbeitung, Katalogisierung, Einfrieren von Proben etc.)
• Eigenständige Koordination mit anderen Studienzentren (Sites) und Kooperations-partnern, einschließlich der Versorgung mit Studienmaterialien
• Pflege und Betreuung studienrelevanter Tools wie online Terminvereinbarungssys-teme und studienspezifische Webseiten
• Durchführung von Blutentnahmen (venös)
• Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten in wissenschaftlichem Umfeld
• Gelegentliche Wege zu Kooperationsinstitutionen für organisatorische Abstimmungen oder Materialtransporte
Anforderungen:
• Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, MFA oder MTA (m/w/d) und Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von klinischen Studien
• Kenntnisse von einfachen Labortätigkeiten sowie gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet, mit der Option der Verlängerung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist ebenfalls möglich. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L entsprechend dem Berufsabschluss.
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.04.2025.
Kontakt per E-Mail: markus.gerhard@tum.de
Postanschrift:
Prof. Dr. Markus Gerhard
Technische Universität München
TUM School of Medicine and Health
Department of Preclinical Medicine
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Trogerstr. 30
81675 München
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: markus.gerhard@tum.de