Officer Communications (m/w/d) für das Robotics Institute Germany (RIG) am Standort der Technischen Universität München (TUM)
01.04.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Ihre Aufgaben
Als Officer Communications gestalten Sie die Pressearbeit, die interne wie externe Kommunikation des Instituts und sind somit für die Außenwirkung des RIG am Standort der Technischen Universität München (TUM) verantwortlich.
Als Hauptverantwortliche/r PR-Ansprechpartner/in für das RIG vertreten Sie alle 14 Partnereinrichtungen sowie alle assoziierten Partner für interne wie externe Anfragen jeglicher Art
und haben die Verantwortung für die
Eigenständige Entwicklung und Implementierung der nationalen und internationalen Kommunikationsstrategie für das RIG-Konsortium
Gestaltung aller geeigneten Maßnahmen zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur deutschland-/europaweiten Positionierung von RIG
Inhaltliche Abstimmung jeglicher Kommunikationsmassnahmen zwischen den Pressesprecherinnen/Pressesprechern aller Partner und assoziierten Partner
Bildung der strategischen Schnittstelle zum Corporate Communications Center der TUM sowie zu politischen Kommunikationsverantwortlichen auf Landes- sowie Bundesebene
Zentral fungierender Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für alle Presse- und Öffentlichkeits-Anfragen und -Anliegen zum RIG-Konsortium
Aufbau und Pflege einer nationalen und internationalen RIG-Community
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften, Public Relations, Journalismus oder einem vergleichbaren Fachgebiet
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Journalismus/Kommunikation, idealerweise in einem wissenschaftlichen oder technologischen Umfeld
Nachgewiesene Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu vermitteln
Eigenständige Einarbeitung in neue Themen und Spaß an strategischen und operativen Tätigkeiten
Hervorragende Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Social Media, CMS, Wordpress, MS Office; weitere Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitung sind von Vorteil
Hervorragende Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten
Ausgeprägte Sozialkompetenz und Freude an Teamarbeit
Belastbarkeit und hohe Flexibilität für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld
Unser Angebot
Ein abwechslungsreiches und innovatives Betätigungsfeld an der Schnittstelle zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik mit großem Entwicklungspotenzial
Flair einer dynamischen und international geprägten wissenschaftlichen Einrichtung
Zusammenarbeit mit einem motivierten, hochqualifizierten Team innerhalb der TUM und der RIG-Partneruniversitäten sowie mit Vertretern aus der Industrie
Internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld an einer Exzellenzuniversität
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Position ist zunächst bis zum 30.06.2028 befristet mit der Aussicht auf Verlängerung
Vergütung nach dem aktuellen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L bis zur Entgeltgruppe E13 bei passender Qualifikation
Ihre Bewerbung
Wir freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Diplome und Zeugnisse). Bitte laden Sie uns diese mit Betreff “49RIGOfficer Communications” über folgenden Link hoch: hier. Einsendeschluss für Bewerbungen auf diese Stelle ist der 15.04.2025.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Technische Universität München
Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI)
Georg-Brauchle-Ring 60-62
80992 München
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: alex.von.rohr@tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: alex.von.rohr@tum.de