Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitsschutz gemäß ASiG
11.04.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Zur Ergänzung unseres Fachbereichs Reaktorüberwachung, Teilbereich Arbeitssicherheit, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitsschutz gemäß ASiG.
Ihr Aufgabengebiet:
- Maßgebliche Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes am FRM II gemäß § 6 ASiG
- Optimierung und Aktualisierung von Arbeitsschutzstrukturen
- Selbstständige Erstellung und Pflege aller relevanten Unterlagen und Dokumente
- Koordinierung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Strahlenschutz, Brandschutz, Personalvertretungen, wissenschaftlichem Umfeld sowie Behörden und anderen externen Stellen
- Beratung der Betriebsleitung bei allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Beobachten und Reflektieren von relevanten gesetzlichen und fachlichen Entwicklungen auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Lösungsorientierte Unterstützung unserer Kollegen aus den Fachbereichen des FRM II bei Arbeiten vor Ort
Anforderungsprofil:
- Sie sind Ingenieur/in (FH / Univ.) oder haben einen Diplom / Masterabschluss in einem naturwissenschaftlichen Fachbereich
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Bereich Strahlenschutz oder Arbeitssicherheit
- Sie sind kommunikativ, teamfähig und überzeugungsstark. Ihre Arbeitsweise ist eigenverantwortlich, zielorientiert und systematisch
- Idealerweise haben Sie bereits weitreichende Erfahrungen in kerntechnischen Anlagen gesammelt und dort Anlagenkenntnisse erworben. Auch Neueinsteigern in das Aufgabenfeld Arbeitssicherheit wollen wir eine faire Chance geben und ermöglichen die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Aufgrund der internationalen Ausrichtung des FRM II sind gute Englischkenntnisse erforderlich
- Routine in den büroüblichen PC-Anwendungen ist ebenfalls Voraussetzung
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Michael Schmidt Tel.: +49 89 289 12117.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Unser Angebot:
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie
- Gesundheitsangeboten der TUM und Hochschulsport
- TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de
bis zum 11. Mai 2025.
Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II.
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Personalbüro Lichtenbergstraße 1 D-85748 Garching
Tel: +49 89 289 13815 oder 12305
www.mlz-garching.de www.frm2.tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: personal@frm2.tum.de