Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Technischer Assistent (m/w/d) Pflanzliche Zellbiologie
up   Back to  News Board    previous   Browse in News     

Technischer Assistent (m/w/d) Pflanzliche Zellbiologie

Technischer Assistent (m/w/d) Pflanzliche Zellbiologie

18.11.2024, Nichtwissenschaftliches Personal

Wir suchen zur Unterstützung der verschiedenen wissenschaftlichen Tätigkeiten unserer Gruppe für zunächst zwei Jahre eine/n technische/n Assistent/in in Vollzeit mit der Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung.

Die Technische Universität München ist eine der führenden Universitäten, die sich durch Forschung und Wissen-schaft auszeichnet, Interdisziplinarität und das Wachstum von Talenten fördert und starke Allianzen mit Unter-nehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt unterhält. Die School of Life Sciences vereint in einzigartiger Weise verschiedene Kompetenzen, um die Grundlagen des Lebens zu erforschen.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gronnier am Campus Weihenstephan in Freising erforscht zellbiologische Aspekte der pflanzlichen Immunität, Entwicklung und Evolution. Seine Gruppe nutzt multidisziplinäre Ansätze in den Bereichen Genetik, Biochemie und Lebendzellbildgebung sowie hochauflösende Mikroskopie, um grundlegende Aspekte der Zellsignalübertragung zu entschlüsseln, mit besonderem Interesse an der räumlichen und zeitlichen Regulation membranbasierter molekularer Ereignisse.

Ihr Profil  

  • Sie verfügen über theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Lebendzellbildgebung.  
  • Sie verfügen über theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Totalreflexionsfluores-zenzmikroskopie.  
  • Sie verfügen über theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Molekularbiologie.
  • Sie verfügen über theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Pflanzenbiologie einschließlich Genome Editing.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und beherrschen Englisch.  
  • Sie können selbstständig arbeiten, sind proaktiv und ergreifen die Initiative.

Wir bieten

  • Ein lebendiges internationales Umfeld und ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima  
  • Ein Gehalt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E7 TV-L), Vollzeit für zwei Jahre mit der Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt, wenn sie ansonsten gleich qualifiziert sind.
  • Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in Form eines PDFs, das Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und eine kurze Erläuterung Ihrer Motivation und warum Sie der ideale Kandidat sind, enthält.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als einzelnes PDF per E-Mail an Prof. Dr. Julien Gronnier (ju-lien.gronnier@tum.de) bis spätestens 2. Dezember 2024 mit dem Betreff "Technische/r Mitarbeiter/in".

Technische Universität München

Fakultät für Lebenswissenschaften Pflanzliche Zellbiologie

Prof. Dr. Julien Gronnier Emil-Ramann-Straße 4

85354 Freising

julien.gronnier@tum.de

www.tum.de

The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.

Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.

Kontakt: Prof. Dr. Julien Gronnier julien.gronnier@tum.de