Techniker(in) für Landbau, Pflanzentechnologe(in)
14.02.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Für die Betreuung von Feldversuchen suchen wir einen Techniker(in) oder Pflanzentechnologen(in). Ihre Aufgabe wäre die Anlage, Bewirtschaftung und Beerntung von Feldversuchen. Die Bedienung von Messsensori mit Datenaufbereitung. Entnahme, Aufbereitung und Analysieren von Boden- und Pflanzenproben. Die Instandhaltung von Versuchstechnik. Das bedienen von landwirtschaftlichen Geräten und Feldversuchstechnik
Über uns
Die Field Crops Unit ist die Feldversuchseinheit der TUM School of Life Sciences in Weihenstephan. Sie stellt die technischen Voraussetzungen für die pflanzenwissenschaftliche Forschung im Freiland bereit. Sie bietet den Wissenschaftlern(innen) an der TUM einen niederschwelligen Zugang zur experi-mentellen Infrastruktur. Sie stellt technisches und pflanzenbauliches Know-how bereit und sichert die am langfristigen Bedarf orientierte methodische Weiterentwicklung pflanzlicher Feldversuche. Die FCU bietet die Möglichkeit in integrierten, wie ökologischen Landnutzungssystemen Feldexperimente anzu-legen. Sie unterstützt Wissenschaftler(innen) bei der Planung von Versuchsvorhaben und setzt diese ins Freiland um. Zur FCU gehören die Versuchsstationen Dürnast, Viehhausen und Roggenstein.
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Techniker(in) für Landbau. Pflanzentechnologe(in) oder vergleichbar
- Kenntnisse in Anbau, Pflege, Beerntung und Dokumentation von Feldversuchen
- Erfahrungen in Umgang und Pflege von technischen Geräten
- Kenntnisse über Probennahme und –analyse
Kenntnisse bei der Anwendung digitaler Informations- und Kommunikationstechniken
Aufgaben
- Anlage, Bewirtschaftung und Beerntung von Feldversuchen nach vorgegebenem Versuchsplan
- Bedienung von Sensoren und Messtechnik im Feldversuchswesen mit Datenaufbereitung und Plausibilitätsprüfung
- Dokumentation der Bewirtschaftung
- Boden- und Pflanzenprobenahme, Aufbereitung, Verarbeitung und Konservierung
- Analysieren von Pflanzenproben, Datendokumentation und Plausibilitätsprüfung
- Instandhaltung von Versuchstechnik
- Mitwirkung bei Feldführungen und Fachvorträgen
Wir bieten
Die Tätigkeit wird nach TV-L bewertet. Ihr Arbeitsort wird auf der Versuchsstation Dürnast sein, wo Sie im Team mit den Kolleginnen und Kollegen Versuche in Dürnast, Viehhausen und Roggenstein be-treuen werden. Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich be-grüßt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten Qualifikationsnachweisen bis 28.02.2025 an:
Bitte senden Sie hierfür Ihre Unterlagen als Datei im PDF-Format an: harald.amon@tum.de mit dem Betreff „Bewerbung Techniker(in) für Landbau“
Technische Universität München
Field Crops Unit
Dr. Harald Amon
Alte Akademie 1
85354 Freising
Tel: 08161/714120
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: Dr. Harald Amon, harald.amon@tum.de