Modellmaurer (m/w/d) an der Versuchsanstalt für Wasserbau
25.03.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Die Versuchsanstalt für Wasserbau in Obernach am Walchensee sucht zum 01.09.2025 eine/n Modellmaurer (m/w/d) unbefristet in Vollzeit für den Bau gegenständlicher Modelle und Versuchsstände.
Die Versuchsanstalt für Wasserbau in Obernach ist ein Forschungsinstitut der Technischen Universität München (TUM) etwa 90 km südlich von München in den bayerischen Voralpen unweit des Walchensees. Sie ist eine der größten wasserbaulichen Versuchseinrichtungen in Deutschland mit 15-köpfigem Stammpersonal und besonderer Infrastruktur. Neben drei großen Versuchshallen für skalierte wasserbauliche Modellversuche kann ein großes Freigelände genutzt werden. Die außenliegenden Versuchskanäle können mit großen Abflüssen für großmaßstäbliche Untersuchungen bis hin zu 1:1-Versuchen beschickt werden.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Maurer (m/w/d) oder Betonbauer (m/w/d)
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Interesse an der handwerklichen Arbeit in einem Forschungsinstitut
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team aus
Wissenschaftler/innen, Studierenden und Handwerker/innen
Aufgaben:
- Hochwertige und exakte Beton- und Mauerarbeiten bei der Errichtung von
gegenständlichen Modellen und Versuchsständen in den Versuchshallen und im
Freigelände
- Handwerkliche Vor- und Nachbereitung von Versuchen in den Modellen und
Versuchsständen
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Gewerken (Holz, Kunststoff, Metall,
Feinmechanik, Mess- und Elektrotechnik) bei der Errichtung der Modelle und
Versuchsstände
- Beton- und Mauerarbeiten zum Erhalt und zur Verbesserung der Infrastruktur der
Versuchsanstalt
Angebot:
Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag
für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) unbefristet in Vollzeit.
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese bitte bis zum 24.04.2025 ausschließlich per E-Mail an Herrn Prof. Arnd Hartlieb (arnd.hartlieb@tum.de). Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: arnd.hartlieb@tum.de